Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Januar 2023 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kiews Wirtschaftsministerin ruft am WEF die Welt um Hilfe, ihr Land benötigt 1000 Milliarden Dollar. Die Schweiz bereitet die Deblockierung von eingefrorenen russischen Geldern vor.

Friseurinnen stylen Stars aus Wirtschaft, Politik und Showbiz im Hotelzimmer. Manchmal kommt es zu persönlichen Gesprächen – etwa mit Zentralbankchefin Christine Lagarde.

Am Mittwoch trat der neue Bundesrat vor Hunderten Branchenleuten erstmals zum Thema Energie auf. Er forderte Tempo und äusserte sich zum Gegenwind der Linken und Klimaaktivisten.

Ein 4200 Kilometer langes Unterwasserkabel soll Solarstrom von Australien nach Singapur liefern. Doch die beiden bekanntesten Investoren sind sich nicht mehr einig.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Finnland tritt der Nato bei und liefert schwere Waffen an die Ukraine. Aussenminister Pekka Haavisto erklärt, welche Überlegungen zur Kehrtwende in seinem Land führten.

Nach dem Tod seiner Frau zog Jahangir Doongaji seine zwei Söhne und seine Tochter eine Zeit lang allein gross. Jetzt übernimmt er den obersten Chefposten. Über einen ungewöhnlichen Aufstieg an die Firmenspitze. 

Gleich zwei Behörden befassen sich mit dem unfassbaren Reichtum des Berner Bitcoin-Investors Dadvan Yousuf – die eine nicht ganz freiwillig.

Offiziell hat sich Coca-Cola aus Russland zurückgezogen. Eine Gesellschaft mit Sitz im Kanton Zug produziert jedoch weiter.

Die Entscheidung, die Baloise zu verlassen, falle ihm schwer, lässt der 57-Jährige wissen. Sein Nachfolger steht bereits fest.

Kiews Wirtschaftsministerin ruft am WEF die Welt um Hilfe, ihr Land benötigt 1000 Milliarden Dollar. Die Schweiz bereitet die Deblockierung von eingefrorenen russischen Geldern vor.

Friseurinnen stylen Stars aus Wirtschaft, Politik und Showbiz im Hotelzimmer. Manchmal kommt es zu persönlichen Gesprächen – etwa mit Zentralbankchefin Christine Lagarde.

Am Mittwoch trat der neue Bundesrat vor Hunderten Branchenleuten erstmals zum Thema Energie auf. Er forderte Tempo und äusserte sich zum Gegenwind der Linken und Klimaaktivisten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Ein 4200 Kilometer langes Unterwasserkabel soll Solarstrom von Australien nach Singapur liefern. Doch die beiden bekanntesten Investoren sind sich nicht mehr einig.

Finnland tritt der Nato bei und liefert schwere Waffen an die Ukraine. Aussenminister Pekka Haavisto erklärt, welche Überlegungen zur Kehrtwende in seinem Land führten.

Nach dem Tod seiner Frau zog Jahangir Doongaji seine zwei Söhne und seine Tochter eine Zeit lang allein gross. Jetzt übernimmt er den obersten Chefposten. Über einen ungewöhnlichen Aufstieg an die Firmenspitze. 

Gleich zwei Behörden befassen sich mit dem unfassbaren Reichtum des Berner Bitcoin-Investors Dadvan Yousuf – die eine nicht ganz freiwillig.

Offiziell hat sich Coca-Cola aus Russland zurückgezogen. Eine Gesellschaft mit Sitz im Kanton Zug produziert jedoch weiter.

Die Entscheidung, die Baloise zu verlassen, falle ihm schwer, lässt der 57-Jährige wissen. Sein Nachfolger steht bereits fest.

Fabrice Zumbrunnen sagt im grossen Interview, wann mit sinkenden Preisen zu rechnen ist, warum die Migros mehr Läden in den Quartieren anstrebt – und er verrät, warum er Ende April zurücktritt.