Schlagzeilen |
Samstag, 04. Januar 2025 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Laut den Papieren war die Ladung im Container harmlos. Französische Fahnder fanden aber Kokain im Wert von 130 Millionen Euro.

Ab etwa 19 Uhr bis Sonntagmorgen ist gemäss Meteoschweiz mit glatten Strassen zu rechnen. Betroffen sind vor allem das zentrale und östliche Mittelland.

Die Japanerin Tomiko Itooka war am 23. Mai 1908 in Osaka geboren. Sie überlebte ihren Mann und zwei ihrer Kinder.

Die Nacht auf Samstag ist die bisher kälteste in diesem Winter gewesen. In La Brévine NE sank das Thermometer auf minus 31,1 Grad. In Andermatt UR wurden knapp minus 25 Grad gemessen.

Zwei Männer werden verdächtigt, sie hätten Liam Payne zwei Tage vor seinem Tod Drogen geliefert. Nun wurde einer der beiden verhaftet.

Das automatische Grenzkontroll-System der deutschen Bundespolizei ist landesweit ausgefallen. Der Auslöser und wie lange die Behebung dauert, ist derzeit unklar.

2018 beobachteten Forscher, wie eine Orca-Mutter ihr totes Kälbchen über Wochen hinweg durch den Ozean trug. Nun trauert der Schwertwal erneut auf diese Weise um ein Neugeborenes.

Ein Skifahrer ist am Donnerstag auf einer Piste in Adelboden von Unbekannten angegriffen und dabei verletzt worden.

Die Familie von US-Präsident Biden konnte sich auch 2023 über teure Präsente aus dem Ausland freuen. Die meisten behält sie aber nicht.

In Rotterdam hat die Polizei einen 24-Jährigen gefasst, der in der Hafenstadt drei Männer erschossen haben soll. Die Fahnder rätseln weiter über sein Motiv.

In Rotterdam hat ein Unbekannter im Stadtteil IJsselmonde innert zwei Wochen drei Menschen niedergeschossen. Die Behörden sind hochgradig alarmiert.

Seit Jahrzehntausenden bedeckt eine Eisdecke den Arktischen Ozean. Schon 2027 könnte sie einen Tag lang verschwunden sein.

Fantastische Nordlichter waren an Silvester auch in der Schweiz sichtbar. Wer auf der Jagd nach Fotos von Polarlichtern ist, der kann für die nächsten Jahre planen.

Die Sport- und Ernährungsmedizinerin Susanne Maurer beantwortet am 8. Januar ab 17 Uhr live Ihre Fragen.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

2019 wurde bekannt, dass Siri teilweise bei Gesprächen mitgehört hatte, um die Spracherkennung zu verbessern. Das wird jetzt teuer.

Die Techkonzerne hatten zuletzt nur eigene Interessen im Blick. Zeit für neue Werte: was die Nutzerinnen und Nutzer jetzt brauchen.

Zufall oder seherische Gabe? Das Internet wurde zum ersten Mal 1863 im Engadin erwähnt, das Smartphone gab es schon 1986 in Pully VD, und 1972 hatte in Neuenburg einer eine Eingebung zum Cybersex.

Ende Jahr werden in der Schweiz die UKW-Sender von Radio SRF abgeschaltet. Da werden viele nostalgisch – nicht aber der Ex-Radiopirat Roger Schawinski.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die Schweiz war das erste Land in Europa mit einer Autobahnvignette. Seit diesem Jahr ist das Kleben nicht mehr nötig.

Stiften Inhalte auf der Video-Plattform Tiktok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana will nach einem tragischen Vorfall Konsequenzen ziehen.

Eine deutsche Studie fand heraus, dass viele ihre Wut an technischen Geräten wie Computern durch Anbrüllen herauslassen. Handgreiflich wird aber nur eine Minderheit.

Laut den Papieren war die Ladung im Container harmlos. Französische Fahnder fanden aber Kokain im Wert von 130 Millionen Euro.

Mit Strassenglätte sei ab etwa 19 Uhr bis Sonntagmorgen zu rechnen. Betroffen sind vor allem das zentrale und östliche Mittelland.

Die Japanerin Tomiko Itooka war am 23. Mai 1908 in Osaka geboren. Sie überlebte ihren Mann und zwei ihrer Kinder.

Die Nacht auf Samstag ist die bisher kälteste in diesem Winter gewesen. In La Brévine NE sank das Thermometer auf minus 31,1 Grad. In Andermatt UR wurden knapp minus 25 Grad gemessen.

Zwei Männer werden verdächtigt, sie hätten Liam Payne zwei Tage vor seinem Tod Drogen geliefert. Nun wurde einer der beiden verhaftet.

Das automatische Grenzkontroll-System der deutschen Bundespolizei ist landesweit ausgefallen. Der Auslöser und wie lange die Behebung dauert, ist derzeit unklar.

2018 beobachteten Forscher, wie eine Orca-Mutter ihr totes Kälbchen über Wochen hinweg durch den Ozean trug. Nun trauert der Schwertwal erneut auf diese Weise um ein Neugeborenes.

Die Familie von US-Präsident Biden konnte sich auch 2023 über teure Präsente aus dem Ausland freuen. Die meisten behält sie aber nicht.

In Rotterdam hat die Polizei einen 24-Jährigen gefasst, der in der Hafenstadt drei Männer erschossen haben soll. Die Fahnder rätseln weiter über sein Motiv.

In Rotterdam hat ein Unbekannter im Stadtteil IJsselmonde innert zwei Wochen drei Menschen niedergeschossen. Die Behörden sind hochgradig alarmiert.

Nach der Notlandung einer A220 hat die Bundesanwaltschaft mit den österreichischen Behörden Kontakt aufgenommen. Die Swiss verteidigt nun die umstrittene Schutzausrüstung an Bord.

Moderne Altstädte, Hochhäuser und weniger Markt: Wir haben drei Expertinnen und Experten gefragt, wie wir im Jahr 2035 wohnen werden. Das hier sind ihre Visionen.

Finanzierungen werden dank der tieferen Zinsen für die weltweit investierende Privatmarktfirma Partners Group günstiger.

Zwar verlangen Banken mit der Pensionierung oft eine Reduktion der Hypothek, allerdings sollte man aufpassen, dass nicht das ganze Vermögen im Haus blockiert ist.

Als sich die Lage in Ostdeutschland in den 80er-Jahren zuspitzte, mussten DDR-Schweizer ihre Rückkehr in die Heimat erzwingen. Einer erzählt, was ihm an der DDR besonders «gestunken» hat.

Die Übergangsregierung unter Muhammad Yunus steckt unliebsame Journal­ist­innen und Journalisten ins Gefängnis – mit konstruierten Mordanklagen.

Die politische Polarisierung geht zurück, doch das Vertrauen der US-Bevölkerung in die Institutionen und Fähigkeiten des Landes hat deutlich nachgelassen.

Die Christdemokratin Ursula von der Leyen und die Postfaschistin Giorgia Meloni formen in Brüssel eine erstaunliche Allianz – zum beiderseitigen Nutzen.