
Nach einem ernsthaften Zwischenfall müssen zahlreiche Flieger des Typs Boeing 737-9 Max am Boden bleiben. Wie lange, ist unklar.
Noch ist der Handel mit dem asiatischen Land vernachlässigbar. Aber verschiedene Industrien hoffen nun auf den Jackpot.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Holcim und Sulzer sind Qualitätswerte mit Potenzial. Diese Wertpapiere sollten in einem auf Dividenden ausgerichteten Portfolio nicht fehlen.
Roger Schawinskis Sender bezieht die Nachrichten künftig von CH Media. Auf sein Projekt in Graubünden soll der Abbau keine Auswirkungen haben.
Ein Spielzeugproduzent aus den USA verkauft ebenfalls Velos unter dem Namen Flyer. Nun klagt die Oberaargauer Firma vor dem kantonalen Handelsgericht.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Höhere Prämien als bei der alten Krankenkasse und plötzlich doppelt versichert: Wie Versicherte solchen und weiteren Ärger durch Vermittlergeschäfte verhindern können.
Künstliche Intelligenz ist auch eine Einkaufsberaterin. Wer spezifische Produkteartikel sucht, muss sich aber auf ein längeres Verkaufsgespräch und manche Ungereimtheiten gefasst machen.
Ab Mittwoch streikt die Deutsche Bahn erneut. Dies wird zum Ausfall vieler grenzüberschreitender Bahnverbindungen von und nach Deutschland führen. Die SBB erarbeiten derzeit ein Ersatzkonzept.
Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds ist das aktuelle Transportvolumen, das am Eingang zum Roten Meer unterwegs ist, im Vorjahresvergleich um etwa die Hälfte eingebrochen.
Die Ukraine war am WEF überall. Es gelang Selenski und seiner Entourage, den Krieg im eigenen Land wieder in den Fokus zu bringen. Doch was ist mit den Israelis?
Cassis umarmt Selenski, Amherd kündigt einen Friedensgipfel ohne Russland an. In der WEF-Woche schaut die Welt auf die Schweiz. Ist sie jetzt noch neutral?
Safran-Madeleines bei den Emirati, Wodka bei den Polen, Momos bei Uber: Länder und Firmen bieten während des WEF kostenlose Verpflegung an. Der Autor hat alles durchprobiert.
US-Ökonom Nouriel Roubini wird Dr. Doom genannt. In Davos spricht er über das Risiko eines dritten Weltkriegs. Aber auch darüber, was ihm Hoffnung macht.
Der US-Kongress überprüft die Aktivitäten des Schweizer Technologieunternehmens in China. Grund dafür sollen «Hintertüren» in Kränen sein.
Am Freitagnachmittag meldeten etliche Nutzerinnen und Nutzer Störungen bei diversen Zahlungsdienstleistern. Betroffen waren unter anderen Twint und Postfinance.
Im Vergleich zum Vorjahr erhielten weniger Kapital. 2023 kamen knapp 600 Finanzierungen zustande. 2022 waren es noch rund 900 gewesen.
Die CS hatte früher im «Distressed Debt»-Geschäft eine führende Stellung eingenommen. Nun sollen die Positionen des Portfolios einzeln verkauft werden.