Schlagzeilen |
Montag, 17. November 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eines ist klar: Der alte (Verstappen), aber mit grosser Wahrscheinlichkeit der neue Formel-1-Weltmeister (Norris oder Piastri), wird in der Wüste gekrönt. Aber noch nicht am Sonntag ab 5 Uhr MEZ (TV live) in Las Vegas.

Der Beziehungsstatus zwischen Murat Yakin und Granit Xhaka war nicht immer der einfachste. Aber spätestens in dieser WM-Qualifikation haben die beiden bewiesen, was sie zusammen erreichen können. In Pristina schliesst sich ein Kreis.

Beim Slalomauftakt in Levi schrieb Lucas Pinheiro Braathen Geschichte. Als erster Fahrer jemals holte er für Brasilien einen Sieg im Weltcup. Dadurch ist er Teil eines kleinen, besonderen Kreises.

US-Präsident Trump und Fifa-Präsident Infantino präsentierten im Oval Office neue Details zur Fussball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Ein neues Visasystem soll Ticketinhabern eine bevorzugte Einreise ermöglichen. Trump rät, Visa sofort zu beantragen.

Eineinhalb Jahre nach dem Wechsel von Kylian Mbappé von PSG zu Real Madrid streiten sich der Superstar und die Pariser um Millionen-Summen.

Das Jahr 2025 startet für die Nati mit Testspielen, ab September bestreitet sie dann die WM-Quali. Mit dem Newsticker bleibst du immer am Ball.

Einbrecher hinterlassen in der Wohnung von Alisha Lehmann eine Unordnung. Die Nati-Fussballerin nervt sich auf Instagram über die Täter.

Am Tag vor dem Duell gegen den Kosovo in Pristina wird Murat Yakin vor den lokalen Journalisten auch zu Xherdan Shaqiri befragt. Der Nati-Trainer deutet an, dass es für den FCB-Star kein Zurück mehr geben dürfte.

Barcelona bestreitet am Samstag seinen ersten Match im Camp Nou seit zweieinhalb Jahren. Wie der Klub mitteilt, darf er gegen Athletic Bilbao im noch nicht komplett renovierten Stadion antreten.

Vanessa Ryhner erfährt nach zwei Testspielen von ihrer Schwangerschaft. Auch weil in der Schweizer Women’s League neuerdings Bodychecks erlaubt sind, verzichtet die EVZ-Stürmerin auf die Meisterschaft und das Eistraining. Trotzdem ist sie beim Team.

Der Dienstag wird zum «Super Tuesday» für den Schweizer Fussball. Gleich vier Nationalmannschaften kämpfen in verschiedenen Wettbewerben um wichtige Punkte und Platzierungen. Ein ereignisreicher Fussballtag steht bevor.

Nach 51 Länderspielen wurde Amir Abrashi am Sonntag als albanischer Nationalspieler verabschiedet. Dafür musste er gar seinen Umzug verschieben.

Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.

Als Ski-Experte im Schweizer Fernsehen ist Didier Plaschy ein Garant für gute Unterhaltung. Seine Lebensgeschichte ist dagegen von viel Trauer geprägt.

Die Schweizer U17-Nati hat in ihrer Geschichte noch nie ein WM-Spiel verloren. Was Coach Luigi Pisino zu Vergleichen mit den Helden von 2009 sagt. Und wie er im Achtelfinal auf die sich anbahnenden Provokationen der Iren reagieren wird.

An ein mögliches Horrorszenario denkt Murat Yakin gar nicht. Im abschliessenden WM-Qualifikationsspiel im Kosovo will der Nati-Coach eine angriffslustige Nati sehen.

Der Kosovo braucht ein Fussball-Wunder, um die Schweiz in der WM-Quali noch von Platz 1 zu verdrängen und sich direkt für die WM zu qualifizieren. Trainer Franco Foda glaubt aber nicht daran.

Mattia Croci-Torti durfte den ersten Schuss im neuen Stadion des FC Lugano machen. Der Trainer verrät, dass er beim Anblick des Stadions mit den Tränen zu kämpfen hatte.

Blick-Eishockeychef und Ex-Nati-Spieler Dino Kessler nimmt das Schweizer Hockey unter die Lupe. Heute spricht er über das Kellerduell Ajoie gegen Biel und er erklärt, warum er auf einen Sieg der Jurassier hofft.

Italiens Fussball-Nationalmannschaft steckt in der Krise – zumindest teilweise. Trotz EM-Titel 2021 fehlen dem Team aktuell die Topstars und die jungen Talente. Das Problem liegt vor allem im Klubfussball.

Marco Gross, Ex-Biathlet und Sohn der deutschen Legende Ricco Gross, hat im Serviceteam der Schweizer angeheuert – rechtzeitig auf die Olympia-Saison seiner Ehefrau Lena Häcki-Gross.

Beim GP von Katar gibts eine besondere Reifenregel: Nach maximal 25 Runden müssen die Fahrer ihre Reifen wechseln.

Nach dem 1:4 gegen Norwegen steht Italiens WM-Traum wiederholt auf wackeligen Füssen. Ein frühes WM-Aus wäre für die jüngeren Blick-Leser besonders bitter. Du bist zwischen 16 und 18 und hast Italien noch nie an einer WM gesehen? Erzähl uns deine Story!

Santos ist fünf Runden vor Schluss akut abstiegsgefährdet. Auch Superstar Neymar konnte das nicht verhindern. Nach einem wichtigen Sieg im Derby gegen Palmeiras brechen beim Brasilianer alle Dämme.

Nigeria verpasst die WM 2026. Nach der Niederlage im Penaltyschiessen gegen DR Kongo findet Nigeria-Coach Éric Chelle interessante Begründungen für das Scheitern.

Andrea Kimi Antonelli (19) wirkt entspannt und erfrischend. Seit 21 Rennen verkörpert der Mercedes-Pilot aus Bologna die neue Jugend in der Formel 1. Seit Giancarlo Fisichella 2006 in Malaysia gewann kein Italiener mehr einen GP. Das soll sich spätestens 2026 ändern.

Der Slalom-Auftakt in Levi lief für die Schweizer nicht nach Mass. Für die Show sorgten andere – das gibt zu Reden. Hier gehts zum Ski-Check nach den beiden Levi-Slaloms.

Wie läuft es den Schweizer Natispielerinnen im Ausland? Bei Sydney Schertenleib gibts grossen Jubel, für Nati-Captain Lia Wälti verläuft das Wochenende unglücklich. Hier gehts zur Übersicht.

Die Nati wird am Dienstag in Pristina gegen den Kosovo um die direkte WM-Teilnahme spielen. Das Ding ist durch. Oder? Gib uns deine Meinung ab.

Marcel Hug gewinnt erneut auch den Marathon in Oita in Japan und hält damit seine makellose Saisonbilanz aufrecht. Bei den Frauen siegt Manuela Schär.

Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.

Die Slalom-Schlappe von Levi (Fi) ist noch nicht verdaut. Trotzdem gibts erneut schlechte Nachrichten – diesmal bei Janine Mächler (20). Sie dürfte auch für Gurgl (Ö) ausfallen.

Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben in diesem Jahr das Männer-Tennis nach Belieben dominiert. In der neuen Saison geht der Krimi direkt weiter – mit fesselnder Ausgangslage.

Italien erleidet eine bittere 1:4-Heimniederlage gegen Norwegen in der WM-Qualifikation. Nationaltrainer Gennaro Gattuso entschuldigt sich bei den Fans für die schwache Leistung. Nun droht der Squadra Azzurra der Playoff-Angstgegner.

Der vom FC Sion nach Armenien ausgeliehene Torhüter Timothy Fayulu glänzt in der WM-Ausscheidung im Team der DR Kongo. Er pariert gegen Nigeria im Penaltyschiessen zwei Versuche.

Beim United Cup 2026 in Australien werden Stan Wawrinka und Belinda Bencic für die Schweiz antreten. Ihre Gruppengegner heissen Frankreich und Italien.

Im Jura tanzt man auf den Tischen, Kloten muss sich Sorgen machen und der SCB hat eine Combo gefunden. Was in der Liga sonst noch alles läuft? Hier erfährst du mehr.

Die Tampa Bay Lightning mit dem Schweizer Janis Moser erleiden in der NHL eine herbe 2:6-Heimniederlage gegen die Vancouver Canucks. Trotz einer 2:0-Führung bis zur Spielmitte brechen die Lightning im letzten Drittel ein.

Nach seinem Brasilien-Sieg holt WM-Leader Lando Norris zum verbalen Rundumschlag aus. Noch drei Grands Prix und ein Sprint stehen 2025 aus – der Brite führt 24 Punkte vor Oscar Piastri und 49 vor Max Verstappen.

Am elften Spieltag trägt die NFL zum letzten Mal in dieser Saison ein Spiel ausserhalb der USA aus. Überschattet werden die Partien von der Meldung eines angeschossenen Spielers der New York Jets. Hier gehts zum NFL-Check.

Während Clint Capela und Yanic Konan Niederhäuser nur Zuschauer sind, trumpft Kyshawn George in der Nacht auf Montag gross auf. Dennoch verlieren die Washington Wizards ein weiteres Mal.

«Je nachdem, wo man spielt, ist es also ein komplett anderes Turnier», sagt Anouk Vergé-Dépré. Zusammen mit ihrer Schwester Zoé hat sie sich bei der Beachvolleyball-WM einen Platz in den Sechzehntelfinals gesichert.

Mathilde Gremaud gewährt in ihrem Film «She Who Flies» Einblick in ihre Karriere: von den glanzvollen Erfolgen bis zu den Tiefs, wenn alle Aufmerksamkeit verschwindet. Ein ehrlicher Blick auf Druck, Motivation und den Menschen hinter dem Sport.

Lange war die Schweiz das inoffizielle Nationalteam des Kosovo. Jetzt trifft die Nati auf einen selbstbewussten Gegner, der ihm zuletzt zwei Talente weggeschnappt hat.

Die Tabellenzweiten aus dem Tessin zittern sich gegen Langenthal zum Sieg. Erfolge feiern auch Davos und Fribourg.

Am letzten Tag der Schweizer Kurzbahn-Meisterschaften in Uster werden mehrere nationale Rekorde gebrochen. Roman Mityukov, Paul Niederberger und Vanna Djakovic glänzen mit Bestzeiten und sichern sich die Qualifikation für die Kurzbahn-EM in Polen.

Der Weltcupauftakt der Slalom-Männer in Levi geriet für die Schweiz zu einem frostigen Fehlstart – und zwar nicht nur wegen der arktischen Temperaturen. Während andere Geschichte schrieben, offenbart das Schweizer Team Schwächen.

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie ZSC Lions – Lausanne HC (1:2 n.P.).

Simona Waltert und Céline Naef gewinnen das abschliessende Doppel gegen Argentinien in zwei Sätzen. Damit bleiben die Schweizer Tennisfrauen Teil der höchsten Klasse des Billie Jean King Cup.

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie HC Davos – EV Zug (5:1).

Die deutsche Fussballnationalmannschaft gewinnt 6:0 gegen die Slowaken und entgeht somit den Play-offs.

Wo sie früher die Ästheten quälte, zelebriert Norwegens Nationalmannschaft nun ihre Rekordoffensive um Erling Haaland – zum Abschluss der WM-Qualifikation siegen die Skandinavier 4:1 gegen Italien.

Der Italiener Jannik Sinner gewinnt in Turin gegen Carlos Alcaraz aus Spanien 7:6, 7:5.

Die Schweiz dürfte die elfte von zwölf Endrunden seit 2004 erreichen – ihre Konstanz ist eindrücklich. Auf das Turnier im kommenden Sommer darf sie mit einigem Optimismus blicken.

Wie immer seit 2006 wird sich das Nationalteam für die Fussball-Weltmeisterschaft qualifizieren. Beim 4:1 in Genf gegen Schweden steht auch Johan Manzambi im Fokus. Er ist ein Geschenk für den Schweizer Fussball.

Carlos Alcaraz hat sein Saisonziel schon vor dem Final der ATP-Finals erreicht. Doch nun folgt in Turin nach dem virtuellen das direkte Duell gegen Jannik Sinner.

Bundesliga-Debüt mit 18, erstes Länderspieltor mit 19, Hoffnungsträger im Nationalteam mit 20: Manzambis Aufstieg fasziniert. Heute kann er sich mit der Schweiz in Genf für die WM qualifizieren.

Eine Betroffene erzählt, wie ihr Bewegung in den schwersten Momenten hilft. Ein Experte erklärt, warum Sport alleine nicht die Lösung ist.

Sie ist Olympiasiegerin, er Olympiazweiter. Doch im vergangenen Winter ging bei Michelle Gisin und Ramon Zenhäusern fast nichts mehr. Was der Strudel aus Frust, Verkrampfung und Erschöpfung mit ihnen machte.

Der Engländer flog einst hoch, doch in letzter Zeit tat er sich schwer. Jetzt ist er wieder dort, wo seine Karriere begann – er soll Schweden die WM-Qualifikation retten. Am Samstag beginnt seine Mission in Genf gegen die Schweiz.

Andrea Marcato zählt zu den Ultraläufern mit der besten Ausdauer. Wie hält der Wahlzürcher die Strapazen aus? «Dank meiner spirituellen Seele», sagt er.

Auf der Heimreise von der Frauen-WM 2023 soll es in der Delegation des Schweizerischen Fussballverbands zu einem Übergriff gekommen sein. Erst jetzt naht das Ende des zähen Verfahrens.

Mitten in der Karriere präsentiert der Schweizer seine Biografie. Odermatt sagt, was ihn erfolgreich macht. Und er erklärt, weshalb er dem Sieg in Kitzbühel in dieser Saison nicht oberste Priorität beimisst.

Die Schweizer Fussballer gewinnen gegen Schweden mit 4:1. Weil Kosovo in Slowenien ebenfalls gewonnen hat, ist die definitive WM-Qualifikation aber vertagt. Zu nehmen ist sie den Schweizern indes kaum mehr.

Irgendwann geht es wieder aufwärts: Die frühere Skigrösse Hermann Maier macht den Österreichern Mut.

Das eigene Laufen richtig zu dokumentieren, kann der Schlüssel sein zu mehr Leistung. Die Laufexpertin Maja Neuenschwander erklärt, worauf man dabei achten sollte.

Die Schweizer Fussballer müssen in Genf mehr Punkte gewinnen als Kosovo in Slowenien – andernfalls könnte es am Dienstag zur «Finalissima» in Pristina kommen. Der Nationaltrainer Murat Yakin will das unbedingt verhindern.

Am 16. November 2005 sichert sich die Schweiz in der Türkei die Qualifikation für die WM. Nach Spielschluss eskaliert die Gewalt. Rekapitulation eines skandalösen Fussballabends.

Die Erwartungen an die Talente sind ebenso gross wie die Gefahr, sie zu enttäuschen.

Gegen den Aussenseiter enttäuscht das Team auf der ganzen Linie. Am Montag benötigt Deutschland gegen die Slowakei ein Remis, um sich direkt für die WM zu qualifizieren.

Raoul Savoy coacht seit über zwanzig Jahren Fussballteams in Afrika – trotz ausbleibenden Gehältern und geringer Anerkennung. Der Romand erklärt, weshalb ihn der Kontinent nicht loslässt.

Selten wird über die Bedeutung des Zufalls im grössten Sport der Welt gesprochen. Dabei ist die Unberechenbarkeit des Spiels ein Wesenskern – trotz ausgeklügelter Datenerfassung.

Vor fünf Jahren sass Ronaldinho in Paraguay im Knast, jetzt versucht er mit Altherrenfussball Kapital aus seiner Popularität zu schlagen. Ein Augenschein in Luzern.

Nach dem Gruppensieg treffen die jungen Schweizer Fussballer im WM-Sechzehntelfinal auf Ägypten. An der Talentschau in Doha überzeugen sie mit Spielwitz, Zusammenhalt und Frische.

Die Swisscom-Tochter Blue stört sich an der ungewöhnlich langen Laufzeit von acht Jahren.

Vier Silbermedaillen hat die Schweiz in den letzten zwölf Jahren gewonnen – in dieser Saison bieten sich gleich zwei Chancen auf die ersehnte Goldmedaille.

Mit der erfolgreichen Fusion zwischen dem alten ZSC und der Eishockey-Sektion von GC gelang Walter Frey Historisches. Jetzt übergibt er an seinen Sohn Lorenz Frey-Hilti. Die Vision des Patriarchen ist voll und ganz aufgegangen.

Mit 18 Siegen aus den ersten 19 Partien hat der HC Davos den besten Start der Geschichte hingelegt. Der Dorfklub generiert mittlerweile 34 Millionen Franken Umsatz – und greift nach dem 32. Meistertitel.

Ein halbes Jahr nachdem er die ZSC Lions zum Doublegewinn geführt hat, wird der Eishockey-Trainer Marco Bayer bereits angezählt. Obwohl noch nichts geschehen ist.

Der Australier Phil Gore ist 119-mal hintereinander eine 6,7 Kilometer lange Runde gelaufen. Er hat damit eine grössere Reichweite als jedes Elektroauto.

Der Waadtländer braucht 254 Tage für die über 17 000 Kilometer lange Strecke. Dabei legt er nur einen Zwischenstopp ein – denn diese sind mental am härtesten.

Den Bergsteigern gelingt die Durchquerung des Denali-Massivs. Ihnen geht es weniger um Rekorde als um Freundschaft und um das Funktionieren als autonome Gemeinschaft.

Die Amerikanerin hat kürzlich nacheinander Boden-, Zürich- und Genfersee der Länge nach durchquert. Doch das ist fast ein Klacks, gemessen an ihren Rekorden. Selbst eine fast einjährige Krebstherapie konnte sie nicht stoppen.

Ist es möglich, einen Sprinter zum Weltrekord zu dopen? Die Organisatoren der Enhanced Games glauben daran – eine ETH-Professorin und ein Dopingexperte sind skeptisch.

Die Longevity-Forschung hat gezeigt, dass der Aufenthalt in der Höhe sogar positive Effekte auf das gesunde Altern hat.

Dem kalifornischen Extremsportler wurde einst ein früher Tod prophezeit. Mit 40 ist er noch immer unfallfrei. Sein neuestes Ziel: ein Wolkenkratzer in Taiwan.

Die irisch-schwedische Bergsteigerin Freja Shannon verunfallte in einer der schwersten Nordwände der Alpen schwer. Jetzt spricht sie über den harten Weg zurück.

Im Mai musste Andrews seinen Rekordversuch wegen Halluzinationen abbrechen. Jetzt wagt er überraschend den nächsten Anlauf – vielleicht schon am Dienstag. Der Schweizer Egloff schaut aus der Ferne zu.

In den Alpen gibt es keine gesetzliche Altersgrenze für das Bergsteigen. Nicht nur alpinistische Gründe sprechen dagegen, Kinder den Gefahren in der Höhe auszusetzen. Manche Eltern tun es trotzdem.

Studien zeigen, dass Bewegung hilft, die typischen ADHS-Symptome zu lindern. Doch nicht alle Sportarten sind gleich gut geeignet.

Gut für die Menschen und den Planeten: Das verspricht die «planetare Ernährung». Doch im Vergleich mit der mediterranen Ernährungsweise hat sie klare Nachteile.

Gewichtheben und Powerlifting mausern sich zum Trendsport, gerade auch für Frauen. Was ist der Reiz dieser Disziplinen, und was müssen Einsteigerinnen wissen?

Immer mehr Amateursportler konsumieren Supplemente und hoffen, dadurch schneller oder kräftiger zu werden. Doch die gesundheitlichen Risiken sind enorm. Welche Substanzen sinnvoll sein können – und welche zu meiden sind.

Es ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen, wenn die Muskeln nach einem Training tagelang schmerzen. Wie man das vermeidet und sich trotzdem verbessert, erklärt die Fachfrau Nora Häuptle.

Wer sensibel ist, trainiert besser allein: Eine neue Studie zeigt, wie unsere Persönlichkeit die Motivation für Ausdauer- und Fitnesstraining beeinflusst.

In vielen Hallenbädern gibt es Trainingstools, die frei verfügbar sind. Wie setzt man sie gewinnbringend ein, ohne den Körper zu überlasten? Diese Tipps helfen.

Für eine kontrollierte Vorwärtsbewegung braucht es nicht nur starke Beine, sondern auch einen stabilen Rumpf. Die Laufexpertin Maja Neuenschwander erklärt, wie man diesen richtig trainiert.

Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben den serbischen Tennisspieler von der Spitze verdrängt. Und mittlerweile stören sich selbst jene an Djokovic, die ihn lange verehrt haben.

Training, Material, Reisen: Tennis geht schon in jungen Jahren ins Geld. Die wichtigsten Sponsoren sind dabei die Eltern. Selbst wenn Swiss Tennis hilft: Ohne persönliche Opfer geht es nicht.

Fonseca triumphiert an den Swiss Indoors in Basel und feiert den grössten Erfolg seiner noch jungen Karriere. Im Final bezwingt er den Spanier Alejandro Davidovich Fokina 6:3, 6:4.

Anfang Jahr hat Henry Bernet bei den Junioren das Australian Open gewonnen und gilt seitdem als Hoffnungsträger des Schweizer Männertennis. Nun kommt er in Basel zu einem Heimspiel.

Thomas Vergouwen versucht jedes Jahr, die Strecke der Tour de France herauszufinden, bevor die Veranstalterin diese offiziell bekanntgibt. Seine Resultate sind erstaunlich genau.

Vor allem in Randregionen führt die Tour de France zu einem sinkenden Wähleranteil rechtspopulistischer Parteien. Das liegt an wirtschaftlichen Effekten, vor allem aber an der Befindlichkeit der Bevölkerung.

Der slowenische Radfahrer egalisiert die Bestmarke von Fausto Coppi. Pogacar pulverisiert Rekord um Rekord.

Nach Protesten an der Vuelta zieht das Radteam Konsequenzen. Auch der kritisierte Teambesitzer Sylvan Adams wird sich zurückziehen.

Der 27-jährige Slowene verteidigt an den ersten Weltmeisterschaften in Afrika seinen Titel von Zürich – Pogacar sichert sich die Goldmedaille auf die gleiche Art und Weise.

Am Dienstag erscheint die erste Biografie über den Nidwaldner. Das erfährt man neu über ihn.

Triathlon oder Langlauf – bisher konnte sich Anja Weber nicht für eine der beiden Sportarten entscheiden. Ausgerechnet internationale Erfolge drohen ihre Vielseitigkeit zu bremsen.

Der Ski-Weltverband FIS will nachhaltiger sein als bisher und gleichzeitig wachsen. Das ist nicht einfach zu vereinbaren. Ein Gipfeltreffen auf dem Gletscher.

Mit dem Beginn des Weltcups wird auch die Sicherheit im Skirennsport wieder zum grossen Thema. Ein Blick darauf, wie realistisch es ist, die Trainingspisten weltweit sicherer zu machen – und was beim Material geplant ist.

Der Amerikaner narrte die Sportwelt mit einem der frechsten Betrugssysteme der Geschichte. Jetzt ist er 75-jährig an einem Krebsleiden gestorben.

In Oerlikon zeigt sich, dass Athleten wie Simon Ehammer nicht mehr nur in traditionellen Wettkämpfen zu bestehen haben. Sondern auch im Social-Media-Zirkus.

Die Kenyanerin schluckte ein Mittel, das zur Verschleierung von leistungssteigernden Mitteln verwendet wird. Auf ihrem Smartphone finden die Dopingfahnder auch Hinweise auf Anabolika.

Bis 2017 war Usain Bolt der schnellste Mann der Welt. Seither kümmert er sich um seine Kinder, engagiert sich für Charity und bewirbt Marken. Reicht ihm das?

Die 800-m-Läuferin Audrey Werro scheitert im Final an übermächtigen Gegnerinnen; die Goldmedaille von Ditaji Kambundji bleibt das einzige WM-Highlight. Der Verband hat zusätzliche Mittel beschafft, um an den Sommerspielen 2028 öfter auf das Podest zu stürmen.

Im Februar verscherbelten die Dallas Mavericks den Superstar Luka Doncic – es dürfte das unvorteilhafteste Tauschgeschäft in der Geschichte der NBA sein. Der verantwortliche Sportchef erhielt Morddrohungen. Und ist jetzt Geschichte.

Zum fünften Mal wurde ein NFL-Match in Deutschland ausgetragen. Imposanter noch als der 31:25-Sieg der Indianapolis Colts gegen die Atlanta Falcons ist das Rahmenprogramm.

Wenn der zweifache Weltmeister im Eiskunstlauf seine Kür absolviert, scheint er übers Eis zu schweben. Ilia Malinin schreibt mit sechs Vierfachsprüngen in einer Kür Geschichte – und er feilt am ersten Fünffachsprung der Welt.

Der Thurgauer dachte einst ans Aufhören, nun spielt er mit 32 Jahren die beste Saison seiner Karriere. Wie es dazu gekommen ist, kann er selbst nicht so einfach erklären. Sein Weg zeigt, vor welche Rätsel der Golfsport auch die Besten stellt.

Als erstes Team seit einem Vierteljahrhundert gewinnen die Los Angeles Dodgers zwei Titel in Folge. Der Pitcher Yamamoto leistet dabei etwas, das als unmöglich galt.

Der bei Red Bull geschasste Teamchef kontaktiert einen Rennstallbesitzer nach dem andern. Hilft ihm am Ende Bernie Ecclestone?

Trotz schlechten Vorzeichen wird der Niederländer hinter Norris und Kimi Antonelli Dritter.

Lewis Hamilton hat auf Instagram etwa 2 Millionen Follower mehr als der Auftritt der Formel 1. Das ist pures Geld: Man schätzt, dass ein Viertel seines beneidenswerten Jahresgehalts aus der Werbung stammt.

Der Brite übernimmt vier Rennen vor dem Saisonende die WM-Führung. Die besten drei Fahrer trennen lediglich 36 Punkte – Weltmeister wird, wer mental am stärksten ist.