
Der Bestsellerautor Don Winslow schreibt keine Bücher mehr, stattdessen schimpft er in Videos und Tweets gegen Donald Trump. Die Geschichte eines Literaten, der seine Karriere aufgibt, um Amerika zu retten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Die Besteuerung von Erbschaften hinkt der sozialen Entwicklung hinterher: Konkubinatspaare müssen dem Staat viel abliefern, Ehepaare zahlen nichts. Was Betroffene wissen sollten.
Der reichste Einwohner der Schweiz und grösste Aktionär der Lufthansa-Gruppe kritisiert, dass die Schweizer Tochtergesellschaft mit Flugzeugen anderer Anbieter fliegt.
Rebecca Pitsch hat sich bewusst dafür entschieden, ohne Partner ein Kind zu bekommen und grosszuziehen. Ihre Kleinstfamilie hat sie minutiös geplant.
Die Linke und die GLP wollten den Gemeinden ermöglichen, das Ausländerstimmrecht einzuführen. Es fehlten gerade mal zwei Stimmen. Im Fokus standen zwei Kantonsrätinnen.
Kathrin Kunkel-Razum erklärt im Interview, warum Wörter wie «Asylanten» nach wie vor im Duden stehen und der Genderstern auf dem Vormarsch ist.
Der Pate des Brexit ist unglücklich mit dessen Folgen. Jetzt drohen sogar drei Riesen der Automobilindustrie mit der Einstellung ihrer Produktion in Grossbritannien.
Der Schauspieler der «Back to the Future»-Trilogie leidet an Parkinson. In einem unsentimentalen Dokfilm spricht er darüber. Man muss sogar lachen.
Der Eishockey-Nationalverteidiger steht auf Peach Weber, kommt nicht vom Handy los und tut sich mit dem neuen Moralismus schwer: der 30-Jährige im etwas anderen Interview.
Das Obergericht erhöht die Strafe gegen einen jungen Mann deutlich. Er hatte wenige Monate nach seinem 18. Geburtstag eine Polizistin beim Zürcher Strichplatz fast zu Tode gefahren.
Geräusche, Gerüche oder Texturen triggern Menschen wie Melanie Holle aussergewöhnlich stark. Wie man die Veranlagung erkennt – und wie man sich im Alltag wappnet.
Keine Lust auf Trends, Farben oder gar Eklektik? Wählen Sie Beige. Diese zehn Beispiele zeigen, dass man mit dieser neutralen Farbe eigentlich nichts falsch machen kann.
Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.
25 Jahre lang haben Jonny Fischer und Manu Burkart Bühnenerfahrung gesammelt und aus ihren Krisen gelernt. Sie sprechen über ihre Beziehung, peinliche Auftritte und die neue Show «Bucket List».
In Belgrad erschoss Anfang Mai ein 13-Jähriger sieben Mitschüler. Nun demonstrieren Zehntausende seit Wochen gegen den Präsidenten und seine Regierung.
Wie sehr schaden Heiko Vogels Schiedsrichter-Attacken dem FC Basel? Schafft es ein Zürcher Club in den Europacup? Und: Welcher Berner wird Torschützenkönig? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Ruth Baumgartner unterrichtet Kinder, die in der Regelschule nicht tragbar sind. Bald wird sie 80, doch ans Aufhören denkt sie nicht.
Erlösendes Déjà-vu einer True-Crime-Zuschauerin: Sechs Jahre nach ihrem Verschwinden wurde die mittlerweile 15 Jahre alte Kayla Unbehaun gefunden.
Forschende wollen wissen, welche Prozesse im Körper uns altern lassen. Dazu bestimmen sie das biologische Alter. Als Teil der Serie «Forever Young» gehen wir den Fragen nach, was das überhaupt ist, und ob man die Uhren zurückdrehen könnte.
Mit obiger Erklärung hat der Bioethiker und Mediziner Ezekiel Emanuel einst Furore gemacht. Er steht noch immer dazu. Lesen Sie seinen provokativen Essay erstmals auf Deutsch in der Serie «Forever Young».
Stägeli uuf, Stägeli aab: Erfahren Sie hier anlässlich unserer Themen-Serie «Forever Young», was einen in jeder Lebensdekade erwartet.
Wer richtig isst, kann die Lebenserwartung maximal auszuschöpfen, sagt der Autor Paolo Colombani in der Serie «Forever Young». Es gilt: möglichst viel Natur, möglichst wenig industriell Verarbeitetes.
Drei junge Männer bieten einer Frau an, sie ein Stück weit im Auto mitzunehmen. Dann vergehen sich zwei an ihr.
Im Kantonsrat fehlten zwei Stimmen fürs Ausländerstimmrecht, und zwei Secondas-Vertreterinnen enthielten sich ihrer Stimme. Was war da los?
Trotz Frühsommer steigen die Badetemperaturen nur zaghaft. Das kalte Wasser in Seen und Flüssen ist laut Meteorologen aber gar nicht so aussergewöhnlich für die Jahreszeit.
Während dreier Monate konnte sich die Adliswiler Bevölkerung telefonisch Gesundheitstipps holen. Obwohl gratis, war das Angebot kaum gefragt.
Mit Auftanken.tv bekommt Tele Top Konkurrenz im Rennen um die neue TV-Konzession im Grossraum Zürich. Es geht um Millionen.
Im Albulatal dürfte bald ein ganzes Bergdorf unter Felsmassen begraben werden. Auch im Zürcher Unterland gibt es einige instabile Hänge.
Neue Studien des Bundesamts für Umwelt zeigen: Wir kommen beim Artenschutz nicht vorwärts, es fehlt an naturnahem Lebensraum. Das sind die fünf wichtigsten Gründe dafür.
In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.
Die SRG-Aufsicht findet, Politik habe in Fussball-Kommentaren nichts verloren. Damit liegt sie falsch.
Ein Aktivist monierte, dass der Fussball-Kommentator die Repression in Belarus ausblendete. Die Ombudsstelle findet, er habe richtig gehandelt. SRF entschuldigt sich trotzdem.
Der dritte Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen, Sinan Ogan, unterstützt bei der Stichwahl den Amtsinhaber: Recep Tayyip Erdogan gilt damit am Sonntag als Favorit.
Premierminister Kyriakos Mitsotakis gewinnt die Wahl deutlich – auch weil sein Herausforderer die verhassten Geister der Vergangenheit gerufen hat.
Der Drittplatzierte der ersten Runde setzt sich für den bisherigen Amtsinhaber ein. Damit steigen die Chancen von Recep Tayyip Erdogan, weitere fünf Jahre Präsident zu bleiben.
Der Blogger und frühee Regierungskritiker Roman Protassewitsch ist in Belarus begnadigt worden. Nur wenige Wochen zuvor hatte ihn ein Gericht zu acht Jahren Haft verurteilt.
Seit den Explosionen an den Pipelines in der Ostsee gibt es Spekulationen um die Drahtzieher, doch bislang kein offizielles Ergebnis. Jetzt verdichten sich die Hinweise – und die bergen politische Sprengkraft.
Die G-7 macht dem ukrainischen Präsidenten in Hiroshima Zusagen für neue Waffensysteme. Und die bedeutendsten Demokratien der Welt bekennen sich zu gedrosselter Strenge gegenüber China.
Die G-7-Staaten umwerben im Kampf um die Neuverteilung der Macht Länder wie Indien und Brasilien. Wer sich der autoritären Achse China-Russland nicht unterordnen will, ist deshalb allerdings noch kein Verbündeter des Westens – und der Ukraine.
Es kommt Bewegung in die Sache: Würde Kiew F-16 erhalten, dann bekäme der Kampf gegen Russland eine neue Dynamik.
Über den Genfer Seebecken fand die grösste Drohnenshow Europas statt. Als Teil des viertägigen «Feu O Lac»-Festes erleuchten über 1300 Drohnen den Nachthimmel mit fantastischen Bildern. Die Show sollte die Geschichte der Stadt Genf zeigen.
Nachdem die Feuerwehr am Donnerstagmorgen auf einer Baustelle in Charlotte, North Carolina, einen Grossbrand bekämpft hat, werden noch immer zwei Arbeiter vermisst.
Aktuell ist Mottensaison; die Insekten ziehen auf Nahrungssuche umher. In den USA sind die Motten teils besonders häufig: In Oklahoma hat eine Einwohnerin einen Riesenschwarm direkt vor der Haustüre gefunden.
Während gut vier Tagen stand Hilda Bassey am Herd - für einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. Der Kochmarathon wurde begleitet von einer riesigen Fangemeinde, die auf Social Media für tausende Klicks sorgte und Bassey vor Ort stundenlang anfeuerte.
Die Schweiz hat zu wenig Lehrerinnen und Lehrer – und jene, die arbeiten, hören oft nach kurzer Zeit wieder auf. Was sind die Gründe, dass die angespannte Situation nicht besser wird?
Warum trifft das von den Rechten bewirtschaftete Gender-Thema einen so heiklen Nerv? Der Podcast «Politbüro» sucht Antworten.
In der parteiinternen Ausmarchung liegt der Ex-Präsident vorn. Scheinbar uneinholbar. Seinem potentesten Gegner empfiehlt er derweil einen medizinischen Eingriff.
Für immer jung sein, sich nie richtig alt fühlen: Davon träumen viele Menschen. Nur, wie geht das? Tipps von drei knapp Hundertjährigen – und aus der Wissenschaft.
Ein Wiederbelebungsprojekt für die verwaiste Downtown feiert durchschlagenden Erfolg. Investoren rennen der Stadt die Türen ein – und diese kann sich so die passendsten Projekte aussuchen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Ein Billett für ein WM-Spiel kostet in Lettland bis zu 135 Euro – ein Zehntel des durchschnittlichen Monatslohns. Die WM-Euphorie im Land bleibt aus. Das hat aber auch andere Gründe.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Borussia Dortmund nutzt den Patzer des FC Bayern, setzt sich an die Tabellenspitze und schafft damit letzte Restzweifel fort: Dieses Team kann deutscher Meister werden.
Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.
Dominic Stricker siegte 2020 im Pariser Juniorenturnier. Schafft es der 20-Jährige jetzt auch bei den Profis? Ein Blick auf die unterschiedlichen Wege von Juniorensiegern.
Gendergerechtes Reden und Schreiben ist in der Schweiz nicht mehrheitsfähig, das zeigt unsere Umfrage. Trotzdem wird es immer breiter verwendet. Darüber sollten wir reden – statt das Feld der SVP zu überlassen.
Wie ich meinen Mann dazu brachte, mehr Aufgaben zu Hause zu übernehmen, und was ich mir dabei von Firmenchefs abschaute.
Wir optimieren uns, werden sensibler, individueller. Gleichzeitig sinkt unsere Frustrationstoleranz gegenüber anderen. Ein Problem für Beziehungen?
Die Gewerkschaften stellen Bedingungen auf, unter welchen sie einer Neuauflage des Rahmenabkommens zustimmen. Sie würden die Abschaffung des liberalen schweizerischen Arbeitsmarktes bedeuten.
Wohnungsnot, Heiratsstrafe, Lohnungleichheit: Trotz triftiger Missstände scheinen Familien sich lieber zu ducken, als zu demonstrieren. Warum nur?
Auch wenn der Markt von nicht mehr stark steigenden Zinsen ausgeht, sollte man bei engem Budget den Zins anbinden.
Kaputter Laptop und kein Geld zur Verfügung? Drama! Wie Sie einen Notgroschen ansparen, sagt Finanzbloggerin Angela Mygind.
Die Fotografin und Künstlerin Claudia van Koolwijk richtet in ihren Fotos den Blick unverhohlen auf Personen. Diese inszeniert sie mit überraschenden Techniken.
Arielle, die Meerjungfrau von Disney, ist zurück im Kino. Mit echten Schauspielern – und Änderungen an den Liedtexten, um die heutige Sensibilität zu berücksichtigen.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Der König von England, der auf Männer steht, wird ermordet: In «Lessons of Love and Violence» werden anhand eines historischen Ereignisses die Grenzen der Liebe erforscht.
In der Schweiz leben verschiedene Arten von Wildbienen. Aber es soll hierzulande auch Honigbienen in freier Wildbahn geben. Um diese These zu stützen, ist die Mithilfe der Bevölkerung gefragt.
Forscher beobachten derzeit, dass kleine Vögel immer kleiner werden, deren Flügel aber grösser. Was dahinterstecken könnte.
Wie beeinflusst das Geschlecht die Bewertung einer Führungskraft? Wenn Chefinnen und Chefs eine Aufgabe nicht gelingt, dürfen Frauen mit mehr Nachsicht rechnen als Männer.
Die Weltorganisation für Meteorologie erwartet in den kommenden Jahren einen deutlichen Anstieg der globalen Mitteltemperatur. Woran das liegt – und womit in Europa zu rechnen ist.
Die Mehrzahl der werdenden Eltern wünscht sich ein Mädchen. Was, wenn es anders kommt? Psychologin Annina Mäder über Gender Disappointment, kontrollsüchtige Mütter und gestrige Väter.
Cellistin, DJane und «Musik-Architektin»: Zoë Burnard verkauft mit ausgesuchtem Sound Luxus, auch in Hotels.
Im schnellsten Bistro der Schweiz werden täglich rund 12’000 Reisende verpflegt. Wie die Gastronomie auf Schienen funktioniert – und warum die Luzernerli länger auf der Karte stehen.
Seit einem Jahr strömen die Fans von Sänger Marc Trauffer in die Erlebniswelt in Hofstetten bei Brienz. Das Bretterhotel ist bis ins Detail durchgestylt, sogar das Geschirr hat Kultpotenzial.
1,2 Milliarden Euro soll der amerikanische Konzern für Fehlverhalten bezahlen. Der Vorwurf: Beteiligung an der Massenüberwachung durch US-Geheimdienste.
Wie Sie auf Ihren Geräten das Datenvolumen schonen, im Ausland Roaming-Kosten vermeiden und verhindern, dass ein dickes Update die Internet-Kommunikation blockiert.
Wie Sie künstliche Intelligenz für schwierige Berechnungen und Auswertungen korrekt einsetzen.
Sam Altman hat vor dem US-Senat antraben müssen. Er anerkennt, dass das Risiko der Verbreitung von Falschinformationen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz vorhanden ist.
Der Fall Madeleine McCann wird neu aufgerollt. Auf Wunsch deutscher Behörden werden weitere Suchaktionen durchgeführt.
Das Thermometer ist zu Wochenbeginn in Sitten bis auf über 28 Grad geklettert. Auch in den Städten Bern, Basel oder Winterthur ist es sehr warm geworden.
Zwei Männer und eine Frau sind seit Freitag vermisst worden. Zwei Tage später sind die drei Personen unterhalb des Jegigletschers im Kanton Wallis leblos entdeckt worden.
Was hat das 175-Jahr-Jubiläum der Bundesverfassung mit einem Bauernhaus auf der Schwarzenegg zu tun? Ein Gang durch ein ungewöhnliches Haus und ein Stück Schweizer Geschichte.
Der Philosoph Bernard-Henri Lévy ist der bekannteste Intellektuelle Frankreichs und dafür berüchtigt, es nicht bei der Theorie zu belassen. Wo immer Krieg oder Krisen herrschen, ist er vor Ort. Auch jetzt wieder in der Ukraine.
Ich bin eine von Hunderttausenden ukrainischen Müttern, die mit ihren Kindern vor den russischen Soldaten geflohen sind. In der Fremde kämpfen wir einen aussichtslosen Kampf um Normalität.
Er kam als Alina zur Welt, wusste aber: Ich bin ein Junge. Wie es sich anfühlt, als trans Kind aufzuwachsen und was es für die Familie bedeutet.
Wenn Sie gerade keine Lust auf Kartoffeln haben, sollten Sie stattdessen dieses Kartoffelgericht essen.
An der Wand hängen Millionenteure Gemälde, über der Bar schwebt ein ausgestopfter Hirsch: Das Hotel der Schweizer Stargaleristen Iwan und Manuela Wirth in Schottland ist ein Kuriositätenkabinett der Extraklasse. Sogar König Charles war bei der Eröffnung dabei.
Ferienhäuser zum Schnäppchenpreis und Fotos, die fast zu schön sind, um wahr zu sein: Woran man unseriöse Reiseanbieter erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt.
In Chur spielen Touristen weder auf Grüns noch auf Fairways – dafür ohne Handicap. Denn irgendwie ist der Sport nur Mittel zum Zweck. Eine Geschichte von etwas anderen Begegnungen.
Die Hotelkette Six Senses eröffnete in Crans-Montana ihr erstes Resort in der Schweiz. Luxus fürs gute Gewissen – das hat seinen Preis.

David Schärer, Gründungspartner der Zürcher Agentur Rod, wird Marketingchef der Schweizer Luxusuhrenfirma Breitling. Die Uhrenindustrie sei eng mit seiner Familiengeschichte verbunden, verrät der «Werber des Jahres 2021/22» im Interview.
Der ausgebildete Informatiker, der heute für «20 Minuten» arbeitet, startet am 1. August bei Ringier. Er wird sich schwerpunktmässig Digitalthemen widmen.
Die Zeitungshaus AG, Herausgeberin regionaler Wochenzeitungen, hat zur Sicherung des finanziellen Erfolgs organisatorische Ãnderungen vorgenommen und sechs Stellen abgebaut.
Florian Studer und Joel Scheidegger werden Partner und bilden zusammen mit dem bisherigen CEO Uli Scheper die Geschäftsführung. Damit will Markenfilm auch auf der Führungsebene den wandelnden Bedürfnissen des Marktes für die verschiedensten Anforderungen im Markt entsprechen.
Die Agentur entwickelt ein umfassendes Rebranding für den führenden Schweizer Anbieter von KI-Ãbersetzungslösungen. Als Orientierungspunkt dient das gedruckte Buch.
Unter dem Motto «Der Sommer ist schöner da oben» hat die Agentur für den Sporthändler eine Videokampagne kreiert. Sie soll Bergsportlerinnen und -sportler in die Höhe locken.
Der Mitgründer der Werbeagentur wird ab 1. September Chief Marketing Officer bei der Schweizer Luxusuhrenmarke. «Ich freue mich riesig über diese Chance», so der «Werber des Jahres 2021/22».
Der neue Podcast der katholischen Medienplattform behandelt Themen rund um Religion, Ethik und Gesellschaft. Moderiert wird er von Sandra Leis.
Der Fernsehsender der Ãrztin und Theologin Yvonne Maurer bewirbt sich um die Konzession für die Region Zürich-Nordostschweiz. Dafür vergibt der Bund 3,3 Millionen Franken pro Jahr.
Der Facebook-Konzern hat wegen eines Verstosses gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro erhalten. Das teilte die irische Datenschutzbehörde DPC am Montag in Dublin mit.