Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. November 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Eigenheimpreise kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben! Die gute Nachricht: Es hat noch einige Angebote für «erschwinglicheres» Wohneigentum in vielen Gemeinden. Blick zeigt dir, wo du sie findest.

Das Tech-Start-up Forgis im Raum Zürich sucht gerade nach Fachkräften. Dafür wirbt die Firma auf Linkedin. Und schreibt Stellen aus, bei denen bis zu 100 Stunden Arbeit pro Woche gefordert sind. Entlöhnung: 70'000 Franken Jahreslohn – also keine 6000 Franken pro Monat.

Costco lockt mit einer Filiale in Grenznähe Schweizer Einkaufstouristen. Für hiesige Konsumenten ist das US-Supermarktformat noch fremd. So gibt es vom Multipack bis zum Schmuckstück zum Preis eines Luxusautos einfach alles. Die fünf spannendsten Fakten.

Eine beliebte Innerschweizer Bäckerei-Kette verzichtet in zwei Filialen komplett auf Bargeld – vorerst. Die Änderung soll für kürzere Wartezeiten und mehr Hygiene am Verkaufstresen sorgen. Bei der Kundschaft stösst sie jedoch auf Widerstand.

Am 28. November ist wieder Black Friday. Viele Online-Shops dehnen den Aktionstag zu einer ganzen Woche aus und lancieren die Black-Week. Bei den vermeintlichen Angeboten wirft man die gewohnte Vorsicht schnell über Bord. Diese 11 Tipps helfen, Betrug zu vermeiden.

«Bullshit» und «absurd». Das sind die Worte, die Sergio Ermotti an einer Finanzkonferenz am Donnerstag wählte, als es um den möglichen UBS-Wegzug aus der Schweiz ging.

Costco eröffnet eine Filiale in Mülhausen (F), nur 25 Autominuten von Basel entfernt. Der US-Detailhändler lockt mit günstigen Preisen und grossen Verpackungen. Blick vergleicht die Preise von gängigen Produkten mit Angeboten von Schweizer Anbietern.

Der Sion-Präsident Christian Constantin hat ehrgeizige Pläne für Lugano. Auf dem verlassenen Capo San Martino will er ein luxuriöses Hotel mit Spa und Restaurant bauen. Das Projekt soll die Landschaft und Geschichte der Region neu beleben.

Es ist höchste Zeit, auf Winterpneus umzustellen! Kundinnen und Kunden von Dani's Pneuhaus in Bilten GL können das aber nicht so einfach. Der Glarner Reifenverkäufer ist pleite. Wer seine eingelagerten Pneus aufziehen will, muss sich zuerst beim Konkursamt melden.

Der US-Händer Costco eröffnet seine erste Filiale nahe der Schweizer Grenze. Geschäftsführer Christian Schweizer erhofft sich viele Besucher aus der Schweiz.

Seit heute ist die erste Filiale von Costco nahe der Schweizer Grenze offen. Der Kundenandrang ist gross. Blick ist vor Ort und zeigt, wie der Mega-Store aussieht.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag im frühen Geschäft deutlich zugelegt. Der Hauptgrund dafür sind die am Vorabend in den USA veröffentlichten Zahlen des Chip-Giganten Nvidia. Diese fielen unerwartet gut aus.

Nach dem starken Plus im Vormonat hat sich der Schweizer Aussenhandel im Oktober in beide Richtungen stabilisiert. Wieder deutlich negativ war der Export nach Nordamerika.

Heute um 7 Uhr eröffnete der US-Händler Costco seine erste Filiale nahe der Schweizer Grenze. Der Mega-Store ist nur 25 Autominuten von Basel entfernt und lockt mit Hunderten Gratis-Parkplätzen und 14'000 Quadratmeter Einkaufsfläche. Blick berichtet live vor Ort.

Der asiatische Onlinehändler Shein entzückt Kundinnen mit Billigmode. Er macht aber auch immer wieder negative Schlagzeilen wegen Schadstoffen in Kleidung und Schuhen. Nun zeigt ein neuer Bericht von Greenpeace: Verbessert hat sich gar nichts. Im Gegenteil!

Nvidia übertrifft Erwartungen: Der Chiphersteller steigert den Umsatz im dritten Quartal massiv auf 57 Milliarden Dollar. CEO Jensen Huang versucht die Sorgen vor einer KI-Blase zu zerstreuen.

Wohnraum ist in der ganzen Schweiz ein rares Gut. Jetzt zeigt eine neue Auswertung: Im Kanton Zug ist die Lage besonders prekär. Explodierende Preise treffen auf ein schrumpfendes Angebot. Eine Expertin macht dafür reiche Zuzüger verantwortlich.

Der Skilift Langmattli in Hergiswil NW muss saniert werden. 1,4 Millionen Franken sind dafür fällig. Lohnt sich das auf knapp 900 Metern über Meer überhaupt? Das wollte die Gemeinde, welcher der Lift gehört, von der Bevölkerung wissen. Die Antwort fällt deutlich aus.

Auf der Suche nach dem günstigsten Flug beim Portal eDreams tappen Kunden in eine Abofalle. Eine Betroffene wehrte sich erfolgreich in einem langen Kampf. Wir zeigen, wie Sie solchen Ärger von Anfang an vermeiden.

Pharma-Riese Novartis baut seine US-Präsenz aus. In North Carolina entsteht ein Produktionszentrum für Schlüsselmedikamente. Novartis-CEO Vas Narasimhan will künftig alle Medikamente für US-Kunden in Amerika herstellen.

Heute Donnerstag um 7 Uhr ging der erste Costco direkt an der Grenze zu Basel auf. Der US-Detailhändler wittert mit Schweizer Einkaufstouristen das grosse Geschäft – Tiefstpreise gibts aber nur für Mitglieder.

Wie geht es den Schweizer Firmen? Was läuft an der Wall Street? Und wie entwickelt sich der Bitcoin- und Goldpreis? Im Liveticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen an den Märkten auf dem Laufenden.

Pharmaexperten sind sich einig: Die meisten Medikamente kann man bedenkenlos über das Verfallsdatum hinaus konsumieren. Aber eben nicht alle.

Das exklusive Geschenk von Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour an den US-Präsidenten sorgte für internationales Aufsehen. Und verhalf der Schweiz wohl auch zum Zolldeal mit Trump. Nun wurde die Uhr plötzlich vom Schreibtisch im Oval Office entfernt.

Deutsche Unternehmen verlagern massiv Arbeitsplätze ins Ausland. Laut Statistischem Bundesamt haben 1300 Firmen zwischen 2021 und 2023 insgesamt 71'100 Stellen abgebaut, wobei netto 50'800 Jobs verloren gingen. Was dahintersteckt.

Die Säule 3a bringt wichtiges Geld fürs Alter. Mit diesen Tricks kann man noch vor Jahresende Steuern sparen.

Der Zugbauer Stadler Rail erweitert sein Werk in den USA. In Salt Lake City sollen 200 neue Arbeitsplätze entstehen. Auch der Thurgauer Konzern versicherte der dortigen Regierung im Rahmen des Zolldeals, Investitionen zu tätigen.

Ein Gemälde von Gustav Klimt wurde in New York für 236,4 Millionen Dollar versteigert. Das «Portrait of Elisabeth Lederer» ist das zweitteuerste je bei einer Auktion verkaufte Kunstwerk und das teuerste Klimt-Gemälde.

Viele Krankenkassen locken mit einem Rabatt, wenn Versicherte die Prämie fürs ganze Jahr im Voraus berappen. Ob sich das lohnt und wie Versicherte sonst Geld sparen können.

Nestlé gibt die Pensionierung von Strategie-Chef Sanjay Bahadur bekannt. Der Head of Group Strategy and Business Development werde sich Ende Dezember nach einer über 40-jährigen Karriere beim Lebensmittelkonzern zurückziehen.

Der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel generierte in der Schweiz einen Umsatz von 248 Millionen Franken. Dies geht aus Zahlen hervor, die das Basler Präsidialdepartement am Donnerstag veröffentlicht hat.

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2300 Stellen abbauen. Das soll über 10 Jahre hinweg und «absolut sozialverträglich» passieren, wie ein Sprecher sagte.

Der Lufthansa-Konzern will eine weitere europäische Fluggesellschaft übernehmen.

Die eidgenössische Kinder- und Jugendkommission hat sich in einem Positionspapier gegen generelle Social Media-Verbote für Kinder ausgesprochen. Letztere würden die Handlungsfähigkeit von Kindern wie auch von Eltern unnötig einschränken.

Der asiatische Onlinehändler Shein, der kürzlich einen ersten dauerhaften Laden in Paris eröffnet hat, bekommt weiter starken Gegenwind in Frankreich: Mehrere Handelsverbände haben Shein wegen «unlauteren Wettbewerbs» verklagt.

Flixbus hat am Donnerstag den Betrieb in Australien aufgenommen und damit seine weltweite Expansion fortgesetzt. Wie das Mutterunternehmen Flix mitteilte, verbindet das Streckennetz zunächst die Metropolen Melbourne, Canberra und Sydney.

Schweizweit sind inzwischen rund drei Millionen Haushalte und kleinere Unternehmen mit intelligenten Energiemesssystemen ausgerüstet. Das sind über die Hälfte. Laut dem Bundesrat ist der Smart-Meter-Rollout damit auf Kurs.

«Bullshit», «absurd»: Das sind die Worte, die Sergio Ermotti an einer Konferenz am Donnerstag wählte, als es um den möglichen UBS-Wegzug ging.

«Bullshit», «absurd»: Das sind die Worte, die Sergio Ermotti an einer Konferenz am Donnerstag wählte, als es um den möglichen UBS-Wegzug ging.

Nach dem starken Plus im Vormonat hat sich der Schweizer Aussenhandel im Oktober in beide Richtungen stabilisiert. Wieder deutlich negativ war der Export nach Nordamerika.

Die Schweizer Uhrenhersteller haben im Monat Oktober 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat weniger ins Ausland exportiert.

Novartis bekräftigt am Investorentag die eigenen Wachstumsziele. Dabei stützt sich der Pharmakonzern auf eine gut gefüllte Pipeline mit vielversprechenden Produktkandidaten.

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine neue Untersuchung zu möglichen Submissionsabreden im Kanton Jura eröffnet. Im Visier stehen sechs Unternehmen. Die Weko führte Hausdurchsuchungen bei mehreren Firmen durch, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte.

Die Angst der Marktteilnehmer vor einer platzenden Kursblase hat sich deutlich gemildert. Grund sind die Zahlen des Chipriesen Nvidia.

Die Angst der Marktteilnehmer vor einer platzenden Kursblase hat sich deutlich gemildert. Grund sind die Zahlen des Chipriesen Nvidia.

Verleger und Verwaltungsratspräsident der AZ Medien, Peter Wanner, hat das Medienhaus an seine Söhne Michael und Florian sowie an seine Tochter Anna Wanner verkauft. Peter Wanner bleibt weiterhin Verwaltungsratspräsident, wie CH Media am Donnerstag schrieb.

Sika hat das Unternehmen Awazil Al Khaleej Industrial Co. («Gulf Seal»), einen führenden Hersteller von Bitumen-Abdichtungsmembranen mit Sitz in Riad in Saudi-Arabien, übernommen.

Die Obergrenze für von den Steuern abziehbare Einkäufe in die Pensionskassen soll sinken.

Wie Kunden den zunehmenden Einsatz von Gen AI in der Versicherungsbranche erleben und wahrnehmen.