Schlagzeilen |
Dienstag, 18. November 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein nordrhein-westfälisches Auktionshaus plante, einen Judenstern und Dokumente von KZ-Häftlingen zum Verkauf anzubieten. Nach vehementen Protesten wurde die Auktion abgesagt.

Britische Parlamentarier erhalten verdächtige Kontaktanfragen auf LinkedIn. Hinter den Profilen stecken laut MI5 chinesische Spione.

Die App Minnect bietet Nachrichten, Videobotschaften und Gespräche mit rechtsradikalen Figuren aus den USA und aus Grossbritannien an. Darunter Nick Fuentes und Laura Loomer.

Dem Astrofotografen Andrew McCarthy ist in der Wüste ein einzigartiges Bild gelungen. Er hat einen Fallschirmspringer vor der hochaufgelösten Sonnenoberfläche fotografiert.

Zwei junge Männer spielen dem weltberühmten Louvre einen Streich: Sie haben in der Nähe der «Mona Lisa» ihr eigenes Bild an die Wand gehängt. Das könnte Konsequenzen haben.

Bei einer Übung der Schweizer Armee gelangten am Montag rund 100 Liter Öl in den Zugersee. Die genaue Ursache wird untersucht.

Millionen Menschen fühlen sich Promis oder sogar einer KI so nahe, als wären es Freunde. Die Umschreibung dafür ist jetzt das Wort des Jahres.

Die globale Weinernte bleibt schwach. Grund sei vor allem das Wetter, doch auch die Tatsache, dass die Nachfrage sinke.

Die Fussballerin berichtet über einen Einbruch in ihr Haus. Und sie hat eine Nachricht an die Täter.

Weil sie mit zwei Messern auf ihn zugegangen ist, hat ein Polizist auf ein gehörloses Mädchen geschossen. Nun äussert sich die Mutter.

Ein nordrhein-westfälisches Auktionshaus plante, einen Judenstern und Dokumente von KZ-Häftlingen zum Verkauf anzubieten. Nach vehementen Protesten wurde die Auktion abgesagt.

Britische Parlamentarier erhalten verdächtige Kontaktanfragen auf LinkedIn. Hinter den Profilen stecken laut MI5 chinesische Spione.

Die App Minnect bietet Nachrichten, Videobotschaften und Gespräche mit rechtsradikalen Figuren aus den USA und aus Grossbritannien an. Darunter Nick Fuentes und Laura Loomer.

Der Skandalmusiker tritt am Samstag in der Festhalle auf. Die Juso rebellieren, und die Initiantin einer Petition gegen das Konzert ist von der Veranstalterin enttäuscht.

Dem Astrofotografen Andrew McCarthy ist in der Wüste ein einzigartiges Bild gelungen. Er hat einen Fallschirmspringer vor der hochaufgelösten Sonnenoberfläche fotografiert.

Zwei junge Männer spielen dem weltberühmten Louvre einen Streich: Sie haben in der Nähe der «Mona Lisa» ihr eigenes Bild an die Wand gehängt. Das könnte Konsequenzen haben.

Bei einer Übung der Schweizer Armee gelangten am Montag rund 100 Liter Öl in den Zugersee. Die genaue Ursache wird untersucht.

Millionen Menschen fühlen sich Promis oder sogar einer KI so nahe, als wären es Freunde. Die Umschreibung dafür ist jetzt das Wort des Jahres.

Der Winter hält Einzug. In der zweiten Wochenhälfte sinken die Temperaturen deutlich. Auch Schnee gehört zum Programm.

Der Gärtner Peter Suter klettert auf hohe Baumwipfel und sammelt Samen für das Forschungsinstitut WSL. Dort lagert Saatgut von rund 94 Baumarten.

Dummheit ist erstaunlich komplex und zeigt sich in verschiedenen Formen. Wann sie zur Gefahr fürs demokratische Miteinander wird und was das beste Rezept dagegen ist.

Eine Studie mit 643 Schädeln zeigt: Grosse Unterschiede bei Grösse und Aussehen von Hunden entstanden nicht durch Zucht. Entscheidend waren offenbar zwei andere Faktoren.

Auf der schottischen Insel wurden Papageien­taucher gesichtet. Natur­schützer vermuten, dass die Vögel brüten. Ein Erfolg, der zeigt: Die Wieder­ansiedlung bedrohter Meeresvögel funktioniert.

Kurz vor dem Winterschlaf liefert die Expertin Laura Sandmeier die wichtigsten und kuriosesten Fakten zum heimlichen Stacheltier, das mitten unter uns lebt.

Japan erlebt einen beispiellosen Reiseboom. Wer nicht auf die Insel fliegen mag, findet in Düsseldorf ein ganzes Viertel voller japanischer Restaurants und Läden.

Zwischen Herbst und Winter tun kleine Auszeiten besonders gut. Wir haben uns im nahen Ausland nach Hotels mit dem gewissen Etwas umgesehen.

Wenn der Flughafenpark leuchtet und Musik durch den Circle klingt, haben magische Momente wieder Saison. Vom 19. November bis zum 7. Dezember öffnet der Zauberpark seine Tore zum Innehalten, Entdecken und Zusammensein.

Staunen zwischen Felswänden, übernachten in der Wüste, baden im Toten Meer: Jordanien ist ein spektakuläres Reiseziel. Nach dem Waffenstillstand in Nahost hofft man darauf, dass bald wieder mehr Gäste kommen.

Die Insel im Indischen Ozean ist 16 Jahre nach Ende des Bürgerkriegs wieder ein ebenso kontrastreiches wie reizvolles Reiseland. Wer genau hinschaut, entdeckt die Narben der dunklen Vergangenheit – sie gehören dazu.

Vor 20 Jahren ist Peter Vogt per Zufall im Valle Maira hängen geblieben. Im «Alaska Europas» hat er einen sanften Tourismus ins Rollen gebracht – ohne Bergbahnen und Postauto.