Schlagzeilen |
Freitag, 02. Februar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz des unbestrittenen wirtschaftlichen Potenzials sind Afrika-Fonds für die Anlage von Geldern aus der Altersvorsorge ungeeignet.

Der grösste Schweizer Detailhändler will seine extrem hohe Komplexität reduzieren und effizienter werden. Mario Irminger sagt, trotzdem sei bei Hotelplan und Mibelle ein möglichst hoher Verkaufspreis nicht das Ziel.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Der ehemalige Handelschef der Migros soll parallel für René Benkos Signa gearbeitet und Millionen kassiert haben.

Ein Schock für «Migros-Kinder», «ab jetzt ist nichts mehr heilig», der Beginn eines noch grösseren Abbaus? Die Reaktionen auf den Grossumbau.

Das beliebteste Unternehmen der Schweiz unternimmt radikale Schritte. Das zeigt, wie ernst die wirtschaftliche Lage ist.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Die Swiss hat ihr Uniformreglement für das Kabinenpersonal angepasst. Ab jetzt ist es den Flight-Attendants selbst überlassen, ob sie sich schminken wollen.

Seit Beginn dieses Jahres macht es einem die AHV einfacher, nach 65 weiter erwerbstätig zu sein. Doch der Staat langt immer noch kräftig zu. Worauf Sie achten sollten.

Die drei grossen US-Technologiekonzerne präsentierten ihre Gewinne für das vierte Quartal 2023.

Elmer van Buuren ist Chef des Bahn-Start-ups European Sleeper. Er spricht über neue Nachtzug­verbindungen und erklärt, was sich in Europa ändern muss.

Die Ukraine war am WEF überall. Es gelang Selenski und seiner Entourage, den Krieg im eigenen Land wieder in den Fokus zu bringen. Doch was ist mit den Israelis?

Cassis umarmt Selenski, Amherd kündigt einen Friedensgipfel ohne Russland an. In der WEF-Woche schaut die Welt auf die Schweiz. Ist sie jetzt noch neutral?

Safran-Madeleines bei den Emirati, Wodka bei den Polen, Momos bei Uber: Länder und Firmen bieten während des WEF kostenlose Verpflegung an. Der Autor hat alles durchprobiert.

US-Ökonom Nouriel Roubini wird Dr. Doom genannt. In Davos spricht er über das Risiko eines dritten Weltkriegs. Aber auch darüber, was ihm Hoffnung macht.

Rund 400'000 Personen haben für die Lottoziehung vom Samstag einen Tipp abgegeben. Der Jackpot ist seit Monaten unberührt.

Swissport hat im vergangenen Jahr mehr Flüge abgewickelt und ein Viertel mehr Reisende betreut. Nun will das Unternehmen für die Reisewelle im Sommer Hunderte neue Stellen schaffen.

Weil die Schrift von Warnleuchten auf dem Armaturenbrett zu klein ist, muss die Musk-Firma praktisch alle ihre Fahrzeuge in den USA zurückrufen. So will es die Verkehrsbehörde.

Das Sparprogramm von Julius Bär wird verschärft, bis 2025 sollen 130 Millionen eingespart werden.