
Künftig soll wieder das ganze Kapital aus der 2. Säule in Wohneigentum investiert werden dürfen. Der Plan aus dem Parlament sei kontraproduktiv, sagen Immobilien- und Pensionskassenspezialisten.
Das Parlament will dem Bundesrat europapolitische Leitlinien vorgeben. Eine Allianz von SP bis FDP hat bereits einen Gesetzesentwurf ausgearbeitet.
Sie bekam den Friedensnobelpreis für ihren Einsatz zur Abschaffung von Nuklearwaffen. Jetzt sieht Beatrice Fihn ein Szenario, in dem Wladimir Putin sich für einen Atomschlag entscheiden könnte.
Die kleine Kammer hat über den Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf die Schweizer Landesverteidigung debattiert. Wir haben live berichtet.
Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.
Simonetta Sommaruga will Importe von russischem Gas und Öl senken und die Energiewende forcieren. Doch auch bei der Fotovoltaik bestehen heikle Handelsbeziehungen. Das soll sich nun ändern.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Eine Historikerin und eine Anthropologin sagen, was jetzt für die Ukrainerinnen hier wichtig ist, was man bei der Einschulung beachten muss. Und sie warnen vor sexueller Ausbeutung.
In Nidwalden büsst die Partei ein Drittel ihrer Wählerschaft ein. Und anderswo? Die Auswertung der kantonalen Wahlen seit 2019 zeigt es – auch für FDP, Grüne, Mitte, SVP und Grünliberale.
Metropolit Hilarion, ein führender Theologe der russisch-orthodoxen Kirche in Moskau, darf sich nicht mehr Titularprofessor der Universität Freiburg nennen.

Künftig soll wieder das ganze Kapital aus der 2. Säule in Wohneigentum investiert werden dürfen. Der Plan aus dem Parlament sei kontraproduktiv, sagen Immobilien- und Pensionskassenspezialisten.
Das Parlament will dem Bundesrat europapolitische Leitlinien vorgeben. Eine Allianz von SP bis FDP hat bereits einen Gesetzesentwurf ausgearbeitet.
Sie bekam den Friedensnobelpreis für ihren Einsatz zur Abschaffung von Nuklearwaffen. Jetzt sieht Beatrice Fihn ein Szenario, in dem Wladimir Putin sich für einen Atomschlag entscheiden könnte.
Die kleine Kammer hat über den Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf die Schweizer Landesverteidigung debattiert. Wir haben live berichtet.
Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.
Simonetta Sommaruga will Importe von russischem Gas und Öl senken und die Energiewende forcieren. Doch auch bei der Fotovoltaik bestehen heikle Handelsbeziehungen. Das soll sich nun ändern.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Eine Historikerin und eine Anthropologin sagen, was jetzt für die Ukrainerinnen hier wichtig ist, was man bei der Einschulung beachten muss. Und sie warnen vor sexueller Ausbeutung.
In Nidwalden büsst die Partei ein Drittel ihrer Wählerschaft ein. Und anderswo? Die Auswertung der kantonalen Wahlen seit 2019 zeigt es – auch für FDP, Grüne, Mitte, SVP und Grünliberale.
Metropolit Hilarion, ein führender Theologe der russisch-orthodoxen Kirche in Moskau, darf sich nicht mehr Titularprofessor der Universität Freiburg nennen.