
Der staatliche Bahnkonzern vergibt einen Zwei-Milliarden-Auftrag nach Deutschland. Die Zuständigen haben ihre Gründe – aber kein Gespür für die Zeichen der Zeit.
Sie sehen aus wie Spielzeug und fahren wie Motorräder. Frisierte, überschnelle E-Trottis und E-Roller sind auf dem Vormarsch. Zeit für strengere Regeln?
Wie es zum Coup im Weissen Haus kam, wer mitwirkte, wie es weitergeht, was Donald Trump erwartet: Das Protokoll aus Washington.
Ein Mann stürzt in die Tiefe, seine Frau wird später tot in der Wohnung gefunden. Die Polizei ermittelt zu den Umständen des Doppeltodes im Lausanner Bel-Air-Komplex. Die Teenagerkinder des Paares stehen unter Schutz.
Tausende Besucher strömten am Samstagabend nach Richterswil ZH, um den grössten Räbeliechtli-Umzug der Schweiz zu erleben. Über 45 verschiedene Sujets erleuchteten die Nacht am Zürichsee, eine Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
Der Bund holte das schwer verletzte Mädchen vor zwei Wochen in die Schweiz. Blick zeichnet seinen Leidensweg nach. Die Geschichte eines Gaza-Kindes, das im Krieg fast alles verlor – und zum Politikum wurde.
Der Zermatter Hotelier Heinz Julen träumt von einem Hochhaus in seiner Heimatgemeinde. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Visionäre Bauprojekte haben es in der Schweiz nicht leicht. Wir stellen dir fünf Beispiele vor.
Tragischer Arbeitsunfall auf einem Bauernhof in Saint-Livres VD: Ein Schweizer geriet mit seinem Ärmel unglücklich in die Zapfwelle zwischen Traktor und Anhänger. Trotz schneller Rettungsmassnahmen verstarb der Mann im Spital.
Er ist Spitzenkoch und wollte in seiner Heimat so richtig durchstarten. Doch nach wenigen Monaten ging das Restaurant von Daniel Pittet pleite. Jetzt ist er plötzlich Direktor eines Hotels in der Region.
Die Kantonspolizei Aargau hat einen Meilenstein auf Instagram erreicht. Diesen feiert sie mit einem witzigen Video, auf dem die Mitarbeitenden mit einem Augenzwinkern einen neuen Slogan suchen.
Ein schwerer Unfall ereignete sich am späten Freitagabend auf der Umfahrungsstrasse von Glattfelden ZH. Ein 18-jähriger Autofahrer prallte gegen einen Findling – alle vier Insassen wurden verletzt. Die Polizei ermittelt den genauen Unfallhergang.
Eine 52-jährige Autofahrerin verunfallte am Freitagnachmittag in Lohn-Ammannsegg SO. Sie geriet auf die Gegenfahrbahn, prallte gegen einen Stein und überschlug sich. Die mittelschwer verletzte Frau wurde ins Krankenhaus gebracht.
Siemens Mobility gewinnt den Grossauftrag der SBB für 116 Doppelstockzüge: Während die Schweizer Industrie kriselt, fliessen zwei Milliarden Franken an Steuergeldern nach Deutschland ab. Der Thurgauer Zugbauer Stadler geht leer aus. Das sorgt für Diskussionsstoff.
Nebel und Hochnebel dominieren heute die Alpennordseite bis 900 Meter. In höheren Lagen über 1500 Meter herrscht jedoch strahlender Sonnenschein mit bester Fernsicht. Ein idealer Tag für Herbstwanderungen in den Bergen.
Eine erfahrene Lehrerin soll in einem Klassenlager im Tessin Schülerinnen zum Schwimmen gedrängt haben, trotz Menstruation. Laut Berichten führte sie einem Mädchen sogar einen Tampon ein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun.
Ein verurteilter Brandstifter als Feuerwehrmann? Klingt widersprüchlich. Entspricht aber im Aargau der Realität. Pascal R. (27) legte als junger Mann Brände und wanderte in den Knast – nun steht er in den Reihen der Feuerwehr Rohrdorf AG. Bei Blick packt R. aus.
Ein Video auf Social Media zeigt, wie selbst ernannte «Pädo-Jäger» am Zürcher Hauptbahnhof einen mutmasslichen Pädophilen stellen. Die Polizei warnt vor solchen Aktionen und betont die rechtlichen Risiken.
Sie machten eine Beute im Wert von 613'000 Franken und blieben monatelang unerkannt. Nun gelang es der Polizei, vier Hauptverdächtige im Fall eines Überfalls auf einen Uhrenzulieferer zu verhaften.
In einem Jahr hat Grossbritannien insgesamt 262 Häftlinge irrtümlich aus Gefängnissen entlassen. Grund dafür: ausgelastete Haftanstalten, Personalmangel und fehlerhafte Systeme. Doch wie sieht die Situation in Schweizer Gefängnissen aus?
Beim Spielen stürzt ein kleines Mädchen in einen offenen Regenschacht in Fislisbach. In letzter Sekunde kann die Mutter ihr Kind retten. Wieso der Deckel fehlte, ist unklar.
In elf Küchen der Siedlung Hardau II in Zürich wurde Asbest entdeckt. Die betroffenen Bewohner können vorübergehend in ein Hotel ziehen. Die Sanierungskosten könnten steigen, da bereits zusätzliche 24 Millionen Franken angemeldet wurden.
Ein Zürcher Stadtpolizist wurde wegen sexueller Belästigung einer jungen Kollegin fristlos entlassen. Der Vorfall ereignete sich im Januar 2024 bei einer Veranstaltung.
Jetzt ist klar, wo ein neues Blatten VS gebaut werden kann. Die neuen Gefahrenkarten sind da. Auch wenn viel Bauland verloren ist, der Gemeindepräsident von Blatten ist guten Mutes.
Die Stadtpolizei Uster hat am Bahnübergang Bahnhofstrasse/Brunnenstrasse eine KI-gesteuerte Kamera installiert. Der Grund: Es gab in der Vergangenheit zu viele Unfälle.
Bei einer Schwerpunktkontrolle im Kanton Zürich wurden zahlreiche illegale Importe entdeckt. Darunter waren 470 Heilmittel-Bestellungen, 256 Markenfälschungen und 94 Waffensendungen.
Eine berüchtigte russische Hackergruppe behauptet, hinter einem Angriff auf eine Schweizer Bank zu stecken. Angeblich wurden Kundendaten gestohlen.
Die Zürcher Fussballfans müssen weiter geduldig sein. Die Gegner des neuen Stadions gelangen mit ihrer Einsprache ans Bundesgericht. Damit verzögert sich ein potenzieller Baustart weiter.
Das Bezirksgericht Zürich hat Kenan T. schuldig gesprochen. Er soll für vier Jahre ins Gefängnis.
Die Aargauer Gemeinde Kaisten stimmt am 30. November über flächendeckend Tempo 30 ab. Der Abstimmungskampf steht sinnbildlich für die neu aufgeflammte Debatte im Land.
In der Nacht auf Freitag hat eine Patrouille der Kantonspolizei St. Gallen auf der Autobahn A3 bei Mols einen Geisterfahrer angehalten. Ein 43-jähriger Mann sass gemäss Polizei fahrunfähig am Steuer eines Lieferwagens.
Die vom Aargauer Regierungsrat vorgeschlagene Präventionsstelle Pädosexualität steht politisch auf wackligen Beinen: Eine vorberatende Kommission des Kantonsparlamentes lehnt den beantragten Kredit ab. Der Grosse Rat wird entscheiden.
Die SBB haben einen Mega-Auftrag für 116 Doppelstockzüge vergeben, die ab den 2030er-Jahren etwa im Zürcher S-Bahn-Netz unterwegs sein sollen. Nicht Stadler Rail kommt zum Zug, sondern der deutsche Konzern Siemens.
Ein Mann will sein Hotelzimmer beziehen, doch es ist besetzt. Ein Streit entbrennt, ein Messer blitzt auf. War es versuchte Tötung oder straflose Verteidigung?
Der Streit eskaliert, nachdem die Verhandlungen gescheitert sind. Nespresso steht in München vor Gericht, weil die Nestlé-Tochter bei seinen Papierkapseln abgekupfert haben soll. Die niederländische Firma Ox Barrier will in weiteren Ländern klagen, wie sie Blick verrät.
Am Mittwoch rückte die Polizei in Lausanne zu der Wohnung eines Mannes aus. Nach mehrstündigen Verhandlungen mit der Polizei stürzte der Franzose überraschend vom Balkon. Er verstarb kurz darauf im Spital.

Nachbarn berichten, wie eine Leiche aus einer Wohnung transportiert wurde. Eine andere Leiche sei auf der Strasse darunter gefunden worden.
Jeder dritte Arbeitslose in der Schweiz hat studiert. Die 20-Minuten-Community erzählt, wie hart es trotz akademischer Bildung ist, einen Job zu bekommen.
Bei einer Rede über besseren Schlaf durch Gewichtsverlust schliessen sich dem Präsidenten kurzzeitig die Augen – die Reaktionen folgen prompt.
Von Basel aus verkehren viele Flusskreuzfahrtschiffe über den Rhein nach Köln und bis Amsterdam. Weil Basel jedoch illegale Arbeitnehmende entdeckte, kehrten die Schiffe der Schweiz den Rücken. Für die Tourismusregion Basel macht der Bund nun eine Anpassung.
Seit August verbringt Epsteins Vertraute ihre Tage in einem Gefängnis mit minimaler Sicherheitsstufe. In Mails beschreibt sie, wie gut es ihr nun geht.
Abgehackte Finger, Schrumpfköpfe, Potenzmittel oder Waffen: Im Postzentrum Mülligen treffen verbotene Sendungen aus aller Welt ein. 20 Minuten begleitete die Zürcher Chef-Zöllnerin bei einer Päckli-Kontrolle.
In Weil am Rhein ereignete sich ein Unfall mit einem Linienbus. Laut der Polizei gab es ein Todesopfer und mehrere Verletzte.
Jon Venables, der als Kind den zweijährigen James Bulger tötete, will seiner Anhörung fernbleiben – aus Angst vor einem Wiedersehen.
Mounir Nasraoui, Vater von Barça-Star Lamine Yamal, hat sich verlobt. Wegen des Altersunterschieds hagelt es Kritik auf Instagram.
Aufsteiger FC Thun zieht an der Spitze der Super League weiter seine Kreise: Auch in Genf resultiert ein Sieg. Bertones Traumtor kurz vor Schluss sei Dank.
Ungewöhnlicher Auftritt an der Miss World Chile 2025: Ignacia Fernández (27) verblüffte mit ihrem tiefen, kehligen Gesang, dem sogenannten «Death Growl». Sie ist Sängerin der chilenischen Death-Metal-Band Decessus. Dank ihres ungewöhnlichen Auftritts schaffte sie es ins Finale.
Nachdem ein Gesuch zur Aufhebung der Immunität von FDP-Nationalrat Simon Michel eingegangen war, kamen Spekulationen auf, dass ein Alt-Bundesrat dahintersteckt. Johann Schneider-Ammann dementiert nun.
Erst einen Monat alt und schon mehrfach ausgezeichnet: Die 20-Minuten-App errang an den Best of Swiss App Awards mehrere Medaillen.
Beim Sprintrennen in Brasilien kam es gegen Ende zu üblen Szenen. So lag Sauber-Pilot Gabriel Bortoleto auf Platz elf, als der Sprint für ihn in seinem Heimatland schlimm endete. Er crashte heftig und sorgte noch für eine Gelbe Flagge. Ein Handy-Video eines Fans zeigt den Unfall des Sauber-Stars. Immerhin: Bortoleto geht es gut, sofort nach dem Crash sagte er über Funk: «Ich bin okay!»
Während Sauber-Pilot Gabriel Bortoleto bitter passen muss, jubelt WM-Leader Lando Norris im McLaren. Max Verstappen im Red Bull enttäuscht.
Der FC Luzern schlägt sich in Zürich selbst. In der Schlussviertelstunde kassieren die Gäste drei Gegentore. Der FCZ holt damit nach fünf Pleiten wieder einen Sieg.
In St-Livres ist ein Mann zwischen Traktor und Anhänger geraten. Seine Jacke wurde von der laufenden Zapfwelle erfasst.
Was erwartest du vom kommenden Jahr? Was wünschst du dir? Mach mit bei der aktuellen Umfrage zum Hoffnungsbarometer 2026!
Vor sechs Jahren rettete Sonja acht Schweinchen vor dem Verhungern. Nun sucht sie verzweifelt nach einer neuen Bleibe für ihre Säuli Daisy, Billy, Manfred und Schmusi.
Nebel, Winde, Sternschnuppen: Der November hat viel zu bieten. Wie gut kennst du dich aus? Mach das Quiz.
Iris Law gilt online als Stilikone und reist mit Rapstars und anderen Influencerinnen um die Welt. Die Britin stammt aus einer berühmten Familie.
Der neue Bearista-Becher von Starbucks war in kurzer Zeit ausverkauft. Der Hype sorgte aber auch für Ärger in den Läden.
Kein digitales Display, keine Spielereien – nur Handwerkskunst und Sound: Der Pagani Utopia ist ein Statement gegen den Trend, ein Kunstwerk für Millionen.
Im spanischen Teruel befindet sich der grösste Flugzeug-Friedhof Europas. Das Klima und die geringen Kosten machen den Flughafen zum perfekten Ort für Flugzeuge, die das Ende ihres Lebens erreicht haben oder länger parkiert werden müssen.
Eigentlich sollten die Süssigkeiten ukrainischen Kindern helfen. Jetzt verschwinden sie fast täglich. Die Vereinspräsidentin Julia Peters vermutet gezielte Ablehnung hinter den Diebstählen.
Seit der offiziellen Einführung der Zürcher S-Bahn im Jahr 1990 verkehrte eine Vielzahl von Zügen auf dem Schienennetz. Eine Zusammenstellung mit Blick in die Zukunft.
Der Frauenanteil soll in der Armee erhöht werden. Trotzdem empfiehlt der Bundesrat die Service-Citoyen-Initiative zur Ablehnung. Verteidigungsminister Martin Pfister nennt die Gründe.
Wenn es darum geht, absurde Alltagssituationen abzulichten, macht den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern niemand etwas vor.
Nach dem Bergsturz vom Mai 2025 stuft Blatten neue Gefahrenzonen ein. Im alten Dorfkern gilt teils ein Bauverbot.
Ob ChatGPT, Google, Meta oder DeepSeek – in der KI-Welt geht es Schlag auf Schlag. Hier sammeln wir alle KI-News, die keinen eigenen Artikel bekommen.
Am Geneva International Film Festival zeigt Thomas Imbach den ersten Schweizer Film, der komplett im Studio entstanden ist. Er und die Hauptdarstellerin sprechen mit 20 Minuten über die Grenzen des Machbaren in der Branche.
Wegen einer stornierten Auto-Bestellung geraten Sam Altman und Elon Musk öffentlich aneinander – und legen alte Konflikte offen.
Vor zweieinhalb Jahren wirkten KI-Videos noch wie wackelnde Skizzen. Heute erzählen sie ganze Geschichten, mit Licht, Emotion und Kamerabewegungen. Der Wendepunkt kam 2024 mit Sora, und plötzlich wurde klar: Das ist kein Spielzeug mehr. Jetzt dreht KI Filme, die erschreckend echt aussehen.
Frag so, dass deine KI dir wirklich hilft. Mit kurzen Sätzen wie «Was übersehe ich hier?» erhältst du Erklärungen und Hinweise, an die du vielleicht nicht gedacht hast.
Trump hatte vor Monaten schon seine Teilnahme beim G20-Gipfel abgesagt. Stattdessen sollte Vize JD Vance nach Südafrika kommen. Doch auch danach sieht es jetzt nicht aus.
Wegen des Shutdowns haben US-Soldaten auch in Deutschland seit über einem Monat keinen Lohn erhalten. Die Army verweist sie an deutsche Hilfsorganisationen – die haben keine Freude.
Der Shutdown in den USA führt zu einem Ausfall vieler Fluglotsen, die derzeit nicht bezahlt werden. Jetzt reduziert das Verkehrsministerium den Flugverkehr.
Wegen des Shutdowns haben US-Soldaten auch in Deutschland seit über einem Monat keinen Lohn erhalten. Die Army-Website eines Stützpunktes in Bayern listete Hilfsorganisationen auf – jetzt ist der Hinweis verschwunden.
Wer eine Solarvignette kauft, unterstützt den Bau einer Solaranlage. Mit den Kosten der Vignette wird genau so viel Energie produziert, wie ein Handy, ein Laptop oder ein Kühlschrank im Jahr verbraucht.
Auf Tiktok teilen Menschen aus aller Welt, wie sie kunstvoll ihre Kleidung reparieren. Der Trend zeigt, dass der nachhaltige Umgang mit Kleidung ein Fashion-Statement sein kann.
Die Swiss möchte bis 2050 Netto-Null bei den CO₂-Emissionen erreichen – doch aktuell fliegen weniger als 1 Prozent aller Flugzeuge mit nicht-fossilen Treibstoffen. Kann der Plan der Airline aufgehen? 20 Minuten fragt nach.
Die Schweizer Landwirtschaft steht unter Druck: Sie soll genug Lebensmittel produzieren und gleichzeitig Umwelt und Klima schützen. Das Zürcher Projekt Hoflabor zeigt, dass das auch ohne Pestizide und Kunstdünger funktionieren kann.
Union Berlin bringt die Bayern an den Rand der Niederlage. Für Diskussionen sorgt ein Millimeter-Abseits, weshalb Union-Trainer Steffen Baumgart auch wütend ist.
Die grosse Überraschung in der Bundesliga. Nach 16 Siegen in 16 Spielen gewann der FC Bayern München erstmals in dieser Saison nicht.
Das Sprintrennen in Brasilien wurde nach heftigen Unfällen unterbrochen. McLaren-Pilot Lando Norris jubelte am Ende.
Die neusten Spielberichte, die aktuellsten Meldungen und alles, was sonst noch im Schweizer Eishockey und bei den Schweizer Eishockey-Stars läuft, im Ticker.
Am Freitagmorgen haben bei einer Baustelle in Erlinsbach streikende Bauarbeiter für Unruhe gesorgt. Auch in Basel kam es zu Unia-Aktionen. Dort soll die Situation eskaliert sein. Die Unia weist die Gewalt-Vorwürfe zurück.
In Uster installierte die Polizei eine neuartige KI-Kamera an einem Bahnübergang. Sie erkennt Verstösse, ist aber offiziell gar nicht zugelassen.
In Fislisbach AG fiel ein 18 Monate altes Mädchen auf einem öffentlichen Platz in einen ungesicherten, zwei Meter tiefen Regenschacht. Die Mutter rettete ihm in letzter Sekunde das Leben.
Wegen eines Vorfalls im Januar 2024 ist ein Zürcher Stadtpolizist fristlos entlassen worden. Er forderte eine Entschädigung, nun hat ein Gericht gegen ihn geurteilt.
Die Kantonspolizei erwischte einen 19-jährigen Schweizer, der 129 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h fuhr. Die Überschreitung von 73 km/h zieht eine Anzeige nach sich.
Der Kanton Bern will nur noch Personen mit gültiger Aufenthaltsbewilligung in Notschlafstellen zulassen – ein Entscheid, der im Stadtrat hitzig debattiert wurde.
Eine Aussage an der Mitgliederversammlung der SVP Solothurn sorgt für Kritik. Der betroffene Fraktionschef fühlt sich missverstanden, andere Parteien haben bereits Konsequenzen gezogen.
Kaum freie Wohnungen, steigende Mieten: In Zermatt spitzt sich die Lage zu. Hotelier Heinz Julen setzt auf ein Hochhaus mit günstigem Wohnraum – nicht alle sind begeistert.
Früher gehörten Häuser in Basel Chauffeuren und Tapeziererinnen. Heute kontrollieren Investoren einen Grossteil des Marktes – ein Verein macht die Besitzverhältnisse sichtbar.
Ein Schüler zeigt am Gymi Liestal seine Parkour-Skills und postet es online. Die Schulleitung ist weniger glücklich über den waghalsigen Stunt.
Am Freitag fand in Aesch BL die jährliche Polizeihunde-Prüfung statt. Unter den Augen vieler Schaulustiger bestanden alle vierbeinigen Kollegen den Test mit Bravour.
Eine Frau erlebte in einem Malerbetrieb sexuelle Übergriffe durch ihren Lehrlingsbetreuer. Es handelt sich um dasselbe Unternehmen, das bereits wegen sexueller Belästigung einer Lernenden Schlagzeilen machte.
Die Firma Chipeño wagt mit der Zusammenarbeit mit der Schweizer Fondue-Firma Seiler eine Neuheit auf dem Markt.
Die SP und Juso setzen sich für die Anerkennung des 1. Mai als Feiertag ein. Sie wollen den Leodegar-Feiertag vom 2. Oktober verschieben.
Die Wintersaison beginnt bald auf der Rigi. Mit dem Generalabonnement (GA) kannst du kostenlos Ski und Snowboard fahren.
Am Dienstag wurde ein Tabakwarengeschäft in der Stadt Luzern ausgeraubt. Ein maskierter Täter entnahm Bargeld und flüchtete. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.
In St. Gallen wurde eine Lehrerin nach einem «massiven Eingriff in die Privatsphäre» von Schülerinnen freigestellt. Ihr wurde per Semesterende gekündigt.
Am Donnerstagmorgen liefen mehrere Tausend Liter Gülle aus. Zwei Landwirte waren gerade dabei, eine unterirdische Güllekanalisation zu befüllen, als es zu einem Defekt kam.
Am Freitagmorgen fing ein Lastwagen nach einem Knall an zu brennen. Der Lastwagenchauffeur konnte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Es kam nur zu einem Sachschaden.
In Rickenbach bei Wil krachte ein 48-Jähriger ohne Führerausweis in ein Rückhaltebecken. Der Mann wurde leicht verletzt und musste ins Spital gebracht werden.
Wer eine Klasse wiederholen muss, ist mit vielen Emotionen konfrontiert. Diskutiere jetzt in der Kommentarspalte mit und erzähle uns von deinen Erfahrungen!
Hunderte Bewerbungen und nur wenige Antworten. Doch auch wenn es Antworten gibt, kommen die mal besser, mal schlechter rüber. Erzähl uns von deinen Erfahrungen!
Laut einer neuen US-Studie führen junge Erwachsene der Gen Z zu einem Anstieg der Kirchenbesuche. Auch in der Schweiz zeigt sich eine ähnliche Entwicklung in den Freikirchen.
Jemandem die Liebe gestehen, dem Grosi zum Geburtstag gratulieren oder den Unbekannten aus dem Ausgang suchen – all das kannst du bei uns im «Bisch es du?».
Die besten Aufnahmen aus der ganzen Welt zum Durchklicken und Staunen. Von sehenswerten Schnappschüssen über grosse Ereignisse bis hin zu den wichtigsten Momentaufnahmen.
Fünf Schusswaffen werden in Wien entdeckt. Zuvor wurde ein Verdächtiger in London gefasst. Die Spur führt nach Deutschland. Mutmassliche Anschlags-Vorbereitungen stehen im Raum.
Vor sechseinhalb Jahren verschwand die damals 15-jährige Rebecca spurlos. Eine Zeugin will den Wagen des Tatverdächtigen damals gesehen haben. Jetzt bricht sie ihr Schweigen.
Mit der Entdeckung der DNA-Doppelhelix prägte Watson die moderne Biologie. Später überschatteten umstrittene Äusserungen sei Lebenswerk.
Der chinesische Billighändler verkaufte Sexpuppen mit kindlichem Aussehen. Nach der Löschung ganzer Bereiche entkommt Shein einem Verbot.
Der Detailhändler hat einen Eisenbahn-Hub in Zürich eröffnet. Coop-Chef Philipp Wyss sagt, was das für Kundinnen und Kunden bedeutet.
US-Präsident Donald Trump hält die Welt mit Zöllen und Verhandlungen über sie auf Trab. Die neuesten Entwicklungen findest du im Ticker.
Boris Becker ist Gast in der Satiresendung «Late Night Switzerland». Moderator Stefan Büsser verrät, wie es dazu kam und welche Themen er mit dem Ex-Tennisprofi besprechen will.
Sara Leutenegger steht regelmässig unter Beschuss: Mütter, die arbeiten oder feiern, würden ihre Kinder vernachlässigen – so der Vorwurf. Die 31-Jährige lässt sich davon nicht einschüchtern.
Der frühere Rapstar Kollegah feiert sein Comeback mit Pinsel statt Mikro. An Kunstausstellungen präsentiert Felix Blume seine düsteren, symbolträchtigen Werke der Öffentlichkeit.
In der Doku über den deutschen Rapper Haftbefehl zeigt sich, wie zerstörerisch Kokain sein kann. Drei Chirurgen erklären, wie eine zusammengefallene Nase wieder aufgebaut wird – und was das kostet.
In der Doku «Babo – Die Haftbefehl-Story» fällt das veränderte Gesicht des Deutschrappers auf. Sein Kokainkonsum dürfte der Grund für sein neues Aussehen sein.
Shannon (28) erfuhr erst nach der Geburt, dass sie schwanger gewesen war. Mit der unbemerkten Schwangerschaft ist sie nicht allein.
In Zürich kamen Goldmünzen eines unbekannten Sammlers unter den Hammer. Ein besonderes Exemplar sprengte dabei alle Erwartungen.
Fünf auf einen Schlag: In der Berliner Charité haben Ende September Fünflinge das Licht der Welt erblickt. Die Eltern sind «überglücklich».
Das 808 Festival holt Haftbefehl im Februar nach Zürich. Die Veranstalter erzählen, dass der Rapper seit den Dreharbeiten der Doku auf dem Weg der Besserung sei.
Harmonischer Auftritt nach den kürzlichen Mobbing-Vorwürfen: Millie Bobby Brown und David Harbour haben sich bei der «Stranger Things»-Premiere vereint gezeigt und räumen damit die Gerüchte aus dem Weg.
Hinter der Köchin der Nation stand die Werbetexterin Emmi Creola-Maag, die die Schweiz über den Esstisch hinaus geprägt hat. Der Film «Hallo Betty» soll sie nun würdigen – auch wenn ihr Riz-Casimir-Rezept umstritten ist.
Prinz Harrys Ehefrau, Herzogin Meghan, feiert ein Comeback vor der Kamera. Die ehemalige «Suits»-Darstellerin soll in einem Film der Amazon MGM Studios zu sehen sein.
Statt im Frühling soll das heiss ersehnte «Grand Theft Auto VI» erst im Herbst erscheinen: Der Release-Termin wurde vom 26. Mai auf den 19. November 2026 verschoben.
Apples KI-Abteilung kämpft weiter mit Abgängen und technischen Problemen. Für Siri soll dem Unternehmen nun Google zu Hilfe kommen: Der Tech-Gigant setzt auf KI-Daten der Konkurrenz.
Nach 19 erfolglosen Versuchen wird ein Paar mithilfe eines KI-Systems doch noch schwanger – die Forscher vergleichen es mit der Suche nach einer Nadel in 1000 Heuhaufen.
Zusammen mit den neuen iPhone-Modellen hat Apple auch neue Kopfhörer herausgegeben. Hier liest du, wie du mit den AirPods Pro 3 hörst.
Viele atmen zu flach oder durch den Mund – mit Folgen für Schlaf, Psyche und Kiefer. Das ist schon bei Kindern zu beobachten. Zwei Expertinnen erklären, wie es richtig geht.
Bis zu zweimal pro Nacht aufs WC? Kein Problem. Wenn du öfter raus musst, steckt vielleicht mehr dahinter – etwa Diabetes, Bluthochdruck oder eine überaktive Blase.
Offene Beziehungen klingen nach Freiheit und Abenteuer. Doch ganz so einfach ist das nicht, merken viele Paare schnell. Welche häufigen Fehler ihr vermeiden solltet, um eure Beziehung nicht an die Wand zu fahren.
Ein virales Video behauptet, dass Eisbaden für Frauen schlecht ist. Eine Studie soll das belegen. Doch ist da was dran? «Nein», sagt eine Expertin. Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten.
Nicht nur was du isst, sondern auch wann, spielt eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich gilt: Ein frühes, ausgewogenes und leichtes Znacht lässt dich besser schlafen.
Heisse Schoggi gehört für viele fix zum Winter. Doch jetzt ist die violettfarbene Variante hier: Ube Hot Chocolate. Wir zeigen dir, wie du das Trendgetränk selbst machst.
Ernährung spielt in der Erkältungssaison eine wichtige Rolle. Wunder erwarten kannst du keine, aber es gibt einige Lebensmittel, die dich bei der Genesung unterstützen könnten.
In der Schweiz gilt: Hahnenwasser darf im Restaurant etwas kosten. Die Meinungen dazu gehen auseinander. 20 Minuten hat nachgefragt, wie unterschiedlich Gastronomiebetriebe damit umgehen.
Ein virales Video im Netz zeigt angebliche Geschlechterunterschiede beim T-Shirt-Anziehen. Doch stimmt das wirklich – oder ist alles nur Gewohnheit? In den Kommentaren sind sich die User und Userinnen uneinig.
Zart gesprenkelt, naturverbunden und stylish: Der Bambi-Print ist das Must-have der Saison – und verdrängt für den Moment Leo-, Zebra- und Schlangen-Muster vom Modethron.
Zu eng und zu unbequem – die richtige Jeans zu finden, kann eine Challenge sein. Vermeide diese gängigen Fehler, wenn du das nächste Mal Hosen shoppst.
Modelagenturen haben weniger Buchungen für Curvy Models sowie Plus-Size. Der gesellschaftliche Druck, dünn zu sein, wächst – angetrieben durch Social Media und Abnehmspritzen.
Eine Forscherin erklärt, warum es in der umgesiedelten Stadt Kiruna jetzt spürbar kälter ist. Der Grund liegt in der Architektur – und in einem vergessenen Mikroklima.
In Mallorcas Altstadt nerven Selfie-Touristen die Ladenbesitzer. Manche kassieren nun einen Euro pro Foto – andere verbieten sie ganz.
Eine Mutter berichtet auf Reddit, dass eine Passagierin wegen ihres Babys in der Business Class ausgerastet ist – und löste damit eine Diskussion aus. Sind Babys in der Business Class im Flugzeug ein No-Go?
Vom Aquarium über die Achterbahn bis zur Gondel auf dem Kanal: Diese verrückten Einkaufscenter auf der ganzen Welt machen Lust auf einen Shoppingtrip.
Fenster, Mitte oder Gang? Wer sich im Flugzeug für Letzteres entscheidet, hat das grösste Risiko, sich anzustecken. Doch auch andere Faktoren spielen eine Rolle.
Deine Haare verabschieden sich, doch du hast Angst, sie ganz zu rasieren? Das wohl netteste Reddit-Forum überhaupt ermutigt dich, wenn du dich selbst nicht traust.
Gwyneth Paltrows ikonisches Wellness-Label Goop bringt seine Beauty-Produkte in die Schweiz. Umstrittene Kultartikel wie die Vaginakerzen schaffen es hier nicht ins Regal. Goops Vizepräsidentin verrät, womit sie stattdessen überzeugen wollen.
Du wünschst dir seit Langem einen Kurzhaarschnitt, aber traust dich nicht ganz ran? Der Lixie ist die lange Variante des coolen Pixie Cuts und ruckzuck wieder rausgewachsen.
Unsichtbare Kante, bis zu einer Woche Halt – und das alles auch noch ohne Kleber: Die neue Generation der künstlichen Wimpern für zu Hause klingt fast ein bisschen zu gut. Wir haben sie getestet.
Alle zwei Wochen steht bei einem Männerhaarschnitt ein Coiffeurbesuch an? Längst nicht mehr – denn viele legen mittlerweile selbst Hand an oder lassen Kollegen an die Schere. Wir fragen nach den Gründen.
In einem Tiktok behauptet eine Userin, man müsse das Wasser aus dem Filter der Ablaufpumpe alle zwei bis vier Wochen ablassen. Bei den Maschinenherstellern sieht man das anders.
In seiner Literaturkolumne rezensiert Charles Linsmayer für 20 Minuten Neuerscheinungen und Klassiker. Dieses Mal: «Das Jahr in Büchern» von Rainer Moritz.
Kissen, Decke, Fixleintuch – mehr braucht es nicht für das virale Potato Bed. Auf Tiktok zeigen Nutzerinnen und Nutzer, wie sie ihr Bett in ein fluffiges «Kartoffelnest» verwandeln – und darin schlafen wie nie zuvor.
Egal, ob du demnächst zügelst oder einfach ausmisten willst: Hier sind 40 Dinge, die du jetzt verschenken, spenden oder wegwerfen kannst.
An der EICMA 2025 in Mailand, der grössten Motorradmesse der Welt, zeigen bekannte Marken ihre neuen Modelle – von Elektro-Bikes bis Offroad-Monster.
Mit Zeekr startet eine weitere chinesische Marke auf dem hiesigen Markt. Das Angebot der Geely-Tochter ist spannend – doch reicht das für Erfolg?
Fehlende Transparenz, Druck bei Reparaturen oder Chaos in der Halle – diese Warnsignale verraten dir, ob du lieber das Weite suchen solltest.
Ein neues Gesetz soll ab Mai 2026 Zufahrten zu Innenstädten per Kamera kontrollieren. Wer unerlaubt einfährt, dem drohen über 2000 Franken hohe Bussen – auch Touristen.
Mit seiner «Wonderful Life Tour» geht Tom Odell auf Konzertreise und macht dabei auch in Zürich halt. Wir verlosen für das Konzert Tickets!