
Die Schweizer Slalom-Frauen in Gurgl (Ö) reagieren auf Lara Gut-Behramis Sturz und Verletzung. Camille Rast und Wendy Holdener äussern ihre Hoffnungen auf eine schnelle Genesung, während Aline Danioth von eigenen Erfahrungen berichtet.
In Zusammenarbeit mit blue Sport präsentiert Blick die Highlights der Partie Neuchatel Bellinzona – Vaduz (0:1).
In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie EHC Biel – SCL Tigers (6:5).
In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie EHC Kloten – SC Bern (4:2).
In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie EV Zug – HC Lugano (2:3).
In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie Fribourg-Gottéron – Lausanne HC (2:1).
In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie ZSC Lions – HC Ajoie (2:3).
In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie SCRJ Lakers – Genève-Servette HC (2:5).
Der FC Lugano steht vor dem Duell mit dem Leader und hatte Erfolg bei seiner Suche nach einem Partnerklub im Tessin. Hier kommt das Inside zur 14. Runde.
Hoppla – plötzlich liegt Schlusslicht Ajoie nur noch acht Zähler hinter Bern zurück. Denn die Jurassier bezwingen völlig überraschend den ZSC, während der SCB Kloten unterliegt. Hier erfährst du alles zu den sechs Freitagabendspielen.
Sechs Jahre waren Stürmer Dario Simion und Goalie Leonardo Genoni Teamkollegen und feierten gemeinsam grosse Erfolge. Doch am Freitag knallt es.
Italien kann am Sonntag den Titel im Davis-Cup verteidigen. Die Azzurri besiegen Belgien, vor allem das zweite Einzel ist an Spannung nicht zu überbieten.
Winterthur geht auch gegen YB ohne Captain Remo Arnold ins Spiel. Die Statistik dürfte das Schlusslicht aber positiv stimmen. Hier kommt das Winti-Inside zur 14. Runde.
Bayern München muss in der Champions League länger auf Luis Díaz verzichten. Die Uefa sperrt den Stürmer nach seiner Roten Karte gegen PSG für drei Spiele, entgegen der Erwartungen des Trainers und Sportdirektors.
Der FC Thun steigt als sensationeller Tabellenführer der Super League in die zweite Novemberhälfte – mit einem Heimspiel am Samstagabend gegen das ebenfalls formstarke Lugano (20.30 Uhr). Mit Bertone und Imeri? So stehts um die Schlüsselspieler.
YB bekommt gleich vier Schlüsselspieler für die Partie gegen Winti zurück. Hält Seoanes Schwung auch nach der Nati-Pause an? Hier kommt das YB-Inside.
Die Schweiz kann das WM-Wunder von 2009 nicht wiederholen. Nach einem starken Spiel gegen Portugal verabschiedet sich die U17 im Viertelfinal aus dem Turnier. Für den Trainer ist klar, dass wir diese Talente nicht zum letzten Mal auf höchstem Niveau gesehen haben.
Wie schwer Lara Gut-Behrami nach ihrem Trainingssturz verletzt ist, ist noch nicht bekannt. Dafür verrät Cheftrainer Beat Tschuor, welche Bedingungen beim Crash geherrscht haben.
Letzten Donnerstag hat Stefanos Kapino (31) einen geliebten Wegbegleiter verloren. Wie der Winti-Goalie mit dem Verlust umgeht. Und warum er mitten im ausweglos scheinenden Abstiegskampf das Positive sieht.
In der National League ist fast immer Transfersaison – erfahre hier, was bei deinem Klub läuft, wer einen auslaufenden Vertrag hat, was Sache ist und welche Gerüchte herumgereicht werden.
Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.
Die GC-Spieler Amir Abrashi, Samuel Marques, Nikolas Muci sprechen im «Ab ins Training» über dreckige Necessaires, Booster vor dem Spiel und Trikot-Tausch-Versuche mit Cristiano Ronaldo.
Servette steht vor einer wegweisenden Partie in Luzern. Nach zwei Siegen folgten wieder Rückschläge, Stabilität fehlt weiter. Gelingt den Grenats unter Gourvennec nun der Befreiungsschlag oder rutschen sie weiter ins Mittelmass ab?
Luzern muss gegen das schwächelnde Servette auf Leader Pius Dorn verzichten. Und wie ersetzt Frick den gesperrten Abe? Hier kommt das Inside zur 14. Runde.
Beim FC Basel weht ein frischer Wind durch den Nachwuchs: Marco Walker übernimmt die U21, neue Trainer wie Nikola Marunic und Matthias Maeder sollen Talente früher fördern und die «FCB-DNA» stärken. Regionale Stars stehen im Fokus.
Ungewohntes Bild vor der Curling-EM in Finnland. Skip Corrie Hürlimann führt die Schweizer Equipe an, die überraschend die Vierfach-Weltmeisterinnen um Silvana Tirinzoni bei der SM besiegte und nun ihr EM-Debüt gibt.
Ende November beginnt die Adventszeit. Besinnlich aber dürfte es in der Super League kaum werden. Blick nennt die grössten Brandherde.
Ein Besuch zu Hause im Kanton Bern bei der neuen Schwingerkönigin zeigt: Ganz anders als im Sägemehlring liebt es Jasmin Gäumann in ihren eigenen vier Wänden makellos sauber.
Nach Lara Gut-Behramis schwerem Sturz ist die Sorge um die Skirennfahrerin gross. Dies kann man auch in unserer Kommentarspalte beobachten. Viele wünschen eine schnelle Genesung. Manche fragen sich, wie es überhaupt so kommen konnte.
Joe Thornton, ehemaliger NHL-Star, wird bei einem Spiel zwischen den San Jose Sharks und LA Kings gefeiert. Seine Nummer 19 wurde nach Karriereende gesperrt. Schweizer Fans erinnern sich an sein kurzes, aber erfolgreiches Gastspiel beim HC Davos.
Der Fall um den unerlaubten Waffenbesitz von BVB-Star Karim Adeyemi kriegt eine neue Wendung: Laut der Staatsanwalt soll der Nationalspieler durchaus gewusst haben, was genau er sich im Internet bestellt hat.
Seit über einem Jahr hat die mehrfache Turn-Olympiasiegerin Simone Biles keinen Wettkampf mehr bestritten. Für Aufsehen sorgt sie aber auch abseits der Turnhalle: Sie hat sich einer Brust-Operation unterzogen – und spricht nun über die dafür erbrachten Opfer.
Die schlimmsten Befürchtungen sind offenbar eingetroffen. Lara Gut-Behrami hat ihrem Vertrauensarzt am Telefon mitgeteilt, wie schwer sie sich am linken Knie verletzt hat. Doch der Schweizer Cheftrainer Beat Tschuor schürt Hoffnungen.
Trotz IOC-Widerstand: Italiens neue Olympia-Bobbahn in Cortina steht. Der Weltcup-Auftakt findet dort aber als Geisterrennen statt. Klar ist nach dem Training: Die Bahn ist schnell, aber nicht besonders anspruchsvoll.
Schweizer Erfolg im Europacup: Beim ersten Saisonrennen – einem Slalom in Levi – fährt Matthias Iten als Zweiter aufs Podest.
Auf der Einlaufjacke des FC Sion prangt das Burger-King-Logo bereits. Die Zusammenarbeit wird für den Rest der Saison noch vertieft.
Die Professional Women's Hockey League in Nordamerika startet am Wochenende gleich mit doppelter Schweizer Beteiligung in ihre dritte Saison.
Ski-Star Lara Gut-Behrami stürzt beim Training in Copper Mountain schwer und verletzt sich am linken Knie. Die 34-Jährige wird in die Schweiz zurückgebracht, wo eine genaue Diagnose erfolgen soll. Ein Kreuzbandriss könnte das vorzeitige Karriereende bedeuten.
Als Ski-Experte im Schweizer Fernsehen ist Didier Plaschy ein Garant für gute Unterhaltung. Seine Lebensgeschichte ist dagegen von viel Trauer geprägt.
Fussball-Superstar Cristiano Ronaldo traf auf US-Präsident Donald Trump im Weissen Haus. Trump postet ein AI-generiertes Video, wie sie zusammen Fussball spielen. Das gemeinsame Video erreichte in kürzester Zeit Millionen Views.
An der WM im kommenden Sommer sind 16 europäische Teams dabei – zu wenig, wenn es nach Ex-Weltmeister Christoph Kramer geht. Ein ehemaliger Bundesligaprofi ist hingegen ganz anderer Meinung.
Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.
Lara Gut-Behrami gehört zu den erfolgreichsten Skifahrerinnen der Geschichte. Im März knackte sie die magische Marke von 100 Podestplätzen. Zum Saisonstart in den Winter 2025/26 folgte Nummer 101. Wir schauen mit 101 Bildern zurück.
Die U17-Nati bekommt es im EM-Viertelfinal mit dem amtierenden Europameister Portugal zu tun. Was Trainer Pisino über den Gegner sagt und auf wen die Schweiz besonders aufpassen muss.
Einmal mehr fliegen in der Cornèr Arena von Lugano zahlreiche Gegenstände aufs Eis. Für HCL-Spieler Mike Sgarbossa hat dies beinahe dramatische Konsequenzen.
Beim FC Sion wurde Goalie Timothy Fayulu (26) im Sommer abgesägt, im Kongo ist er nach dem Sieg gegen Nigeria ein Nationalheld. Was der ehemalige Schweizer U21-Keeper zum WM-Coup sagt. Und weshalb er vor dem Penaltyschiessen eingewechselt wurde.
Die Hahnenkamm-Rennen gehören zum grössten Spektakel im Skizirkus – und sind bekannt für wilde Party-Bilder. Der Kleinstadt wurden die Exzesse aber zu viel. Vor zwei Jahren wurde ein Schnapsverbot eingeführt. Für nächstes Jahr wird dieses nochmals ausgeweitet.
Schwerer Sturz von Lara Gut-Behrami im Training in Nordamerika. Die Tessinerin verletzt sich am linken Knie. Head-Rennchef Rainer Salzgeber hat ein Video des Sturzes gesehen.
Das WorldTour-Team Israel-Premier Tech wird ab 2026 unter neuem Namen und mit Schweizer Lizenz antreten. NSN Cycling Team übernimmt die Struktur, nachdem pro-palästinensische Proteste das Team belastet haben.
Aus dem Sauber-Team wird ein Formel-1-Gigant! Audi investiert massiv in Personal und Infrastruktur und nähert sich zumindest in diesem Wettkampf bereits den Spitzenteams an.

Der Tabellenerste HC Thurgau schrammt beim 2:1 gegen Schlusslicht Bellinzona nur knapp an einer Blamage vorbei. Beim uninspirierten Auftritt der Leuen erzielt Ian Derungs den entscheidenden Treffer.
Das Märchen von 2009 wiederholt sich für die Schweizer Youngsters nicht. An der U17-WM in Katar muss sich die Schweiz im Viertelfinale gegen ein starkes Portugal mit 0:2 geschlagen geben und scheidet aus.
Werden wir Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami nie wieder auf einer Piste sehen? Der Schweizer Cheftrainer will die Untersuchungen abwarten.
Die aktuellsten Sport-News für die Schweiz und International hier in unserem Ticker.
Am Wochenende starten die Skispringer in Lillehammer in die Olympiasaison. Im Schweizer Team ist Simon Ammann weiterhin der klingendste Name, Gregor Deschwanden aber der mit Abstand grösste Podestkandidat.
Alle Nachrichten rund um den FC St.Gallen
Der Schweizer Skistar Lara Gut-Behrami hat sich im Vorbereitungscamp in Cooper Mountain bei einem Trainingssturz im Super-G das Kreuzband und das Innenband im linken Knie gerissen. Somit dürfte die Saison – und auch die Karriere – gelaufen sein.
Mit dem Heimspiel gegen Lausanne-Sport beginnt für St.Gallen am Sonntag eine intensive Phase. Die Ostschweizer tragen innert 14 Tagen fünf Partien aus. Nach vier Niederlagen in den vergangenen sechs Spielen gilt es, den Anschluss an die vorderen Plätze nicht zu verlieren.
In der 17. Runde der Promotion League spielt der Tabellenzweite aus St.Gallen am Samstag auf dem «Nachwuchs-Campus» des FC Basel.
Seit der Gründung 1898 hat der FC Thun noch nie einen Titel gewonnen. Einiges spricht dafür, dass der Bann ausgerechnet im ersten Jahr nach der Rückkehr in die Super League gebrochen wird.
Am Sonntag empfangen die Ostschweizer Lausanne-Sport und damit auch ihren Ex-Coach Peter Zeidler. Der Deutsche sagt: «Ja, St.Gallen kann Meister werden.»
Noch drei Siege fehlen der U17-Nati zum Weltmeistertitel. Es wäre, wie 2009, eine Sensation. Charyl Chappuis war damals einer der WM-Helden. Heute ist der Fussballer in Thailand so bekannt, dass Pampers einen Werbedeal mit seinem Sohn abgeschlossen hat.
Die Schweizer Handballerinnen verlieren in St.Gallen das WM-Testspiel gegen Deutschland nach einer guten ersten Halbzeit 17:35.
Der FC St.Gallen sucht einen neuen Stadionnamen – und die Fans dürfen mitreden. Doch wie viel Gewicht hat ihre Stimme, wenn Sponsoring und Marketing den Entscheid prägen? In «Zur Sache» diskutieren Ralph Weibel, Sven Reinecke und Sven Lenzi über Identität, Kommerz und die Frage, wem ein Stadionname heute eigentlich gehört.
Die Schweizer U17-Nationalmannschaft hat sich an der WM in Katar souverän für den Achtelfinal qualifiziert. Am Dienstag treffen die jungen Schweizer auf Irland. Einer der bisher auffälligsten Schweizer ist der St.Galler Nevio Scherrer.
Die Espen überzeugen im Testspiel während der Länderspielpause und gewinnen mit 3:0 beim österreichischen Zweiligisten Austria Lustenau.
Mit der allerletzten Chance kämpft sich der HC Thurgau in Sierre in die Verlängerung und siegt 4:3 nach Penaltys. Es dies der Triumph der feinen schwedischen Klinge über die kanadische Brechstange.
Gegen die Zürcher bekundet der Tabellenführer der Swiss League grosse Mühe, seine spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Stattdessen kommt nach dem Anschlusstreffer der Gäste noch unnötig Spannung auf.
Der HC Thurgau gewinnt auch das zweite Lokalderby der Saison gegen den EHC Winterthur ohne grosse Mühe. Dank des 4:1 am Freitagabend hält der Tabellenerste die Konkurrenz auf Distanz. Am Sonntag um 16.00 Uhr gastieren die GCK Lions in Weinfelden.
Brühl reagiert im Heimspiel gegen Bulle nach einer schwachen ersten Halbzeit mit zwei Toren nach dem Seitenwechsel. In der Promotion League belegen die St.Galler weiterhin einen Spitzenrang.
Der vor zweieinhalb Wochen in Bern entlassene Fussballtrainer Giorgio Contini aus Niederbüren ist zum ersten Mal in der Öffentlichkeit aufgetreten. Als Gast einer Talkrunde in Wil zum Thema Extremsituationen im Fussball.
Der SC Brühl will seinen Platz an der Tabellenspitze verteidigen und sich mit einem Sieg gegen die Romands von seinem Publikum in die Winterpause verabschieden. Das Spiel startet am Samstag um 16 Uhr im Paul-Grüninger-Stadion.
42 der 48 WM-Teilnehmenden stehen bereits fest. Darunter befinden sich vier Fussball-Exoten, die in Nordamerika erstmals auf der grössten internationalen Bühne auftreten.
In seinem ersten Jahr der Wahlberechtigung wird Roger Federer in die «Tennis Hall of Fame» aufgenommen. Im Kreise der Junioren bei Swiss Tennis in Biel wurde der 44-jährige Basler über eine Video-Konferenz über die Ehre informiert. «Das ist der beste Video-Anruf, den ich je hatte», freute sich Federer.
Bis am Dienstag wurde in Kairo um WM-Medaillen geschossen. Ganz vorne dabei die Schweiz mit ihrem neuen Sportchef Joël Strübi. Einzig China, Südkorea und Indien trafen noch besser.
Warum ein Weltklasse-Skifahrer aus dem Süden Englands in Basel landete. Das ist die Geschichte von Laurie Taylor.
28 Jahre lang zuschauen. 28 Jahre lang warten. Die Qualifikation unserer Nati für die WM 1994 in den USA war eine Sensation. Mittendrin damals Georges Bregy. Der WM-Held spricht über das Abenteuer in den USA, die aktuelle Nati und sein dramatisches Ende als Profitrainer.
Die fünf Millionen Franken Bundesgelder für jährlich wiederkehrende Sportanlässe in der Schweiz stehen auf dem Prüfstand. Die Bezüger der Finanzhilfe fordern einen anderen Ansatz.
Patrick Obrist hat den Lymphdrüsenkrebs besiegt. Im exklusiven Interview erzählt er erstmals von seiner Erkrankung und dem langen Weg von der Diagnose bis zur Heilung.
Noch selten waren sich die verlässlichsten Gewährsleute im In- und Ausland und in der Sportabteilung des Verbandes so einig: Nationaltrainer Patrick Fischer (50) wird sein Mandat nach zehn Jahren nicht verlängern.
Schweizer Frauenhandball-Nationalteam testet am Donnerstagabend in St.Gallen gegen den WM-Medaillenanwärter Deutschland - Schmids Schulterverletzung ist auskuriert.
Es ist das Ereignis in einem ereignislosen Spiel in Pristina: Granit Xhaka wird von den Menschen aus der Heimat seiner Eltern bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. Wir fragen uns: Warum nur geht SRF-Kommentator Sascha Ruefer nicht darauf ein?
Nach 28 Jahren ist Österreich erstmals wieder an einer Weltmeisterschaft. Im entscheidenden Spiel sicherte sich das ÖFB-Team gegen Bosnien-Herzegowina das WM-Ticket. Marko Arnautovic forderte daraufhin sogar einen nationalen Feiertag.
Rafel Navarro hat sein erstes Aufgebot der Schweizer Fussballerinnen bekannt gegeben. Für das Trainingslager in Spanien mit den Partien gegen Belgien und Wales setzt der Katalane weitgehend auf das Team des EM-Sommermärchens.
Die Schweiz hat das WM-Ticket im Sack. Und weiss doch nicht, was genau sie im Sommer 2026 erwartet. Vieles ist offen, auch wegen Donald Trump. Dürfen wegen des US-Präsidenten gar nicht alle Teams mitmachen, die sich qualifiziert haben?
Mit einem 1:1 gegen den Kosovo sichert sich die Schweizer Fussballnationalmannschaft den Einzug in die Endrunde der Weltmeisterschaft im nächsten Jahr. Obwohl die Qualifikation eher eine Formsache war, freuen sich die Nati-Fans in Pristina.
Wie feierte die Schweiz die nächste WM-Teilnahme? Weshalb steht Granit Xhaka im Fokus und wen stellte er zur Rede? Wen wünschen sich Trainer Murat Yakin und Manuel Akanji in der WM-Gruppe? Wer wird Testspielgegner? So war es in Pristina, als die Nati einmal mehr Grund zur Freude hatte.
An der WM in Adelaide qualifiziert sich der 31-Jährige aus Amriswil mit seinem Partner Leo Dillier mit zwei Siegen zum Auftakt des Turniers auf direktem Weg für die K.o.-Phase. Nun kommt es zum Vergleich mit der Nummer zwei der Weltrangliste.
Obwohl die Nati in Pristina ihr schlechtestes Spiel in dieser Qualifikation abliefert, reicht es problemlos für das WM-Ticket. Granit Xhaka wurde von den gegnerischen Fans fast bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. «Das schmerzt», sagte der Nati-Captain.
Zu 99,9 Prozent war es schon vor dem Gruppenfinal im Kosovo klar, nach dem Remis ist es besiegelt: Die Schweizer Nati gewinnt die Gruppe B der WM-Quali mit drei Punkten Vorsprung auf den Kosovo und fliegt nächsten Sommer zum sechsten Mal in Folge an eine Weltmeisterschaft.
Das Schweizer Nationalteam verliert in St.Gallen das EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich 78:97.