
Seit Jahrzehnten wird über die Frage diskutiert, ob man das Verhalten von Quantenobjekten nicht vielleicht doch durch eine anschauliche Theorie beschreiben kann. 1985 wurde eine Möglichkeit vorgeschlagen, das zu messen â die sogenannte §Leggett-Garg-Ungleichungâ. Jede Theorie, die ohne die merkwürdigen Ãberlagerungs-Zustände der Quantentheorie auskommt, muss dieser Ungleichung gehorchen. Die Quantentheorie hingegen verstösst gegen sie.
Der Sunrise-Mutterkonzern Liberty Global hat für den 9. September dieses Jahres im Vorfeld der geplanten Abspaltung der Nummer zwei des Schweizer Telekommarktes an der SIX Swiss Exchange, die im vierten Quartal erwartet wird, einen Sunrise Capital Markets Day angekündigt. Gastgeber des Capital Markets Day ist gemäss Mitteilung das Managementteam von Sunrise, das Investoren und Analysten die Betriebsstrategie und den finanziellen Ausblick von Sunrise vorstellen werde. Kurz darauf soll eine Roadshow mit dem CEO und CFO von Sunrise erfolgen.
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Experten des Forschungszentrums Jülich hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem Material realisiert, das Energierückgewinnung auf einem Mikrochip ermöglicht. Details sind in "ACS Applied Energy Materials" veröffentlicht worden.
Mit "Justus 3" wird an der Universität Ulm ein neuer Hochleistungsrechner der Superlative aufgebaut. Die Dienste des Justus-2-Nachfolgers sollen für mehr als 100 Forschungsprojekte aus den Landesuniversitäten und -hochschulen genutzt werden, und zwar schwerpunktmässig für die Batterieforschung und Quantenwissenschaften, wie die Uni via Aussendung wissen lässt.
In Südkorea hat die Gewerkschaft National Samsung Electronics Union (NSEU) ihre rund 28'000 Mitglieder ab Montag zu einem dreitägigen Streik aufgerufen. Die NSEU, die mehr als ein Fünftel der Belegschaft des Unternehmens in Südkorea vertritt, fordert vom Konzern eine Verbesserung des leistungsbezogenen Bonussystems und einen zusätzlichen Urlaubstag für die Beschäftigten. Gemäss einer internen Umfrage haben sich bis Montagmorgen rund 8'100 NSEU-Mitglieder zum Streik bereit erklärt. Gegen das mächtigste Unternehmen des Landes seien weitere Aktionen geplant, heisst es.
Mit der BM1743 hat der südkoreanische Elektronikries Samsung seine bislang leistungsstärkste SSD lanciert. Die neue SSD bietet mit bis zu 61,44 TByte doppelt so viel Speicherkapazität wie Samsungs bisherige Topmodelle. Die Südkoreaner treten damit einem erlesenen Club bei: Bislang bietet nur die SK-Hynix-Tochter Solidigm (früher Intel) eine SSD mit dieser Kapazität an. Western Digital hat kürzlich ebenfalls ein 64-TByte-Modell vorgestellt.
Das deutsche IT-Systemhaus Bechtle hat ein Vertriebsabkommen mit dem finnischen Startup IQM Quantum Computers abgeschlossen und nimmt dessen Quantenrechner "IQM Spark" ins Portfolio auf. IQM hat diesen supraleitenden 5-Qubit-Quantencomputer bereits an das Jülich Supercomputing Centre (JSC), an das Leibniz Rechenzentrum (LRZ) in Garching bei München und an das finnische Forschungszentrum VTT ausgeliefert.
Das auf Cloud-basierte Software-as-a-Service-Unternehmen Snowflake mit Headquarters in Bozeman im US-Bundesstaat Montana forciert gemäss Mitteilung die Expansion in der Alpenregion und hat dazu mit Daniel Metzger den bisherigen Vertriebsleiter zum Country Manager Alpenregion befördert. Metzger soll im Rahmen dieser Position das Geschäftswachstum in der Region vorantreiben, das lokale Partnernetzwerk ausbauen und Unternehmen bei ihren KI- und Datenstrategien unterstützen, heisst es.
Immer mehr Brasilianer erstellen Social-Media-Profile für ihre Kinder, noch bevor diese überhaupt geboren sind. Das Ziel in vielen Fällen: Eltern wollen sie zu Kind-Influencern machen. Laut einer Studie der Universidade de São Paulo denken die meisten Erziehungsberechtigten jedoch nicht über die negativen Auswirkungen nach.
Der US-amerikanische Telekomriese Liberty Global will offenbar Aktienpakete seiner Schweiz-Tochter Sunrise noch vor dem im Herbst geplanten Börsengang veräussern. Gemäss einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters habe Liberty mit einer Reihe von Investoren diesbezügliche Gespräche geführt. Reuters beruft sich im Bericht auf Insiderkreise.