
Lars Forster sorgt beim Mountainbike-Weltcup in der Val di Sole als Neunter für den regionalen Höhepunkt. Eine Enttäuschung gibts für Dario Lillo: Er verliert die Gesamtführung bei den U23-Junioren.
Der Glarner 1500-Meter-Läufer Tom Elmer hat bei seiner Premiere im Athletissima-Hauptprogramm am Freitag in Lausanne mit Rang 10 erkannt, dass noch Arbeit auf ihn wartet. Die Leistung war aber stark.
Am Jugend-Nationalturntag in Eschenbach sichert sich Damian Mettler seine 50. und Nico Pfeifer seine 20. Auszeichnung.
1500-m-Läufer Tom Elmer will beim Diamond-League-Meeting in Lausanne am Freitag die WM-Limite unterbieten. Er hat aber einen schwierigen Monat hinter sich.
Mit Davos erhalten die Schweizer Alpin-Snowboarder kommende Saison einen zweiten Heim-Weltcup neben Scuol. Die Uznerin Ladina Jenny freut dies ganz besonders – aus mehreren Gründen.
In der 4. Runde der Schweizer Kleinkaliber-Mannschaftsmeisterschaft siegen alle drei Teams der Sportschützen Glarnerland. Für die erste Equipe ist es der erste Vollerfolg in dieser Saison.
Simona Waltert schlägt die Französin Léolia Jeanjean in der ersten Runde der Qualifikation für Wimbledon. Die Churerin gewinnt in zwei Sätzen 6:2 und 6:4. Nun wartet eine Argentinierin.
In Davos belegen die Teams aus dem Glarnerland mit Saskia Marti und Monika Gwerder sowie mit Marianne Hefti und Maria Brandao die ersten beiden Plätze. Sie qualifizieren sich für den OKV-Final.
Nach ihrer ersten Grand-Slam-Qualifikation bei den French Open strebt die Churer Tennisspielerin Simona Waltert auch in Wimbledon das Hauptfeld an. Die erste Hürde in der Quali: eine Französin.
Aus seinem dritten Europameistertitel ist nichts geworden, doch Lars Forster aus Rieden freut sich auch über Silber. Gute Leistungen zeigen an der EM in Polen auch Marcel Guerrini und Nicole Koller.
Ideales Wetter, eine Strecke mit Asphalt- und Trail-Part, eine Top-Siegerzeit von Janis Gächter bei den Männern und ein Sekundenkrimi bei den Frauen: Der Lauf rund um den Klöntalersee bot alles.
Roger Rychen ist den Besten im Schwingsport einen Schritt näher gekommen. In dieser Saison belegte er lauter Spitzenplätze und stand dreimal im Schlussgang. Am heutigen NOS will es Rychen nun wissen.
Am 127. Nordostschweizer Schwingfest in Mollis treten die Gastgeber nach verletzungsbedingten Ausfällen dezimiert an und werden von den Gästen herausgefordert.
Am 127. Nordostschweizerischen Schwingfest vom Sonntag in Mollis ist die Ausgangslage offen. Die Gastgeber treten dezimiert an und werden von den Gästen gefordert sein.
Eben hat Lars Forster aus Rieden zum zweiten Mal ein Mountainbike-Weltcuprennen gewonnen. Und dies just vor den Europameisterschaften. «Ich versuche, dort Gold zu holen», sagt er.
Das Eidgenössische Schwingfest 2025 in Mollis wirft seine Schatten voraus. Davon sind auch die Organisatoren des Nordostschweizerischen Schwingfestestes betroffen. Sie seien besonders gefordert, betont OK-Präsident Rolf Figi.
Die Glarnerin Leichtathletin belegt an den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften bei den U20 Platz 2. Damit dürfte sie sich die Selektion für die U20-EM im August in Jerusalem gesichert haben.
Mit Rang 6 glückt Chur 97 in der interregionalen 2.-Liga ein Schritt nach vorne. Die schwierigen Verhältnisse im Verein und drohende Abgänge lassen indes in eine ungewisse Zukunft blicken.
Am Tannzapfe-Cup in Dussnang zeigen sich die Glarner Turner und Turnerinnen in guter Form und holen durch den TV Glarus an den Schaukelringen und den DTV Niederurnen in der Gymnastik zwei Siege.
Am Freitag fährt die Tour de Suisse durchs Glarnerland. Die Glarner Radsportlegende Urs Freuler erinnert sich gerne an seine Fahrten durch den Kanton.
Die Tour de Suisse kommt am Donnerstag nach Graubünden. Diese Plätze entlang der 5. Etappe sind besonders lohnenswert.
An den Schweizer Meisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik brilliert die RG Glarnerland mit zwei Meistertiteln und fünf weiteren Podestplätzen.
Novak Djokovic steht im Final des French Open und kann am Sonntag mit seinem 23. Grand-Slam-Sieg zum alleinigen Rekordhalter an Major-Titeln werden.
Triathletin Sina Ziegler kann am Sonntag am Ironman 70.3 Switzerland den dritten Sieg in Folge feiern – wenn sie ihre Altersklasse wiederum gewinnt. Es dürfte ihre letzte Gelegenheit sein.
Wenn an diesem Wochenende die Mountainbike-Cracks wieder in der Lenzerheide gastieren, steht einer besonders im Fokus: Nino Schurter. Der Bündner strebt eine neue Rekordmarke an.
Ruedi Hunsperger, am «Eidgenössischen» 1966 mit einem Sieg gegen Karl Meli Schwingerkönig geworden, erlebt zwei Jahre später am NOS in Glarus einen seiner bittersten Momente und verpasst den Ausstich.
Lars Forster aus Rieden fährt an den Schweizer Meisterschaften im Cross-Country zu Elite-Silber. Zweite wird auch die Schänner Juniorin Jana Glaus. Der Eschenbacher Dario Lillo gewinnt U23-Gold.
Der Kanton Glarus verzeichnet am Eidgenössischen Feldschiessen im Vergleich zu den Vorjahren eine leichte Zunahme. Das Punktemaximum wird aber weder mit dem Gewehr noch mit der Pistole erreicht.
Der FC Rapperswil-Jona hat den Aufstieg in die Challenge League verpasst. Nach dem Hinspiel (1:3) verlor er auch das Rückspiel der Barrage gegen Neuchâtel Xamax – auswärts mit 0:3.
Der Olympionike Vaclav Mara flüchtete aus der Tschechoslowakei nach Rapperswil‑Jona, wo er den Kanuclub prägte wie kaum ein anderer. Unlängst ist der 79-Jährige gestorben – beim Kanufahren. Wo sonst?

Wie erwartet, verpflichten die Basler zwei Offensivspieler. Interessant dabei: Alle drei Neuzugänge dieses Sommers sind bislang definitive Transfers.
Seit April betreut der 41-Jährige die Schweizer Hoffnung Dominic Stricker. Er sagt, wieso er bei diesem ein immenses Potenzial sieht – und warum er wegwollte von der Frauentour.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Vom 3. bis 16. Juli findet im All England Club das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Nach zehn Jahren im Club verlässt Liam Chipperfield den FC Basel – allerdings ganz anders als sein Vater, nämlich durch die Hintertür. Was ist geschehen?
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Fünf Stunden nach Rennende wird das Klassement umgestürzt. Mit ihrem Vorgehen macht sich die Königsklasse lächerlich, noch schlimmer: Sie entfernt sich von ihren Fans.
Basler Ruder-Club überzeugt an den Schweizer Meisterschaften am Rotsee | Cédric Gugler verpasst Cut erneut
Der FC Basel wirbelt an der Transferfront. Bereits am Montag könnten zwei neue Spieler verpflichtet werden. Und auch den GC-Captain zieht es zurück in die Heimat.
Marcel Kittel war einer der besten Sprinter seiner Zeit – bis sein Körper plötzlich streikte. Er erzählt, wie sich der Radsport geändert hat und wie man negative Gedanken stoppt.
Der Niederländer beglückt die Zehntausenden Fans aus den Niederlanden. Doch es gibt auch reichlich Ärger. Und vor dem Rennen einen bewegenden Moment.
Die Basler verlieren zum Abschluss des Trainingslagers in Seefeld gegen Sofia mit 0:1. Timo Schultz zeigt sich dennoch zufrieden mit der vergangenen Woche.
Der gross gewachsene Franzose wird offenbar am Montag in Basel zum Medizincheck erwartet. In der zweithöchsten belgischen Liga hat der 20-Jährige 20 Saisontore erzielt.
Der FCB bereitet sich in Österreich auf die Saison vor. Im BaZ-Liveticker finden Sie alle Informationen, Neuigkeiten und sonstigen Beobachtungen vom Trainingsplatz.
Der FC Basel gibt den ersten seiner Perspektivspieler ab, die in der Conference League für Furore sorgten. Andy Diouf schliesst sich dem RC Lens an, in Basel klingelt die Kasse.