Schlagzeilen |
Montag, 23. August 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Emerging Market Corporate Short Duration Bond Fund heisst das jüngste Kind der CS Asset Management im Bereich Schwellenländeranleihen. Der Fonds versteht sich als gut diversifiziertes Engagement in einem attrakti...

PGIM Fixed Income ernennt Guillermo Felices zum neuen Global Investment Strategist für den Londoner Standort. Damit will der Vermögensverwalter die Präsenz auf dem europäischen Markt weiter optimieren.

Mit Property Captain lanciert die Avobis Group eine smarte, auf künstlicher Intelligenz basierende Immobilien-Plattform. Startpunkt sind die Immobiliensuche, Finanzierungsoptionen und ein Bewertungstool. Im weite...

Während die Kryptowährung Bitcoin ihren Wert dieses Jahr mehr als verdoppelt hat, gibt der Goldpreis nach. Zufall? Nein, sagen die Experten von J.P. Morgan. Kryptowährungen seien unter institutionellen Investoren...

An den US-Börsen ist die am Freitag begonnene Erholung zu Wochenbeginn weiter gegangen. Händlern zufolge greifen die Anleger auf dem ermässigten Kursniveau neuerdings wieder etwas beherzter zu - und die Wahl fiel dab...

Das Pharmaunternehmen Vifor-Pharma und die Partnerfirma Cara Therapeutics haben für das Medikament Korsuva (Difelikalin) in den USA die Zulassung von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA erhalten.

Der Euro hat sich am Montag in einem freundlichen Umfeld an den Finanzmärkten erholt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel 1,1747 US-Dollar und damit so viel wie letztmals am vergangenen Dien...

US-Staatsanleihen sind am Montag wenig bewegt in die neue Handelswoche gestartet. Andere Anlageformen wie etwa Aktien waren in einem freundlichen Umfeld an den Finanzmärkten gefragt und so waren die als sicher gelten...

Die seit Monaten laufende Regulierungskampagne der chinesischen Regierung lässt Anleger im Regen stehen.  

An den US-Börsen geht die am Freitag begonnene Erholung zu Wochenbeginn weiter. Der Dow Jones Industrial stand am Montag zwei Stunden vor Schluss 0,73 Prozent höher bei 35 377,81 Punkten, nachdem der Leitindex in der...

Bei kantonalen Verschärfungen würden ungeimpfte Gäste an Orte ohne Zertifikatspflicht ausweichen. Kantone mit vielen Covid-Intensiv-Patienten drängen deshalb auf eine Bundeslösung.

Die Schweizer Schuhfirma On geht an die New Yorker Börse. Dabei zeigt sich, wie profitabel das Geschäft bisher war und wer vom Börsengang am meisten profitiert.

Die Bezahlkarte wird bald nicht mehr von der Cembra Money Bank herausgegeben, sondern von der Migros Bank. Die Kunden könnten davon profitieren.

Haben die Ferien unseren Politikerinnen und Politikern Erkenntnisse gebracht? Und wie solls hier weitergehen? Dazu gibt es pointierte Meinungen.

Wer unfreiwillig allein ist, leidet öfter unter Schmerzen, Erschöpfung und depressiver Verstimmung. Der Griff zur Tablette führt in einen Teufelskreis.

Mit Captain Bauernschmidt hat zum ersten Mal eine Frau das Sagen auf einem nukleargetriebenen US-Flugzeugträger.

Wer sich ein Lastenrad kauft, soll einen Zustupf von 1000 Euro erhalten. Der Vorschlag der Grünen hat auf Social Media eine hitzige Debatte entfacht.

21 Schweizerinnen und Schweizer starten an den Paralympics, die am Dienstag in Tokio beginnen. Eine spezielle Rolle nimmt Nora Meister ein.

Das Mar Menor soll zum Katastrophengebiet erklärt werden. Hohe Temperaturen und menschliche Aktivitäten haben das einstige Touristenparadies verseucht.

Nicole Ari Parker soll in der heiss ersehnten «Sex and the City»-Folgeserie Kim Cattrall ersetzen. Am nötigen Selbstbewusstsein mangelt es der 50-Jährigen nicht.

Im nördlichsten Kanton der Schweiz müssen seit heute die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II eine Schutzmaske tragen. Die News aus dem Inland im Ticker.

Seit fast einem Jahrzehnt steht der SNB-Präsident im Kreuzfeuer. Alle Kritik schien an ihm abzuprallen. Nun musste er sich am Wochenende überraschend am Herzen operieren lassen.

Seit 13 Jahren ist der Superstar unter Vormundschaft. Nun kommt Bewegung in den komplexen Fall, der auch ein Licht auf einen pervertierten Starkult und ein überholtes Justizsystem wirft.

Neue Zahlen zeigen erstmals, wie häufig Schülerinnen und Schüler tatsächlich in Quarantäne müssen. Elterngruppen erhöhen derweil den Druck.

Manche Menschen misstrauen den neuen Covid-Vakzinen und warten auf Präparate mit bekannter Wirkungsart. Was Mediziner davon halten.

Afghanistan ist eines der ärmsten Länder der Erde, dabei sitzt das Land auf einer Unmenge wertvoller Rohstoffe, wie Lithium, Gold oder Kobalt.

Die Nachbarstaaten sollen Schutz suchende Afghanen aufnehmen, hoffen europäische Regierungen. Doch Staaten wie Pakistan, der Iran oder Usbekistan werden sich sträuben.

Wie soll die Regierung der Taliban aussehen? Unter den Regierungsanwärtern ist auch ein Vertreter eines Netzwerkes, das für tödliche Terroranschläge verantwortlich gemacht wird.

Die Taliban wollen einen verzögerten Abzug nicht akzeptieren. Der kanadische Premier spricht sich für Sanktionen aus. News und Entwicklungen im Ticker.

Vor einem Club prügeln sich ein paar Kumpel wüst. Am Ende bleiben zwei Männer verletzt liegen. Ihre Gegner sollen für Jahre hinter Gitter.

Soll in der Babypause eine Parteikollegin vorübergehend den Sitz im Parlament übernehmen können? Der Kantonsrat findet eine solche Regel zumindest prüfenswert.

Bei einer Keilerei zwischen vier Verkehrsteilnehmern sind am Samstag auf der A1 bei Weiningen zwei Personen teils schwer verletzt worden.

Ein Besuch der Ellermann’s Hummerbar geht zwar ins Geld, doch er lohnt sich. Insbesondere wenn man der einzige Gast im eleganten Lokal ist.

Der Kantonsrat will die Bankratswahlen professionalisieren. Das komme nicht unbedingt besser, fand eine Minderheit mit Hinweis auf die Vorkommnisse bei Raiffeisen.

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in der Stadt Zürich ist erneut gestiegen. Einige sind deshalb heute ins Büro gegangen statt in die Schule.

Richard Koller hat die Initiative gegen die Impfpflicht lanciert. Er lehnt tätliche Attacken ab – die Argumente der Impfgegner seien gut genug.

Im Auftrag des SEM untersuchten Experten das neue Asylsystem und orteten viel Verbesserungsbedarf. Die Flüchtlingshilfe äussert Kritik.

Ein Fund in Lausanne zeigt, dass Dioxine auch heute eine Gefahr sind. Doch bei den Behörden scheinen die giftigen Schadstoffe in Vergessenheit geraten. Die tragische Geschichte eines mutigen Bio-Bauern sollte sie wachrütteln.

Sie wollte eine brenzlige Situation zwischen Polizei und Demonstrantinnen schlichten. Nun ist die Basler Nationalrätin selbst ins Visier der Strafverfolgung geraten.

Das Stimmvolk hat eben erst gegen teureren Treibstoff gestimmt. Trotzdem will nun eine breite Politallianz den Weg für eine Preiserhöhung ebnen.

In den 70ern warnte der Biobauer Fritz Maurer vor giftigen Substanzen – und verlor dadurch seine Existenz. Heute ist klar: Mit seinen Warnungen hatte er recht. Und die Dioxine, die damals seine Kühe krank machten, belasten manche Schweizer Böden bis heute.

Die ausgelaugte Sozialdemokratie sucht neue Orientierung. Favoritin für die Löfven-Nachfolge ist die amtierende Finanzministerin Magdalena Andersson. Sie wäre die erste Regierungschefin des Landes.

In London haben Dutzende Impfgegner die ITN-Zentrale gestürmt. Und vor dem Buckingham-Palast verfolgten Schaulustige den ersten Wachwechsel seit Beginn der Pandemie. Internationale News im Ticker.

Die jüngste Repressionswelle gegen russische Journalisten ist beispiellos.

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.

Was sind die Lehren aus dem Rassismus-Vorfall in St. Gallen? Ist das Zürcher Derby wieder gross? Warum ist Cabral noch in Basel? Warum muss YB in die Champions League? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Wir denken in Klassen, der Aufstieg in eine höhere Schicht ist schwierig. Stimmt das? Hören Sie jetzt den Podcast zum Thema.

In Schweizer Gewässern schwimmen immer mehr Riesenwelse. Wer nach den Gründen sucht, landet rasch beim Klimawandel – und beim Grössenwahn von Hobbyanglern.

Der Aargauer Ständerat Thierry Burkart ist der einzige Kandidat für die Nachfolge von Petra Gössi an der Spitze des Schweizer Freisinns. Mit einem rechtsbürgerlichen Kurs will er der Partei wieder zu neuem Schwung verhelfen. Kann das funktionieren? Antworten in «Apropos».

Vor drei Jahren sprach die Weko eine Millionen-Busse gegen die Post aus, weil diese gewisse Kunden bevorzugt haben soll. Jetzt wurde die Beschwerde zurückgezogen.

Als Präsident dominiert Thomas Jordan die SNB bis ins Detail. Eine Nachfolgeplanung wäre in seinem eigenen Interesse – und in jenem der Schweiz.

Mit einer WC-Brille mit eingebautem Filter will der Zürcher Tüftler Raymond Lüdi für gute Luft auf dem stillen Örtchen sorgen – und gleichzeitig Coronaviren bekämpfen.

Antworten auf die Fragen, ob Minderjährige für Krankenkassenprämien mitverantwortlich sind und ob Rentner mit geringem Arbeitspensum eine zusätzliche Unfallversicherung benötigen.

Die 24-jährige Bielerin zieht nach der besten Woche ihrer Karriere und dem Final in Cincinnati Bilanz. Und sagt, wer für sie wichtig ist.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der Schweizer Nationalspieler verlässt das Liverpooler Paradies, um wieder glücklich zu werden. Olympique Lyon ist bis 2024 sein Arbeitgeber – und ein Club seiner Kragenweite.

Der neue Trainer der deutschen Nationalmannschaft sagt, wie er das Fussballland zurück zum Erfolg bringen will – und was er über die Vorwürfe von Bayern München denkt.

Trotz der klaren Niederlage in Cincinnati gegen Ashleigh Barty hat die 24-jährige Bielerin eine neue Stufe ihrer Karriere erreicht.

Es gibt in der Schweiz genügend Potenzial, die Windkraft auszubauen. Man muss den Schutz gefährdeter Vogelarten deswegen nicht aufgeben.

Können wir die Anti-Corona-Massnahmen aufheben, oder müssen wir noch mehr zur Bekämpfung der Pandemie unternehmen?

Simonetta Sommaruga und Ueli Maurer kritisierten die Swiss-Spitze wegen Bonuszahlungen scharf. Doch statt sich zu ärgern, hätte der Bundesrat besser verhandeln sollen.

Ausgerechnet die urbanen Parteistrategen der SVP wollen sich für das Land einsetzen. Und reden eine Spaltung herbei, die auf dem Land gar nicht gewollt ist.

Falls die Teuerung zunimmt, gerät die Nationalbank unter Zugzwang. Wer das Zinsrisiko nicht tragen will, kann eine Festhypothek wählen.

Das zweite Kind stellt die Welt des ersten auf den Kopf. Fünf Tipps gegen den Übertrittsschock – auch der Eltern.

Neue Ideen, frische Tatkraft, sich freuen auf Gemütlichkeit: Das grosse Ferienende ist auch immer ein schöner Neuanfang daheim.

Oft ist man nach der Pensionierung mit höheren Steuern konfrontiert als erwartet. Abzugsmöglichkeiten gibt es zudem nur noch wenige. Ein Überblick.

Künstlerinnen können Corona-Nothilfe beantragen, wenn sie ihre Wohnung nicht mehr bezahlen können. Auch Freischaffende fallen nicht mehr durchs Netz, sagt Regine Helbling vom Verband Visarte.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Eine «Cheap Opera», in der eine Sopranistin den wütenden Ex-Präsidenten spielt? Das macht grossen Spass.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Ob als Bohne, Tofu oder Milchersatz: Lange galten Sojaprodukte als gesund. Doch jetzt mehren sich die Zweifel. Zu Recht? Ein Faktencheck.

Katzen lassen sich lieber bedienen, statt selbst aktiv zu werden, zeigt ein Experiment. Das ist in der Tierwelt ziemlich ungewöhnlich.

Vor mehr als 60 Jahren bohrten Restauratoren tiefe Löcher in die Steine von Stonehenge. Dann verschwanden die Proben. Nun sind sie wiederaufgetaucht und verraten letzte Geheimnisse.

Zähne sind das härteste Material im Körper. Wieso können sie so empfindlich werden?

Wir waren lange nicht mehr im Ausland. Und waren entsprechend gespannt darauf, wie es die Touristen und die Einheimischen mit den Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie halten.

Von sexy Pullovern bis Fussball in aufblasbaren Tenüs: acht Themen für das beschwingte Tischgespräch.

Warum derzeit Promis von Gordon Ramsay bis Brooklyn Beckham das Gleiche fotografieren.

Offiziell tun es alle, die einen mehr, die anderen weniger. Inoffiziell aber läuft bei vielen lange Zeit wenig bis gar nichts mehr im Bett. Warum uns das so stresst.

Auf dem Jungfraujoch kommt man den Viertausendern ganz nahe und taucht ein in die Welt der Gletscher.

Intervallfasten, Keto-Diät oder intuitives Essen: Welche Ernährungsphilosophien was taugen – und was selbst Long-Covid-Patienten hilft, weiss Ernährungswissenschaftler Jürg Hösli.

Seit fünf Jahren arbeitet Google an der Software, nun wird sie erstmals auf Kundengeräten installiert. Seine Premiere erlebt Fuchsia aber nicht als Ersatz des Handysystems Android.

Computerhersteller, TV-Firmen und nicht zuletzt Apple setzen auf Mini-LED. Wir erklären, worum es sich hierbei handelt.

Seit 15 Jahren legt der Konzern offen, wonach Nutzer im Web suchen. Mit diesem Dienst lassen sich globale Trends und Interessen ergründen. Aber was kann er nicht?

Stolenstories.com bietet Prahlbilder zum Gratis-Download. Für die Macher ist das eine gute Tat.

Heftige Regenfälle haben im US-Bundesstaat Tennessee zu Hochwasser und Überschwemmungen geführt. 21 Menschen sind ums Leben gekommen. Viele werden noch vermisst.

Ein junger Mann ist in einem Kölner Park von einer aggressiven Gruppe geschlagen und getreten worden. Zudem raubten ihm die Männer die Kippa und beleidigten ihn. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.

Die US-Staaten Rhode Island, Connecticut und Massachusetts wurden am Sonntag vom Sturm Henri mit schweren Regenfällen und heftigem Wind getroffen.

Ei­ne Me­dail­le am grössten Sportanlass der Welt gilt in In­di­en als Wäh­rung für die Ewig­keit.

Nachdem der Wirbelsturm in der Nacht auf Samstag auf Land traf, prognostizierte der Wetterdienst für weite Teile des Landes heftigen Regen und warnte vor Erdrutschen und Überschwemmungen.

Dieter-Philippe Abt gab sich als Kunst sammelnder Millionenerbe aus und schmiss exklusive Partys. Jetzt ist der Jetsetter wieder einmal in Konkurs – und untergetaucht.

Oder: wie man als Betroffene des Kosovokriegs mit der Vergangenheit umgehen soll.

Weshalb die sozialen Klassen unter sich bleiben und der Aufstieg nach wie vor schwierig ist.

Ein Gericht, das einen in seinen Grundfesten erschüttern kann: Ratatouille (und bitte sagen Sie nicht «Eintopf»).

Wie wird man so erfolgreich wie der Tesla-Gründer? Das verrät Maye Musk im Gespräch – die Mutter in einer aussergewöhnlichen Familie.

Spanien verlangt ab Montag ein Covid-Zertifikat: Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Die MSC Seaview ist endlich wieder unterwegs. Eine Kreuzfahrt auf der Ostsee in sechs Kapiteln.

Immer mehr Wanderer übernachten in den einfachen Unterkünften im Hochgebirge. Im Gegensatz zum Bergsteiger-Stammpublikum haben die Softalpinisten höhere Ansprüche.

Ich dachte, ich könnte zu Hause bleiben, hier Urlaub machen. Bis ich wegfuhr.