
Der Spanner-Skandal beim SCR Altach weitet sich aus. Laut Blick-Informationen soll der beschuldigte Schweizer Schiedsrichter die Spielerinnen auch in ihren Privatwohnungen gefilmt haben. Im Laufe dieser Woche soll es zur Vernehmung der Polizei kommen.
Nati-Trainer Colin Muller bietet Stürmerinnen auf, die eigentlich gelernte Verteidigerinnen wären. Der Grund liegt im Junioren-Bereich und hat weitreichende Konsequenzen fürs Spiel.
Coco Gauff lässt bei den WTA Finals Jasmine Paolini keine Chance. Im abschliessenden Gruppenspiel kriegt sie es mit Aryna Sabalenka zu tun, die ihrerseits Jessica Pegula bezwingt.
Pia Sundhage wollte als Trainerin der Frauen-Nati weitermachen. Der Verband hatte allerdings andere Pläne. Die Schwedin ist über das abrupte Ende «enttäuscht».
Die dezentralen Winterspiele 2026 in Italien bringen logistische Herausforderungen. Swiss Olympic setzt auf pragmatische Lösungen und nutzt bekannte Unterkünfte aus dem Weltcup-Zirkus für einige Teams. Aber da war noch ein Problem mit dem House of Switzerland.
Rafel Navarro ist neuer Nati-Trainer. An der Pressekonferenz erklärt er seine Spielphilosophie und warum er nicht in die Schweiz ziehen wird.
Der ehemalige Formel-1-Fahrer Kevin Magnussen beteiligt sich an einem Schweizer Unternehmen für Motorsport-Simulatoren. Der Däne sieht darin eine grosse Chance für die Zukunft des teuren Rennsports.
Der Zürcher Fussballprofi Daniel Denoon hat im Sommer den Schritt vom FCZ in die Serie A zu Pisa geschafft. Neben dem Platz muss er einen Betrug verantworten, zu dem nun neue Details bekannt werden.
Wenige Wochen vor dem tragischen Tod von Diogo Jota (†28) verliess Trent Alexander-Arnold im Sommer Liverpool. Jetzt kehrt der Real-Spieler erstmals an die Anfield Road zurück und erwies dabei seinem ehemaligen Teamkollegen die letzte Ehre.
In der National League ist fast immer Transfersaison – erfahre hier, was bei deinem Klub läuft, wer einen auslaufenden Vertrag hat, was Sache ist und welche Gerüchte herumgereicht werden.
Keine 24 Stunden nach der Trennung von Pia Sundhage ist klar, dass Rafel Navarro das Frauen-Nationalteam übernimmt. Da war beim SFV zuletzt also einiges los.
Rafel Navarro wird neuer Nati-Trainer. Der Nachfolger von Pia Sundhage kommt vom FC Barcelona und reist mit vielen Erfolgen im Gepäck an.
Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.
Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.
Wenn der GP-Hexer Max Verstappen (28) beim Saisonfinale in Abu Dhabi noch im Titelkampf dabei sein sollte, ist sein Vater Jos (53) nicht vor Ort. Er fährt vom 5. bis 13. Dezember auf einem Porsche 911 Carrera die Ostafrika Classic Rallye.
Das Spiel zwischen dem FC Lugano und dem FC St. Gallen musste am Sonntag wegen Regens abgebrochen werden. Nun ist das neue Datum bekannt.
Das Out von Nati-Trainerin Pia Sundhage (65) vier Monate nach dem EM-Märchen erhitzt die Gemüter der Blick-Community. Weil die Resonanz riesig und das Unverständnis gross ist, sind die Umfragewerte dann doch überraschend.
Die Schweizer Frauen-Nati wird es in der Qualifikation für die WM 2027 in Brasilien mit der Türkei, Nordirland und Malta zu tun bekommen.
Beim Grand Slam of Darts bekommt es der Schweizer Stefan Bellmont in der Gruppe mit drei namhaften Gegnern zu tun: mit einem Weltmeister, einer ehemaligen Weltnummer 2 und dem wohl grössten Spassvogel der Darts-Szene.
Beim Jahresendturnier im saudi-arabischen Riad treffen die besten acht Spielerinnen dieser Saison aufeinander und spielen um eine Trophäe, mehrere hundert Punkte für die Weltrangliste sowie viel Geld. Der Gewinnerin winken im besten Fall über fünf Millionen Dollar.
Aryna Sabalenka und Nick Kyrgios treten zum «Battle of the Sexes», also zum Kampf der Geschlechter gegeneinander an. Und das noch in diesem Jahr.
Leichtathletik-Legende Werner Günthör sieht seine Sportart in der Schweiz auf dem Vormarsch – auch dank Hürden-Weltmeisterin Ditaji Kambundji. Er mahnt aber auch zu Realismus, was Schweizer Resultate anbelangt.
Wird Xherdan Shaqiri in der Schweiz von Schiedsrichtern verschont? In der neusten Folge von «FORZA!» diskutiert Blick-Fussballchef Tobias Wedermann und -Fussballreporter Florian Raz über diese Kontroverse.
Die sportliche Bilanz von Milos Malenovic beim FCZ ist schwach. Eine schlechte Entwicklung und unklare Führungsstrukturen sorgen für Kritik. Präsident Canepa tritt in den Vordergrund, während unklar bleibt, wer beim FC Zürich tatsächlich die Entscheidungen trifft.
Kaderplanung, dünne Besetzung in der Defensive und eine Kunstrasen-Statistik, die alles andere als befriedigend ist. Bei YB bleiben auch nach der Entlassung von Giorgio Contini Baustellen, die man innerhalb des Klubs hinterfragen muss.
Der zweifache Schwingerkönig Ernst Schläpfer geht im Gespräch mit dem 58-fachen Kranzgewinner Tobias Krähenbühl hart ins Gericht mit Samuel Giger.
Die Regular Season in der Swiss League nähert sich der Halbzeit, die Tabelle hat gewisse Konturen bekommen. Einige Teams sind im Hoch, andere haben grössere Probleme. Das neue Power-Ranking von Blick.
Als Neymar mit 17 Jahren weltweite Bekanntheit erlangte, löste das auch ein neues Verbot der Fifa aus. Seine Art, Goalies bei Penaltys auszutricksen, wurde 2010 verboten. 15 Jahre später zeigt Neymar den gleichen Trick bei einem Freistoss.
Die Zürcher Staatsanwaltschaft fordert für den früheren FCZ-Fussballer Daniel Denoon eine bedingte Freiheitsstrafe von zwei Jahren. Sie wirft ihm gewerbsmässigen Betrug zum Nachteil von Galaxus vor.
Mit einem Mann weniger und grossen Abwehrsorgen erkämpfte sich YB gegen den FCB ein 0:0. Hier gibts das Spiel im Schnell-Rückblick.
In den zwei Jahren mit Milos Malenovic als Sportchef ging es beim FC Zürich kontinuierlich bergab. Wie beurteilst du die Lage?
Statt den Vertrag mit Pia Sundhage (65) zu verlängern, trennt sich der SFV per sofort von der Nati-Trainerin. Trotz EM-Märchen hat die Schwedin ein sportlich enttäuschendes Jahr abgeliefert.
Andri Ragettli ist der erfolgreichste Schweizer Freestyle-Skier. Der Flimser hat grosses Glück, dass es in seiner Heimat die perfekte Infrastruktur für seinen Sport gibt, ohne die wäre er vielleicht ein Teamkollege von Marco Odermatt geworden.
Mit seiner beeindruckenden Leistung trägt Torhüter Sandro Aeschlimann den Davoser Höhenflug mit – im Olympia- und Heim-WM-Jahr. Tritt er bei der Nati dadurch aus dem Schatten? Im letzten Silber-Team war er die Nummer 3.
Granit Xhaka erzielt beim 1:1 gegen Everton sein erstes Tor für Sunderland. Für seine Leistungen erhält der Nati-Captain ein Sonderlob von Jamie Carragher. Der Schweizer freut sich derweil, zurück in England zu sein.
Du bist ein Ski-Fan? Dann ist dieser Ticker der genau richtige Ort für dich. Hier findest du News und Storys rund um den Ski-Weltcup – auf und abseits der Piste.
Pius Suter sorgt mit seinem Tor kurz vor Schluss für den 3:2-Sieg der St. Louis Blues – und vor allem für das Ende ihrer Pleitenserie.
In Zusammenarbeit mit Sky präsentiert Blick die Highlights der Partie Sunderland – Everton (1:1).
Clint Capela verbucht beim vierten Sieg in Folge seiner Houston Rockets vier Punkte. Die nächste Pleite in der NBA gibts dagegen für Kyshwan George und die Washington Wizards.
Nach dem Entscheidungstreffer gegen Al-Feiha feiert Al-Nassr-Star Cristiano Ronaldo auf ungewöhnliche Weise. Nachdem ein Mitspieler über seine Schultern stürzt, beginnt Ronaldo mit dem Hintern zu wackeln.
Granit Xhaka erinnert sich an jedes Detail der gloriosen U17-WM-Mission 2009 in Nigeria und wünscht der kommenden Schweizer Nachwuchs-Generation eine weitere unvergessliche Endrunde in Katar: «Die Jungs müssen es einfach geniessen.»
Seit zwei Jahren wirkt Milos Malenovic beim FCZ als Sportchef. Punkteschnitt, Kaderentwicklung, Trainerbilanz: Nirgends zeigt die Entwicklung nach oben.
Anuk Brändli und Faye Buff sind zwei aufstrebende Slalomtalente aus dem B-Kader von Swiss-Ski. Sie teilen mehr als nur ihre Leidenschaft für den Skisport.
Sunderland mit Captain Granit Xhaka bleibt in der Premier League zuhause weiter ungeschlagen. In der Partie am Montagabend gegen Everton gelang dem Aufsteiger ein 1:1.
Schock in der höchsten serbischen Liga: Während eines Spiels ist Mladen Zizovic, Trainer bei Radnicki 1923, zusammengebrochen und wenig später verstorben. Die Partie wurde daraufhin gestoppt.
Luke Littler darf nun Auto fahren – der Darts-Weltmeister besteht die praktische Fahrprüfung. Dabei bekundet er deutlich weniger Mühe als noch beim theoretischen Teil.
In der 8. Runde der Frauen-Bundesliga muss der SC Freiburg mit vier Schweizerinnen eine Niederlage einstecken: Auf heimischem Terrain gibt es ein 2:4 gegen RB Leipzig. Svenja Fölmli kann sich immerhin als Torschützin auszeichnen.
Die Swiss League steht seit Jahren auf wackligen Beinen. Nun hat der Verband eine Medienmitteilung, wie die Weiterentwicklung aussehen soll, verschickt. Sie beinhaltet reichlich Luftschlösser.
Dank eines deutlichen Sieges über die polnische Weltnummer 2 steht die Kasachin Elena Rybakina an den WTA Finals in Riad bereits im Halbfinal. Amanda Anisimova besiegelt dagegen das Aus ihrer Landsfrau Madison Keys.
Woche der Wahrheit für die Schweizer Skispringer: Wer darf im Weltcup ran? Mehrere Talente setzten Altmeister Simon Ammann gewaltig unter Druck.

Bayern München gewinnt auch das 16. Pflichtspiel der Saison, braucht diesmal aber alle Abwehrkünste dafür. Im anderen Top-Spiel des Abends bleibt es vor allem dank Real-Goalie Courtois bis zum Ende spannend.
Niemand hat mehr Super-League-Spiele absolviert als der Thurgauer Fussballer Fabian Frei. Nach 468 Partien hat der ehemalige Profi des FC Basel und des FC St.Gallen seine Fussballschuhe an den Nagel gehängt. Der 36-Jährige coacht nun Junioren. Warum er dabei mehr Nerven braucht, als ihm lieb ist, erklärt der Ex-Nati-Spieler im Sporttalk.
Am Mittwoch gibt Murat Yakin sein Kader bekannt, das die Qualifikation zur WM erfolgreich abschliessen soll. Auf Experimente verzichtet der Nationaltrainer. Aber etwas Verblüffendes hat er trotzdem auf Lager: YB-Offensivspieler Christian Fassnacht ist dabei.
Die aktuellsten Sport-News für die Schweiz und International hier in unserem Ticker.
Rafel Navarro beerbt Pia Sundhage als neuer Nationaltrainer und soll die Schweizerinnen an die WM in Brasilien führen. Wer ist der 39-jährige Katalane?
Alle Nachrichten rund um den FC St.Gallen
Der Spielabbruch im Cornaredo hat Folgen für den FC St.Gallen: Die SFL legt das Spiel neu auf den 26. November, Karten und Statistiken sind gelöscht.
Einen Tag nach der Trennung von Nationaltrainerin Pia Sundhage steht ihr Nachfolger bereits fest: Der 39-jährige Katalane Rafel Navarro übernimmt die Schweizer Frauen-Nati ab sofort. An einer Medienkonferenz des SFV wurde er vorgestellt.
Die St.Galler NLA-Mannschaft nimmt erneut Mass an einem starken Gegner: Am Mittwoch spielt St.Otmar ab 19.15 Uhr gegen das zweitplatzierte Pfadi Winterthur.
Am Dienstag empfängt PSG den FC Bayern München im Prinzenpark. Die Gäste hoffen, ihre Rekordsiegesserie weiterzuführen.
Die Brühler Handballerinnen sind gegen die punktelose HSG Aargau Ost klar favorisiert. Alles andere als ein hoher Sieg wäre wohl eine Enttäuschung.
Die Entscheidung zur Trennung von Nationaltrainerin Pia Sundhage ist nachvollziehbar – die Art und Weise aber nicht. Die Schwedin entfachte an der Heim-Europameisterschaft eine Euphorie, 108 Tage später endet ihre Amtszeit abrupt.
Nun herrscht Klarheit: Der SFV macht nicht mit Pia Sundhage als Trainerin des Schweizer Frauen-Nationalteams weiter. Dies gab der Verband am Montagabend bekannt.
Den Ostschweizern drohte eine Niederlage – doch der Wettergott hatte ein Einsehen. Entsprechend sind nach dem Schlusspfiff die Befindlichkeiten unterschiedlich.
Nach dem Abbruch in Lugano gibt FCSG-Verteidiger Albert Vallci seine Eindrücke wieder. Zudem sagt der 30-jährige Österreicher, dass es für ihn gerade keine einfache Situation sei.
Nach 48 Minuten und 52 Sekunden war Schluss: Referee Mirel Turkes brach die Partie zwischen dem FC Lugano und dem FC St.Gallen beim Stand von 1:0 für die Tessiner ab. An ein Weiterspielen war aufgrund der Terrain- und Witterungsverhältnisse nicht mehr zu denken.
Im Gastspiel beim Tabellensiebten EHC Chur sorgt der HC Thurgau unfreiwillig für ein Schaudern. Die Niederlage fällt für den Leader allerdings nicht ins Gewicht, weil auch Verfolger La Chaux-de-Fonds verliert.
Beim HC Thurgau wird viel gescherzt – aber immer mit Respekt füreinander. Und hinter allem steckt eine Leistungskultur. Diese soll den Tabellenersten heute Freitag um 20.00 Uhr auch zum Auswärtssieg gegen den EHC Chur führen.
Beim 3:2-Auswärtssieg nach Verlängerung am Dienstag greift HCT-Trainer Anders Olsson tief in die Trickkiste. Das bringt den Ostschweizern den Zusatzpunkt und hält sie alleine an der Tabellenspitze.
Im Gespräch mit TVO spricht der 19-Jährige über die Wichtigkeit dieser Anerkennung, seinen Werdegang, Rückschläge und seine Ziele.
Mit einer überzeugenden Leistung finden die Wiler zurück auf die Siegerstrasse. FCSG-Leihgabe Edis Bytyqi avancierte als Joker zum Matchwinner.
Weiterhin mischt der SC Brühl ganz oben mit in der Promotion League – das 0:0 zu Hause gegen den Angstgegner Luzern ist jedoch ein kleiner Rückschlag.
Darf Thun vom Titel träumen, muss Malenovic doch irgendwann gehen beim FCZ und holt Seoane wieder die Meisterschaft? Die Fussball-Debatte im Podcast.
Jashari out, Zakaria out und nun auch Freuler out: Die Schweizer Fussball-Nati wird vor den Spielen gegen Schweden und den Kosovo von Sorgen geplant. Wie geht Murat Yakin damit um?
Während sich in der Women's Super League keine grossen Überraschungen abzeichnen, können im Ausland gleich mehrere Nationalspielerinnen mit einem Treffer glänzen.
Rachel Rinast, 34, ist die erste Frau, die für SRF Fussballspiele live kommentiert. Im Gespräch verrät die langjährige Nationalspielerin, warum sie Angst vor Kritik hatte und wie ein Brief sie zu Freudentränen rührte.
Die Thurgauer NLA-Unihockeyaner gewinnen das hart umkämpfte Derby gegen Rychenberg Winterthur 6:5. Tags darauf fordern sie den souveränen Leader Wiler-Ersigen heraus und scheitern nur haarscharf, auch mit 5:6.
In Unterzahl holen die Young Boys gegen den FC Basel im ersten Spiel nach der Rückkehr von Meistertrainer Gerardo Seoane ein 0:0. Weshalb dem Trainer damit ein kleines Wunder geglückt ist und weshalb er trotzdem nicht ganz zufrieden war.
Das 2:3 am Samstag in Jona war eine Niederlage mit Ansage für Titelverteidiger Amriswil. Der Schweizer Meister zeigt seit Beginn der Saison ein ungewöhnliches Auf und Ab. Der TSV Jona dagegen hat sich dank Verstärkungen zu einem NLA-Spitzenteam gemausert.
Nach einem Traumstart in die Saison und dem 6:1 am Samstag im Spitzenspiel ist der HC Davos der Konkurrenz entrückt. Was macht den Rekordmeister in diesem Jahr so stark?
5 Tore in 10 Spielen: Der Schweizer Haris Tabakovic ist ein Top-Stürmer in der Bundesliga. Am Samstag schoss er Borussia Mönchengladbach mit zwei Treffern zum ersten Saisonsieg. Weshalb der 31-Jährige aus Solothurn für das Nationalteam trotzdem kein Thema ist.
Die Brühlerinnen gewinnen gegen Rotweiss Thun mit 38:31.
Ausverkauftes Stadion und ein 30:28-Sieg gegen Vize-Weltmeister Kroatien. Damit schreibt die Mannschaft von Nationaltrainer Andy Schmid Geschichte.
Nach elf Runden steht der FC Wil mit nur fünf Punkten auf dem zweitletzten Platz der Challenge League. Der neue Sportchef Michael Lang weiss vor dem Heimspiel gegen Xamax um die delikate Situation. Er hat ein paar Erklärungen. Und viel Hoffnung.
Platz zwei und schwarze Zahlen: Es läuft gut beim FC St.Gallen. Dennoch gibt es Unzufriedenheit. Das Aktionariat sieht im aktuellen VR-Kurs «langfristige Risiken». Eine ehrliche Sorge? Oder ein Vorwand auf dem Weg zum Umbruch?
Beim Kultanlass der Sporthilfe im ausverkauften Hallenstadion leben die Schweizer Sportstars ihren Ehrgeiz auf ungewohntem Parkett aus.
Nach dem 2:3 in Sitten müssen die St.Galler die nächste weite Reise antreten. In Lugano gilt es, den Anschluss an die Tabellenspitze zu wahren. Derweil zeigt sich Trainer Enrico Maassen mit dem ersten Drittel der regulären Saison zufrieden. Dafür regt sich Lugano-Trainer Mattia Croci-Torti auf.
Skirennen gewinnen, als wäre es das einfachste Ding der Welt. So sieht das häufig aus bei Marco Odermatt. Sein Manager Michael Schiendorfer, 57, erklärt das Phänomen. Ausserdem verrät er, welchen österreichischen Ski-Star er neuerdings managt und mit welcher Schock-Diagnose er konfrontiert ist.
Warum der 17-jährige Herisauer Laurin Fuhrer oft sehr früh Zug fährt und wie er zum NL-Debüt bei den Rapperswil-Jona Lakers kam.
Belinda Bencic wird das Tennis-Jahr nicht mit einem weiteren Turniersieg abschliessen. Fünf Tage nach ihrem Triumph in Tokio erklärt die Ostschweizerin für ihren Viertelfinal-Match in Hongkong Forfait.
Im Boxen wütet ein unerbittlicher Kampf um den Platz bei den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles. Nach dem Machtwort des IOC schien der Fall klar. Bis die Familie Trump ins Spiel kam.
Der Stadtsanktgaller Manuel Musa war in der Nachwuchsabteilung des SC Rapperswil-Jona Lakers und wollte Eishockey-Profi werden. Vor zwei Jahren traf der heute 17-Jährige eine schwierige Entscheidung. Er fokussierte sich auf den Spass am Sport, wechselte zurück zu seinem Stammverein HC Eisbären St.Gallen und spielt nun in der 2. Liga.
Die Auszeichnung zur «Mannschaft des Jahres» an der Nacht des Ostschweizer Fussballs ist für den FC Kreuzlingen ein grosse Ehre. Präsident Bujar Emini sieht darin auch einen willkommenen Werbeeffekt für das Team aus der Promotion League.