Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. November 2025 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Aus dem Sauber-Team wird ein Formel-1-Gigant! Audi investiert massiv in Personal und Infrastruktur und nähert sich zumindest in diesem Wettkampf bereits den Spitzenteams an.

Die U17-WM geht in die entscheidende Phase. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen und schätzt die Schweizer Chancen ein.

Carlos Alcaraz zieht souverän in den Halbfinal der ATP-Finals ein und sichert sich gleichzeitig die Position als Weltnummer 1. Ihm folgt auch Alex De Minaur in den Halbfinal, sie warten nun auf ihre Gegner.

Ihre Zukunft ist noch ungewiss. Wahrscheinlich ist, dass nur einer der auslaufenden Verträge von Mike Künzle und Fabrice Herzog beim EVZ verlängert wird. Die Zuger Stürmer sagen, wie sie mit der Situation umgehen.

Es ist ruhig geworden um Marion Jones. Doch nun ist ein Video der Frau, der das IOC einst drei olympische Goldmedaillen aberkannte, viral gegangen.

Das Jahr 2025 startet für die Nati mit Testspielen, ab September bestreitet sie dann die WM-Quali. Mit dem Newsticker bleibst du immer am Ball.

Real Madrid führt die spanische Liga an. Dennoch reisst die Kritik an Xabi Alonso nicht ab. Nun sollen fünf Spieler ihre Unzufriedenheit geäussert haben. Das gehöre alles dazu, sagt einer, der weiss, wovon er spricht.

Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.

Das Duell Maria Riesch gegen Lindsey Vonn hat den Ski-Weltcup über Jahre geprägt. Ihre Freundschaft hat diese Rivalität nicht überlebt. Nun erzählt Riesch, was die beiden auseinander brachte.

In der National League ist fast immer Transfersaison – erfahre hier, was bei deinem Klub läuft, wer einen auslaufenden Vertrag hat, was Sache ist und welche Gerüchte herumgereicht werden.

Die Top 6 sind für den SCB kaum mehr realistisch. Doch wie sehr müssen sich die Berner steigern, um wenigstens noch die Play-Ins zu erreichen?

Portugal (Gruppe F), Frankreich (D) und Norwegen (I) können am Donnerstag das WM-Ticket fix machen. Letzteres hätte zur Folge, dass Italien in die Playoffs muss. Albanien (K) könnte sich den Playoff-Platz sichern. Das geht in der WM-Quali von Donnerstag bis Samstag.

Die Biathlon-Aushängeschilder Niklas Hartweg und Amy Baserga sind im Sommer unabhängig voneinander verunfallt, hatten aber Glück im Unglück.

In Zusammenarbeit mit RED+ präsentiert Blick die Highlights der Partie HSC Suhr Aarau – TSV St. Otmar St. Gallen (29:29).

Das grosse Highlight in diesem Eishockey-Winter ist neben der Heim-WM das olympische Hockeyturnier in Italien. Im «SCHLIIFTS?»-Podcast streiten Dino Kessler und Raphael Walser über die Chancen der Schweiz gegen Kanada.

Miro Aaltonen kehrt bei Bern zurück aufs Eis und ist der Hoffnungsträger der kriselnden Berner. Dino Kessler wagt im «SCHLIIFTS?»-Podcast die mutige Prognose, dass Aaltonen bald die Liga dominieren wird.

Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.

Linus Omark spielte bei Lugano gross auf – doch der Schwede verlängert seinen auslaufenden Vertrag bei den Tessinern nicht mehr – aus familiären Gründen. Die Hosts vom «SCHLIIFTS?»-Podcast sind geteilter Meinung, ob das eine gute Entscheidung war.

Nach der ersten gemeinsamen Saison steht für die Vergé-Dépré-Schwestern Anouk und Zoé die Krönung an: Die WM in Australien. Das Duo hat den Mut, ein hohes Ziel auszusprechen.

Nicht nur die A-Nati, sondern auch die U21 hat ein wegweisendes Spiel vor der Brust. In der Quali für die EM 2027 treffen die ältesten Schweizer Junioren im Spitzenspiel ihrer Gruppe auf den Favoriten Frankreich.

Die Schweizer Uhrenmarke Norqain geht eine mehrjährige Partnerschaft mit der amerikanischen Eishockey-Profiliga ein. Hinter der Firma steckt die Sportlegende Mark Streit. Gegenüber Blick gibt er Einblick in die Hintergründe zum Mega-Deal mit den Amis.

Dass er an der FCB-Meisterfeier «Tod und Hass dem FCZ» skandierte, hat für Taulant Xhaka wohl keine weiteren Folgen, obwohl ein Verstoss gegen das Ethik-Statut des Schweizer Sports festgestellt wurde. Der Ex-FCB-Star muss dafür aber gewisse Bedingungen erfüllen.

Nach dem Heimtrikot soll jetzt auch das künftige Goalie-Trikot der Schweizer Nati durchgesickert sein. Es wäre ein gewöhnungsbedürftiges Shirt für Gregor Kobel und die übrigen Torhüter.

Vor dem WM-Sechzehntelfinal gegen Ägypten spricht Coach Luigi Pisino über seinen verletzten Goalie. Wer Freiburg-Keeper Théodore Pizarro ersetzen könnte, ob die Mannschaft Penaltyschiessen übt und ob Zeit für einen Strandbesuch in Doha bleibt.

Sturz, Schmerzen, Stärke – nach einer komplexen Knieverletzung letzten Dezember kämpft sich Gino Caviezel zurück auf die Piste. Im SI.Talk gesteht der Ski-Star, dass er sehr schwierige Phasen hatte und verrät, wer ihm auf seinem Weg Halt gibt.

Drei Kreuzbandrisse konnten Aline Höpli nicht stoppen. Auch ein Knorpelschaden im letzten August überwand sie. Doch wer ist diese Slalom-Hoffnung, die keinen Rückzieher kennt? Blick hat sie daheim besucht.

Audi wird in seiner ersten Formel-1-Saison in Silber fahren. Handelt es sich dabei um eine Provokation an die Adresse von Mercedes? Beide Marken produzierten in der Vergangenheit sogenannte Silberpfeile – Mercedes wird aber stärker mit dem Begriff assoziiert.

Das WM-Quali-Spiel gegen Schweden am Samstag kommt näher. Zwei Tage vor dem Spiel gab Abwehrchef Manuel Akanji an der Nati-Pressekonferenz Auskunft über den Stand der Vorbereitungen auf die Partie in Genf.

Brendan Lemieux ist Opfer seines Rufs geworden. Nur weil er in der NHL gespielt hat, heisst das noch lange nicht, dass er sogleich in unserer National League bestehen kann. Das musste auch der US-Stürmer erkennen. Und hat sein Spiel angepasst.

Audi hat seinen Boliden für den Einstieg in die Formel 1 präsentiert. Die Farben sind auffällig. Wie gefällt dir das Design?

Das Schweizer Devils-Trio bestehend aus Siegenthaler, Hischier und Meier gewinnt gegen die Blackhawks zum siebten Mal in Serie. Janis Moser verliert mit den Lightning trotz Assist.

In der NBA stand in der Nacht auf Dpnnerstag das Duell der beiden Schweizer Clint Capela und Kyshawn George auf dem Programm. Ersterer behielt mit seinen Houston Rockets die Oberhand.

Schon mit seinem ersten Einsatz für die Forida Gaters schreibt Olivier Rioux Geschichte. Mit 2,36 m ist der 19-Jährige der grösste College-Basketballer aller Zeiten.

Am Donnerstag, 13. November, jähren sich die Attentate von Paris zum zehnten Mal. In einer Dokumentation sprechen (Ex-)Nationalspieler Deutschlands über die schlimme Terrornacht, die sie im Stadion verbringen mussten.

Jannik Sinner bleibt an den ATP-Finals makellos: Der Italiener gewinnt auch sein zweites Spiel in zwei Sätzen und steht somit bereits im Halbfinal. Auf Alexander Zverev wartet dagegen ein Entscheidungsspiel.

Raheem Sterling ist erneut Opfer eines Einbruchs geworden. Unbekannte drangen in sein Haus ein, während er mit Familie anwesend war.

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie HC Fribourg-Gottéron – HC Ajoie (5:1).

In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie SCL Tigers – HC Lugano (3:0).

Beide Halbfinals und der Final der Fussball-Europameisterschaft 2028 werden im gleichen Stadion ausgetragen: dem Londoner Wembley-Stadion. Das gibt die Uefa am Mittwochabend bekannt.

In Zusammenarbeit mit RED+ präsentiert Blick die Highlights der Partie GC Amicitia – HSG Aargau Ost (44:26).

Die YB-Frauen feiern einen klaren Auswärtssieg im Hinspiel des Achtelfinalduells gegen Sparta Prag im Europa Cup.

Audi enthüllt sein neues Formel-1-Auto in Silber, Schwarz und Rot. Der Sauber-Bolide im Audi-Kleid erinnert an die legendären Silberpfeile. Die Präsentation in München markiert ersten sichtbaren Startschuss zum Mega-Projekt.

So sieht er also aus, der Sauber-Bolide im brandneuen Audi-Kleid! Silber, Schwarz und Rot. Die ebende Rennsportlegende Hans-Joachim «Strietzel» Stuck ist hin und weg und wagt eine gewagte Prognose.

Sportlich liegt der FC Bayern München in einer anderen Sphäre, wenn man ihn mit dem FC St. Gallen vergleicht. In einem anderen Ranking haben die Espen aber die Nase vorn.

Der Grasshopper Club Zürich holt Maximilian Ullmann. Der Österreicher ist seit Sommer vereinslos und hat bei GC bis Sommer 2027 unterschrieben.

Sascha Britschgi ist der Newcomer im Schweizer Fussball. Vor wenigen Wochen spielte der 19-jährige Verteidiger noch im Nachwuchs des FC Luzern, inzwischen ist er Stammspieler in der Serie A.

St. Otmar St. Gallen sieht in Aarau lange wie der sichere Sieger aus – bis Suhr in einer turbulenten Schlussminute ausgleichen kann. Danach schnuppert das Heimteam gar noch am Sieg.

Drei Wochen nach der Entlassung von Mitchell van der Gaag hat der FC Zürich noch immer keinen Nachfolger präsentiert. Dennis Hediger leitet die Geschicke weiterhin ad interim – und wir stellen die Frage: Braucht der FCZ überhaupt einen neuen Trainer?

Der EHC Basel steckt in der grössten Krise seit dem Wiederaufstieg. Und trotzdem wird der Vertrag mit Trainer Eric Himelfarb verlängert.

Plötzlich kann der Trainer eine Karte zücken und dem Schiri zeigen: An der U17-WM gibts ganz neue Möglichkeiten für die Bank – und keinen VAR mehr. Was dahinter steckt.

Frankreich gewinnt das Direktduell mit der Ukraine klar und ist im kommenden Jahr an der Endrunde dabei.

Nach dem 4:1 gegen Estland stehen die Skandinavier so gut wie sicher als nächster WM-Teilnehmer fest.

Trotz Trainerwechsel ist der SCB in der National League auf Rang 13 abgestürzt. Nun soll der Turnaround her.

Im einzigen National-League-Spiel des Tages fahren die Genfer einen 3:1-Heimsieg gegen die SCL Tigers ein.

Die Weltnummer 1 gewinnt auch ihr drittes Spiel an den ATP Finals. Alex de Minaur profitiert und ist auch im Halbfinal.

Uster ist drei Tage lang Mekka des Schweizer Schwimmsports. Noè Ponti wagt sich dabei in unbekannte Gewässer.

Der Trainer der U17-Nati blickt dem Auftakt in die WM-K.o.-Phase in Doha am Freitagnachmittag zuversichtlich entgegen.

Die Predators sind das zweitschlechteste Team der gesamten NHL. In Schweden wollen sie die Krise vergessen machen.

Dass die Nati nach vier WM-Qualispielen noch ohne Gegentor dasteht, hat sie auch Manuel Akanji zu verdanken.

Die Schweiz weist im Stade de Genève eine erfreuliche Bilanz auf. Beim letzten Einsatz gab es aber nichts zu holen.

Schweden droht in der WM-Quali das Ausscheiden – mit dem neuen Trainer Graham Potter soll nun das Wunder gelingen.

Die Nati steht vor der erfolgreichen Quali für die WM 2026. Es wäre die 6. WM-Teilnahme in Folge – ein Rückblick.

Mainz hat die Berufungsklage gegen seinen früheren Spieler verloren. Dieser geht in die Offensive.

Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.

Wechselbäder zwischen blankem Frust und schierer Freude: Ein Forscher zeigt, was sich dabei in den Köpfen abspielt.

Biathlet Niklas Hartweg will bei Olympia abliefern. Hierfür helfen ihm die Erfahrungen aus dem letzten Winter.

New Jersey gewinnt in Chicago 4:3 nach Verlängerung, Tampa Bay unterliegt den New York Rangers zuhause 3:7.

Die Houston Rockets mit Clint Capela bezwingen die Washington Wizards mit Kyshawn George 135:112.

Die Ostschweizer Tennisspielerin wird am Sonntag bei SRF ihr herausragendes Jahr Revue passieren lassen.

Hier haben Sie die Chance, sich kostenlos für die Sendung «Sportpanorama» als Zuschauerin oder Zuschauer anzumelden.

Tina schwärmt von Nordlichtern, Marc von Après-Ski-Bars und Michael von einem Konzert und Levi steht vor der Tür.

Die aktuelle Folge des Fussball-Podcasts mit Journalist und Autor Christoph Biermann.

Die Beachvolleyball-WM gastiert ab Freitag erstmals «Down Under». Die Schweizer Männer melden sich dabei zurück.

Der Luzerner schrammte mehrfach knapp an der Siegpremiere vorbei. Das soll sich ändern – auch dank einem ruhigen Gemüt.

Der 30-Jährige musste in den vergangenen Wochen aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten. Jetzt geht's wieder aufwärts.

Die Ausgangslage der Schweizer Nati vor dem Schlussspurt in der WM-Quali ist hervorragend. Hier gibt’s alle Infos dazu.

Bei seinem neuen Klub hat sich nicht nur Michel Aebischers Rolle, sondern auch seine Einstellung geändert.

Der 20-Jährige strebt grosse Karriereziele an. Erreichen will er diese mit Demut und Durchhaltevermögen.

Im Rahmen des Nati-Zusammenzuges äussert sich Pierluigi Tami auch zu den getätigten Aussagen von Noah Okafor.

Italien droht in der WM-Qualifikation wieder der Gang in die Playoffs. Nur ein norwegischer Ausrutscher könnte helfen.

Das WM-Qualispiel zwischen Frankreich und der Ukraine findet am 10. Jahrestag der Pariser Terrornacht statt.

Die Katalaninnen mit Sydney Schertenleib in der Schlussphase schlagen auch Leuven. Arsenal verspielt eine 2:0-Führung.

Doppelschlag nach der Pause: Die Bernerinnen feiern im Hinspiel der Achtelfinals im Europa Cup einen 3:0-Erfolg.

Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Frauenfussball.

Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Schweizer Fussball.

Die Tessiner unterliegen nach zuletzt 6 Siegen in Langnau. Freiburg schlägt Ajoie problemlos.

Zug bringt sich im Achtelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League gegen Sparta Prag in eine perfekte Ausgangslage.

Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Eishockey-Geschehen.

Der HC Lugano ist das Team der Stunde in der National League. Hält das Hoch am Mittwoch bei den SCL Tigers an?

Kevin Fiala und Nino Niederreiter verhelfen ihren Teams in der NHL mit je einem Tor zum Sieg.

Der Schweizer Meister kommt gegen Kuopio zu einem 4:4. Die Kombination Baumgartner/Lehmann lässt den SCB jubeln.

Der Italiener ist in Turin als erster Spieler weiter. Im anderen Duell schlägt Félix Auger-Aliassime Ben Shelton.

Der Serbe glaubt, dass die Nummer 1 der Welt noch lange mit der Dopingsperre zu kämpfen haben wird.

Im 2. Gruppenspiel an den ATP Finals tut sich Carlos Alcaraz gegen den starken Taylor Fritz schwer.

Hier finden Sie die wichtigsten Tennis-Kurzmeldungen des Tages.

Jannik Sinner hat seine Auftaktpartie an den ATP Finals in Turin in zwei Sätzen gewonnen. Auch Taylor Fritz überzeugt.

Die goldenen Zeiten im Schweizer Tennis sind vorbei – allerdings sorgten zuletzt zwei Profis für einen Lichtblick.

Am Wochenende starten die Slalom-Cracks im finnischen Levi in den Winter. Die Schweiz reist mit starker Besetzung an.

Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.

Théo Gmür will wieder ganz nach oben und freut sich darüber, dass die Paralympics für einmal in der Nähe stattfinden.

Der 33-jährige Norweger blickt auf seine lange Leidenszeit zurück, ist aber zuversichtlich für die Zukunft.

Der Auftakt in den Olympia-Winter ist gemacht – mit Ansagen aus Österreich und dem US-Frauenteam.

Der 28-Jährige vertreibt seine negativen Gedanken, wie es nur ein Superstar macht: mit einem Sieg.

Zwei Monate nach ihrem historischen Gold-Gewinn war Hürden-Weltmeisterin Ditaji Kambundji zu Gast im «Sportpanorama».

Nach 7 Austragungen wird das Citius-Meeting in Bern nicht weitergeführt. Dies gibt das OK am Sonntag bekannt.

Matthias Kyburz beendet seinen 1. Marathon in New York auf dem starken 5. Platz. Marcel Hug bleibt dominant.

Matthias Kyburz bestreitet am Sonntag in New York seinen ersten Major-Marathon. Die Zeit ist sekundär.

Zwei ehemalige Angestellte und ein Berater haben World Athletics um 1,5 Millionen Euro erleichtert.

Julien Wanders ist nicht mehr der schnellste europäische Läufer in der Geschichte des Halbmarathons.

Audi präsentiert am Mittwoch sein neues Formel-1-Auto. Die Ziele des Werksteams sind gross.

Rund zwei Wochen nach seinem Horrorunfall in Sepang macht ein neues Foto von Noah Dettwiler seinen Fans Zuversicht.

Nach einem perfekten Wochenende in Brasilien ist Lando Norris Königsanwärter auf den WM-Titel in der Formel 1.

Lando Norris gewinnt den GP in Sao Paulo souverän. Sauber sammelt Punkte, Max Verstappen gelingt eine Aufholjagd.

Marco Bezzecchi gewinnt das MotoGP-Rennen in Portugal überlegen vor Alex Marquez. Francesco Bagnaia scheidet erneut aus.

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Motorsport.

Die Schweizerinnen können Grossbritannien nur zu Beginn fordern. Am Ende gibt's in Manchester eine klare Niederlage.

Die Olympischen Spiele in Los Angeles richten bereits an den ersten beiden Tagen die 100-m-Finals aus.

Die erst 17-Jährige landet an der Schiess-WM in Kairo einen Coup und wird über 50 m Dreistellung Zweite.

Die Urner Mountainbikerin findet nach ihrem Aktiv-Rücktritt bei Swiss Cycling schnell eine neue Beschäftigung.

Erstmals seit 1956 war die Frauen-Nati diesen Sommer wieder an einer EM-Endrunde. Die neue Kampagne beginnt am Mittwoch.

Die 2. Schweizer Medaille in Kairo ist Tatsache: Emely Jäggi, Nina Christen und Vivien Jäggi holen WM-Silber.