Schlagzeilen |
Montag, 15. Juli 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kaum war die Art Basel 2024 Geschichte, wurde das Weizenfeld von Agnes Denes auseinandergerissen. Angeblich wegen Platzbedarf Dritter. Das überzeugt nicht.

Berlin will die temporär eingeführten Grenzkontrollen zu den Nachbarstaaten wieder aufgeben. Das gilt aber nicht für die Schweiz.

Republikaner werfen dem US-Präsidenten vor, zu Gewalt gegen Trump aufgerufen zu haben. Die Reaktionen zeigen eine Bruchlinie, das Wort «Bürgerkrieg» macht die Runde.

Bei ihrer Parteiversammlung am Lake Michigan haben die Republikaner Trump offiziell zu ihrem Kandidaten gemacht. Zum Start hat er direkt seinen Vizekandidaten vorgestellt.

Der Sommer fiel bislang vor allem durch die instabile Wetterlage auf. Nach einem sonnigen Wochenende sind Gewitter angesagt. Wir berichten laufend.

Aus dem kleinen Xherdan ist der grosse Shaqiri geworden, der die Schweiz mit seiner Art und seinem Fussball bereichert hat. Fortan gibt es ihn nicht mehr als Nationalspieler.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region Basel.

Nach einem Monat mit tausend Bildern und fast so vielen Geschichten endet das Turnier mit einer wichtigen Botschaft der Spanier: wie schön Fussball sein kann.

Die Ambanis, Indiens reichste Familie, haben Hunderte Millionen US-Dollar ausgegeben, um mit Superstars an super Orten eine Hochzeit zu feiern. Hat es sich gelohnt?

In der Stadt gab es drei Stromausfälle in rund einem Monat. IWB-Sprecherin Jasmina Gianferrari sagt, eine gezielte Manipulation sei ausgeschlossen.

Im Kanton Aargau ist ein Tierzuchtbetrieb in schlechtem Zustand. Weil eine Seuche ausgebrochen ist, können die Behörden nicht durchgreifen. Der Hofbesitzer verspricht Besserung.

Der einstige Formel-1-Fahrer zeigt sich auf Instagram mit seinem Partner. Warum das für den Motorsport bahnbrechend ist.

Mit dem ersten Spieltag der Super League am 20. Juli startet auch das Tippspiel der BaZ. Melden Sie sich an, und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Erhalten Sie die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts und exklusive Leseempfehlungen.

Greg Berlantis Komödie mit Channing Tatum und Scarlett Johansson fliegt faktenfrei, aber humorvoll auf den Mond – und das ist irgendwie zauberhaft.

St. Alban: Das sind die vom Daig in ihren Bonzenvillen. Klischee! Dieser Stadtteil hat mehr zu bieten, als man sich erträumen kann.

Wir haben uns auf die Suche nach Geheimtipps gemacht und viel mehr gefunden, als wir dachten. Darunter ein faszinierendes Projekt in einem Abrisshaus.

Im zentralen Clara-Quartier sind fast alle Einfamilienhäuser aus dem Stadtbild verschwunden. Ganz viele davon gibt es hingegen noch in anderen Quartieren.

Es ist klein, hat wenig Grün, viel Verkehr und ein paar Probleme mehr. Dennoch wollen viele aus dem Clara-Quartier auf keinen Fall hier weg. Für unsere Serie «Mein Basel» haben wir die Gründe gesucht.

Für Emanuel Trueb, den Leiter der Basler Stadtgärtnerei, ist der eingeschleppte Schädling eine grosse Herausforderung. Im Podcast spricht er über strengen Regeln, die nun für die Bevölkerung gelten.

Um mehr Wohnraum zu schaffen, plädiert Sibylle Wälty für die 10-Minuten-Nachbarschaft. Dafür müssen wir zusammenrücken – und aufs Auto verzichten.

Carlos Alcaraz deklassiert den Serben und gewinnt mit 21 den 4. Grand-Slam-Titel. Als Novak Djokovic danach zu seinen Kindern hochblickt, wird er emotional.

Die parlamentarische Untersuchungskommission zum Untergang der Credit Suisse zeigt, dass erschreckende Fehler passiert sind. Im Bericht werden alle wichtigen Institutionen scharf kritisiert.

Der Strafprozess wegen der Geheimdokumente in Mar-a-Lago ist gestoppt. Laut der Trump-freundlichen Richterin war die Einsetzung des Sonderermittlers illegal.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Weil er 1945 kaum zu sprengen war, blieb der Bunker von St. Pauli einfach stehen. Private haben ihn jetzt um ein Hotel aufgestockt und begrünt. Über eine besondere Belebung.

Plötzlich fallen Schüsse, Donald Trump greift sich ans rechte Ohr, es bricht Chaos aus, nach 40 Sekunden ist die Gefahr vorbei: Eine Rekonstruktion des Mordversuchs in Butler.

Für die Art Basel wurde auf dem Messeplatz ein Weizenfeld aufgebaut. Die eine Hälfte davon wird seither umhergeschoben. Die 93-jährige Künstlerin aus den USA war darüber nicht informiert.

Rund 60’000 Personenwagen sind im Kanton Basel-Stadt eingelöst. Rund ein Zehntel davon im St. Alban-Quartier.

Baselbieter Behörden testen ab dem 18. Juli einen neuen Lärmradar. Besonders getunte Autos und Motorräder stehen im Fokus der Messungen.

Auf einem neuen Portal des Kantons ist zu sehen, wie gut gereinigt Basels Strassen sind. Der Kanton gibt sich dabei selbst sehr gute Noten.

Die ungewöhnlich nasse Saison hat drastische Ernteausfälle zur Folge. Besonders Freilandkulturen leiden unter den Niederschlägen.

Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen: -minu pendelt dieses Jahr zwischen Klein- und Grossbasel hin und her.

Am 22. Juli beginnen die Bauarbeiten in der Birseckstrasse. Der Verkehr wird umgeleitet.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Trotz Fussball-EM, Festivals und Ferien. Das schlechte Wetter schadet dem Bierabsatz. Unser Bier und vor allem auch Feldschlösschen bemerken den Einbruch stark.

Eine lange Schlange bildet sich am Samstag vor der Patisserie-Confiserie am Spalenring. Ein letzter Einkauf vor dem endgültigen Adieu.

Der Lieferdienst baut sein Angebot in Basel aus: Nicht nur Fast Food, sondern auch Lebensmittel kann man ab Mitte Juli bequem online bestellen.

Gesundheit, Finanzen und Personalmangel bewegen Markuss Engeler, sein Herzensprojekt abzugeben. Das Café braucht ab Oktober eine neue Leitung.

Pachtvertrag endet: Seit 2008 betreibt die einstige Messerwerferin das Café «Kafka am Strand». Jetzt suchen sie und ihr Team nach einem neuen Lokal.

Wie schnell ein Betrieb in Schieflage geraten kann, zeigt der Fall eines Aargauer Hirschzüchters. Statt Fristen und Ermahnungen bräuchte es im Tierschutz oft einfach Hilfe.

Viele Branchen funktionieren seit Jahrzehnten danach, dass für alle die gleichen Regeln gelten. Doch die gesetzlichen Bedingungen dafür sind immer schwieriger zu erfüllen.

Vermieter sollen nur die effektiven Mietkosten verrechnen dürfen. Gregor Rutz vom Hauseigentümerverband warnt: Das verschlimmere nur die Wohnungsknappheit.

Wohnen wird in der Schweiz immer teurer. Nun regt sich Widerstand – in Form einer Volksinitiative.

Der Schweizer Hersteller On hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Schuhe in Minuten statt Stunden hergestellt werden. Alles begann mit einem Zufall.

Mit einer neuen Kampagne will Kopenhagen Touristen zum klimafreundlichen Handeln animieren. Für Besucher der dänischen Hauptstadt gibt es dafür Belohnungen.

Die Nachfrage in China geht zurück, der Uhrenkonzern meldet schlechtere Zahlen als erwartet – sieht aber auch positive Zeichen.

Für Hedgefonds müssen Kundinnen und Kunden oft hohe Gebühren zahlen. Punkto Rendite sind die Strategien dieser Finanzinstrumente aber nicht zwingend erfolgreich.

Erfüllt Patrick Rahmen die Berner Hoffnungen? Wird Fabio Celestini zum dienstältesten Trainer unter David Degen? Was ist von der FCZ-Transferoffensive zu halten? Und was von der Untätigkeit bei GC? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

News zum FCB in der Übersicht.

Im letzten Testspiel der Vorbereitung trennen sich der FC Basel und der SSV Ulm 1:1. Es ist der Abschluss vier sehr intensiver Vorbereitungswochen.

Der FC Basel erhält für den Portugiesen mehr als dreimal so viel, wie er für ihn ausgegeben hat. Dabei spricht wenig dafür, dass Renato Veiga seinen Marktwert derart gesteigert haben soll.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Vom Abgang Xherdan Shaqiris erfahren die Verantwortlichen rund 30 Minuten vor der Bekanntgabe in den sozialen Medien. Das erzählt der Nationaltrainer am Medientermin, an dem es eigentlich um seine Vertragsverlängerung gehen sollte.

Seine Auftritte an der EM waren die letzten im Schweizer Dress: Nach 125 Länderspielen und 32 teils fantastischen Toren verkündet der 32-Jährige in einem emotionalen Instagram-Post seinen Rücktritt.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Barbie hält die Pop- und Konsumkultur fest im Griff. In London hat eine grosse Ausstellung eröffnet. Was kann diese Puppe noch über unsere Welt erzählen?

Wer den Sommer und die Musik liebt, hat in der Schweiz eine riesengrosse Auswahl an Open Airs. Hier verschaffen Sie sich einen Überblick.

Im Juli begeistern uns der neue Roman von Zora del Buono, ein Bildband aus der Ukraine sowie ein Sachbuch über das Mittelmeer.

Trumps politische Gegner in Europa verurteilen den Anschlag und wünschen dem Kandidaten gute Besserung. Ganz anders die Trump-Anhänger, die skrupellos Schuldzuweisungen aussprechen.

Die Schüsse auf den Republikaner am Samstagabend machen Trump zum politischen Märtyrer. Er ist damit auf dem Weg ins Weisse Haus.

Sie sind absolut untoxisch, supernett und tolerant? Glückwunsch! Aber waren Sie immer so? Falls nicht, passen Sie auf, dass Menschen von früher Sie nicht anklagen.

Die Nato-Paranoia von Wladimir Putin hat ein historisches Vorbild: Stalins Imperialismus.

Nicolò Paganini und sein Schwager Marco Triacca haben etwas gewagt: Sie bauen unter freiem Himmel Beeren an. Ihr Mut hat sich ausgezahlt.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

Innerhalb von Sekunden nach dem Attentat macht Donald Trump eine Geste, die historische Bilder triggert und sofort Wirkung zeigt.

«Was muss ich tun, damit du mich beachtest?» Smartphones drängen sich in den Beziehungsalltag. Eine Paartherapeutin über Handy-Eifersucht und Beziehungskiller.

Nach dem Corona-Ende wollen viele Firmen das Heimbüro abschaffen. Dabei ist es für Menschen mit Burn-out oder Depressionen eine Hilfe auf dem Weg zurück in den Job.

Wie hängt die Darmflora mit unserer Gesundheit zusammen? Und lässt sie sich beeinflussen? Antworten aus der Forschung.

Die Billigmodeindustrie wächst rasant – und mit ihr die Berge an Kleiderabfall. Eine chemische Methode könnte helfen, auch Textilien mit Materialmix wiederzuverwerten.

Dr. Ruth Westheimer war die wohl berühmteste Sexualtherapeutin der USA, wenn nicht der Welt. Niemand sprach amüsanter über Orgasmen oder Geschlechtsteile als sie. Nun ist sie im Alter von 96 Jahren gestorben.

Cédric Gugler ist 24-jährig und eben auf die Challenge Tour aufgestiegen. In der Weltrangliste liegt der Basler nur noch knapp hinter der einstigen Weltnummer 1.

Nach der erfolgreichen EM in Deutschland hat der Schweizer Fussball-Verband den Vertrag mit Nationaltrainer Murat Yakin und dessen Assistenten Giorgio Contini verlängert.

Die Streitfrage zum Lesesommer – mit einem ungeduldigen Autor und einer Autorin, die Unbelebtes wie Lebewesen behandelt.

Das «Magazin»˙präsentiert Lesestoff für die Sommerferien: Martin Suter flüstert, Shida Bazyar brüllt, Leila Aboulela wird verkuppelt und Yoko Ogawa lächelt.

Diese Frage hebt jeden Small Talk sofort auf ein anderes Niveau. Unser Autor beantwortet sie mit viel Material aus der Schweizer Politik.

Als ich zehn war, brachte meine Mutter ein Anmeldeformular für einen Schönheits­wettbewerb heim. Ich sagte ihr, ich sei nicht interessiert, aber natürlich hörte sie nicht auf mich.

Der Schweizer Starautor meint es gut mit uns: Er schenkt uns eine erholsame Geschichte, damit wir tiefenentspannt in die Ferien verreisen können.

Als Teenager las sie über die Konzentrations­lager. Aber was damals in ihrem Heimatdorf geschah, hat ihr niemand erzählt.

Bei Unwettern liegt das Risiko laut Albert Rösti nie bei Null. Der Bundesrat äussert sich auch zum Klimawandel und zum Hochwasserschutz.

Ein Tiefdruckgebiet lenkt feuchtheisse und gewitterträchtige Luft in Richtung Schweiz. Heute Abend könnte ein Gewitterkomplex «sämtliche Register ziehen».

Die Unwetterschäden sind so stark, dass die wichtige Nord-Süd-Achse bis auf weiteres gesperrt ist. Erfahren Sie, was das für den Ferienverkehr bedeutet.

In einem unscheinbaren Labor der Universität Bern simulieren Forschende Überschwemmungen. Zu Gast bei Professor Zischg.

Über 600 Wanderwege sind von den heftigen Regenfällen beschädigt oder gesperrt. Experten sagen, worauf derzeit zu achten ist, wie sich SAC-Hütten helfen – und wann die Versicherung bei einem Unfall nicht zahlt.

Teller voller Pasta, Süssgetränke, Riegel, Gels: Kohlenhydrate lassen die Radsportler die Berge hochfliegen. Was Hobbysportler von ihnen lernen können.

Die Route von Oetwil am See nach Feldbach ist beste Unterhaltung: Störche, das Haus der einstigen TV-Legende Heidi Abel und am Ende ein Gewitterdrama.

Autor Max Küng erkundet auf dem Rennvelo seine Heimat. 116 Kilometer führen ihn durch die paradiesische Landschaft des Kantons Baselland – und durch viele Erinnerungen.

600 Menschen besuchten die Gedenkfeier für die Bauarbeiter, die beim Einsturz eines Baugerüstes ums Leben gekommen sind.

Die Ernennung eines Sonderermittlers sei unrechtmässig gewesen, begründet die Richterin. Donald Trump war wegen der Mitnahme geheimer Regierungsakten in sein Privatanwesen angeklagt gewesen.

19 Tage lang brannte es im Juli 2023, rund 200 Personen wurden evakuiert, Super-Pumas waren im Einsatz. Jetzt nennt die Kapo erste Ermittlungsergebnisse. Seither klingelt das Telefon ununterbrochen.

Die Schwiegertochter von König Charles III. erschien zum Einzelfinal der Männer. Es ist ihr zweiter offizieller Auftritt nach Bekanntwerden ihrer Krebsbehandlung.

In einem Wohnhaus in Baden-Württemberg fallen Schüsse. Wenig später rückt ein Grossaufgebot der deutschen Polizei an – und macht einen grausigen Fund.

Die Region an der Nordküste Norwegens wird immer beliebter. Auch wegen Social Media. Kein Wunder: Hier trifft Karibik-Feeling auf Fjordlandschaften. Eine Reise von Narvik über die Lofoten bis nach Tromsø. Plus ein Erlebnis für die Bucketlist.

Cornwall, der südwestlichste Zipfel Englands, ist wunderbar und wundersam, lieblich und rau, für Romantiker und Abenteurer – und perfekt für Aktivferien.

Die Kapverdischen Inseln im Atlantik lassen sich bestens auf dem Mountainbike erkunden. Ein Hotel in Schweizer Hand setzt genau darauf – und hat dank Bruno Stüdle auch Erfolg.

Reisen mit Kindern sind vieles, aber nicht erholsam. Ein erfahrener, wenn auch trotzdem oft ratloser Vater teilt 13 Lösungen für die grössten Herausforderungen in den Familienferien.

Ein simpler Trick befreit die Suchresultate von jeglichem Ballast und zeigt nichts weiter als die Treffer mit Beschreibung und Link an.

Eine Datei mit zehn Milliarden gestohlenen Zugangsdaten ist im Netz aufgetaucht. Das Risiko, betroffen zu sein, ist überschaubar – die richtigen Sicherheitsvorkehrungen vorausgesetzt.

In Beziehungen teilen wir Tisch und Bett – warum also nicht auch die Sperrcodes und Log-in-Daten? Weil es kein Liebesbeweis, sondern ein Fehler ist.

Wer sich nicht von der Aussenwelt abschotten und nichts in die Ohren stecken möchte, wird diese Gadgets mögen.

Die Basler Forscherinnen Bettina Wölnerhanssen und Anne Christin Meyer-Gerspach warnen vor den Folgen unseres Zuckerkonsums – und räumen mit Falschinformationen auf.

Die USA-Korrespondenten Fabian Fellmann und Martin Kilian sowie International-Ressortleiter Christof Münger im Gespräch über die Schüsse auf Donald Trump und deren Folgen.

Sexualität im Altersheim – mit diesem Tabu kennt sich der Pflegeexperte Stephan Dinkler aus. In der aktuellen Folge verrät er, wie Lust im Basler Adullam gelebt wird.

Bei einem Wahlkampfanlass traf ein Schütze Donald Trump am Ohr. Unser USA-Korrespondent ordnet im Podcast ein, was bekannt ist – und wie das Ereignis sich auswirken dürfte.

Spanien ist Europameister und stellt in unserer Top 11 die meisten Spieler. Wer es sonst noch in die Auswahl geschafft hat.

Der Tenor in der Heimat der Finalisten ist einhellig: Spanien hat den Rekordtitel verdient. Und die englischen Medien wissen auch, was ihrer Mannschaft zum grossen Wurf fehlt.

Selten hat ein Team eine EM so geprägt wie Spanien – und Spieler wie Yamal und Williams versprechen eine blendende Zukunft. England dagegen muss wieder einmal seine Tränen trocknen.

Spanien setzt sich gegen England 2:1 durch. So logisch das Ergebnis ist, so bitter ist es für die Engländer, die auch nach 58 Jahren ihrem Traum vom Titel vergebens nachgejagt sind.

Der umstrittene Politiker und Milliardär Bidzina Ivanishvili bekommt in Singapur recht. Die UBS hofft im Milliardenprozess trotzdem auf einen bedeutenden Rabatt.

Eine Entschuldigung und die Einladung zu Verhandlungen über einen Gegenvorschlag: Es gibt ihn doch noch, den pragmatischen Schweizer Ansatz in der Wirtschaftspolitik, selbst bei den Juso.

Das Regenwetter lässt unsere Haut zum Ferienbeginn käsig aussehen. Was tun? Alles Wichtige über Selbstbräuner, Bräunungsduschen und Beta-Carotin.

Mit 16 siegte die Schweizerin bei den Profis, mit 43 brilliert sie im Legendendoppel. Und mit ihrer fünfjährigen Tochter Lia erkundet Martina Hingis das Tennismekka und London.

Bei ihrer Parteiversammlung am Lake Michigan haben die Republikaner Trump offiziell zu ihrem Kandidaten gemacht. Zum Start hat er direkt seinen allfälligen Vizepräsidenten vorgestellt.

Aus dem kleinen Xherdan ist der grosse Shaqiri geworden, der die Schweiz mit seiner Art und seinem Fussball bereichert hat. Fortan gibt es ihn nicht mehr als Nationalspieler.

Republikaner werfen dem US-Präsidenten vor, zu Gewalt gegen Trump aufgerufen zu haben. Die Reaktionen zeigen eine Bruchlinie, das Wort «Bürgerkrieg» macht die Runde.

Der Sommer fiel bislang vor allem durch die instabile Wetterlage auf. Nach einem sonnigen Wochenende sind Gewitter angesagt. Wir berichten laufend.

Im Kanton Aargau ist ein Tierzuchtbetrieb in schlechtem Zustand. Weil eine Seuche ausgebrochen ist, können die Behörden nicht durchgreifen. Der Hofbesitzer verspricht Besserung.

Letzte Woche starb ein junger Mann in der Limmat, im Rhein wurden gleich zwei Personen tot geborgen. Christoph Merki von der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) sagt, wie man sich in gefährlichen Situationen verhalten sollte.

Nach einem Monat mit tausend Bildern und fast so vielen Geschichten endet das Turnier mit einer wichtigen Botschaft der Spanier: wie schön Fussball sein kann.

Die Erderwärmung lässt das Polareis schmelzen. Dadurch verlangsamt sich die Erdrotation.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Der Schweizer Hersteller On hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Schuhe in Minuten statt Stunden hergestellt werden. Alles begann mit einem Zufall.

Nicolò Paganini und sein Schwager Marco Triacca haben etwas gewagt: Sie bauen unter freiem Himmel Beeren an. Ihr Mut hat sich ausgezahlt.

Für Privatanlegerinnen und -anleger untersteht nur der Zinsanteil der hiesigen Einkommenssteuer. Dieser entspricht dem risikolosen Zins für die Produktlaufzeit.

Weil er 1945 kaum zu sprengen war, blieb der Bunker von St. Pauli einfach stehen. Private haben ihn jetzt um ein Hotel aufgestockt und begrünt. Über eine besondere Belebung.

Greg Berlantis Komödie mit Channing Tatum und Scarlett Johansson fliegt faktenfrei, aber humorvoll auf den Mond – und das ist irgendwie zauberhaft.

Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.

Zuerst sind Knallgeräusche zu hören, dann fasst sich Donald Trump ins Gesicht und geht zu Boden. Die Bilder aus Butler (Pennsylvania).

Donald Trump macht den Senator aus Ohio zu seinem Vize-Kandidaten. Es ist der Lohn für die politische Kehrtwende von einem, der Trump einst als Hitler Amerikas bezeichnete.

USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet im Video ein, inwiefern die Schüsse auf Donald Trump seinen Wahlkampf prägen werden und wie sich die Stimmung im Land verändert hat.

Plötzlich fallen Schüsse, Donald Trump greift sich ans rechte Ohr, es bricht Chaos aus, nach 40 Sekunden ist die Gefahr vorbei: Eine Rekonstruktion des Mordversuchs in Butler.

Betroffene Firmen wehren sich vor Bundesgericht gegen die Einschränkung von Temporärwohnungen. Neue Zahlen zeigen, dass für die Branche viel auf dem Spiel steht.

Die boomende Solarenergie kann das Stromnetz an den Anschlag bringen. Deshalb dürfen Energieversorger künftig die Leistung der Anlagen drosseln – ohne Entschädigung der Hausbesitzer.

Mustafa Najjem gilt als wichtige Figur der pro­europäischen Bewegung in der Ukraine und leitete dort mit grossem Einsatz die Wieder­aufbau­agentur – bis er in Kiew in Ungnade fiel.

Vermieter sollen nur die effektiven Mietkosten verrechnen dürfen. Gregor Rutz vom Hauseigentümerverband warnt: Das verschlimmere nur die Wohnungsknappheit.

Roger Rudolph, Professor für Arbeits- und Privatrecht, sagt, welche Rechte und Pflichten Angestellte haben, was Arbeitgeber verlangen dürfen – und was nicht.

Höflichkeit bringt einen weiter – das gilt erst recht auf Reisen. Acht Tipps, wie Sie unterwegs gut ankommen.

Bei den Preisen gibt es je nach Anbieter grosse Unterschiede. Besonders teuer wird es, wenn Reisende Kostenfallen nicht beachten.

Es ist ärgerlich, wenn in den Ferien das Hotel oder die Autovermietung eine Kartenzahlung ablehnt. Mit den richtigen Zahlungsmitteln lassen sich solche Probleme vermeiden und Kosten einsparen.

Von der Gemeinderätin im kleinen Dorf bis zum Regierungsrat: In Stäfa schossen Zürcher Politikerinnen und Politiker am Ratsherren­schiessen um die Wette.

Am Montag flog die Rega mehrmals über den Rhein bei Rheinau. Zuvor wurde dort eine leblose Person gesichtet.

Dodo, Tiana Moser und Michel Péclard unterstützen die Kandidatur Zürichs für den ESC. Sie nennen Gründe, warum der Anlass perfekt nach Zürich passt.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Bei einem Bahnübergang in Oberwinterthur prallte am Montagnachmittag ein Zug mit einem Peugeot zusammen.

Ausstellungen, Kunstmesse, Preise: Lorenza Longhi ist gerade vielerorts, wo viele Kunstschaffende gern wären. Ein Atelierbesuch in Oerlikon.

Ein Sommer-Pop-up im Kreis 4 widmet sich der südamerikanisch-asiatischen Fusionsküche, die nicht nur für Fans von rohem Fisch ist.

Wer keine eigenen Tiere halten kann und trotzdem mit ihnen in Kontakt treten möchte, kann dies an verschiedenen Orten in der Stadt tun.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.

Der Kinderzirkus Robinson geht mit seinem neuen Programm «Voyage Voyage» auf Sommertournee. Warum die Tournee ohne das Engagement der Eltern kaum möglich wäre.

Wie schnell ein Betrieb in Schieflage geraten kann, zeigt der Fall eines Aargauer Hirschzüchters. Statt Fristen und Ermahnungen bräuchte es im Tierschutz oft einfach Hilfe.

Viele Branchen funktionieren seit Jahrzehnten danach, dass für alle die gleichen Regeln gelten. Doch die gesetzlichen Bedingungen dafür sind immer schwieriger zu erfüllen.

Wohnen wird in der Schweiz immer teurer. Nun regt sich Widerstand – in Form einer Volksinitiative.

Eine Entschuldigung und die Einladung zu Verhandlungen über einen Gegenvorschlag: Es gibt ihn doch noch, den pragmatischen Schweizer Ansatz in der Wirtschaftspolitik, selbst bei den Juso.

Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.

Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen erschütternden Mord in einem Thurgauer Dorf. Daraus wird ein Stück Schweizer Justizgeschichte.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.

Wie es im Frühling 2022 zu einer folgenschweren Entführung des Impfchefs Christoph Berger kam.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Der Strafprozess wegen der Geheimdokumente in Mar-a-Lago ist gestoppt. Laut der Trump-freundlichen Richterin war die Einsetzung des Sonderermittlers illegal.

Die Ernennung eines Sonderermittlers sei unrechtmässig gewesen, begründet die Richterin. Donald Trump war wegen der Mitnahme geheimer Regierungsakten in sein Privatanwesen angeklagt gewesen.

Es müssen nicht immer Mailand, Florenz und Rom sein. Wir stellen sechs Reiseziele vor, die viele nicht auf dem Radar haben, die aber wunderschön sind.

Die Buchungen für Juli und August laufen dieses Jahr nur zögerlich. Reiseanbieter berichten von ersten Sonderangeboten aus Spanien oder der Türkei.

Einkaufstüten, Wasserflaschen, Styropor, Mikropartikel – an der Oberfläche des Mittelmeers treibt eine «schockierende Menge» Plastik, schreiben griechische Forschende.

Keine andere Ernährungsform ist wissenschaftlich so gut abgesichert wie die mediterrane Kost. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Nachdem eine Kugel ihn nur knapp verfehlt hat, preisen Anleger für den Ex-Präsidenten gestiegene Chancen ein, bei der Wahl im November gegen Amtsinhaber Joe Biden zu gewinnen. Der sogenannte Trump Trade könnte weiterdrehen.

Ein amerikanisches Gesetz soll die Zusammenarbeit mit einigen chinesischen Pharmaauftragsfertigern und Gentestanbietern unterbinden. Das sorgt für Verunsicherung bei Biotechs und für Rückenwind bei Lonza.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Mit einer neuen Kampagne will Kopenhagen Touristen zum klimafreundlichen Handeln animieren. Für Besucher der dänischen Hauptstadt gibt es dafür Belohnungen.

Erfüllt Patrick Rahmen die Berner Hoffnungen? Wird Fabio Celestini zum dienstältesten Trainer unter David Degen? Was ist von der FCZ-Transferoffensive zu halten? Und was von der Untätigkeit bei GC? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Vom Abgang Xherdan Shaqiris erfahren die Verantwortlichen rund 30 Minuten vor der Bekanntgabe in den sozialen Medien. Das erzählt der Nationaltrainer am Medientermin, an dem es eigentlich um seine Vertragsverlängerung gehen sollte.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Seine Auftritte an der EM waren die letzten im Schweizer Dress: Nach 125 Länderspielen und 32 teils fantastischen Toren verkündet der 32-Jährige in einem emotionalen Instagram-Post seinen Rücktritt.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein wichtiger Artikel zur Schweizer Nationalmannschaft erscheint.

Spanien ist Europameister und stellt in unserer Top 11 die meisten Spieler. Wer es sonst noch in die Auswahl geschafft hat.

Der Tenor in der Heimat der Finalisten ist einhellig: Spanien hat den Rekordtitel verdient. Und die englischen Medien wissen auch, was ihrer Mannschaft zum grossen Wurf fehlt.

Selten hat ein Team eine EM so geprägt wie Spanien – und Spieler wie Yamal und Williams versprechen eine blendende Zukunft. England dagegen muss wieder einmal seine Tränen trocknen.

Spanien setzt sich gegen England 2:1 durch. So logisch das Ergebnis ist, so bitter ist es für die Engländer, die auch nach 58 Jahren ihrem Traum vom Titel vergebens nachgejagt sind.

Die USA-Korrespondenten Fabian Fellmann und Martin Kilian sowie International-Ressortleiter Christof Münger im Gespräch über die Schüsse auf Donald Trump und deren Folgen.

Bei einem Wahlkampfanlass traf ein Schütze Donald Trump am Ohr. Unser USA-Korrespondent ordnet im Podcast ein, was bekannt ist – und wie das Ereignis sich auswirken dürfte.

In der zweiten Folge des Sommerspecials geht es um die Frage, wieso Frauen manchmal «stutenbissig» sind, statt sich gegenseitig zu unterstützen.

Klassiker oder Krimi? Literaturredaktorin Nora Zukker hat sechs Leseempfehlungen, die geruhsame Sommertage auf dem Balkon oder am Strand besser machen.

Flirtcoach Silke Denk weiss, wie fair und erfolgreich geflirtet werden kann. Unsere Redaktorinnen fassen ihre wichtigsten Tipps zusammen.

Eine junge Frau reisst in einem Strasseninterview einen Witz über Oralsex und wird direkt zum Meme. Aus ihrem Auftritt schlägt sie nun Kapital – Feminismus oder einfacher Opportunismus?

Ilona, Jack und Sofia erzählen vor der Kamera vom Ende ihrer Beziehungen.

Eine inklusivere Definition von Vergewaltigung, «Nein heisst Nein» und neue Bestimmungen über Kinderpornografie: Das ändert sich durch das neue Sexualstrafrecht. Liliane Minor ordnet im Video ein.

Die Schüsse auf den Republikaner am Samstagabend machen Trump zum politischen Märtyrer. Er ist damit auf dem Weg ins Weisse Haus.

Trumps politische Gegner in Europa verurteilen den Anschlag und wünschen dem Kandidaten gute Besserung. Ganz anders die Trump-Anhänger, die skrupellos Schuldzuweisungen aussprechen.

Sie sind absolut untoxisch, supernett und tolerant? Glückwunsch! Aber waren Sie immer so? Falls nicht, passen Sie auf, dass Menschen von früher Sie nicht anklagen.

Die Nato-Paranoia von Wladimir Putin hat ein historisches Vorbild: Stalins Imperialismus.

Nach dem Corona-Ende wollen viele Firmen das Heimbüro abschaffen. Dabei ist es für Menschen mit Burn-out oder Depressionen eine Hilfe auf dem Weg zurück in den Job.

Wie hängt die Darmflora mit unserer Gesundheit zusammen? Und lässt sie sich beeinflussen? Antworten aus der Forschung.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Die Billigmodeindustrie wächst rasant – und mit ihr die Berge an Kleiderabfall. Eine chemische Methode könnte helfen, auch Textilien mit Materialmix wiederzuverwerten.

Für die Art Basel wurde auf dem Messeplatz ein Weizenfeld aufgebaut. Die eine Hälfte davon wird seither umhergeschoben. Die 93-jährige Künstlerin aus den USA war darüber nicht informiert.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im Juli begeistern uns der neue Roman von Zora del Buono, ein Bildband aus der Ukraine sowie ein Sachbuch über das Mittelmeer.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.

Innerhalb von Sekunden nach dem Attentat macht Donald Trump eine Geste, die historische Bilder triggert und sofort Wirkung zeigt.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Manche sprechen von Wundermitteln – andere von heftigen Nebenwirkungen: Fünf Frauen und ein Mann berichten offen, wie die Schlankmacher ihr Leben verändert haben.

Ein simpler Trick befreit die Suchresultate von jeglichem Ballast und zeigt nichts weiter als die Treffer mit Beschreibung und Link an.

An einem Event in Paris hat der Techkonzern aus Südkorea zahlreiche Neuheiten präsentiert. Wir haben sie uns schon mal angeschaut.

Eine Datei mit zehn Milliarden gestohlenen Zugangsdaten ist im Netz aufgetaucht. Das Risiko, betroffen zu sein, ist überschaubar – die richtigen Sicherheitsvorkehrungen vorausgesetzt.

In Beziehungen teilen wir Tisch und Bett – warum also nicht auch die Sperrcodes und Log-in-Daten? Weil es kein Liebesbeweis, sondern ein Fehler ist.

600 Menschen besuchten die Gedenkfeier für die Bauarbeiter, die beim Einsturz eines Baugerüstes ums Leben gekommen sind.

Der einstige Formel-1-Fahrer zeigt sich auf Instagram mit seinem Partner. Warum das für den Motorsport bahnbrechend ist.

19 Tage lang brannte es im Juli 2023, rund 200 Personen wurden evakuiert, Super-Pumas waren im Einsatz. Jetzt nennt die Kapo erste Ermittlungsergebnisse. Seither klingelt das Telefon ununterbrochen.

Die Schwiegertochter von König Charles III. erschien zum Einzelfinal der Männer. Es ist ihr zweiter offizieller Auftritt nach Bekanntwerden ihrer Krebsbehandlung.

In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.

Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

Das Amt für Städtebau hat online neue Bilder und Videos aufgeschaltet, die eine digitale Reise durch das spätmittelalterliche Zürich möglich machen.

«Was muss ich tun, damit du mich beachtest?» Smartphones drängen sich in den Beziehungsalltag. Eine Paartherapeutin über Handy-Eifersucht und Beziehungskiller.

Wer den Sommer und die Musik liebt, hat in der Schweiz eine riesengrosse Auswahl an Open Airs. Hier verschaffen Sie sich einen Überblick.

Barbie hält die Pop- und Konsumkultur fest im Griff. In London hat eine grosse Ausstellung eröffnet. Was kann diese Puppe noch über unsere Welt erzählen?

Das «Magazin»˙präsentiert Lesestoff für die Sommerferien: Martin Suter flüstert, Shida Bazyar brüllt, Leila Aboulela wird verkuppelt und Yoko Ogawa lächelt.

Unser Kolumnist spielt mit kleinen Pastasorten wie Orzo und Fregola Sarda, bis sie kalt und himmlisch sind.

Diese Frage hebt jeden Small Talk sofort auf ein anderes Niveau. Unser Autor beantwortet sie mit viel Material aus der Schweizer Politik.

Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.

Die Region an der Nordküste Norwegens wird immer beliebter. Auch wegen Social Media. Kein Wunder: Hier trifft Karibik-Feeling auf Fjordlandschaften. Eine Reise von Narvik über die Lofoten bis nach Tromsø. Plus ein Erlebnis für die Bucketlist.

Cornwall, der südwestlichste Zipfel Englands, ist wunderbar und wundersam, lieblich und rau, für Romantiker und Abenteurer – und perfekt für Aktivferien.

Die Route von Oetwil am See nach Feldbach ist beste Unterhaltung: Störche, das Haus der einstigen TV-Legende Heidi Abel und am Ende ein Gewitterdrama.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Für Hedgefonds müssen Kundinnen und Kunden oft hohe Gebühren zahlen. Punkto Rendite sind die Strategien dieser Finanzinstrumente aber nicht zwingend erfolgreich.

Der umstrittene Politiker und Milliardär Bidzina Ivanishvili bekommt in Singapur recht. Die UBS hofft im Milliardenprozess trotzdem auf einen bedeutenden Rabatt.

Unternehmer und Politiker fordern rasch Massnahmen, um die Abwanderung von Multimillionären zu verhindern. Der Druck auf Finanzministerin Karin Keller-Sutter steigt.

Ein indischer Olympiasieger und eine koreanische Schauspielerin werben für das Ferienland Schweiz – und sorgen dafür, dass man sich an manchen Hotspots gegenseitig auf die Füsse tritt.