
Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung haben eine Methode entwickelt, um Produkte wie etwa Medikamente oder elektronische Bauteile mit preiswerten, nicht kopierbaren fluoreszierenden Markierungen vor Fälschung zu schützen. Details wurden in "Nature Nanotechnology" publiziert.
Forscher der Guangzhou University, der Yanshan University und weiterer Universitäten in China haben einen neuen modularen, kontinuierlichen Roboter auf der Grundlage von Origami-Röhren entwickelt. Er besteht aus einer Reihe von Röhren, die auf einer Origami-Faltung, sogenannter Miura-Faltung, basieren. Der im Social Science Research Network präsentierte Roboter kann sich nach bestimmten Mustern zusammenziehen und biegen, um verschiedene Aufgaben zu erledigen.
Ein Software-Fehlte hebelte heute vorübergehend den Handel an der Schweizer Börse SIX aus. Medienberichten zufolge verharrten die Kurse von Einzelaktien und Indizes ab kurz nach 11.00 Uhr für mehrere Stunden auf dem gleichen Stand. Ab 14.00 Uhr wurde dann der Handel wieder gestartet.
Der Kauf von PC- und Konsolenspielen als Download ist für viele Spieler in Deutschland zum beliebtesten Weg geworden, Games zu erwerben: Sechs von zehn Computer- und Videospielen kaufen die Deutschen als Download, wie eine neue Analyse des Game - Verband der deutschen Games-Branche zeigt.
Die auf IT-Lösungen für DMS/ECM/EIM (Dokumenten Management Systeme/ Enterprise Content Management/ Enterprise Information Management) ausgerichtete Optive mit Hauptsitz im thurgauischen Wängi und Niederlassungen in Bern, Luzern und Zürich hat nun auch einen Standort in Basel eröffnet.
In Deutschland war im vergangenen Jahr jedes zehnte Unternehmen von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen. Dabei handelte es sich um erfolgreiche Cyber-Angriffe oder andere sicherheitsrelevante Vorfälle wie Sabotageakte oder Hardware-Diebstahl. Das zeigt eine Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÃV-Verbands unter 501 Unternehmen ab zehn Mitarbeitern. In absoluten Zahlen entspricht dies in dieser Unternehmensgrössenklasse rund 50.000 Vorfällen.
Cosimo Della Santina und sein Doktorand Francesco Stella von der Technischen Universität Delft sowie Josie Hughes von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben Chat GPT zur Entwicklung eines Tomatenpflückroboters genutzt. Die Forscher folgten allen Design-Entscheidungen der Künstlichen Intelligenz (KI). Dieser Input erwies sich in der Konzeptionsphase als wertvoll. "Chat GPT erweitert das Wissen des Designers auf andere Fachgebiete. Der Chatbot hat uns beigebracht, bei welcher Frucht automatisches Ernten am wirtschaftlichsten ist", so Stella.
Der US-amerikanische Software- und Hardwarehersteller Oracle mit Hauptsitz im texanischen Austin profitierte im Ende Mai zu Ende gegangenen Schlussquartal des Fiskaljahres 2022/2023 stärker als erwartet vom florierenden Cloudbusiness. Konkret kletterten die Erlöse im vierten Quartal im Vergleich zur selben Vorjahresperiode um 17 Prozent auf 13,84 Milliarden Dollar und lagen damit um 100 Millionen Dollar über den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten.
Mit seiner datenzentrierten Sicherheitsplattform reduziert Varonis das Risiko und die Auswirkungen von Ransomware, Kryptoaktivitäten & Co. auf ein Minimum â hochgradig automatisiert.
Die US-amerikanische Handelsaufsicht FTC (Federal Trade Commission) will per richterlichem Notbeschluss die Ãbernahme des Videospielanbieters Activision Blizzard durch den Software-Giganten Microsoft stoppen. Dazu stellte die FTC bei einem Bundesgericht einen Antrag auf einstweilige Verfügung, um den Abschluss des rund 69 Milliarden Dollar (64 Mrd Euro) schweren Deals zu verhindern.