Schlagzeilen |
Montag, 08. Januar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einem schweren Zwischenfall in der Luft wurde in den USA die Inspektion aller Boeing 737 Max 9 angeordnet – nicht umsonst, wie sich herausgestellt hat.

«Farmers’ Hubs» in Kenia verkaufen Pestizide des Schweizer Agrarriesen. Die Basler Regierung soll nun erklären, ob dies gemeinnützig ist.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Der Bauernpräsident sorgt sich um das Image der Schweizer Landwirte: Unmutsäusserungen, wie sie gerade in Deutschland stattfinden, wären kontraproduktiv.

Der Konzern beabsichtigt, «den Versicherungsmarkt positiv zu beleben und zu ergänzen». Dabei hat das Parlament einen Entscheid gefällt, der das verhindern soll.

Mit Traktoren stören Landwirte in ganz Deutschland den Verkehr. Sie kämpfen gegen eine geringfügige Kürzung von Subventionen – bekommen aber immer noch Milliarden.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Der reichste Mann der Welt greift offenbar gern und oft auch zu harten Drogen. Gemäss einem Medienbericht soll sich sein Umfeld Sorgen machen.

In der Schweiz ist die Teuerung zum Jahresende nach zuletzt rückläufigen Zahlen wieder relativ stark angestiegen.

Der Bund will mit fossilen Reservekraftwerken im Notfall Stromengpässe vermeiden, hat aber Mühe, Betreiber zu finden – eine Absicherung soll das nun ändern.

Die US-Kaffeehauskette will in der Schweiz die Zahl der Standorte von aktuell 57 auf 80 bis 90 erhöhen.

Das Unternehmen bietet seinen KI-Assistenten Copilot seit November Schweizer Kunden an. Mehr als 200 Unternehmen und Startups in der Schweiz nutzten bereits KI-Systeme von Microsoft, sagte Hinkel in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag».

Mit ihrem selbstbewussten Auftreten und ausgefallenen Outfits trafen sie in den 90er-Jahren den Nerv der Zeit. Nun wird die Frauenband – mit König Charles’ Konterfei – mit einer Jubiläums-Briefmarkenkollektion geehrt.

Der US-Elektroautobauer muss in China Hunderttausende Wagen zurückrufen. Grund sind Probleme mit dem Fahrassistenzsystem sowie mit der Türschliessung.

In Deutschland mussten Konsumenten 2023 die zweithöchste Teuerung der Geschichte verkraften. Die Verbraucherpreise legten im Schnitt um 5,9 Prozent zu.

Nach einem schweren Zwischenfall in der Luft wurde in den USA die Inspektion aller Boeing 737 Max 9 angeordnet – nicht umsonst, wie sich herausgestellt hat.

«Farmers’ Hubs» in Kenia verkaufen Pestizide des Schweizer Agrarriesen. Die Basler Regierung soll nun erklären, ob dies gemeinnützig ist.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Der Bauernpräsident sorgt sich um das Image der Schweizer Landwirte: Unmutsäusserungen, wie sie gerade in Deutschland stattfinden, wären kontraproduktiv.

Der Konzern beabsichtigt, «den Versicherungsmarkt positiv zu beleben und zu ergänzen». Dabei hat das Parlament einen Entscheid gefällt, der das verhindern soll.

Mit Traktoren stören Landwirte in ganz Deutschland den Verkehr. Sie kämpfen gegen eine geringfügige Kürzung von Subventionen – bekommen aber immer noch Milliarden.

Der reichste Mann der Welt greift offenbar gern und oft auch zu harten Drogen. Gemäss einem Medienbericht soll sich sein Umfeld Sorgen machen.

In der Schweiz ist die Teuerung zum Jahresende nach zuletzt rückläufigen Zahlen wieder relativ stark angestiegen.

Der Bund will mit fossilen Reservekraftwerken im Notfall Stromengpässe vermeiden, hat aber Mühe, Betreiber zu finden – eine Absicherung soll das nun ändern.

Die US-Kaffeehauskette will in der Schweiz die Zahl der Standorte von aktuell 57 auf 80 bis 90 erhöhen.

Der neue Staatschef wird in Europa als irrer Rechtspopulist verschrien. Dabei ist sein Wirtschaftsprogramm vernünftig und angesichts der Krise Argentiniens dringend nötig. Seine problematischen Seiten liegen ganz woanders.

Das Unternehmen bietet seinen KI-Assistenten Copilot seit November Schweizer Kunden an. Mehr als 200 Unternehmen und Startups in der Schweiz nutzten bereits KI-Systeme von Microsoft, sagte Hinkel in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag».

Mit ihrem selbstbewussten Auftreten und ausgefallenen Outfits trafen sie in den 90er-Jahren den Nerv der Zeit. Nun wird die Frauenband – mit König Charles’ Konterfei – mit einer Jubiläums-Briefmarkenkollektion geehrt.

Der US-Elektroautobauer muss in China Hunderttausende Wagen zurückrufen. Grund sind Probleme mit dem Fahrassistenzsystem sowie mit der Türschliessung.

In Deutschland mussten Konsumenten 2023 die zweithöchste Teuerung der Geschichte verkraften. Die Verbraucherpreise legten im Schnitt um 5,9 Prozent zu.