
Gegen Etoile Carouge tut sich der FC Basel äusserst schwer. Erst ein Last-Minute-Treffer rettet Rotblau in die Verlängerung.
Rote Karten, zwei späte Ausgleichstreffer und Elfmeterschiessen: Der FCB und Étoile Carouge liefern sich einen spektakulären Cup-Fight – mit dem besseren Ende für den FCB.
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.
Trotz etlicher Erfolge mag der 60-Jährige nicht mehr Sportchef sein – ein Blick zurück auf Titelgewinne, eine versuchte Erpressung und eine gescheiterte Karriere als Sänger.
52 Ex-Spieler und -Trainer des FC Basel wechselten in diesem Sommer ins oder innerhalb des Auslands. Dafür gingen knapp 225 Millionen Euro über die Theke. Eine Übersicht.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Das Tempo bei Strassenrennen wird immer höher, die Unfallzahlen steigen. Ein Star der Szene sagt: «Einige fahren, als ob sie keine Bremse hätten.» Hilft ein Airbag?
Barça gewinnt in England 2:1, Fabian Schär muss angeschlagen raus. Kevin De Bruyne erlebt bittere Rückkehr nach Manchester.
Von der NHL als Rebell gebrandmarkt, in Ambri als stiller Held verehrt: Der Kanadier erzielte über 200 Tore auf Schweizer Eis, doch zur Ikone wurde er durch seine bescheidene Haltung.
Nach einem Stolperstart in die Saison steht der VfB Stuttgart gegen St. Pauli unter Druck – und hält diesem stand.
Beim Mountainbike-Weltcup in Lenzerheide gibt es im Short Track keinen Heimsieg. Dennoch ist die Leistung des Schweizer Teams stark.
Bei der Rad-WM in Zürich starb die 18-jährige Schweizerin Muriel Furrer nach einem Sturz. Bei der diesjährigen Ausgabe soll die Technologie schnellere Hilfe bei Unfällen ermöglichen.
Bei «Gredig direkt» verrät die Sprinterin Details über ihre Schwangerschaft und spricht über Gentests in der Leichtathletik.
Die Talente aus der Eiskunstlauf-Szene verlieren innerhalb weniger Tage ihr Leben. Beide wurden von einem Lastwagen erfasst.
Der Niederländer bekräftigt vor dem GP in Baku seine Treue zum österreichischen Rennstall, bei dem er bis 2028 unter Vertrag steht.
Als klarer Favorit bietet sich für Rotblau gegen das unterklassige Étoile Carouge die Möglichkeit, etwas auszuprobieren.
Das Transferfenster ist zu, Ludovic Magnin hat neue Optionen für die Startelf. Entscheiden Sie, wer am Freitag im Schweizer Cup spielen soll.
Am 25. Juli startete die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!
Die Genfer und die Basler haben manch denkwürdiges Duell hinter sich.
Amtsinhaber Mohammed bin Sulayem bekommt mehr Konkurrenz. Die Rennfahrerin Laura Villars wäre die erste Frau auf dem Posten des Motorsport-Weltverbands.
Der Stürmer von Manchester City traf gegen Napoli und erreichte diesen Meilenstein nach nur 49 Spielen in der Königsklasse.
Kurz nach Liverpools Siegtreffer sah der Atlético-Trainer Rot. Der Fan, der ihn provoziert hatte, fiel nicht zum ersten Mal negativ auf.
Der US-Star peilt seinen vierten WM-Titel in Folge an. Der erst 17-jährige Australier Gout Gout verpasste den Final, zieht aber wertvolle Erkenntnisse aus dem Duell mit den Weltbesten.

Malgin-Show in Ambri: Die ZSC Lions feiern im fünften Spiel den vierten Sieg. Nationalstürmer Denis Malgin glänzt mit vier Skorerpunkten.
Der FC Basel verhindert in Carouge das frühe Aus im Cup. Der Schweizer Meister setzt sich erst im Penaltyschiessen durch.
Vom 13. bis 21. September 2025 findet in Tokio die Leichtathletik-WM statt. Alle nötigen Informationen und Nachrichten dazu finden Sie hier.
Trotz etlicher Erfolge mag der 60-Jährige nicht mehr Sportchef sein – ein Blick zurück auf Titelgewinne, eine versuchte Erpressung und eine gescheiterte Karriere als Sänger.
Das Tempo bei Strassenrennen wird immer höher, die Unfallzahlen steigen. Ein Star der Szene sagt: «Einige fahren, als ob sie keine Bremse hätten.» Hilft ein Airbag?
Der EHC Kloten verliert gegen den EV Zug diskussionslos 2:5. Damit bleiben die Zürcher in den Niederungen der Tabelle kleben.
Beim Mountainbike-Weltcup in Lenzerheide gibt es im Short Track keinen Heimsieg. Dennoch ist die Leistung des Schweizer Teams stark.
Bei der Rad-WM in Zürich starb die 18-jährige Schweizerin Muriel Furrer nach einem Sturz. Bei der diesjährigen Ausgabe soll die Technologie schnellere Hilfe bei Unfällen ermöglichen.
Bei «Gredig direkt» verrät die Sprinterin Details über ihre Schwangerschaft und spricht über Gentests in der Leichtathletik.
Die Talente aus der Eiskunstlauf-Szene verlieren innerhalb weniger Tage ihr Leben. Beide wurden von einem Lastwagen erfasst.
Der Niederländer bekräftigt vor dem GP in Baku seine Treue zum österreichischen Rennstall, bei dem er bis 2028 unter Vertrag steht.