Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. April 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nachdem der Bundesrat die neue Nationale Cyberstrategie (NCS) bereits am 5. April gutgeheissen hat, hat nun auch die Plenarversammlung der KKJPD (Konferenz der Kantonalen Justiz- und

Die Gesundheitsplattform Well hat den Geschäftsführer von Kudelski Security und ehemaligen Dell-Schweiz-Chef, Jacques Boschung, zum Verwaltungsratspräsidenten bestellt. Er löst Raoul Stöckle ab, der dieses Amt interimsmässig geführt hat und Well in den vergangenen Monaten zusammen mit den Management Team neu ausgerichtet habe.

Die Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Temenos mit Sitz in Genf baut die Zusammenarbeit mit dem indischen IT-Dienstleister HCLTech weiter aus. Die beiden Unternehmen wollen künftig bei Banken und anderen Finanzinstituten gemeinsam die digitale Transformation und den Übergang in die Cloud vorantreiben, um ein Omnichannel-Kundenerlebnis zu liefern, wie es in einer Aussendung dazu sinngemäss heisst.

Samsung Electronics hat den 48-jährigen Manager Trevor Lee zum Präsidenten der Niederlassungen in der Schweiz und Österreich berufen. Der gebürtige Südkoreaner ist den Angaben zufolge bereits seit mehr als zwanzig Jahren im Konzern tätig, zuletzt als Business Strategy Director für Digital Appliances bei Samsung UK sowie als Director Customer eXperience Living Products im Headquarter in Südkorea.

Das Departement Wirtschaft der Ostschweizer Fachhochschule (OST) stellt potenziellen Studierenden den Studiengang Wirtschaftsinformatik ab sofort auch im Metaverse vor. Die digitale Plattform soll die klassischen Informationsveranstaltungen ergänzen, heisst es. Der nächste Termin im Metaverse findet den Infos zufolge am 24. April um 18 Uhr statt.

Der deutsche Games-Markt hat sich 2022 auf hohem Niveau stabilisiert, wie eine Studie des Game - Verband der deutschen Games-Branche zeigt. Führte die Corona-Pandemie zu einem jährlichen Wachstum von 32 beziehungsweise 17 Prozent, stieg der Umsatz mit Games, Gaming-Hardware und Gaming-Online-Services demnach 2022 nun weiter um ein Prozent auf 9,87 Mrd. Euro.

Das indische IT-Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Tata Consultancy Services (TCS) hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 bekanntgegeben, das am 31. März endete. Der Umsatz des Konzerns, der auch mehrere Niederlassungen in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) unterhält, erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr eigenen Angaben zufolge auf währungsbereinigter Basis um 13,7 Prozent auf 27,927 Milliarden US-Dollar. Das Nettoergebnis belief sich auf 5,219 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von 1,6 Prozent gegenüber dem Fiskaljahr 2022 entspricht.

Der Schweizer Halbleiterhersteller U-Blox mit Sitz in Thalwil konnte im Startquartal 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode umsatzmässig kräftig zulegen. Konkret erwirtschaftete der Konzern eigenen Angaben zufolge in den ersten drei Monaten des neuen Jahres Erlöse in Höhe von 166 Millionen Franken. Bei konstanten Währungen entspricht dies einem Plus um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Beim Softwareanbieter Suse mit Hauptsitz in Nürnberg, die vor allem für ihre Linux Distribution bekannt ist, übernimmt Dirk-Peter van Leeuwen am 1. Mai offiziell das Ruder. Er folgt auf die bisherige Vorstandsvorsitzende Melissa Di Donato, die bereits im März zurückgetreten ist, um laut Mitteilung "ein neues Kapitel in ihrer Karriere" zu beginnen. Zwischenzeitlich wird der SDax-Konzern von Finanzchef Andy Myers geführt.

Twitter-Chef Elon Musk schafft die alten blauen Häkchen zum 20. April dieses Jahres ab. Dieses Datum ist bereits aus einer ganzen Reihe von öffentlichen Aktivitäten bekannt. Es handelt sich dabei anscheinend um eine Bezugnahme auf einen nicht offiziellen Feiertag für die Cannabis-Kultur. Laut Musks Ex-Partnerin, der Musikerin Grimes, soll er das jedoch erst vor einigen Jahren herausgefunden haben. Am 20. April will der Mikroblogging-Service jedenfalls innerhalb des bestehenden Überprüfungssystems gegen Korruption und Ungleichheit vorgehen.