Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. August 2024 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zürcher stehen im Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Conference League mit dem Rücken zur Wand, denn das Hinspiel gegen die Portugiesen ging 0:3 verloren. Die Partie jetzt live.

Im September 1998 starb Florence Griffith-Joyner mit 39 Jahren überraschend. 26 Jahre später wollen unsere Reporter den Witwer treffen. Doch dann nimmt die Recherche eine unerwartete Wendung.

Lange musste Gregor Kobel warten, jetzt ist es beschlossen: Er wird die Nummer 1 auf Kosten von Yann Sommer. Und muss nun beweisen, dass das richtig ist.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Olympia-Teilnahme von Steven van de Velde sorgte für Aufregung. Der wegen sexuellen Missbrauchs vorbestrafte Beachvolleyballer hatte Proteste erwartet. Doch das Ausmass überraschte ihn.

Zunächst wollte man sie nicht, nun fehlen sie schon: Paris ist geplagt vom Blues nach den Spielen. Zum Glück gibt es eine Verlängerung im selben Dekor, ab 28. August. Das Interesse ist riesig.

Die US-Basketballerinnen gewinnen die letzte Goldmedaille von Paris – für Brittney Griner gehört sie zu einer Geschichte, die sie als Heldensage über ihr Land verstanden wissen will.

Nach 17 Wettkampftagen und 329 Entscheidungen sind die Sommerspiele von Paris zu Ende. Zurück bleiben Emotionen und Erinnerungen. Eine subjektive Auswahl.

Nach den Schweizer Frauen überstehen auch die Schweizer Männer die Gruppenphase in den Niederlanden. Beide Duos müssen jedoch Niederlagen einstecken.

Die Australierin Rachael Gunn wurde mit ihrer Performance in Paris zum Social-Media-Star. Doch eine Petition findet: Sie hätte dort gar nicht starten dürfen.

Die ZSC Lions haben den laufenden Vertrag mit Sven Andrighetto um vier Jahre verlängert. Der neue Kontrakt dauert bis 2029.

Ein Massensturz mischt die Karten kurz vor Schluss der Etappe neu – und auch für das Gesamtklassement. Neue Leaderin ist die Polin Kasia Niewiadoma.

Das Frauenteam Thun Berner Oberland könnte ab 2025 wieder zum FC Thun wechseln. Verhandlungen über die Integration sind im Gange.

Nach einer Pause erhält das Berner Leichtathletik-Meeting für 2025 ein Upgrade. Warum Citius attraktiver für Spitzenathletinnen wird – die Schweizer Stars aber gleichwohl im Fokus stehen.

Die Young Boys haben einen Bestseller produziert: das Aare-Trikot. Das hat viel mit einem Designstudio zu tun, dessen Gründer als illegaler Sprayer angefangen hat.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Im September 1998 starb Florence Griffith-Joyner mit 39 Jahren überraschend. 26 Jahre später wollen unsere Reporter den Witwer treffen. Doch dann nimmt die Recherche eine unerwartete Wendung.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Lange musste Gregor Kobel warten, jetzt ist es beschlossen: Er wird die Nummer 1 auf Kosten von Yann Sommer. Und muss nun beweisen, dass das richtig ist.

Zu wenig und zu selten – gerade Sportlerinnen und Sportler können beim Sonnenschutz vieles falsch machen. Ein Dermatologe erklärt, worauf Sie unbedingt achten sollten.

Die Olympia-Teilnahme von Steven van de Velde sorgte für Aufregung. Der wegen sexuellen Missbrauchs vorbestrafte Beachvolleyballer hatte Proteste erwartet. Doch das Ausmass überraschte ihn.

Zunächst wollte man sie nicht, nun fehlen sie schon: Paris ist geplagt vom Blues nach den Spielen. Zum Glück gibt es eine Verlängerung im selben Dekor, ab 28. August. Das Interesse ist riesig.

Die US-Basketballerinnen gewinnen die letzte Goldmedaille von Paris – für Brittney Griner gehört sie zu einer Geschichte, die sie als Heldensage über ihr Land verstanden wissen will.

Nach Zwischenstopps bei Taylor Swift, in Wimbledon und bei Coldplay hat der Schauspieler noch Zeit für ein paar kleine Stunts an der Schlussfeier in Paris – ein erster Vorgeschmack auf L.A. 2028.

Nach den Schweizer Frauen überstehen auch die Schweizer Männer die Gruppenphase in den Niederlanden. Beide Duos müssen jedoch Niederlagen einstecken.

Die Australierin Rachael Gunn wurde mit ihrer Performance in Paris zum Social-Media-Star. Doch eine Petition findet: Sie hätte dort gar nicht starten dürfen.

Die ZSC Lions haben den laufenden Vertrag mit Sven Andrighetto um vier Jahre verlängert. Der neue Kontrakt dauert bis 2029.

Ein Massensturz mischt die Karten kurz vor Schluss der Etappe neu – und auch für das Gesamtklassement. Neue Leaderin ist die Polin Kasia Niewiadoma.