
Seit fünf Jahren steht der Italiener De Meo an der Spitze des französischen Autobauers. Nun will sich der Top-Manager in einer anderen Branche «neuen Herausforderungen» stellen.
Mit Plastikpistolen und Flüssigmunition bewaffnet machen Barcelonas Einwohner ihrem Unmut über 15,5 Millionen jährliche Besucher Luft. Ein europaweiter Kampf gegen die Schattenseiten des Besucheransturms hat begonnen.
Der US-Präsident vermeldet, dass es zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften eine Abmachung im Zollstreit geben. Das Verhältnis sei «ausgezeichnet».
Viele US-Firmen ersetzen Aufgaben von Junior-Mitarbeitenden durch künstliche Intelligenz. In der Schweiz zeigen sich erste Anzeichen dieses Trends.
Ein rein existenzsichernder Lohn sei nicht die Aufgabe der Arbeitgeber, sagte kürzlich Arbeitgeber-Direktor Roland Müller. Gewerkschafts-Chefökonom Daniel Lampart hat dafür keinerlei Verständnis.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
In einem Gerichtsverfahren in London spielen Finma-Dokumente eine wichtige Rolle. In der Schweiz sind sie nicht zugänglich. Politiker fordern, dass die Unterlagen offengelegt werden müssen.
Die Taxi-Gondelbahn Flemxpress ist eine technologische Innovation. Doch Gäste müssen ordentlich bezahlen – und brauchen Nerven.
Wer in der Lehre ist, soll mehr Ferien haben: Das verlangen Lernende aus über 15 Berufsfeldern. Jugendorganisationen und Lehrpersonen unterstützen sie dabei.
Gold gilt bei vielen Investoren als sogenannter sicherer Hafen und wird deshalb bei geopolitischen Krisen nachgefragt.