
Pöbeleien, Sachbeschädigungen und Beschimpfungen: Wenn Hunderte von Schülern und Schülerinnen gemeinsam Pause machen, beaufsichtigt eine Gruppe von Lehrpersonen das wuselige Geschehen. Jedoch: Nicht alle kommen dieser Aufgabe in gleichem Masse nach.

Der Moderator und Autor vermeidet Autofahrten ins Tessin. Nicht schwierig: Er hat gar kein Auto. Ansonsten ist er stolz auf die Blumen seiner Frau und weiss, wo es die besten Äpfel gibt.
In der Kolumne «Mit Backrezepten auf Reisen» stellen wir Ihnen Ideen zum Nachbacken vor. Entdecken Sie diese Woche den Butterscotch Pie.
Ausserdem: Überraschende Ehre für Tennisrentner Roger Federer, Rolling Stone Ronnie Wood malt schwarz, und der Tannenbaum steht kopf. Hier kommen die buntesten Themen der Woche.
Wer sind die Menschen, die hierzulande jedes Jahr aufs Neue gegen Lichter, Lebkuchen und gute Laune schimpfen? Eine Betrachtung über ein rührendes Wesen.
Schnee und Eis bilden das perfekte Terrain auch für sportliche Aktivitäten. Einige sind eher ausgefallen.
Während ihrer Zeit im Weissen Haus wurde Michelle Obama für ihr Aussehen kritisiert. In ihrem neuen Buch erzählt sie, wie sie damit umging – und lernte, die Macht der Mode für sich zu nutzen.
Ausgerechnet die Generation, die mit Social Media aufgewachsen ist, verbringt weniger Zeit damit. Drei junge Menschen erzählen, warum Scrollen seinen Reiz verliert – und wie sie jetzt ihre Freizeit gestalten.
Was hat CR7 in der Hand? Wo ist die goldene Rolex? Und warum ist Melania nicht auf dem Bild? Ein Bild, viele Fragen.
In den klassischen Ferienorten Mürren, Wengen und Grindelwald blüht die Hotellerie neu auf. Verantwortlich sind Investoren aus der Region, aus St. Gallen und aus Frankreich.
Noam Shuster-Eliassi wohnt im für sie einzigen normalen Ort in einer verrückten Welt. Diese Blase beunruhigt die Jüdin aber auch. Friedenspläne sind für sie Teil der «Feelgood-Industrie».