Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Mai 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Ende der 10. Sondierungsrunde gibt es widersprüchliche Signale: Die Schweiz wolle die Sondierungen erst Ende Oktober abschliessen, klagt die EU. Livia Leu sprach hingegen von «konkreten Schritten vorwärts». 

Die Grünliberalen stellen sich überraschend gegen den Kompromiss beim Sexualstrafrecht. Sind sie progressiver als die SP? Oder ignorieren sie schlicht die politischen Realitäten?

Die Expertin Julia Sulzmann beobachtet, wie sich ehemalige Massnahmengegner radikalisieren. Vor allem bei alternativen Schulen müssten die Behörden genauer hinschauen. 

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Das Staatssekretariat für Migration hat vier geeignete Standorte für temporäre Unterkünfte gefunden: Bière, Bure, Thun und Turtmann. 

Der Türke aus dem Winterthurer Salafisten-Kreis erhielt sieben Monate unbedingt. Von einer Landesverweisung sah das Bundesstrafgericht ab.  

Der Genfer Regierungsrat Antonio Hodgers ist besorgt über den Klimawandel. Trotzdem ruft er dazu auf, weniger Ängste zu schüren und mehr Hoffnung zu verbreiten.

Geringverdienende sollen eine 13. AHV-Rente erhalten. Der Plan von Mitte und GLP hat gute Chancen im Parlament. 

Eine Mehrheit in der Schweiz lehnt Frauenförderung ab. Vor allem junge Männer – aber auch viele Frauen. Die Arbeitspsychologin Andrea Gurtner erklärt, was dahintersteckt.

Als Weisser das Gesicht schwarz anmalen? Für 44 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist das kein Problem, Männer beurteilen dies sogar mehrheitlich so. Ein Kolonial­historiker ordnet die Umfrageergebnisse ein.

Während der Pandemie haben sich massnahmenkritische Eltern von der Volksschule abgewandt. Die liberalen Regeln im Kanton Bern kommen ihnen dabei entgegen.

Nach dem Ende der 10. Sondierungsrunde gibt es widersprüchliche Signale: Die Schweiz wolle die Sondierungen erst Ende Oktober abschliessen, klagt die EU. Livia Leu sprach hingegen von «konkreten Schritten vorwärts». 

Die Grünliberalen stellen sich überraschend gegen den Kompromiss beim Sexualstrafrecht. Sind sie progressiver als die SP? Oder ignorieren sie schlicht die politischen Realitäten?

Das Staatssekretariat für Migration hat vier geeignete Standorte für temporäre Unterkünfte gefunden: Bière, Bure, Thun und Turtmann. 

Der Türke aus dem Winterthurer Salafisten-Kreis erhielt sieben Monate unbedingt. Von einer Landesverweisung sah das Bundesstrafgericht ab.  

Der Genfer Regierungsrat Antonio Hodgers ist besorgt über den Klimawandel. Trotzdem ruft er dazu auf, weniger Ängste zu schüren und mehr Hoffnung zu verbreiten.

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Geringverdienende sollen eine 13. AHV-Rente erhalten. Der Plan von Mitte und GLP hat gute Chancen im Parlament. 

Eine Mehrheit in der Schweiz lehnt Frauenförderung ab. Vor allem junge Männer – aber auch viele Frauen. Die Arbeitspsychologin Andrea Gurtner erklärt, was dahintersteckt.

Als Weisser das Gesicht schwarz anmalen? Für 44 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist das kein Problem, Männer beurteilen dies sogar mehrheitlich so. Ein Kolonial­historiker ordnet die Umfrageergebnisse ein.

Fast die Hälfte aller Schutzsuchenden aus der Ukraine fand hierzulande bei Gastfamilien Unterschlupf – das ist auch Miriam Behrens zu verdanken. Sie erzählt, wo es noch hapert.

Eine Auswertung des Forschungsinstituts Sotomo hat ergeben, dass sich junge Frauen politisch immer linker und junge Männer immer rechter positionieren. Der mögliche Grund dafür mag erstaunen.