Schlagzeilen |
Freitag, 17. März 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grossbank hat zwar einen Notkredit erhalten, doch die Nervosität an den internationalen Finanzmärkten steigt. Derweil verliert die CS an der Börse nach einem kurzen Hoch wieder an Wert. 

Beschattungen, Datenleck, Memo-Skandal: Seit 2021 taumelt die CS von Skandal zu Skandal und der Aktienkurs in die Tiefe. Die Talfahrt als Grafik.

Bei den Turbulenzen im Finanzsektor ist auch die US-Regionalbank First Republic in Schieflage geraten. Sie erhält nun milliardenschwere Unterstützung von den grössten amerikanischen Geldhäusern.

Mit Anlagen kann man 21-mal mehr fürs Klima tun als mit Konsum.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti sorgte massgeblich dafür, dass systemrelevante Banken stabiler werden. Trotzdem hält er die finanzielle Unterstützung für die CS für richtig.

Der Bankenstress macht die Bekämpfung der Inflation schwieriger. Nächste Woche stehen heikle Zinsentscheide in den USA und der Schweiz an.

Eine breite Politallianz nimmt das Bildungsstaatssekretariat in die Mangel. Nach der Abfuhr im Ständerat vor rund zehn Tagen haben Nationalräte aus allen Fraktionen neue Vorstösse eingereicht.

Der Chef der weltgrössten Uhrenherstellerin braucht qualifizierte Arbeitskräfte, um die steigende Nachfrage nach Uhren zu bewältigen. Er setzt sich dafür ein, dass Lehrberufe attraktiver werden.

Nach dem Beinahe-Crash der Credit Suisse zeichnen wir die Berichterstattung am Schwarzen Mittwoch nach und zeigen auf, wie die globale Presse über die Folgen für die globalen Anleger berichtet.