
Ein Spieler des Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Um welchen Spieler es sich handelt, gibt der Klub (noch) nicht bekannt.
Christian Constantin, der Präsident des FC Sion, sorgt wieder einmal für Stirnrunzeln. Weil seine Kaderspieler eine Vereinbarung betreffend Kurzarbeit nicht unterschreiben, entliess er sie fristlos.
Der uruguayische Stürmer Edinson Cavani will seinem Heimatort Salto in der Corona-Krise beistehen. Auch andere südamerikanische Fussballer sind vorerst in ihre Heimat zurückgekehrt.
Der Chinese Ding Liren hat die Spitzenbegegnung beim Kandidatenturnier der Schach-WM in Jekaterinburg gegen Fabiano Caruana gewonnen. Die anderen Partien der 3. Runde gingen remis aus.
Die Schweizer Volleyball-Söldnerin Laura Künzler stand mit ihrem neuen Klub in Frankreich auf Platz 1. Dann kamen das Virus und die Ausgangssperre.
Weil Real Madrids Stürmer Luka Jovic inmitten der Corona-Pandemie gegen Quarantäne-Regeln verstossen haben soll, droht dem 22-Jährigen eine Strafanzeige.
Die durch die Coronakrise bedingte Fussballpause in England wird verlängert. Der englische Fussballverband FA gibt am Donnerstag bekannt, dass der Ball bis mindestens zum 30. April ruht.
Christian Constantin greift als Präsident des FC Sion im Zuge der Krise wegen des Coronavirus zu einer drastischen Massnahme. Er kündigt neun Spielern den Vertrag fristlos.
Spieler von Borussia Mönchengladbach verzichten auf ihren Lohn. Auch andere Fussballer, Trainer und Top-Funktionäre zeigen sich solidarisch.
Das Olympische Komitee Griechenlands (HOC) übergibt das olympische Feuer am Donnerstag an die Organisatoren der Sommerspiele in Tokio.
Welche Auswirkung hat das «Social Distancing» auf den Sport in den Kantonen Aargau und Solothurn? Wie halten sich Mannschaften und Athleten fit? Wir liefern dazu täglich News und Impressionen. Mit unserem Regiosport-Liveticker bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.
Am 6. April 1988 holte der HC Lugano zum dritten Mal hintereinander den Titel. Das "Grande Lugano" verlor in den ersten drei Playoff-Jahren gegen Davos und Kloten keinen Playoff-Final.
André Myhrer tritt mit 37 Jahren von der Ski-Bühne ab.
Das nationale Sportzentrum schliesst seine Türen per sofort und schafft Platz für die allerbesten Athleten der Schweiz.
ATP und WTA weiten den Turnier-Unterbruch bis zum 7. Juni aus. Betroffen ist auch das ATP-Turnier von Genf.
Erst seit zehn Tagen steht das Tennis wegen des Coronavirus still - und ein Ende ist noch bei weitem nicht in Sicht. Dennoch beginnt das gnadenlose Hickhack um Termine bereits.
Mitten in der Corona-Krise kommt es am Dienstag zum Knall in der NFL: Tom Brady verkündet via Instagram, dass er die New England Patriots nach 20 Jahren verlassen wird. Ein riskanter Abgang, der viele Fragezeichen aufwirft – ein Kommentar.
«Der eine, so hiess es, könne denken, der andere spielen»: Unser Kolumnist Pedro Lenz über die Geschichte von zwei brasilianischen Fussballern.
Die prekäre gesundheitliche und sanitäre Situation im Tessin im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus sorgte für einen Baustopp für die neue Eishockey-Halle des HC Ambri-Piotta.
Hertha Berlin trennt sich nach dem Ende dieser Saison vom Interimstrainer Alexander Nouri. Das bestätigt Manager Michael Preetz in einem Podcast der "Bild"-Zeitung.

Der Bundesrat dürfte bald bekannt geben, dass neu auch Sportprofis Anrecht auf Kurzarbeit haben. Nur: Werden die Fussballer den Lohnverzicht akzeptieren?
Kein Sport aktuell mehr, Aushilfe in anderen Ressorts: Wie sich das SRF in Corona-Zeiten organisiert.
In der Coronakrise greift der Präsident des Super-League-Clubs zu drastischen Massnahmen.
Kein Live-Sport in den Stadien und kein Live-Sport im TV. Besten Dank, Corona. Abhilfe schaffen diese 12 Sportfilm-Tipps unserer Redaktion.
Der Schweizer Sprinter Alex Wilson erklärt, wie sich das Coronavirus auf seinen Alltag auswirkt und über was er sich besonders ärgert.
Die Clubführung erwartet von der Mannschaft Unterstützung in der Coronakrise. Die ausländischen Spieler dürfen nicht in ihre Heimat reisen.
Drei Eishockeyspieler bieten einen Hauslieferdienst an. Killian Mottet sagt: «Wenn uns die Leute brauchen, werden wir da sein.»
Formel 1 wohl erst ab Juni +++ Olympische Flamme an Organisatoren übergeben +++ Fussballer in Italien sollen Verträge überdenken +++ Nationaltrainer Petkovic sagt «Danke» +++
Die Mountainbikerin Ariane Lüthi gewann fünfmal das legendäre Cape Epic – trotz psychischer Krankheit. Wie sie mit ihrer Depression heute umgeht.
Eine Sportärztin gibt Auskunft, welche Sportarten Sie in Zeiten des Coronavirus weiterhin bedenkenlos ausüben können.
Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann über Rang 1 im Nationencup, seine Chancen aufs FIS-Präsidium und wieso er Lara Gut-Behrami nicht versteht.
Eine Meisterschaft ohne Meisterfeier ist langweilig. Also haben wir den Eishockey-Champion mit der Spielkonsole ermittelt.
Die Schweizer Triathletin Nicola Spirig kann momentan nicht trainieren. Auf Facebook sucht sie nach Unterstützung.
Spektakel-Transfer in Corona-Zeiten: Der Quarterback verlässt seinen langjährigen Club New England. Sein neuer ist notorisch erfolglos.
Pierluigi Tami, SFV-Direktor der Nationalmannschaften, spricht über die EM-Verlegung, das Coronavirus und Xherdan Shaqiri.
Die Uefa beugt sich mit der EM-Verschiebung auch den einflussreichen Ligen – aber es wartet der Kampf mit dem grossen Dauerrivalen.
Europäische Ligen wollen die Saison wegen lukrativer TV-Verträge zu Ende spielen. In Russland sind noch Zehntausende im Stadion.
Das Coronavirus stellt Fredy Bickel vor Herausforderungen. Der GC-Sportchef über Heimatreisen seiner Spieler und schwierige Zeiten.
Die Franzosen verlegen ihr Grand Slam in den September. Konflikte sind programmiert, dem Laver-Cup droht das Aus.
Trainer Vladimir Petkovic und Nationalteam-Direktor Pierluigi Tami zeigen Verständnis für die EM-Absage – und schauen bereits nach vorne.