Schlagzeilen |
Montag, 03. November 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eleonora (20) und Marco (22) sollten Anfang Mai Eltern werden. Doch das Baby Angelo stirbt gleich nach der Geburt. Das Paar hat Blick nun verraten, wie es mit dem Verlust umgeht und was es sich am meisten wünscht.

Bisher setzen nur wenige grosse Arbeitgeber in der Schweiz auf die freiwillige Viertagewoche, wie eine Umfrage von Blick zeigt. Dazu zählt unter anderem die Migros. Eine Expertin sieht grosses Potenzial im neuen Arbeitszeitmodell. Eine bekannte Firma verzichtet bewusst.

Die Angestellten im Restaurant Miss Miu dürfen ihre Arbeit in vier statt fünf Tagen verrichten. Die freiwillige Viertagewoche kommt bei den Mitarbeitenden gut an. Blick hat zwei von ihnen in Zürich getroffen.

Lange war der medizinische Konsens klar: Wer sein Kind vor einer Erdnuss-Allergie schützen will, der gibt ihm als Baby keine der Snacks zu Essen. Ein Irrtum. Genau das Gegenteil ist der Fall.

Die Staatsanwaltschaft Solothurn ermittelt gegen mehrere Personen, darunter ein SVP-Kantonsrat.

Die Zürcher Kantonspolizei hat zwei gescheiterte 17-jährige Tankstellenräuber verhaftet. Die beiden hatten am Sonntagabend versucht, einen Tankstellenshop in Regensdorf ZH zu überfallen. Sie scheiterten jedoch an den wehrhaften Angestellten.

Seit diesem Jahr gelten in Basel grössenabhängige Parkgebühren für Pendler. Eine Petition fordert von der Regierung ein Ende des Regimes. Doch die Regierung plant bereits weitere Preiserhöhungen.

Peter Jost (73) ist Opfer eines Phishing-Betrugs geworden, als er sich in sein E-Banking einloggen wollte. Über eine gefälschte Website gab er Kriminellen unwissentlich Zugang zu seinem Konto. Blick-IT-Experte Tobias Bolzern gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

Ein lauter Knall in einer Trafostation an der Oberplattenstrasse löste einen Grosseinsatz aus. Feuerwehr und Polizei konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen, doch der Stromausfall in Lichtensteig dauerte länger an.

Im Bundesasylzentrum Embrach wurde ein Diphtherie-Ausbruch gemeldet. Eine Person ist im Spital, Kontaktpersonen erhalten Antibiotikaprophylaxe. Ungeimpfte Bewohner und Mitarbeitende können sich impfen lassen, teilte die Zürcher Gesundheitsdirektion mit.

Tragödie in Hundepension im Bezirk Uster: Elf Hunde sterben über Nacht unter mysteriösen Umständen. Vergiftung wird vermutet, ein weiterer Hund überlebte nach Behandlung im Tierspital. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln zur Ursache.

In Willisau LU ist das traditionsreiche Modehaus Felber bald Geschichte. Guido Felber führt den Laden in dritter Generation. «Das Kaufverhalten hat sich völlig verändert», resümiert er. Einen Onlineshop hat er nicht. Jetzt löst er das Geschäft auf.

Ein Smartphone alarmierte die Polizei im Kanton Freiburg, nachdem ein alkoholisierter Fahrer verunfallt war. Das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach. Der Mann konnte sich selbst befreien und wurde ins Spital gebracht.

Fabian Raffeiner, Küchenchef im Berner Restaurant Zoe, kündigt überraschend seinen Rücktritt an. Der mit 15 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Koch gibt seinen prestigeträchtigen Job im Feinschmeckerlokal auf, um mehr Zeit mit seiner Familie in Südtirol zu verbringen.

In Euthal SZ ist am Sonntag ein toter Wolf auf der Fahrbahn entdeckt worden. Laut Polizeiangaben deuten Hinweise darauf hin, dass das Tier vermutlich bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam.

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in Pfäffikon ZH ist der 53-jährige Lenker eines Lieferwagens gestorben. Er geriet aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und den linken Fahrbahnrand hinaus. Dort kollidierte er mit einem Baum.

Tarzisius Caviezel, der frühere Landammann, taucht prominent in den US-Medien auf. Sein Golfschläger-Geschenk an Donald Trump 2018 gilt laut «Washington Post» als Beginn der «Golfschläger-Diplomatie». Caviezel zeigt sich überrascht von der grossen Aufmerksamkeit.

Auf der Autobahn A4 bei Mettmenstetten ist es am Samstag zu einem Auffahrunfall gekommen. Ein 12-jähriges Mädchen wurde dabei verletzt und musste ins Spital gebracht werden.

Am Sonntagabend verlor ein 23-jähriger Junglenker auf der A3 die Kontrolle über sein Auto und baute einen Selbstunfall. Er prallte im Ofeneggtunnel gegen die Tunnelwand und kollidierte anschliessend mit einer Leitplanke. Am Auto entstand ein Totalschaden.

Die erste Tierklappe der Schweiz ist am Samstag in Hilterfingen bei Thun BE eröffnet worden. Die Stiftung Tierklappe will damit das Aussetzen von Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Nagetieren verhindern.

Mit ihrem neuen Konzept gibt Melanie Keller auch armen Leuten die Möglichkeit, sich schön zu fühlen. Die Berner Coiffeuse hat dafür ihren eigenen Salon im Herzen der Stadt eröffnet – doch nicht ohne Herausforderungen. Wie sie sich schlägt, verrät Keller im Blick.

Im Kanton Schwyz fahren Züge mit Autopilot. Als erstes europäisches Unternehmen setzt die Südostbahn das Assistenzsystem im Alltag ein. Blick war bei einer Fahrt im Führerstand dabei.

Peter und Anne-Marie Jost sind im Juli Opfer eines E-Banking-Betrugs geworden. Die Täter hatten die Website der Berner Kantonalbank täuschend echt nachgestellt. Das Ehepaar gab nichtsahnend seine Zugangsdaten ein – und verlor dadurch das gesamte Ersparte.

Die Polizei befindet sich in einer Personalkrise. Mit verschiedenen Massnahmen versuchen die Kantone gegenzusteuern. Polizist Samuel M. erzählt von den Auswirkungen auf den Berufsalltag.

Hoher Sachschaden bei einem Autobrand in Lindau ZH: Ein teurer Sportwagen fing am Samstagabend Feuer. Verletzt wurde niemand.

Im Zürcher Kreis 2 bewarfen Unbekannte in der Nacht auf Sonntag ein fahrendes Tram mit einem brennenden Feuerwerkskörper. Ein Leserreporter fuhr selbst in dem Tram und erlebte die Explosion hautnah mit.

Die Bührle-Stiftung droht damit, das Kunsthaus Zürich zu verlassen. Ex-Direktor Lukas Gloor wirft dem jüdischen Historiker Raphael Gross Manipulation und Polemik vor.

In ihrem neuen Kochbuch ordnet die Kulturwissenschaftlerin Rezepte nach Stimmungen. Ein Gespräch über Comfort Food, den Einfluss der amerikanischen Politik aufs Kochen und darüber, warum Zeit selbst eine Zutat ist.

Ein 34-jähriger Mann wurde in einem Nachtclub in Rümlang ZH mit einer Stichwaffe verletzt. Die Polizei verhaftete einen 26-jährigen Tatverdächtigen in Aargau. Die Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern an.

Zwei Männer wurden im Kanton Zürich auf frischer Tat ertappt, als sie gerade in eine Autogarage einbrachen. Dabei hatte die Polizei einen tierischen Helfer.

In Zürich wehrt sich die FDP mit einem Referendum gegen günstigen Wohnraum für Gutverdiener. Werden auf dem umkämpften Zürcher Wohnungsmarkt linke Ideen plötzlich auch bei den Bürgerlichen salonfähig?

Ein 20-jähriger Autofahrer hat am frühen Samstagmorgen in Herisau AR einen Selbstunfall verursacht. Er blieb unverletzt, richtete aber hohen Schaden an.

Eine neue Studie zeigt, dass die Widerspruchslösung bei Organspenden nur begrenzte Wirkung hat. Während die Zahl verstorbener Spender leicht stieg, gingen Lebendspenden deutlich zurück. In der Schweiz soll das System frühestens 2027 eingeführt werden.

Ein 79-jähriger Lenker ist am Samstagnachmittag in San Vittore GR mit seinem Wagen in ein Brückengeländer gekracht. Der Mann verletzte sich dabei mittelschwer und musste ins Spital nach Bellinzona gefahren werden.

Die Witterung in höheren Lagen führt mit dem Beginn der Wintersaison regelmässig zu Sperrungen von Schweizer Alpenpässen für den Strassenverkehr. Hier ein Überblick zu den wichtigsten Pässen der Schweiz.

Am Sonntag regnet es in weiten Teilen der Schweiz. Nur wenige Regionen bleiben verschont. Auch die Temperaturen sinken. In der kommenden Woche gibts aber einen Lichtblick.

Zürcher Forschende erklären 46 Prozent der Schweizer Bevölkerung für politisch unkundig – aufgrund eines Tests, den zu hinterfragen sich lohnt.

Während zweier Jahre traf sich ein Sport­trainer mit einer Jugendlichen, sie wurde sogar schwanger. Das Gericht hat nun den Mann und die Mutter des Opfers zu Freiheits­strafen verurteilt.

Die Arbeitslosigkeit bei Hochschulabsolvierenden steigt. IT und Banken sind besonders betroffen. Experten sehen mehrere Gründe, warum der Arbeitsmarkt für Berufseinsteigende in einer Krise steckt.

Der SFV und Pia Sundhage gehen getrennte Wege. Die Schwedin ist nicht mehr Nationaltrainerin. Für sie kommt das überraschend.

Der US-Präsident droht mit einem Militärschlag gegen islamistische Kräfte in Westafrika. Diese sind eine ernste Bedrohung. Der Konflikt ist jedoch keineswegs ein Genozid an Christen, wie es Trump behauptet.

Die neuen Betriebssysteme für Smartphones und Tablets bekommen ihr erstes grosses Update. Wir nennen die vier wichtigsten Änderungen.

Der einstige Spiesserhund ist plötzlich heiss begehrt – vor allem bei jungen Menschen. Woher kommt der Hype um den tiefergelegten Vierbeiner?

In einer Hundepension im Bezirk Uster sind kürzlich elf Hunde verendet. Die Polizei geht von einer Vergiftung aus und hat Proben ins Labor geschickt.

Der 35-jährige Berner wechselt nach drei Jahren in der Superbike-WM eine Kategorie tiefer. Dort wurde er zweimal Weltmeister.

Der Torre dei Conti beim Forum Romanum verlor am Montag Teile seiner Fassade. Ein Arbeiter soll sich noch immer unter den Trümmern befinden.

Zuerst forderte der Schauspieler Joe Bidens Rückzug, dann unterstützte er Harris. Nun übt George Clooney Kritik am Vorgehen der Demokraten.

Zwei Jugendliche wollten einen Tankstellenshop überfallen. Die Angestellten wehrten sich erfolgreich – einen Tag später schnappte die Polizei die Täter.

Im Bundesasylzentrum in Embrach ist ein Fall von Diphtherie aufgetreten. Weitere Personen werden nun getestet und isoliert.

Casey Means glaubt, dass gesunde Ernährung Unfruchtbarkeit heilen kann. Nun könnte bei Gesundheits­fragen schon bald das ganze Land auf sie hören.

Die Grasshoppers kassieren die zweite Kanter-Niederlage innerhalb von wenigen Tagen und beim FC Zürich wächst der Druck auf Milos Malenovic. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Trotz Protesten brilliert die russische Starsopranistin bei der Premiere von Verdis «La Forza del Destino». Die Inszenierung zeigt die neutrale Schweiz im Kriegszustand.

In Lausanne eröffnet die grösste Vallotton-Retrospektive, die es je gab. Viele sagen: Einen Vallotton erkennt man sofort. Wir fragen Expertinnen und Experten: Wieso?

Der UN-Klimagipfel findet in Belém statt, einer der ärmsten und heissesten Städte des Landes. Das könnte von Vorteil sein.

Günstigere Abos, Vorfahrt für Bus und Tram, neue Verbindungen: Die SP-Fraktion reicht im Kantonsrat sieben Vorstösse gleichzeitig zum öffentlichen Verkehr ein. Die Kritik kommt bereits.

Eine neue Studie der ETH Zürich zeigt, dass KI den Arbeitsmarkt jetzt schon massiv prägt. Vergleichen Sie die Auswirkungen auf verschiedene Berufe.

Für verheiratete Männer und Frauen ist Elternschaft automatisch geregelt – für verheiratete lesbische Paare ein bürokratischer Hindernislauf. Hannah Seifert erzählt.

Die Nationalspielerin verbrachte wegen Angststörungen sieben Wochen in einer Privatklinik und verpasste die Heim-EM verletzt. Im Interview schaut sie zurück auf aufwühlende Monate.

Die Clubs werfen mit Geld um sich, Davos legt einen Start für die Geschichtsbücher hin, und ein 18-Jähriger verblüfft. Die National League ruht – Zeit, auf ereignisreiche Wochen zurückzublicken.

Umschnallen und mit Motor-Unterstützung loswandern: Das verspricht das neueste Exoskelett für Hobbysportler. Wir waren damit in den Bergen und auf dem Rennrad.

Christine Schraner Burgener könnte bald einen der höchsten Posten innerhalb der UNO bekleiden. Doch längst nicht alle trauen ihr diesen Job zu. Das hängt mit ihrer Zeit beim Bund zusammen.

Der Mittelfeldspieler brach sich das Schlüsselbein. Er fehlt Murat Yakin damit in den Partien gegen Schweden und Kosovo.

Nach dem 3:3 gegen YB schien GC kurzzeitig auf dem Weg der Besserung. In Luzern aber bricht das Team wieder völlig auseinander – und erlebt einen denkwürdigen Nachmittag.

Was machen Velofahrerinnen und Velorahrer oft falsch? Wie müssen Sattel und Lenker eingestellt sein? Kim Alexander Tofaute erklärt es und verrät einfache Tricks, um Schmerzen zu vermeiden.

Die Young Boys agieren fast eine Halbzeit in Unterzahl. Dennoch verpasst der FC Basel den ersten Sieg in Bern seit über neun Jahren.

Wird der FDP-Kandidat in Zürich scheitern, weil er nicht Meier oder Müller heisst? Wer das behauptet, übersieht die Realitäten in der rot-grünen Stadt.

In Alt-Wiedikon und der Binz will die Stadt herausfinden, wie sich die Bevölkerung zu umweltfreundlicherem Verhalten motivieren lässt. Der sechsjährige Test kostet 7,7 Millionen – und ist umstritten.

Damit sich mehr Menschen Haus oder Wohnung leisten können, soll der Kanton für einen Teil der Hypothek bürgen. Das Anliegen des Hauseigentümerverbands hat viele Anhänger, aber nicht genug.

Die Nachfrage nach Räumen ohne digitale Geräte steigt. Erst kürzlich wurde in Zürich gar ein komplett Handy und Laptop freier «Offline-Club» gegründet. Rücken die Menschen wieder näher zusammen?

Unfälle, Raub, Mord – das war 17 Jahre lang sein Alltag von Hanspeter Krüsi. Nun wird er pensioniert und kehrt auf die Bühne zurück. Hier verrät er seinen liebsten Polizeiwitz.

Um das Aussetzen von Kleintieren zu verhindern, gibt es in Hilterfingen neu eine Tierklappe. Hier können Tierbesitzer, die in einer Notlage sind, ihre Kleintiere anonym abgeben.

Joggen, meditieren, Fenster öffnen: klingt gut, ist aber zum Scheitern verurteilt. Was hingegen nützt.

Viele Eltern rutschen nach der Geburt eines Kindes in die Krise. Charlotte Secco sagt, was hilft und warum man sich frühestens nach zwei Jahren trennen sollte.

José Manuel Albares sprach von «Schmerz und Unrecht» gegenüber indigenen Völkern. Das gefällt nicht allen.

In den USA erreicht die Kluft zwischen Arm und Reich neue Dimensionen. Während die Reichen Milliarden anhäufen, kommen einfache Familien kaum über die Runden.

Die explosiven Hinterlassenschaften der Russen stören auch das Leben in den letzten Winkeln der Ukraine: Besuch in einem kleinen Dorf, wo die Menschen unter der verminten Umgebung leiden.

Fast ein Jahr lang lagen die Hörsäle im Balkanland brach. Die Studierenden schufen eine grosse Protestbewegung – nun geht der Kampf um Neuwahlen und um eine andere Politik ungebrochen weiter.

Noch nie behandelte der Oberste Gerichtshof der USA ein Handelsdossier von solcher Tragweite – nun steht Trumps Zollpolitik auf dem Prüfstand.

Im Alter steigt das Risiko für Verkehrsunfälle. Wenn die verkehrsmedizinische Untersuchung ansteht, werden manche etwas nervös. Ein neuer Ratgeber erklärt die Abläufe und bietet Übungen.

Mit dem Alter steigt nicht nur die Anzahl krank machender Mutationen in den Spermien – diese setzen sich auch eher gegen gesunde durch.

Die Ärztin Alice Martin erklärt, warum viele beim Haarewaschen das Wichtigste falsch machen. Und sie verrät, welche Wirkstoffe Haarausfall tatsächlich stoppen können.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Stars wie Hailey Bieber und Jennifer Aniston loben NAD+-Infusionen oder -Tabletten als Anti-Aging-Wunder. Doch die Wirksamkeit der Moleküle ist wissenschaftlich kaum belegt.

Immer mehr Menschen wollen in ihrer Arbeit aufgehen. Doch wer sich zu stark mit dem Job identifiziert, riskiert, auszubrennen. Zwei Betroffene erzählen, wie sie ihre Hingabe an den Rand brachte.

Es gibt über 360 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Wann sollte man zum Arzt gehen? Und was können Migränegeplagte tun? Alles Wissenswerte zum Hämmern im Kopf.

Der Captain des Schweizer Nationalteams trifft zum 1:1-Endstand gegen Everton. Der Aufsteiger bleibt zu Hause ungeschlagen.

Das Baurekursgericht hiess die Beschwerden gegen die Umzonung im Erachfeld gut. Die Stadt wird das Urteil weiterziehen, mit dem Segen des Parlaments.

Stan Wawrinka findet in Athen nach verlorenem Startsatz zurück ins Spiel und bezwingt den Niederländer Botic van de Zandschulp.

Die beiden Mitglieder der Untergrundzelle «Brüder von Genf» stehen seit Montag vor dem Bundesstrafgericht. Sie sind teilweise geständig.

Einsatzkräfte im Kanton St. Gallen waren nach einem Brand in einer Trafostation im Grosseinsatz. Die Ursache ist unklar.

Der Kampf gegen schwere Kriminalität ist schon schwierig genug. Da braucht es nicht noch einen Schweizer Alleingang bei der Nutzung gehackter Chats.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.