Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. November 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wirtschaftsminister Guy Parmelin zeigte sich nach dem Besuch in Washington und den Gesprächen über die Zölle optimistisch. «Wir hatten ein sehr gutes Gespräch und konnten fast alle Punkte klären», sagte der Bundesrat zu «Radio SRF».

Die leistungsstarke Schwerlastrakete «New Glenn» des Weltraumunternehmens Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos hat bei ihrem zweiten Start zwei Mars-Orbiter der US-Raumfahrtbehörde Nasa ins All gebracht. Sie hob vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.

Online-Händler wie Shein, Temu, AliExpress und Co sollen künftig mehr Zollabgaben auf ihre Sendungen in die EU bezahlen. Bei einem Treffen in Brüssel stimmten die Finanzminister der EU-Länder mehrheitlich dafür, die derzeit geltende 150-Euro-Freigrenze abzuschaffen.

Der Versicherungskonzern wird nach einer deutlichen Gewinnsteigerung in den ersten neun Monaten für 2025 optimistischer.

Die EU-Kommission hat eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den Energy-Drink-Hersteller Red Bull eingeleitet.

Bei einer Graugans in Männedorf ZH ist das Vogelgrippevirus nachgewiesen worden. Es ist bereits der zweite Fall in der Schweiz in dieser Saison. Der Bund passte deshalb die Schutzmassnahmen an.

Le numéro un italien de l'assurance Generali a vu sa rentabilité nettement progresser, notamment dans ses activités traditionnelles, selon les résultats des neuf premiers mois 2025 publiés jeudi.

Environ 72% des dépenses de santé en Suisse, soit 65,7 milliards de francs, étaient dus aux maladies non transmissibles en 2022. Les maladies d'origine physique, telles que les affections neurologiques, cardiovasculaires, de l'appareil locomoteur et le cancer, représentent la plus grande part de ces coûts (environ 90%).

Was der Mehrheitseigner der Tannenwald Holding jetzt plant. Und welchen Wert die Immobilien der Spar Gruppe Schweiz haben.

Was der Mehrheitseigner der Tannenwald Holding jetzt plant. Und welchen Wert die Immobilien der Spar Gruppe Schweiz haben.

Es ist die erste Hilfe für alle, sich überschätzen: Voltaren aus der Tube. Das meistverkaufte Schmerzgel wird in Prangins VD produziert.

Es ist die erste Hilfe für alle, sich überschätzen: Voltaren aus der Tube. Das meistverkaufte Schmerzgel wird in Prangins VD produziert.

Nur weil ein geschätzter Unternehmer einen Grossauftrag verliert, sollten wir den Helvetotrumpisten keinen Raum geben.

Die seit längerem schwächelnde Konjunktur hat Folgen auf dem Arbeitsmarkt. Die Erwerbslosenquote stieg im dritten Quartal auf über 5 Prozent.

Die Schweizer Uhrenmarke Norqain geht eine Partnerschaft mit der Eishockey-Profiliga ein. Hinter der Firma steckt Sportlegende Mark Streit.

Die spanische Bank BBVA überprüft derzeit seine Versicherungspartnerschaft in der Türkei, da die aktuelle Vereinbarung mit Eureko Sigorta ausläuft.

Nicht übertragbare Krankheiten wie Krebs oder Herzleiden verursachen mehr als zwei Drittel der gesamten jährlichen Gesundheitskosten in der Schweiz.

Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich erwirbt in Richterswil eine Wohnüberbauung. Alle Mietverhältnisse werden unverändert übernommen.

Im Gespräch mit dem SNF erklärt Iwan Stalder von der Zurich Insurance Group, wie Grundlagenforschung zu resilienten Versicherungslösungen beiträgt.

Der Schweizer Immobilienmarkt hat sich 2025 nach einer zweijährigen Korrekturphase deutlich erholt.

Mit der App «Bonus+» profitieren Kundinnen und Kunden der Caritas-Märkte von zusätzlichen Rabatten. Gleichzeitig kann die Hilfsorganisation so Daten zur Kundschaft erfassen – und will so besser auf deren Bedürfnisse eingehen können.

Apples MacBook Air M4 glänzt beim Akku und bei der Verarbeitungsqualität. Günstige Modelle enttäuschen bei Rechenleistung und Bildschirm. So wurden die Geräte bewertet.

Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts stellt sich die Frage nach der Amortisation der Hypothek neu. Diese Punkte sind zu beachten.

Trotz der steigenden Preise in den Skigebieten lassen es sich viele Familien nicht nehmen, sich in den Sportferien für eine Woche auf die Pisten zu verabschieden. Früh buchen ist dabei zentral. Doch geht es auch spontan?

Alles begann mit einer Influencer-Idee: Jetzt sind die Aromat-Chips von Zweifel Realität. Ab Anfang Dezember stehen sie in den Regalen. In Zürich konnten Chips- oder Aromat-Liebhaber eine erste Kostprobe ergattern. Wir waren auch dabei.

US-Zölle von 15 Prozent: Der Deal scheint in greifbarer Nähe zu sein. Doch was würde das für die Schweizer KMU-Landschaft bedeuten? Blick hat bei Firmen und Verbänden nachgefragt.

Die Schweizer Uhrenmarke Norqain geht eine mehrjährige Partnerschaft mit der amerikanischen Eishockey-Profiliga ein. Hinter der Firma steckt die Sportlegende Mark Streit. Gegenüber Blick gibt er Einblick in die Hintergründe zum Mega-Deal mit den Amis.

Stadler Rail überschreitet seit Jahren die Grenzwerte für VOC-Emissionen - gemäss SRF-Recherchen. Der Thurgauer Zugbauer lässt das nicht auf sich sitzen und schildert gegenüber Blick seine Sicht der Dinge.

Heftige Busse gegen Sunrise: Der Telekomanbieter muss 29,1 Millionen Franken wegen früheren Eishockey-Übertragungen bezahlen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde abgelehnt.

Wirtschaftsminister Guy Parmelin und US-Handelsbeauftragter Greer haben sich getroffen– wird nun der 15-Prozent-Deal besiegelt? Oder geht der Zollalptraum weiter? Blick zeigt mögliche Szenarien auf und schätzt sie ein.

Die seit längerem schwächelnde Konjunktur hat Folgen auf dem Arbeitsmarkt. Die Erwerbslosenquote stieg im dritten Quartal auf über 5 Prozent.

Was der Mehrheitseigner der Tannenwald Holding jetzt plant. Und welchen Wert die Immobilien der Spar Gruppe Schweiz haben.

Die Stadt Zürich verzeichnet einen starken Anstieg von Business Apartments und Zweitwohnungen.

Eine Studie zeigt: Die Schweizer planen, am Black Friday weniger auszugeben als im Vorjahr. Knappere Budgets und gestiegene Lebenshaltungskosten bremsen die Kauflust, während viele bewusster konsumieren wollen.

Wie geht es den Schweizer Firmen? Was läuft an der Wall Street? Und wie entwickelt sich der Bitcoin- und Goldpreis? Im Liveticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen an den Märkten auf dem Laufenden.

Die steigenden Immobilienpreise freuen nicht nur die Eigentümer, sondern auch die Behörden: Der Staat erhält durch Verkäufe Milliarden an Steuergeldern. Die Einnahmen haben sich innerhalb von 20 Jahren fast verdreifacht.

Sechseinhalb Jahre nach dem tödlichen Absturz einer Boeing 737 MAX in Äthiopien fällt ein Urteil. Der Flugzeughersteller muss Millionen an Entschädigung zahlen, was die anhaltenden Folgen der Krise um diesen Flugzeugtyp unterstreicht.

Ohne Onlineshopping geht bei den Schweizern gar nichts mehr. Obwohl immer mehr auch im Ausland bestellen, wollen immer mehr ihre Paketsendung bereits am nächsten Tag im Briefkasten haben. Doch ist das logistisch überhaupt möglich?

Bundesrat Guy Parmelin hat sich am späten Mittwoch kurzfristig auf den Weg nach Washington gemacht. Der Wirtschaftsminister traf just zum Ende des US-Shutdowns in der amerikanischen Hauptstadt ein. Eine Einigung über Zollsenkungen auf Schweizer Waren zeichnet sich ab.

Der Weihnachtsmarkt am Zürcher Hauptbahnhof wird dieses Jahr komplett bargeldlos durchgeführt. Alle Stände müssen Kartenzahlungen und Twint akzeptieren. Wer trotzdem Bargeld annimmt, muss eine Busse bezahlen.

Seit Juni haben die Angestellten der Matratzenfirma Superba und Swissflex keinen Lohn mehr erhalten. Die portugiesische Muttergesellschaft dreht ihren Ablegern offenbar den Geldhahn zu. Gegenüber Blick äussert sich Arbeitnehmervertreter Pierre Derivaz zum Fall.

Stadlerrail darf Lokomotiven für ein Leasing-Unternehmen in Luxemburg bauen – und spricht von einem Grossauftrag. Es ist der erste Auftrag für den Zugbauer, nachdem die SBB sich für die Konkurrenz entschied.

Die UBS zeichnet ab Dezember jedes Beratergespräch mit reichen Kunden auf. Das passt den Vermögensverwaltern nicht, sie fürchten um die Kunden – und ihren Job.

Gewisse Aktien von Schweizer Unternehmen profitieren vom demografischen Wandel. Dazu zählen nicht nur klassische Gesundheitswerte. Mit dabei: ein ehemaliger Staatsbetrieb.

Ist ein Bitcoin im Jahr 2030 schon 1,2 Millionen Dollar wert? Cathie Wood glaubt daran – und erklärt, warum sie ihre Prognose nach unten korrigierte.

Die Schweizer Wirtschaft ächzt unter Donald Trumps 39-Prozent-Zollhammer. Jetzt gibt es aber einen Lichtblick: Ein Abkommen mit tieferer Zolllast soll kommen – bereits in wenigen Tagen. Was heisst das genau? Wie stehen wir jetzt da? Und was ist zu erwarten?

Der Laufschuhhersteller On hat im dritten Quartal 2025 Umsatz und Betriebsgewinn deutlich gesteigert – dank Wachstum bei Bekleidung und Taschen. Nun hat das Zürcher Unternehmen den Ausblick aufs Gesamtjahr erhöht.

China wirft den USA in einem neuen Bericht vor, 127'000 Bitcoins aus einem chinesischen Mining-Pool gestohlen zu haben. Der Vorfall würde Donald Trumps erste Amtszeit betreffen.

Deutsche Landwirte beklagen eine massive Kartoffelüberproduktion in diesem Jahr. Ein Bauer musste deshalb bereits 400 Tonnen frische Lebensmittel vernichten. Auch hierzulande gibts aktuell sehr viele Härdöpfel.

Die Krankenkassenprämien steigen wieder. 2026 müssen Versicherte mit durchschnittlich 4,4 Prozent mehr rechnen. Doch es gibt vier Optionen, trotzdem weniger zu zahlen.

Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und den USA über tiefere Zölle scheinen vorwärts zu gehen. Eine Nachrichtenagentur meldet nun, ein Abkommen liege in Griffweite.