Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Dezember 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FCB spielt in St. Gallen nach einer intensiven Partie 1:1 remis. Zu reden gibt vor allem die Szene, in der Bénie Traoré vom Platz gestellt wird.

Beim 1:1 gegen St. Gallen rettet Anton Kade seinem Team kurz vor Schluss in Unterzahl einen Punkt. Fabio Celestini ist stolz.

Der EHC Basel behält in einem torreichen und engen Spiel gegen den EHC Olten das bessere Ende für sich und gewinnt mit 4:3.

Zur Halbzeit führt Tumler in Beaver Creek mit einer halben Sekunde Vorsprung auf Kranjec – Odermatt scheidet aus. Der zweite Lauf jetzt live.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Beim 1:1 in St. Gallen ist Anton Kade der Beste. Schwach sind hingegen die Aussenverteidiger.

Beim HC Lugano wird standhaft an Trainer Luca Gianinazzi festgehalten, trotz Fall in den Tabellenkeller. Womöglich gibt es einen speziellen Grund dafür.

Der FCB holt in der 17. Runde auswärts in St. Gallen in Unterzahl einen Punkt. Durch das Remis verlieren die Basler die Tabellenführung an Lugano.

Der Brite gewinnt das letzte Rennen der Saison in Abu Dhabi souverän. Sein Rennstall McLaren holt den Titel in der Konstrukteurswertung in der Formel 1 – erstmals seit 26 Jahren.

Gegen Tabellennachbar Villareal bleibt Bilbao souverän – und rückt bis auf sechs Punkte an Leader Barcelona heran.

Gegen Lens unterliegen die Südfranzosen nach einem späten Eigentor 0:2.

Von 0:2 noch gewonnen: Im Derby gegen Tottenham dreht Chelsea in der zweiten Hälfte auf. Und bleibt an Leader Liverpool dran.

Wilde Partien am Sonntag – Servette verliert fast noch gegen den FCW. Lausanne überzeugt klar bei Ludovic Magnins Jubiläumspiel.

Der Schweizer Pilotin gelingt mit ihrer Anschieberin Nadja Pasternack ein gelungenes Saisondebüt in Altenberg. Der grosse chinesische Schlitten sorgt für einen vorzeitigen Abbruch.

Dreimal gehen die Mainzer bei Wolfsburg in Führung, dreimal schlagen die Niedersachsen zurück – und drehen die Partie in der Schlussphase sogar.

Der Rekordtorschütze der Nationalmannschaft sieht sich nicht mehr als Trainer. Er lobt Xherdan Shaqiri und kritisiert den Schweizer Profifussball.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Im Cup-Viertelfinal trifft der FC Basel auswärts auf das unterklassige Etoile Carouge.

Am 17. Januar öffnen 40 Häuser bis spätnachts ihre Tore. Als Gastinstitution ist diesmal auch das Fanlokal Saal 12 mit dabei.

Im letzten Spiel vor der zweimonatigen Winterpause trennen sich die beiden Zürcher Teams 1:1.

Beim zweiten Weltcup-Springen in Wisla klassiert sich der Luzerner Gregor Deschwanden im guten 8. Rang. Überflieger Pius Paschke gewinnt zum dritten Mal in dieser Saison.

Die Schweizer bezwingen zum Auftakt der Unihockey-WM in Malmö Underdog Deutschland 8:2. Die Entscheidung fiel schon im mittleren Drittel.

Im Parallel-Slalom in China fährt Julie Zogg auf Rang 3. Bemerkenswert ist auch die Leistung von Claudia Riegler.

Lando Norris gewinnt beim Saisonfinale in Abu Dhabi und sichert sich den 2. Schlussrang in der Fahrer-WM. Endlich einmal hat er die Nerven bewahrt. Im nächsten Jahr könnte der Brite mit McLaren die Königsklasse aufmischen.

Vor nicht allzu langer Zeit wurde der Schwede Hedlund noch gefeiert, nun kassierte er sieben Niederlagen in Folge. Am Obersee stellen sich grundsätzlichere Fragen als jene nach dem Namen des neuen Headcoachs.

Murisier gewinnt in Colorado die Abfahrt, Odermatt den Super-G. Dass sich Odermatt so für den Erfolg seines Kollegen freut, liegt an dessen turbulenter Vergangenheit, die ihn fast zum Aufgeben brachte.

Manchester City eilte traumwandlerisch von Erfolg zu Erfolg. Jetzt droht der Klub seine Vormachtstellung in England zu verlieren. Die Gründe liegen nicht zuletzt bei Guardiola selbst.

In Paris verpasste der Tessiner eine Medaille. Sechs Wochen lang liess er anschliessend das Training sausen. Dann gelang ihm ein sensationelles Comeback – jetzt ist er an den Kurzbahn-WM Favorit.

Alex Frei sagt, warum er nicht mehr Trainer sein möchte, woran der Profifussball in der Schweiz krankt und wie er seine Zukunft als Käse-Sommelier sieht.

Die Französin Violette Dorange ist der neue Medienstar der Nonstop-Weltumsegelung. Sie erzählt unbeschwert von ihrem Leben auf hoher See – das zahlt sich auch finanziell aus.

Er ist Europameister im Halbmarathon – bei den über 85-Jährigen. Gregorio Sablone hat in seinem Leben über 2000 Laufwettkämpfe absolviert. Er sagt: «Ein Leben ohne Bewegung ist für mich unvorstellbar.»

Nach zwei durchzogenen Jahren gelingt Q36.5 ein Transfercoup. Die Saison 2025 verspricht aus Schweizer Sicht spektakulär zu werden, denn auch Tudor hat sich markant verstärkt.

Die Zentralschweizer ziehen eine Sparrunde durch und positionieren sich neu. Die Super League bot schon andere Machtkämpfe. Aber das, was seit zwei Jahren auf den FC Luzern drückt, bleibt beispiellos.

Einst hat ein Crowdfunding die Karriere von Franjo von Allmen gerettet. Im vergangenen Winter ist er über alte Regeln einfach hinweggerast. Doch wird ihm seine wilde Seite irgendwann zum Verhängnis?

Bis 2029 löst die Bundesliga knapp viereinhalb Milliarden Euro für die TV-Rechte. Das ist beachtlich, zumal die Liga international zuletzt kaum an Attraktion gewonnen hat.

Nach dem Rücktritt von Stefan Schärer sucht Swiss Ice Hockey schon wieder einen neuen Präsidenten. Der Nachfolger muss dringend die strukturellen Probleme im Verband lösen.

Statt zu spielen, macht der Norweger in Singapur Werbung in eigener Sache. Und kritisiert die Finalisten hart.

Wer im nächsten Frühling schnell sein möchte, braucht eine Mischung aus Alternativsportarten, Tempoläufen und Fusstraining.

Die Sportberatung.

Der Sporthistoriker Christian Koller sagt, dass wir im Umgang mit Hooligans in den letzten Jahrzehnten nichts dazugelernt haben.

Der Einstieg des Luxuskonzerns LVMH in die Formel 1 treibt den Imagewechsel von der angestaubten Rennserie zur Trendsportart voran.

Zwei Schweizer dominieren den Speed-Auftakt. Ein weiterer stürzt heftig und erleidet eine Gehirnerschütterung.

Am Donnerstag fanden im Schweizer Cup die letzten drei Achtelfinal-Spiele statt. Neben Bellinzona und Lausanne steht auch Etoile Carouge im Viertelfinal.

Die wachsende Zahl von Wettbewerben im Profifussball dient vor allem einem Zweck: die hohen Gehälter der Stars zu finanzieren. Wer weniger Belastung will, sollte auch zu Einbussen bereit sein.

Der Weltfussballverband kündigt das Turnier vom Sommer 2025 im Superlativ an. Doch die Reaktionen auf das Prestige-Projekt des Fifa-Präsidenten Gianni Infantino sind bis jetzt verhalten.

Der FCB steht nach dem Sieg gegen die Walliser zum dritten Mal in Folge im Cup-Viertelfinal: Held des Penaltyschiessens war der Basler Goalie Marwin Hitz. Ein knappes 1:0 beim unterklassigen Schaffhausen bringt die Young Boys eine Runde weiter.

Hoffenheim kann den Rückstand gegen Wolfsburg nach einem Torwartfehler nicht mehr aufholen, Leipzig überrascht als Aussenseiter gegen Frankfurt und Köln leistet ein hartes Stück Arbeit: Die Pokalrunde vom Mittwoch im Überblick.

Nach nur einem Jahr beugt sich der frühere Handballer dem Druck und räumt seine Stelle an der Spitze von Swiss Ice Hockey. Was ist passiert?

Peinlich berührt von den eigenen Leistungen, verschiebt der HC Lugano sehr kurzfristig eine Zeremonie zu Ehren der Klublegende Régis Fuchs. Und blamiert sich dann gegen Gottéron aufs Neue. Wie lange kann sich der erfolglose Coach Luca Gianinazzi noch halten?

Im September wurde der Amerikaner aus Astana verjagt. Jetzt verlässt Chase De Leo auch die ZSC Lions vorzeitig. Was ist geschehen?

Der vorzeitige Abschied des Erfolgstrainers ist eine Zäsur für den EV Zug. Im Eishockeyklub steht nun ein Umbruch bevor.

Der tschechische Stürmer ist der bis jetzt mitreissendste Akteur der National-League-Saison – um den Wechsel nach Zug zu ermöglichen, bezahlte er die Hälfte der Transfersumme aus dem eigenen Sack. Hier trifft er nach Belieben und polarisiert eifrig.

Nach dem Zuzug von Jürgen Klopp steht der Getränkekonzern wieder im Fokus. Ein Blick auf das hauseigene Athlete Performance Center, das Athleten wie Marco Odermatt eine Rundumbetreuung bietet.

Der Zürcher Matthias Appenzeller gehört zu den besten Klippenspringern Europas. Seit einem Unfall ist nichts mehr, wie es war. Der Jurist wünscht sich mehr Offenheit im Umgang mit mentalen Problemen.

Der 28-jährige Aargauer gewinnt das 4000 km lange Transcontinental, das härteste Bikepacking-Rennen Europas. Für den Erfolg verleiht er seinem Leben Struktur – obwohl das seinem Naturell widerspricht.

Die 28-Jährige spielte Eishockey in der höchsten Schweizer Frauenliga und segelte mit beeinträchtigten Sportlerinnen an Weltmeisterschaften. In Marseille fährt sie in der Disziplin Formula Kite um eine Olympiamedaille. Nach fünf Wettfahrten liegt sie an der Spitze.

Zum Karriere-Abschluss wollte die Radfahrerin Nicole Reist am legendären Ultra-Anlass in den USA den Geschwindigkeitsrekord brechen. Kurz vor dem Ziel muss sie jedoch aufgeben.

Tyler Andrews besteigt den Manaslu, den achthöchsten Berg der Welt, in Rekordzeit. Obwohl er nur einen Liter Flüssigkeit mitführt – und der Gipfelsturm eigentlich gar nicht geplant ist.

Nadine Wallner gehört zu den profiliertesten Alpinistinnen der Welt. Ein lebensbedrohlicher Sturz prägte die Österreicherin auf überraschende Art: Sie wurde lockerer und unbeschwerter.

Sie inszenieren sich als Helden, haben aber oft keine Ahnung vom Bergsteigen. Selfies von den Gipfeln der 8000er können für Influencer Zehntausende Dollar wert sein.

Jüngst haben im Himalaja gleich mehrere einheimische Alpinisten Bestmarken auf den höchsten Gipfeln der Welt aufgestellt, unter ihnen ein 18-Jähriger. Dabei gab es früher Leute, die über eine angebliche Unzuverlässigkeit der Nepalesen spotteten.

Der Youtuber Inoxtag war ein Gamer, dann stand er auf dem Everest – seine Dokumentation darüber erreicht ein Millionenpublikum. Können es wirklich selbst völlig Unerfahrene auf den Mount Everest schaffen?

Mehr Ausdauer und weniger Ermüdung: Koffeinkaugummis sind wirksam. Geeignet sind sie trotzdem nicht für alle.

Je nach Bedürfnis und Fahrstärke kann zwischen verschiedenen Bindungen gewählt werden. Mit dieser Anleitung finden Sie die richtige.

Musik kann beim Sport anregen, aber auch hinderlich sein für die Konzentration. Wir haben Tipps von Expertinnen und Experten.

Die Sportberatung

Aktive Menschen sind oft gut ausgerüstet und schwer zu beschenken. Diese Produkte könnten zu Weihnachten dennoch für Freude sorgen.

Die Sportberatung.

Indoor-Velotraining ist effizient und effektiv. Was Hobbyfahrer dabei beachten sollten, wie viele intensive Einheiten sinnvoll sind – und wie man typische Fehler vermeidet.

Keine Qual, sondern lustbetonte Bewegung – so nutzen Sie die kühlen Monate optimal.

Nach Jannik Sinner hat auch Iga Swiatek eine positive Probe abgegeben. Die Weltnummer zwei bei den Frauen muss aber nur einen Monat pausieren.

Murray hat die Chance, Djokovic zu helfen, alleiniger Rekord-Grand-Slam-Sieger zu werden. Das Wissen dafür müsste der Schotte haben; er ist nicht der erste Coach in seiner Familie.

Mit Nadal verlässt ein ganz Grosser den Tenniszirkus. Auch Roger Federer verneigt sich vor ihm.

Die Tennissaison endet in Turin mit dem achten Titel von Jannik Sinner. Doch der Schatten des Dopings hängt weiter über ihm.

Der Verband hat sich für seine neue Frauen-Equipe vergeblich um finanzkräftige Sponsoren bemüht. Beobachter sehen weitere kritische Punkte. Etwa ob Swiss Cycling bei der Selektion für internationale Titelkämpfe künftig Fahrerinnen von Nexetis bevorzugen könnte.

Der Slowene hat dieses Jahr den Giro d’Italia, die Tour de France und den Weltmeistertitel gewonnen. Jetzt verpflichtet er sich, seinem Team UAE bis Ende 2030 die Treue zu halten. Warum nur?

Nach dem fatalen Sturz von Muriel Furrer an den WM in Zürich wächst die Kritik an der UCI. Präsident David Lappartient lässt Dialogbereitschaft vermissen. Manche hoffen auf seinen Abschied.

An ihm führt im Schweizer Radsport kein Weg vorbei. Olivier Senn rettete etwa die Tour de Suisse vor dem Aus. Gleichzeitig hat er die eigenen Vorteile fest im Blick.

Der tödliche Sturz an den Velo-WM beschäftigt die Menschen weiterhin – zum Unfallhergang könnte es bald neue Erkenntnisse geben. Olivier Senn vom Organisationskomitee blickt bereits auf künftige Änderungen.

Der für die Niederlande startende Hirscher wird von einer Verletzung gestoppt. Unklar ist, ob die Profikarriere des 35-Jährigen damit definitiv beendet ist.

Der Franzose wandelte sich in einem Sommer vom Bruchpiloten zum Siegfahrer. Er erklärt, was ein grosser Liebeskummer damit zu tun habe. Und warum er sich bei seiner Ex-Freundin dafür bedanke, dass sie ihn verlassen hat.

Die Schwedin Sara Hector gewinnt den Riesenslalom in Killington vor der Kroatin Zrinka Ljutic und der Schweizerin Camille Rast. Die zur Halbzeit führende Mikaela Shiffrin stürzt im zweiten Lauf.

Meillard kommt knapp eine Sekunde hinter dem französischen Sieger Clément Noël als Dritter ins Ziel. Ein anderer Schweizer überrascht mit seinem besten Weltcup-Resultat der Karriere.

Auch Männer werden auf den Langstrecken immer schneller – aber Frauen stossen in neue Dimensionen vor. Wissenschafter sind sich sicher: Läuferinnen profitieren besonders stark von neuartigen Carbonschuhen.

Der UBS Kids Cup hat der Schweizer Leichtathletik neues Leben eingehaucht und rund hundert internationale Medaillen gebracht. Nun wird das Format nach Asien exportiert – allerdings mit anderer Zielsetzung.

Die 30-jährige Kenianerin siegt in 2:09:56 Stunden und unterbietet die bisherige Bestmarke der Äthiopierin Tigist Assefa aus dem Vorjahr um fast zwei Minuten.

Neun Stimmen für Warholm, drei Stimmen für Duplantis: So tippen die Leichtathletik-Profis vor dem 100-m-Showlauf im Letzigrund, und ihre Vorhersage ist falsch. Der Norweger verliert gegen den Schweden, der die Strecke in beachtlichen 10,37 Sekunden läuft.

Die Sportart testet Innovationen bei Formaten und Disziplinen. Auch mit spielerischen Elementen – wie dem Show-Duell zwischen Armand Duplantis und Karsten Warholm am Mittwoch in Zürich. Dort messen sich die Stars in einem ungewöhnlichen Rennen.

Einst war Conor McGregor in Irland ein Volksheld. Zahlreiche Skandale brachten dieses Bild ins Wanken – jüngst verurteilte ein Gericht den 36-Jährigen wegen eines sexuellen Übergriffs.

Nach einer überragenden ersten Profisaison spielt Chiara Tamburlini diese Woche um eine Startberechtigung für die LPGA-Tour. Was würde die Qualifikation für die St. Gallerin bedeuten – finanziell, sportlich und organisatorisch?

An der Schach-WM ist nach wie vor alles offen, es steht 3:3. Der Titelverteidiger Ding Liren zeigte zuletzt aber neue Unsicherheiten. Wird der Herausforderer Gukesh nun risikofreudiger?

Im südlichen Pazifik, den «Roaring Forties», entstehen im Stundentakt mächtige Sturmtiefs. Sie sind in der Vergangenheit vielen Seglern zum Verhängnis geworden.

Skipper mit knappem Budget haben auch neben dem Wasser Abenteuer zu überstehen wie etwa der Genfer Alan Roura: Er hauste auch schon monatelang in einem Van oder schlief in einem Container auf einer aufblasbaren Matratze.

Nach über einem Jahr fährt das Sauber-Team wieder in die Punkte. Derweil steht seit dem Wochenende fest, dass der katarische Staatsfonds Minderheitsbesitzer wird.

Künftig sind mehr als die Hälfte der Rennställe Werksteams. Steigt der staatliche Investmentfonds von Katar schon am Wochenende bei Sauber ein?

Der 27-jährige Niederländer lässt sich in Las Vegas vorzeitig krönen und erreicht ein neues Niveau. Dabei hatte sein Team Red Bull Racing überhaupt kein gutes Jahr.

Kaum ist der Grand Prix von Las Vegas fertig, werden 1400 Tonnen Material zusammengepackt und der ganze Zirkus über elf Zeitzonen nach Katar verfrachtet. Dabei geraten nicht nur die Mechaniker an ihre Grenzen.