Schlagzeilen |
Freitag, 07. November 2025 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit der Entdeckung der DNA-Doppelhelix prägte Watson die moderne Biologie. Später überschatteten umstrittene Äusserungen sei Lebenswerk.

In einer entlegenen Höhle an der Grenze zwischen Griechenland und Albanien entdeckte ein Forschungsteam das bisher grösste bekannte Spinnennetz der Welt. Es beinhaltet 111'000 Spinnen und bedeckt eine Fläche von 106 Quadratmetern, wie das Fachjournal «Subterranean Biology» berichtet.

Jeans können – geht es nach der Mode – im Moment gar nicht voluminös genug sein. Unsere Autorin kann diesen sackartigen Hosen so gar nichts abgewinnen. Eine Abrechnung mit absurden Trends.

Rund um die Welt sorgte der Vollmond für eindrückliche Bilder. Weil er der Erde derzeit besonders nahe ist, spricht man von einem «Supermond». Der Erdtrabant erscheint damit heller und grösser als gewohnt. Der Vollmond im November wird auch als «Bibermond» bezeichnet.

Unsere Redaktorin begleitet ein Bestattungsdienst und erlebt, wie vielseitig und emotional die Arbeit mit dem Tod ist. Zwischen Angehörigengesprächen, Pflege Verstorbener und dem letzten Weg ins Krematorium. Damit erfüllte sie sich einen Mädchentraum.

Narzissmus ist das Produkt einer gekränkten Kinderseele. Buben, so sagen Experten, sind speziell gefährdet. Dabei spielt der Negativdiskurs über Männlichkeit eine Rolle.

Nach einer Autokratisierung schaffen drei Viertel der Länder den Weg zurück auf ihr vorheriges demokratisches Level. Demokratieforscherin Marina Nord über die Chance, dass die USA dazu gehören werden.

Die Sendung heisst zwar «Mis Mami chocht besser als dis», Marc Trauffer brachte statt seiner Mutter aber seinen Kumpel Beat mit als Partner in die Kochshow. An der Art, wie der Musiker mit dem Messer hantiert, ist allen schnell klar, dass er nicht zum ersten Mal am Herd steht. Jurorin Zoe Torinesi ist mehr als beeindruckt.

Ein britisches Forschungsteam hat eine einfache Methode entwickelt, um Teflon umweltfreundlich zu zerlegen und das enthaltene Fluor zurückzugewinnen. Damit können wertvolle Rohstoffe neu nutzbar gemacht werden.

Wie Frauen in den Wechseljahren ihre Hormone einnehmen, kann Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit haben. Eine neue Studie zeigt: Besonders bei Angst und Depressionen gibt es Unterschiede.

Die fortschreitende Erderwärmung macht sich in der Schweiz besonders deutlich bemerkbar, wie die neuen Klimaszenarien 2025 der ETH Zürich und Meteo Schweiz zeigen.

Die Medizin orientierte sich Jahrzehnte lang weitgehend an Männern. Bis heute leben Frauen deswegen in schlechterer Gesundheit. Das hat auch grosse ökonomische Auswirkungen.

Frauen reagieren auf Medikamente anders als Männer, auch orientieren sich Geräte und Therapien häufig an der männlichen Norm. Im Interview erklärt US-Professorin Londa Schiebinger, wieso auch Männer von der Gender-Forschung profitieren und inwiefern ihr Bereich unter der Politik von Donald Trump leidet.

Der Tod einer 13-Jährigen in Schaffhausen erschüttert. Solche plötzlichen Todesfälle bei Jugendlichen sind extrem selten. Meist steckt das Herz dahinter, erklärt ein Kinderkardiologe.

Als Kind bin ich ab und zu an die Decke gegangen, habe geschrien und getobt, wenn mich etwas stinksauer machte. Als Erwachsener tut man das eher weniger. Vor allem als Frau. Doch manche Musikerinnen wagen es, musikalisch gewaltig Dampf abzulassen.

Unsere Kolumnistin gibt diese Woche drei ganz praktische Alltagstipps, mit denen Paare glücklichere Beziehungen führen.

Das Einkaufen auf Märkten boomt in den Städten. In ländlicheren Gebieten scheint das Konzept nicht aufzugehen, wie unsere Autorin, die in Glarus lebt, feststellt.

Die Sonne ist wieder da und die Wälder und Bäume glänzen in den schönsten Farben. Sogar schöner als in anderen Jahren? Das beantwortet ein Botaniker.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Stauden, Bäume und Beeren zu setzen – damit sie im Frühling mit voller Kraft austreiben können.

In vielen Hausgärten stehen zur Zeit Apfelbäume, die bereits ihr Laub verloren haben. Nur die Äpfel hängen noch da. Schuld ist ein Pilz aus Asien, der sich in der Schweiz breit macht.

In den USA nimmt sich ein 16-Jähriger mit Hilfe von ChatGPT das Leben. Weil alle vermeintlichen Schutzmechanismen versagten, klagen die Eltern des Jungen gegen den Konzern OpenAI.

Für seine Eltern war Adam ein unauffälliger Junge. Seine Ängste hat er nur ChatGPT anvertraut. Die künstliche Intelligenz hat ihn dabei unterstützt, sich umzubringen. Es ist nicht der einzige Fall.

Weltweit wird an selbstfahrenden Autos geforscht. In der Schweiz startet gerade ein Pilotprojekt. Möglich wären auch teilautomatisierte Autos, doch diese Modelle können noch nicht gekauft werden.

Marroni stehen für die gemütliche Seite des Herbsts. Und sind mehr als bloss Handwärmer oder Dekoration auf dem Teller. Zwei Lieblingsrezepte.

Auf einer Expeditions-Kreuzfahrt in der Antarktis erlebt man nicht nur isolierte Eis- und Schneelandschaften, sondern auch Tiere überall: Robben, Wale, Orcas und tausende Pinguine. Ganz nah ist dran, wer auf der Reise zwischendurch ins Kajak steigt.

Philipp Schwander ist «Master of Wine». Er kritisiert Gesundheitsbehörden, wünscht sich in Bundesbern ein Amt für Genuss und kommt zum Schluss: «Es gibt auch ein Leben vor dem Tod.»