Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Dezember 2024 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Hausexplosion in Den Haag ist die Ursache noch unbekannt. Die Ermittler prüfen einen Bezug zur Drogenkriminalität.

Am Sonntag war Weltgedenktag für verstorbene Kinder. Ein Vater erzählt, wie es ihm half, die Bestattungszeit selbst zu gestalten.

Zwei Wissenschaftler aus Japan sind einem seltenen Phänomen im Nachthimmel auf der Spur: dem blauen Nordlicht. Dabei nutzen sie Smartphone-Fotos von Hobbyforschern, um die Lichter zu lokalisieren.

Ein Nachtessen im Kanton Obwalden hat für mehrere Personen im Spital geendet. Sie wurden wegen austretender Gase ohnmächtig.

Festakt für eine Ikone: Die Kathedrale öffnet fünf Jahre nach dem Grossbrand wieder. Die geladenen Gäste sind bewegt.

Nach einer Explosion stürzt ein Wohngebäude in Den Haag teils ein und ein Brand bricht aus. Es gibt vier Verletzte, die Feuerwehr sucht nach möglichen weiteren Opfern. Und die Polizei hat eine Spur.

Der Unbekannte, der in New York den Chef eines der grössten US-Kranken­versicherer tötete, ist weiter auf der Flucht. Nutzer solidarisieren sich mit ihm.

In den italienischen Alpen weht starker Wind. Im Piemont sind deswegen die Seilbahnen ausgefallen. Rund 150 Menschen können die Bergstationen nicht allein verlassen.

Die seltene Münze mit Jahrgang 1928 ist grösser als heutige Fünffrankenstücke und hat den 6000-fachen Wert aufgrund der «perfekten Qualität» erreicht.

Der «Observer» gilt als älteste Sonntagszeitung der Welt und ist die Schwesterzeitung des britischen «Guardian». Trotz eines Protests der Mitarbeiter soll er nun verkauft werden.

Die New Yorker Polizei jagt nach den tödlichen Schüssen auf Brian Thompson einen Mann mit Kapuze. Nun werden neue Details bekannt.

Das Rätselraten um die «Krankheit X» im Kongo hält an. Experten halten es für möglich, dass bekannte Krankheiten die Auslöser sind.

Walhaie werden bis zu achtzehn Meter lang und stehen doch auf dem Speisezettel von Schwertwalen. Dabei setzen die Raubtiere auf eine gerissene Taktik.

Ab Mitte 30 verändert sich vieles im Körper und im Geist. Experten erklären, was in dieser Zeit passiert – und wie man damit umgehen soll.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Der chinesische Mutterkonzern wurde von Joe Biden zum Verkauf seiner Videoplattform verpflichtet, kann nun aber noch an das Oberste Gericht gelangen.

Eigentlich wollten sie sich hinter ihren Mikrofonen verstecken – doch jetzt stehen sie im Schein­werfer­licht: Drehbuch­autorinnen und Produzenten haben Podcaster als Protagonisten entdeckt.

Laut dem Weissen Haus haben sich Funktionäre in Peking Zugang zu Daten von US-Bürgern verschafft. Eine Stellungnahme steht noch aus.

Die künstliche Intelligenz ist überall. Überall? Nein, denn die innovativsten Apps setzen lieber auf originelle und überraschende Konzepte. Unsere Bestenliste.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Unter 16-Jährige in Australien sollen keine sozialen Medien mehr nutzen dürfen. Das ist gut gemeint, greift aber zu kurz.

Nützliche Kopfhörer, handliche Drohnen, witzige Kameras und eine schlaue Lampe: Wir haben da ein paar Empfehlungen für Sie.

Betrüger geben sich als Twint-Kundendienst aus und stehlen Daten über gefälschte Websites. Nutzer sollten wachsam bleiben und keine fremden Links öffnen.

Nach der Hausexplosion in Den Haag ist die Ursache noch unbekannt. Die Ermittler prüfen einen Bezug zur Drogenkriminalität.

Zwei Wissenschaftler aus Japan sind einem seltenen Phänomen im Nachthimmel auf der Spur: dem blauen Nordlicht. Dabei nutzen sie Smartphone-Fotos von Hobbyforschern, um die Lichter zu lokalisieren.

Die Künstlerinnen Stefanie und Maureen Kägi haben ein Magazin zum globalen Shitstorm über ihr Kunstwerk «Circuit Flow» im Clubraum des FC Tössfeld veröffentlicht.

Ein Nachtessen im Kanton Obwalden hat für mehrere Personen im Spital geendet. Sie wurden wegen austretender Gase ohnmächtig.

Festakt für eine Ikone: Die Kathedrale öffnet fünf Jahre nach dem Grossbrand wieder. Die geladenen Gäste sind bewegt.

Nach einer Explosion stürzt ein Wohngebäude in Den Haag teils ein und ein Brand bricht aus. Es gibt vier Verletzte, die Feuerwehr sucht nach möglichen weiteren Opfern. Und die Polizei hat eine Spur.

In der Nacht auf Samstag wurde in Rossens FR ein Bankomat gesprengt. Die Täter sind flüchtig.

Bei einer heftigen Auseinandersetzung in Trimbach, erlitt ein Mann schwere Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen.

Der Unbekannte, der in New York den Chef eines der grössten US-Kranken­versicherer tötete, ist weiter auf der Flucht. Nutzer solidarisieren sich mit ihm.

In der Nacht auf Samstag sind zwei Männer in einen Kiosk in Biberist eingebrochen. Die Polizei konnte die beiden kurz darauf verhaften.

In der Schweiz und der EU ist die Zahl der geborenen Kinder auf ein historisches Tief gesunken. Unternehmen spüren den Kindermangel – und passen deshalb ihr Geschäftsmodell an.

Die Migros wird ihre Reisetochter voraussichtlich an die deutsche Dertour-Gruppe verkaufen, die in der Schweiz unter anderem bereits mit der Marke Kuoni präsent ist.

Wenn es um Industriepolitik geht, dominiert die Schnellschussmeinung statt der differenzierten Analyse.

Das Land rutscht 2025 zum zweiten Mal infolge in die Rezession. Eine Vielzahl Probleme machen zu schaffen. Lösungen fehlen.

Bashar al-Assad liess sein halbes Land zerstören, um an der Macht zu bleiben. Am Ende brauchten die Rebellen dann zehn Tage, um sein ausgehöhltes Regime zu stürzen.

Gemäss der russischen Nachrichtenagentur Tass ist Bashar al-Assad nach Moskau geflüchtet. Damit endet seine Gewaltherrschaft. Die wichtigsten Daten.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.