Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Mai 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem Doppelpack gegen Tschechien kürt sich Andres Ambühl mit nun 144 Skorerpunkten zum alleinigen Rekordhalter. Für den kanadischen Rüpel Joe Veleno ist die WM zu Ende.

Das Aus der Spitäler Münsingen und Tiefenau betrifft auch die Hausärztinnen. Sie befürchten einen Weiterbildungsstau.

Der Meister erfüllt die Pflicht und gewinnt beim FC Sion, ohne zu glänzen, 2:0 – Jean-Pierre Nsame erzielt diese Saison seine Meisterschaftstore 19 und 20.

Kühe und Kirchen machen doch keinen Lärm – die Initiative zur Rettung des Glockenklangs in Aarwangen ist lanciert. Das Thema sorgt oft für rote Köpfe.

Brigitte Tag, Strafrechtsprofessorin an der Uni Zürich, über das Bagatellisieren sexueller Belästigung, die Faustregel für verunsicherte Männer und wie wichtig es ist, auch die Rechte der angeschuldigten Person zu schützen. 

Die G-7 macht dem ukrainischen Präsidenten in Hiroshima Zusagen für neue Waffensysteme. Und die bedeutendsten Demokratien der Welt bekennen sich zu gedrosselter Strenge gegenüber China.

Im Kanton Uri zeigte das Thermometer 26 Grad an. Am späteren Abend brauten sich im Kanton Bern und in der Westschweiz Gewitterwolken zusammen.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Die neue Münchner Folge spielt im Gamer-Milieu – und verlagert sich dann doch in die Polizisten-Szene. Dieser «Tatort» bleibt eine grosse Möglichkeit, die nie so richtig ausgeschöpft wird.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.

Ein Bericht des Bayerischen Landtags zeigt, wie die Schweizer Maskenmillionäre mithilfe einer Vermittlerin den deutschen Staat abzockten.

Vor 70 Jahren wurde der höchste Berg erstmals bestiegen. Der legendäre Bergsteiger teilt im grossen Interview seine Erfahrungen in der Todeszone – und kritisiert den Kommerz am Berg.

Wie ich meinen Mann dazu brachte, mehr Aufgaben zu Hause zu übernehmen, und was ich mir dabei von Firmenchefs abschaute.

Warum probieren Sie es nicht einfach aus?

Das Ried oberhalb von Biel ist ein Ensemble von historisch gewachsenen Gebäuden. Die Stadt als Eigentümerin lässt Teile davon verwahrlosen. Das ist unverständlich.

In Biel feuerte ein Mann am Samstagabend während einer Auseinandersetzung mit einer Waffe in die Luft. Die Polizei sucht Zeugen. 

Auch Thun organisiert im Juni Gedenkveranstaltungen und eine Plakatausstellung in Erinnerung an Heim- und Verdingkinder; ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte.

Rund 30 Kinder nahmen teil beim ersten «Mit-Spielplatz» im Lauterbrunnental: spielten, tobten und machten gemeinsame Erfahrungen.

Am Sonntagmittag war der Bahnverkehr zwischen Bern und Olten beeinträchtigt. Es kam zu Verspätungen und Zugausfällen

Ein Mann musste am Samstag in Vinelz schwer verletzt mit der Rega ins Spital geflogen werden, nachdem er mit dem Velo verunfallt war.

Bereits vor dem abschliessenden Gruppenspiel gegen Gastgeber Lettland steht die Mannschaft von Patrick Fischer als Nummer 1 fest.

Jean-Pierre Nsame gibt bei der vierten (!) Rückkehr von Paolo Tramezzani auf die Sittener Trainerbank den Spielverderber. Dank seinen zwei Treffern siegt YB 2:0.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Trotz der 0:1-Heimniederlage gegen Rapperswil-Jona können die Oberländerinnen den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen.

Eben noch war für den FCB der erste Europacup-Final zum Greifen nah. Jetzt droht er Europa ganz zu verpassen. Das könnte die Schweiz einen Platz in der Champions League kosten.

Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.

Seit den Explosionen an den Pipelines in der Ostsee gibt es Spekulationen um die Drahtzieher, doch bislang kein offizielles Ergebnis. Jetzt verdichten sich die Hinweise – und die bergen politische Sprengkraft. 

Die G-7-Staaten umwerben im Kampf um die Neuverteilung der Macht Länder wie Indien und Brasilien. Wer sich der autoritären Achse China-Russland nicht unterordnen will, ist deshalb allerdings noch kein Verbündeter des Westens – und der Ukraine.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Es kommt Bewegung in die Sache: Würde Kiew F-16 erhalten, dann bekäme der Kampf gegen Russland eine neue Dynamik.

David Mathers war 13 Jahre lang Finanzchef der Grossbank. Er machte aus ihr ein Kartenhaus mit 1000 Untergesellschaften und war am Schluss derjenige, der am meisten verdiente.

Mehrere Tausend Opfer von Zwangsmassnahmen leben im Kanton Bern. Wie geht es ihnen? Und was denken sie über die vom Staat geplanten Gedenkanlässe?

Weil Ende Woche weniger Menschen zur Arbeit gehen, plant Bernmobil erstmals unterschiedliche Fahrzeiten an Werktagen.

Er kam als Alina zur Welt, wusste aber: Ich bin ein Junge. Wie es sich anfühlt, als trans Kind aufzuwachsen und was es für die Familie bedeutet.

Einem Genfer Klimaschützer wird vorgeworfen, Autos angezündet haben – er sitzt seit zwei Monaten in U-Haft. Weitere Fälle aus der Romandie zeigen, wie sich die Fronten verhärten.

Die Schweiz hat Hinrichtungen verurteilt. Nun bestellt Teheran die Botschafterin ein – wegen «Einmischung in innere Angelegenheiten».

Der FDP-Ständerat ärgert sich über das Engagement des Verbandes beim Klimagesetz. Die sei eine SVP-Kampagne, stichelt er Richtung Hans Egloff, den HEV-Präsidenten und alt SVP-Nationalrat.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Überraschend klar gewinnt die konservative Nea Dimokratia die Parlamentswahl – allein regieren kann sie dennoch nicht, und eine Koalition ist fraglich. Wahrscheinlich kommt es deshalb zu Neuwahlen.

Bei der Parlamentswahl fährt die Partei von Präsident Kyriakos Mitsotakis ersten Ergebnissen zufolge einen Sieg ein – verfehlt aber die Regierungsmehrheit.

In der Hauptstadt Chisinau sind Zehntausende für einen EU-Beitritt auf die Strasse gegangen. Aufgerufen dazu hat Präsidentin Maia Sandu – auch EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola war vor Ort.

Der ukrainische Präsident habe den Verlust Bachmuts bestätigt, meldeten mehrere Medien. Doch dabei handelt es sich um ein Missverständnis.

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Die indigene Darstellerin Lily Gladstone verblüfft im Mörderepos «Killers of the Flower Moon» von Meisterregisseur Martin Scorsese.

25 Jahre haben Jonny Fischer und Manu Burkart zusammen Bühnenerfahrung gesammelt und aus ihren Krisen gelernt. Sie sprechen über ihre Beziehung, peinliche Auftritte und ihre neue Show «Bucket List».

Wir optimieren uns, werden sensibler, individueller. Gleichzeitig sinkt unsere Frustrationstoleranz gegenüber anderen. Ein Problem für Beziehungen?

Zum ersten Mal wird der Museumsgarten im Berner Museumsquartier zum Ort einer Ausstellung: Zu sehen gibt es Architektur, die zwischen den Bergen herausragt. 

Sophie Hunger tritt mit dem Berner Symphonieorchester auf. Wieso tut sie das? Wie soll das klingen? Und wie wirkt sich ihr frisches Mutterglück auf die Kreativität aus?

Viel Volk und mehr Stabilität: Die Heitere Fahne in Wabern ist zu ihrem runden Geburtstag in Feierlaune. Wovon träumen die Idealisten jetzt noch?

Die Performerin Karin Minger tanzt in ihrem Projekt «endlich» im Bernapark Deisswil. Wenn dort Abfall herumliegt, baut sie ihn einfach in ihre Choreografie ein. 

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Laut dem Energieminister des Wüstenstaates verfügt sein Land über grosses Potenzial zur Wasserstoffproduktion aus Wind- und Solarenergie – und erklärt, welche Rolle die Schweiz bei der Umsetzung spielen könnte.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der ursprüngliche Verein von überzeugten Biobauern ist zu einem grossen Verwaltungsapparat angewachsen. Getrieben wird diese Entwicklung vor allem von Coop. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Über den Genfer Seebecken fand die grösste Drohnenshow Europas statt. Als Teil des viertägigen «Feu O Lac»-Festes erleuchten über 1300 Drohnen den Nachthimmel mit fantastischen Bildern. Die Show sollte die Geschichte der Stadt Genf zeigen.

Nachdem die Feuerwehr am Donnerstagmorgen auf einer Baustelle in Charlotte, North Carolina, einen Grossbrand bekämpft hat, werden noch immer zwei Arbeiter vermisst.

Aktuell ist Mottensaison; die Insekten ziehen auf Nahrungssuche umher. In den USA sind die Motten teils besonders häufig: In Oklahoma hat eine Einwohnerin einen Riesenschwarm direkt vor der Haustüre gefunden.

Während gut vier Tagen stand Hilda Bassey am Herd - für einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. Der Kochmarathon wurde begleitet von einer riesigen Fangemeinde, die auf Social Media für tausende Klicks sorgte und Bassey vor Ort stundenlang anfeuerte.

Die BZ Berner Zeitung baut das Newsletter-Angebot aus. Neu versenden wir täglich auch den Newsletter «Unsere Empfehlungen». Dieser enthält die besten drei Geschichten des Tages – als Lesetipp vor dem Schlafengehen. 

Die wichtigsten News und Meldungen aus Bern und der Welt – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten, täglich bequem in Ihrem Postfach.

Sie wollen wochentags informiert in den Tag starten? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Guten Morgen Bern».

Täglich sendet Ihnen die Redaktion drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.

In Airolo stauten sich die Autos so weit, dass der Zeitverlust mehr als eine Stunde betrug. Und auch im Bahnverkehr gab es am Sonntag Wartezeiten.

Erlösendes Déjà-vu einer True-Crime-Zuschauerin: Sechs Jahre nach ihrem Verschwinden wurde die mittlerweile 15 Jahre alte Kayla Unbehaun gefunden.

Über 1000 Drohnen und Leuchtkörper in perfekter Synchronisation – das poetische Ballett über dem Hafenbecken lockte Hunderttausende Menschen an. 

Während zwei Buben im Freien spielen, rennt ein sich losgerissener Hund auf sie zu. Das 14 Monate alte Tier verletzt eines der Kinder schwer.

Cellistin, DJane und «Musik-Architektin»: Zoë Burnard verkauft mit ausgesuchtem Sound Luxus, auch in Hotels.

Im schnellsten Bistro der Schweiz werden täglich rund 12’000 Reisende verpflegt. Wie die Gastronomie auf Schienen funktioniert – und warum die Luzernerli länger auf der Karte stehen.

Zahlen, Symbole, zahlreiche Schriftarten – und dann noch Dieter Bohlen. Über die Marke Camp David wird viel gespottet. Warum sie dennoch so erfolgreich ist.

Was Sie essen sollten, um grosszügiger zu werden, mit welcher Schwedin man Nachbarn neidisch machen kann und welche modische Gratwanderung uns erwartet: Hier ist unser Klatsch und Tratsch der Woche. 

Geräusche, Gerüche, Texturen oder Stimmungen «triggern» manche Menschen aussergewöhnlich stark. Betroffene müssen Strategien entwickeln, um sich gegen die Reizüberflutung zu wappnen.

Forscher beobachten derzeit, dass kleine Vögel immer kleiner werden, deren Flügel aber grösser. Was dahinterstecken könnte. 

Wie Sie auf Ihren Geräten das Datenvolumen schonen, im Ausland Roaming-Kosten vermeiden und verhindern, dass ein dickes Update die Internet-Kommunikation blockiert.

Wie beeinflusst das Geschlecht die Bewertung einer Führungskraft? Wenn Chefinnen und Chefs eine Aufgabe nicht gelingt, dürfen Frauen mit mehr Nachsicht rechnen als Männer.

Kaputter Laptop und kein Geld zur Verfügung?  Drama! Wie Sie einen Notgroschen ansparen, sagt Finanzbloggerin Angela Mygind.

Keine Lust auf Trends, Farben oder gar Eklektik? Wählen Sie Beige. Diese zehn Beispiele zeigen, dass man mit dieser neutralen Farbe eigentlich nichts falsch machen kann.

Da im Rentenalter kaum mehr Abzüge geltend gemacht werden können, bleiben Steuerrechnungen trotz geringem Einkommen oft hoch. Die Tipps von Martin Spieler.

Die Fotografin und Künstlerin Claudia van Koolwijk richtet in ihren Fotos den Blick unverhohlen auf Personen. Diese inszeniert sie mit überraschenden Techniken.

Warum trifft das von den Rechten bewirtschaftete Gender-Thema einen so heiklen Nerv? Der Podcast «Politbüro» sucht Antworten.

In der parteiinternen Ausmarchung liegt der Ex-Präsident vorn. Scheinbar uneinholbar. Seinem potentesten Gegner empfiehlt er derweil einen medizinischen Eingriff. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.

Für immer jung sein, sich nie richtig alt fühlen: Davon träumen viele Menschen. Nur, wie geht das? Tipps von drei knapp Hundertjährigen – und aus der Wissenschaft. 

Staatssekretärin Livia Leu will nicht mehr mit Brüssel verhandeln. «Apropos» erklärt, wie es nun weitergeht und warum im EU-Dossier alles so schwierig ist.

Seit den Explosionen an den Pipelines in der Ostsee gibt es Spekulationen um die Drahtzieher, doch bislang kein offizielles Ergebnis. Jetzt verdichten sich die Hinweise – und die bergen politische Sprengkraft. 

Die G-7 macht dem ukrainischen Präsidenten in Hiroshima Zusagen für neue Waffensysteme. Und die bedeutendsten Demokratien der Welt bekennen sich zu gedrosselter Strenge gegenüber China.

Weil die Fallzahlen steigen, wollen Experten die Brustkrebs-Früherkennung ausweiten. Ab wann sollte man zur Mammografie?

David Mathers war 13 Jahre lang Finanzchef der Grossbank. Er machte aus ihr ein Kartenhaus mit 1000 Untergesellschaften und war am Schluss derjenige, der am meisten verdiente.

Nach dem verheerenden Regen in der Emilia-Romagna machen sich die Menschen an die Aufräumarbeiten, die Lage in den Bergen ist immer noch dramatisch. Eine Reise durch das Überschwemmungsgebiet.

Der FC Zürich liegt gegen die Grasshoppers früh hinten, kommt dank Toren von Kamberi und Dzemaili dennoch zu drei Punkten.

Mit einem Sieg würde sich Patrick Fischers Team den Gruppensieg sichern. Das Mitteldrittel läuft – verfolgen Sie die Partie im Ticker.

Ruth Baumgartner unterrichtet Kinder, die in der Regelschule nicht tragbar sind.  Bald wird sie 80, doch ans Aufhören denkt sie nicht.

Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.

Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Die Schweiz hat Hinrichtungen verurteilt. Nun bestellt Teheran die Botschafterin ein – wegen «Einmischung in innere Angelegenheiten».

In Airolo stauten sich die Autos so weit, dass der Zeitverlust mehr als eine Stunde betrug. Und auch im Bahnverkehr gab es am Sonntag Wartezeiten.

Erlösendes Déjà-vu einer True-Crime-Zuschauerin: Sechs Jahre nach ihrem Verschwinden wurde die mittlerweile 15 Jahre alte Kayla Unbehaun gefunden.

Brigitte Tag, Strafrechtsprofessorin an der Uni Zürich, über das Bagatellisieren sexueller Belästigung, die Faustregel für verunsicherte Männer und wie wichtig es ist, auch die Rechte der angeschuldigten Person zu schützen. 

Altin Marku und Marash Pulaj machen Fernsehen für die grosse albanische Community. Sie produzieren für Zuschauende auf der ganzen Welt – und träumen von Granit Xhaka.

Wie ich meinen Mann dazu brachte, mehr Aufgaben zu Hause zu übernehmen, und was ich mir dabei von Firmenchefs abschaute.

Ein Bericht des Bayerischen Landtags zeigt, wie die Schweizer Maskenmillionäre mithilfe einer Vermittlerin den deutschen Staat abzockten.

Eben noch war für den FCB der erste Europacup-Final zum Greifen nah. Jetzt droht er Europa ganz zu verpassen. Das könnte die Schweiz einen Platz in der Champions League kosten.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der Walliser Ralph Boschung fährt seit 2017 in der Formel 2 und hat dafür jeden Dollar selbst aufgetrieben. Jetzt nährt ein Krypto-Investor den Traum von der Formel 1.

Die Schweiz feiert beim 3:2 gegen Kanada ihren fünften Sieg im fünften WM-Spiel. Nino Niederreiter fordert nach dem Fusstritt des Kanadiers Joe Veleno Massnahmen.

Vor 70 Jahren wurde der höchste Berg erstmals bestiegen. Der legendäre Bergsteiger teilt im grossen Interview seine Erfahrungen in der Todeszone – und kritisiert den Kommerz am Berg.

In einer Umfrage bei über 1000 Zürcher Lehrpersonen und Schulleitern berichtet jeder Zweite von körperlichen Angriffen zwischen Schülern, noch häufiger sind Demütigungen und Bedrohungen. Was Jugendliche erleben und was Eltern tun können. 

Morgens heisses Wasser mit Essig trinken – und Zigarre rauchen: 11 Menschen verraten uns für die Serie «Forever Young», was sie in ihrem langen Leben gelernt haben – und wie man sich jung hält.

Die Mehrzahl der werdenden Eltern wünscht sich ein Mädchen. Was, wenn es anders kommt? Psychologin Annina Mäder über Gender Disappointment, kontrollsüchtige Mütter und gestrige Väter.

Der britische Musiker und Ex-Oasis-Songwriter über Astrologie, die «Marvin-Gaye-Bande», die Ed Sheeran verklagt hat, und die Frage, ob er seine Songs an Investmentfonds verkaufen würde.

Ricardo Perret und Niels Epting haben die Hundekot-Entsorgung neu gedacht. Mit ihrem Doggy Slide wollen sie Robidog und Co. Konkurrenz machen.

In den Räumen der ehemaligen Oerliker Armaturengiesserei hat längst Gediegenheit Einzug gehalten. Das Ambiente ist so kontrastreich wie eine Speise auf der Menükarte. 

Aus einer simplen Personenkontrolle in Zürich entwickelt sich ein skurriler Fall mit ungewöhnlichem Verlauf – und einem Ende, das einem der Beteiligten wenig Freude bereitet.

Die umstrittene Veranstaltung in der Pestalozzi-Bibliothek Oerlikon vom Samstag ist friedlich verlaufen. Sie fand unter Polizeischutz statt.

Die Foodbloggerin kennt sich in der Zürcher Gastroszene bestens aus. Hier verrät sie ihre Geheimtipps – und warum sie jedes Wochenende Spiegeleier braten muss.

Wegen Brandgefahr bewilligt die Zürcher Gebäudeversicherung vorerst keine Fotovoltaikanlagen an Fassaden mehr. Architekten und Solarbranche reagieren nervös.

Der FDP-Ständerat ärgert sich über das Engagement des Verbandes beim Klimagesetz. Die sei eine SVP-Kampagne, stichelt er Richtung Hans Egloff, den HEV-Präsidenten und alt SVP-Nationalrat.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Die Ermittlung gegen Alain Bersets Intimus soll fortgesetzt werden. Nun eröffnet aber auch der Bundesanwalt ein Strafverfahren wegen Amtsgeheimnisverletzung. Im Visier: Mitarbeiter des Informatikamtes, die den Fall ausgelöst haben.

Der Sender reagiert auf die Kritik, eher linkslastig zu sein. Ausgerechnet ein bekennender Sozialist und SVP-Kritiker soll nun die Journalisten schulen, politisch objektiv zu berichten.

In der Hauptstadt Chisinau sind Zehntausende für einen EU-Beitritt auf die Strasse gegangen. Aufgerufen dazu hat Präsidentin Maia Sandu – auch EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola war vor Ort.

Die G-7-Staaten umwerben im Kampf um die Neuverteilung der Macht Länder wie Indien und Brasilien. Wer sich der autoritären Achse China-Russland nicht unterordnen will, ist deshalb allerdings noch kein Verbündeter des Westens – und der Ukraine.

Der ukrainische Präsident habe den Verlust Bachmuts bestätigt, meldeten mehrere Medien. Doch dabei handelt es sich um ein Missverständnis.

Zwei Frauen haben an einer Konferenz der russischen Opposition teilgenommen. Danach beklagen sie Gesundheitsprobleme. Nun wird ermittelt.

Monatelang wurde erbittert um die ostukrainische Stadt gekämpft. Die Zahl der Opfer auf beiden Seiten ist immens. Aber für die Ukraine könnte selbst das noch von Wert sein.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Der oberste Gerichtshof der Ukraine wird von einem Skandal erschüttert – und das ist bloss der letzte in einer langen Reihe von Bestechungsfällen.

Es kommt Bewegung in die Sache: Würde Kiew F-16 erhalten, dann bekäme der Kampf gegen Russland eine neue Dynamik.

Über den Genfer Seebecken fand die grösste Drohnenshow Europas statt. Als Teil des viertägigen «Feu O Lac»-Festes erleuchten über 1300 Drohnen den Nachthimmel mit fantastischen Bildern. Die Show sollte die Geschichte der Stadt Genf zeigen.

Nachdem die Feuerwehr am Donnerstagmorgen auf einer Baustelle in Charlotte, North Carolina, einen Grossbrand bekämpft hat, werden noch immer zwei Arbeiter vermisst.

Aktuell ist Mottensaison; die Insekten ziehen auf Nahrungssuche umher. In den USA sind die Motten teils besonders häufig: In Oklahoma hat eine Einwohnerin einen Riesenschwarm direkt vor der Haustüre gefunden.

Während gut vier Tagen stand Hilda Bassey am Herd - für einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde. Der Kochmarathon wurde begleitet von einer riesigen Fangemeinde, die auf Social Media für tausende Klicks sorgte und Bassey vor Ort stundenlang anfeuerte.

Warum trifft das von den Rechten bewirtschaftete Gender-Thema einen so heiklen Nerv? Der Podcast «Politbüro» sucht Antworten.

In der parteiinternen Ausmarchung liegt der Ex-Präsident vorn. Scheinbar uneinholbar. Seinem potentesten Gegner empfiehlt er derweil einen medizinischen Eingriff. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.

Für immer jung sein, sich nie richtig alt fühlen: Davon träumen viele Menschen. Nur, wie geht das? Tipps von drei knapp Hundertjährigen – und aus der Wissenschaft. 

Staatssekretärin Livia Leu will nicht mehr mit Brüssel verhandeln. «Apropos» erklärt, wie es nun weitergeht und warum im EU-Dossier alles so schwierig ist.

Laut dem Energieminister des Wüstenstaates verfügt sein Land über grosses Potenzial zur Wasserstoffproduktion aus Wind- und Solarenergie – und erklärt, welche Rolle die Schweiz bei der Umsetzung spielen könnte.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

Wir optimieren uns, werden sensibler, individueller. Gleichzeitig sinkt unsere Frustrationstoleranz gegenüber anderen. Ein Problem für Beziehungen?

Die Gewerkschaften stellen Bedingungen auf, unter welchen sie einer Neuauflage des Rahmenabkommens zustimmen. Sie würden die Abschaffung des liberalen schweizerischen Arbeitsmarktes bedeuten.

Zehn Jahre nachdem ein Wirtschaftsprofessor das nutzlose «Too big to fail»-Gesetz schuf, droht erneut eine Kopfgeburt.

Das heutige Steuersystem bestraft Menschen, die mehr arbeiten wollen. Deshalb greifen Arbeitgeber zu Massnahmen, die den Fachkräftemangel befördern statt beheben.

Kaputter Laptop und kein Geld zur Verfügung?  Drama! Wie Sie einen Notgroschen ansparen, sagt Finanzbloggerin Angela Mygind.

Keine Lust auf Trends, Farben oder gar Eklektik? Wählen Sie Beige. Diese zehn Beispiele zeigen, dass man mit dieser neutralen Farbe eigentlich nichts falsch machen kann.

Da im Rentenalter kaum mehr Abzüge geltend gemacht werden können, bleiben Steuerrechnungen trotz geringem Einkommen oft hoch. Die Tipps von Martin Spieler.

Die Fotografin und Künstlerin Claudia van Koolwijk richtet in ihren Fotos den Blick unverhohlen auf Personen. Diese inszeniert sie mit überraschenden Techniken.

Die indigene Darstellerin Lily Gladstone verblüfft im Mörderepos «Killers of the Flower Moon» von Meisterregisseur Martin Scorsese.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Warum probieren Sie es nicht einfach aus?

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Geräusche, Gerüche, Texturen oder Stimmungen «triggern» manche Menschen aussergewöhnlich stark. Betroffene müssen Strategien entwickeln, um sich gegen die Reizüberflutung zu wappnen.

Forscher beobachten derzeit, dass kleine Vögel immer kleiner werden, deren Flügel aber grösser. Was dahinterstecken könnte. 

Wie beeinflusst das Geschlecht die Bewertung einer Führungskraft? Wenn Chefinnen und Chefs eine Aufgabe nicht gelingt, dürfen Frauen mit mehr Nachsicht rechnen als Männer.

Die Weltorganisation für Meteorologie erwartet in den kommenden Jahren einen deutlichen Anstieg der globalen Mitteltemperatur. Woran das liegt – und womit in Europa zu rechnen ist.

Auftakt unserer Serie «Forever Young»: Der menschliche Alterungsprozess ist hoch komplex und kaum aufzuhalten. Selbst die Darmflora und DNA-Mutationen tragen dazu bei. Die Wissenschaft nennt die wichtigsten Merkmale.

Macht uns die Wissenschaft unsterblich? Für die Serie «Forever Young» erzählt der Schweizer Stanford-Professor Tony Wyss-Coray vom Manipulieren der Evolution – und von Eigenblut-Liftings.

Sich weniger gefallen lassen, in der Liebe mutiger sein und viel tanzen gehen: was unsere Autorinnen und Autoren heute anders machen würden.

Forschende wollen wissen, welche Prozesse im Körper uns altern lassen. Dazu bestimmen sie das biologische Alter. Als Teil der Serie «Forever Young» gehen wir den Fragen nach, was das überhaupt ist, und ob man die Uhren zurückdrehen könnte. 

Cellistin, DJane und «Musik-Architektin»: Zoë Burnard verkauft mit ausgesuchtem Sound Luxus, auch in Hotels.

Im schnellsten Bistro der Schweiz werden täglich rund 12’000 Reisende verpflegt. Wie die Gastronomie auf Schienen funktioniert – und warum die Luzernerli länger auf der Karte stehen.

Seit einem Jahr strömen die Fans von Sänger Marc Trauffer in die Erlebniswelt in Hofstetten bei Brienz. Das Bretterhotel ist bis ins Detail durchgestylt, sogar das Geschirr hat Kultpotenzial.

Zahlen, Symbole, zahlreiche Schriftarten – und dann noch Dieter Bohlen. Über die Marke Camp David wird viel gespottet. Warum sie dennoch so erfolgreich ist.

Wie Sie auf Ihren Geräten das Datenvolumen schonen, im Ausland Roaming-Kosten vermeiden und verhindern, dass ein dickes Update die Internet-Kommunikation blockiert.

Wie Sie künstliche Intelligenz für schwierige Berechnungen und Auswertungen korrekt einsetzen.

Sam Altman hat vor dem US-Senat antraben müssen. Er anerkennt, dass das Risiko der Verbreitung von Falschinformationen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz vorhanden ist. 

In Europa ist Googles KI-basierte Antwortmaschine noch nicht zugänglich. Wir haben sie trotzdem schon getestet und zeigen, wie sich das Suchmaschinen-Schwergewicht im Vergleich zu Chat-GPT schlägt.

Über 1000 Drohnen und Leuchtkörper in perfekter Synchronisation – das poetische Ballett über dem Hafenbecken lockte Hunderttausende Menschen an. 

Während zwei Buben im Freien spielen, rennt ein sich losgerissener Hund auf sie zu. Das 14 Monate alte Tier verletzt eines der Kinder schwer.

Nach dem Unentschieden zwischen Luzern und St. Gallen kam es zu massiven Auseinandersetzungen zwischen Anhängern beider Mannschaften. Vier Personen wurden durch Einsatzmittel der Polizei verletzt. 

Was ha­ben sie in der Weltmetropole nicht al­les ver­sucht, um die Rattenplage los­zu­wer­den: Kle­be­fal­len, Was­ser­fal­len, Kö­der. Ge­bracht hat das nicht viel. Al­so zie­hen nachts ein paar Män­ner mit ih­ren Hunden los. 

Der Philosoph Bernard-Henri Lévy ist der bekannteste Intellektuelle Frankreichs und dafür berüchtigt, es nicht bei der Theorie zu belassen. Wo immer Krieg oder Krisen herrschen, ist er vor Ort. Auch jetzt wieder in der Ukraine.

Vor 150 Jahren erteilte eine US-Behörde ein Patent – die Geburtsstunde der Blue Jeans. Ein Besuch in Buttenheim, der Heimat von Löb Strauss, der unter einem etwas anderen Namen Weltgeschichte schreiben sollte.

Wenn Sie gerade keine Lust auf Kartoffeln haben, sollten Sie stattdessen dieses Kartoffelgericht essen.

Die Wahrheit: Es wird schlimm! Aber wenn Sie diese fünf Phasen durchlaufen haben, ist es vorbei.

Ich bin eine von Hunderttausenden ukrainischen Müttern, die mit ihren Kindern vor den russischen Soldaten geflohen sind. In der Fremde kämpfen wir einen aussichtslosen Kampf um Normalität.

Er kam als Alina zur Welt, wusste aber: Ich bin ein Junge. Wie es sich anfühlt, als trans Kind aufzuwachsen und was es für die Familie bedeutet.

Die Bauern machen einen Schritt auf die Stadtbevölkerung zu. Warum?

Ausgerechnet die Sonne könnte der Welt den grössten Blackout aller Zeiten bescheren, sagt der Astrophysiker Ben Moore. Wie wahrscheinlich das ist? Ziemlich wahrscheinlich.

An der Wand hängen Millionenteure Gemälde, über der Bar schwebt ein ausgestopfter Hirsch: Das Hotel der Schweizer Stargaleristen Iwan und Manuela Wirth in Schottland ist ein Kuriositätenkabinett der Extraklasse. Sogar König Charles war bei der Eröffnung dabei. 

Ferienhäuser zum Schnäppchenpreis und Fotos, die fast zu schön sind, um wahr zu sein: Woran man unseriöse Reiseanbieter erkennen kann und wie man sich vor ihnen schützt.

In Chur spielen Touristen weder auf Grüns noch auf Fairways – dafür ohne Handicap. Denn irgendwie ist der Sport nur Mittel zum Zweck. Eine Geschichte von etwas anderen Begegnungen.

Die Hotelkette Six Senses eröffnete in Crans-Montana ihr erstes Resort in der Schweiz. Luxus fürs gute Gewissen – das hat seinen Preis.