Schlagzeilen |
Sonntag, 08. August 2021 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Anstatt auf Boom-Aktien sollten Anlegerinnen und Anleger viel eher auf börsenkotierte Infrastruktur setzen, meint Jeremy Anagnos, Portfoliomanager von Nordeas Global Listed Infrastructure-Strategie. Die Anlagekla...

Jüngere Menschen haben beim Sparen und Vorsorgen den Vorteil eines langen Horizonts. cash.ch sagt, wie man diesen im Schweizer Drei-Säulen-System richtig nutzt und hat gibt Tipps, wie man finanziell stabil bleibt.

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Der Detailhandelsriese Coop darf die Baumarktkette Jumbo wie Anfang April angekündigt übernehmen. Wie die "NZZ am Sonntag" (Ausgabe vom 8.8.) in Erfahrung gebracht hat, sieht die Wettbewerbskommission (Weko) keinen G...

Der Chef der Gebäudetechnik-Gruppe Poenina, Jean Claude Bregy, soll Medienberichten zufolge in einen Betrugsfall im Rahmen des Baus des Lötschberg Basis-Tunnels involviert gewesen sein.

Am Samstag sind 1655 Personen der Einladung der Ems-Chemie zur Generalversammlung gefolgt. Die Aktionäre stimmten im Rahmen eines «Volksfests» allen Anträgen des Verwaltungsrats zu.

Die Erholung von der Corona-Krise hat der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway von US-Staranleger Warren Buffett im zweiten Quartal zu deutlich mehr Gewinn verholfen.

Impfen sei "der Königsweg" aus der Corona-Pandemie, ist Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder überzeugt. Weil die Impfquote zu tief ist, brauche es mehr Überzeugungsarbeit, sagte Mäder im Interview mit dem "Sonnta...

(Ausführliche Fassung) - Chinas Wirtschaft zeigt mitten im Kampf der Behörden gegen die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus erste Schwächen. Die am Samstag von der Zollbehörde veröffentlichten Aussenhandels...

Die von US-Präsident Joe Biden geplanten gewaltigen Infrastruktur-Investitionen haben im Kongress eine weitere wichtige Hürde genommen. Der Senat in Washington stimmte am Samstag mehrheitlich dafür, die Debatte über ...

Elsbeth Stern findet es wichtig, dass man nun testet, wie viel die Kinder im Coronajahr verpasst haben. Sie prophezeit: Mathematik und Schriftsprache haben besonders gelitten.

Die USA und China führen die Rangliste von Tokio traditionell an. Anders sieht es aus, wenn man die Bevölkerungsgrösse und das BIP der Länder berücksichtigt, wie unsere Berechnungen zeigen.

Wieder gewinnen die Zürcher mit zwei Toren Vorsprung. Das Team wirkt souverän und der Club geerdet. Und doch sieht Trainer Breitenreiter noch viel Potenzial für Verbesserungen.

In seltener Einigkeit verlangten sämtliche Zürcher Parteien vor drei Jahren, die Verwaltung müsse effizienter gemacht werden. Vom Ergebnis sind sie ernüchtert.

Im Süden Europas toben Feuer – viele sind nach wie vor ausser Kontrolle. Hitze, Trockenheit und Winde begünstigen die Brände. Wir berichten laufend.

Murat Yakin tritt am Montag die Nachfolge von Vladimir Petkovic an – als Trainer erwartet er viel von seinen Spielern, und als Mensch lässt er wenige unberührt.

Am Wochenende nahmen die Taliban vier Provinzhauptstädte ein. Sie kontrollieren bereits mehr als die Hälfte Afghanistans. Was Zivilisten von dort berichten, klingt dramatisch.

Nach nicht einmal zwei Jahren im Amt wurde Abiy Ahmed als Friedensstifter ausgezeichnet. Der Preis hat ihm nicht gut getan: Der äthiopische Premier entpuppt sich als Kriegstreiber.

Er ist gerade der Star in so ziemlich jedem Schweizer Teenagerzimmer: Chase Stokes, der verwegene Surfer im Netflix-Hit «Outer Banks».

Nach 21 Jahren ist Schluss: Lionel Messi verabschiedet sich in einer Pressekonferenz von seinem Club. In Paris soll er schon zum Medizincheck erwartet werden.

Wie anspruchsvoll Singles sein dürfen, hängt stark von Angebot und Nachfrage ab. Doch bestimmte Eigenschaften sind nicht verhandelbar.

Ralph Stöckli, der Chef de Mission der Schweizer, sagt, wie sehr ihn der Erfolg von Tokio freut, was ihn überraschte und was er sich nicht vorstellen konnte. Und er blickt nach Paris.

Bis zum 8. August fanden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt. Alle wichtigen Meldungen finden Sie in unserem Ticker.

Es sind die erfolgreichsten Sommerspiele der Schweiz seit 70 Jahren – und das Team ist noch so jung, dass die Aussichten auch für Paris 2024 verheissungsvoll sind.

Olympiasiegerin Nina Christen über ihre plötzliche Prominenz, ihre Liebe zum Schiessen und die Sehnsucht nach der Schweiz.

Der Chef der börsenkotierten Poenina Holding half vor zwölf Jahren bei einem 2,8-Millionen-Betrug. Jetzt wurde er verurteilt. Doch Poenina verschwieg das gegenüber ihren Aktionären.

Der Gesundheitsminister will einen weiteren Lockdown unbedingt verhindern. Bei der dritten Impfung lässt er sich nicht von Moderna hetzen. Und er glaubt, dass die SVP ein «Eigengoal» geschossen hat.

Frauen verzichteten seit dem Homeoffice auf das Tragen des Büstenhalters. Heisst es. Steht das weiblichste aller Kleidungsstücke tatsächlich vor dem Aus?

Wie Sie das perfekte Selfie mit Ihrem Hund machen. Und wie Rihanna ihr Vermögen verdient hat. Die Liste für das gepflegte Tischgespräch.

Am Montag wird Murat Yakin als Nachfolger von Nationalcoach Vladimir Petkovic vorgestellt – der Schweizer Fussballverband setzt damit auf eine Persönlichkeit, die polarisiert.

Geboren am 8. August 1981, wurde der Baselbieter zum globalen Sportstar. Ein Rückblick in Headlines auf Karriere und Leben – und die unsichere sportliche Zukunft.

Handgemachtes ist gefragt, auch im Pop: Die Gitarrenmusik erlebt ein neues Hoch, angetrieben von jungen Frauen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Zu teuer, zu kompliziert: Der Regierungsrat will die Kapazität im Medizinstudium nicht weiter erhöhen. Man habe schon genug getan, findet er.

Im Freibad Heuried gibt es mehr als klassisches Badi-Essen – wenn Corona nicht wäre. Ein Besuch lohnt sich trotzdem.

Über Paracelsus und Zwingli schrieb er, für kommunistische Ideen ging er auf die Strasse. Seine Fiche war deshalb lang. Nun ist Franz Rueb 87-jährig in Zürich gestorben.

Die Zürcher brauchten Strom, die Bergler Geld und Jobs. Die 1954 gegründete Partnerschaft bringt heute noch Innovatives hervor, wie ein Besuch im Bündner Tal zeigt.

Heimkehrende machen an manchen Tagen bereits die Hälfte aller Neuinfizierten aus. Der Kanton sagt, er sei besser vorbereitet als noch vor einem Jahr.

Wofür geben die Zürcher Gemeinden Geld aus, das quasi vom Himmel fällt? Wir haben nachgefragt.

Der oberste Schulleiter stellt sich gegen die Forderung, Kinder regelmässig zu testen. Und der Economiesuisse-Präsident will mehr Druck fürs Impfen. News aus dem Inland im Ticker.

Santésuisse rechnet 2021 mit dem grössten Kostenschub seit Jahren – wegen der Pandemie. Trotzdem kommt es bei den Versicherungen wohl nicht zur Prämienexplosion.

Was ich meine, wenn ich Heimat sage.

Wann sind alle so empfindlich geworden? Die vielen Gräben sind der wichtigste Vorteil der Schweiz.

Dem Pflegepersonal obligatorische Corona-Impfungen vorzuschreiben, ist alles andere als klug: Das ist eine Politik, die wohl scheitern wird.

Trennungen, Verwandtenboykott und Enkel, die ihre Grosseltern nicht mehr besuchen wollen: Was Therapeuten wegen der Corona-Massnahmen so alles erleben.

Verzweiflung, Solidarität und Vorwürfe: Wie die Menschen in Südeuropa am Wochenende weiter gegen die Feuer kämpfen – und wie Vorwürfe gegen die Regierungen laut werden.

In Israel steigen die Zahlen an neuen schweren Corona-Fällen. Internationale News im Ticker.

Der Diplomat Erywan Yusof will als Asean-Sondergesandter die Krise nach dem Militärputsch entschärfen. Er ist aber weder der Wunschkandidat der Junta, noch vertraut ihm die Opposition.

Die Radikalislamisten haben innert 48 Stunden drei Provinzhauptstädte in Afghanistan eingenommen. Seit dem Abzug internationaler Truppen sind die Taliban erneut auf dem Vormarsch.

Ein Gericht in Basel mildert das Urteil in einem Vergewaltigungsfall, weil das Opfer «mit dem Feuer spielte». Das sorgt für heftige Kritik – und fällt mitten in die Diskussion um ein neues Sexualstrafrecht.

Sind es die Schuhe? Ist es die Bahn? Oder ist es gar Chemie? Bei den Leichtathletik-Wettbewerben in Tokio fallen die Rekorde reihenweise. Erklärungen dafür im Podcast «Apropos».

Die SVP sagt den «Luxus-Linken» und den «Bevormunder-Grünen» aus den Städten den Kampf an. Das ist eine Strategie, die bereits einmal in der USA funktioniert hat.

Die beliebteste Lehre der Schweiz soll komplett umgekrempelt werden, traditionelle Fächer fallen weg. Wird das KV damit gerettet – oder wird eine gute Ausbildung kaputtgemacht?

Sie müssen ausbeuterisch tiefe Löhne und Zusatzaufgaben übernehmen – und erhalten dann doch die Kündigung: Das Kabinenpersonal spricht von einem «Arbeitsklima der Angst».

Schweizer Kundinnen und Kunden zahlen für Artikel mit dem Label «Swiss Made» Preisaufschläge von 50 Prozent und mehr.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Zahlungen für kasachische Oligarchen führen zu einer Anzeige bei der Finanzmarktaufsicht. Eine Genfer Privatbank steht im Fokus – nicht zum ersten Mal.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Arthur Cabral glänzt als vierfacher Torschütze, der FCZ dreht einen Rückstand und Lugano bezwingt St. Gallen.

GC-Coach Giorgio Contini gewinnt das Duell gegen seinen Ex-Club deutlich. Beim Sieg gegen Lausanne glänzt Campana als Doppeltorschütze.

Um die Folgen des Klimawandels bewältigen zu können, müssen wir extreme Wetterereignisse in der Zukunft vorhersagen.

Die Kantone finden kein taugliches Mittel, um Impf-Muffel zu ködern. Selbst im Ernstfall schaffen es die Behörden, das Klischee von tranigen Amtsstuben zu verströmen.

Nicht alle Konsumentinnen und Konsumenten können sich den Aufpreis für Schweizer Produkte wie Rivella oder Lindor-Kugeln locker leisten.

Die Schweiz hat in Tokio gross abgeräumt und die anfängliche Kritik an den Corona-Spielen verdrängt. Bis uns ein Skandal in die Wirklichkeit zurückholte.

Wir verbieten uns zu viel, stellen die Möbel unpraktisch oder geben Wohnwünsche zu schnell auf. Doch mit diesen Tipps wirds besser.

Im hohen Alter sollte man nicht zu hohe Risiken eingehen und in erster Linie einen Ertrag als Rentenzustupf anstreben.

Mit ihren Ratschlägen, wie man reiche Männer bezirzt, erhitzt Anna Bey die Gemüter. Wir haben ihre Videos angeschaut.

Und machen Sie sich selbst eine Freude – mit einer solch fröhlichen und besonderen Tasche.

Nackt tanzen, Sonne anbeten, Erleuchtung: Gibt es alles in «Monte Verità», dem ersten grossen Schweizer Film nach der Pandemie.

Der amerikanische DJ und Musikproduzent starb infolge einer Covid-Erkrankung. Sein Leben war so tragisch wie sein Tod.

Mancher flotte Spruch aus edlem Mund hat es in den Alltagsgebrauch geschafft, genauso wie Filmzitate. Wir haben 15 Evergreens für Sie zusammengestellt.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Spielt das Wetter mit, steht ein Spektakel am Nachthimmel bevor. Zu verdanken sind die Perseiden einer Partikelwolke, die ein Komet hinterlassen hat.

Wenn ein Medikament zu schwach wirkt oder Kapseln zu gross sind, um sie zu schlucken, heisst es: Vorsicht vor Fehlschlüssen!

Seit zwei Wochen ringen Forschende und Regierungen hinter verschlossenen Türen um die richtige Wortwahl. Schweizer Klimaforscher erzählen über ihre Erfahrungen mit der Politik.

Das Sommerquiz 2021 geht in die vierte Runde, mit einem Wortsalat (easy) sowie einem Logical (knifflig), bei dem Sie Familiennamen, Wegstrecken und Postfächer richtig zuordnen müssen. Als Belohnung warten verlockende Preise.

Die Autorin ist gern mit ihrem kleinen Neffen unterwegs. Gleichzeitig überfordert sie das regelmässig. Vor allem auf dem Spielplatz.

Unser Gastrokritiker Martin Jenni verrät die schönsten Lokale, in denen ohne Fleisch oder ganz ohne tierische Produkte gekocht wird.

Den Fans von Magenbrot oder Autoscooter steht eine traurige Saison bevor. Die Schausteller erhalten nun prominente Unterstützung.

Jäger haben ein Image als schiesswütige Macker. Ein neuer Jagdverein will dieses Image ändern – und auch mehr weibliche Mitglieder anlocken.

Jetzt hat also auch Paris Hilton eine Kochshow. Darin erkundet die Hotelerbin gemeinsam mit dem Publikum die eigene Küche.

Wenn sich ältere Menschen nicht mehr um ihr Haustier kümmern können, springen Freiwillige ein. Ein Angebot, das grossen Anklang findet.

Überfälliger Schritt oder Beginn der lückenlosen Überwachung? Apple will künftig iPhones automatisch nach Fotos durchsuchen, die brutale Vergewaltigungen von Kindern zeigen.

Der US-Konzern kündigt neue Funktionen auf seinen Geräten an. Der Plan erhält viel Applaus, aber auch kritische Stimmen werden laut.

Die neuste Funktion des Kurznachrichtendiensts verspricht Sicherheit und Privatsphäre. Doch es ist ein trügerisches Angebot.

Es wäre ungeschickt, jetzt ein neues Smartphone zu kaufen – denn in den nächsten Wochen stellen die Hersteller ihre neusten Modelle vor. Wir zeigen, was die nächsten Monate bringen.

Bei Löscharbeiten während eines Waldbrands in Kalifornien sind mehrere Feuerwehrleute verletzt worden.

Angreifer haben auf die Polizeieskorte eines Schweizers geschossen und ihn und einen Begleiter in ihre Gewalt gebracht.

Das Gericht hatte das Strafmass für einen Mann herabgesetzt, der vor anderthalb Jahren eine Frau vergewaltigt hat. Der Protest richtet sich gegen die Begründung, dass das Opfer gewissermassen mitschuldig sei.

Nach dem Mord an einer 57-jährigen Schweizerin hat die Polizei einen Verdächtigen verhaftet. Der Mann ist geständig. Die Tat hatte in Thailand grosse Betroffenheit ausgelöst.

Der Sommer in der Schweiz ist verregnet. Gewitter, Sturmböen, Hagel und Starkregen richten Schäden an. Wir berichten laufend.

Deutsche und italienische Behörden erwarten am Samstag Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.

Es ist schwierig zu beschreiben, was Brustkrebs alles auslöst. Mich erinnerte die Krankheit an das langsame Absinken toter Wale auf den Meeresgrund.

Abseits der Touristenfallen findet man in Venedig sein kulinarisches Glück. Etwa in Form eines lauwarmen Oktopussalats, der sich auch selbst zubereiten lässt.

Şeyda Kurt hat einen Bestseller über die Liebe geschrieben, in dem sie eine Revolution unserer Beziehungen fordert. Ein Gespräch über Polygamie, patriarchale Strukturen und Hollywoods verzerrtes Bild von Romantik.

Wird die Welt besser, wenn ich bestimmte Wörter nicht mehr verwende?

Die Region Wilder Kaiser in Österreich ist die Heimat von TV-Arzt Martin Gruber. Nach der Corona-Zwangspause strömen die Fans wieder zu den Drehorten der erfolgreichen Serie.

Spanien verlangt ab Montag ein Covid-Zertifikat: Wir zeigen, welche Lieblingsreiseländer der Schweizer aktuell offen sind, welche Reisebestimmungen gelten und was vor Ort zu erwarten ist.

Immer mehr Vergnügungsparks in den Alpen sorgen für Nervenkitzel. Die fünf besten Tipps aus drei Ländern.

Nun entfällt die Maskenpflicht auch auf den Aussendecks von Schiffen. Beste Gelegenheit, die Nase auf einer der vielen Schweizer Schiffsrouten in den Wind zu strecken. Hier sind unsere Favoriten.