Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Juli 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wer arm ist, hat weniger Bildungschancen und eine kürzere Lebenserwartung. Wir haben mit einer Betroffenen und Experten gesprochen. Sie sagen, wo die Schweiz ansetzen könnte.

Acht Schweizer Firmen versprechen klimaneutrale oder gar klimapositive Produkte. Die Kritik: Greenwashing und unlauterer Wettbewerb. Eine neue ETH-Studie stützt die Argumentation.

Es ist das erste Land der Welt, das die Partydrogen als Medikamente zulässt. Experten machen sich Sorgen.

Laut US-Meteorologen war der vergangene Dienstag der Tag mit der global höchsten Temperatur seit Messbeginn. Ein Wetterphänomen dürfte für noch mehr Wärme sorgen.

Nach dem Start der Trägerrakete stehen Europas Raumfahrt keine weiteren Trägerraketen für Satellitentransporte zur Verfügung. Esa-Chef spricht von «riesigem Problem».

Die Mehrheit neu zugelassener Arzneien, etwa gegen Krebs, ist nicht besser als bestehende Mittel. Ein Schweizer Chefarzt kritisiert die «grenzenlose Gier» der Pharmafirmen. 

Forschende aus Zürich, Bern und Basel belegen, dass der Klimawandel im Hitzesommer 2022 für die Übersterblichkeit verantwortlich ist. Sie empfehlen nun dringend Massnahmenpakete für alle Kantone.

Lebewesen im Wasser sind hitzeempfindlicher als die an Land. Die hohen Temperaturen in den Ozeanen würden sie deshalb hart treffen, befürchtet Helmut Hillebrand, Experte für marine Biodiversität.

Die Entnahme von zwei Billionen Tonnen Grundwasser zwischen 1993 und 2010 hat die Achse der Erde um 80 cm verschoben – das hat auch Auswirkungen auf Navigationssysteme.

Im Zuge der Klimaerwärmung tauchen in Mitteleuropa neue Erkrankungen auf. Badegäste sollten sich in Acht nehmen. 

Ein neu identifizierter Delfin-Vorfahre mit besonderen Zähnen lebte vor 28 Millionen Jahren im Pazifik. Er kann Aufschluss über die Entwicklung der Delfine geben.