
Nach fünf Jahren Pause kehrt Stefan Büsser mit seinem neuen Soloprogramm «Überlebt» zurück auf die Bühne. Darin erzählt er ungewohnt persönlich vom Leben mit seiner Lungenkrankheit, von vermeintlich limitierter Lebenserwartung und von den Chancen, die sich daraus entwickelt haben. Im «TalkTäglich» spricht er offen über Mut, Humor und warum gesund sein manchmal auch keine Lösung ist.
Im Profiskisport sind sie verboten: Skiwachse mit den Ewigkeitschemikalien PFAS. Doch im Freizeitsport werden noch Restbestände genutzt. Selbst dort, wo sie nicht erlaubt sind.
Die trendigen und teuren Sauerteigbrote haben einen Haken. Ihre Kruste enthält Acrylamid, das Krebs auslösen kann.
Die Schweiz liegt im internationalen Klimaranking neu auf Platz 23. Die Verbesserung hat mehrere Gründe, doch Umweltorganisationen sind nicht zufrieden.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau will die Kuh entstigmatisieren. Es zeigt die Wichtigkeit der Rinder trotz ihres hohen Methanausstosses.
Die Geburtenrate in der Schweiz ist so tief wie noch nie. Nadine Gloor ist 36 Jahre alt und will keine Kinder. Nie. Hier spricht sie über die Gründe.
Da glaubt man, bei diesem überdramatischen Einheitsbrei schon alles gesehen zu haben – doch in der vierten Folge gibt es tatsächlich eine «Bachelor»-Premiere. Oder sogar zwei.
Immer wieder werden Kühe und Schafe auf den Alpen vermisst. Gerettet wurden sie nun erstmalig dank der Suche mit Drohnen, wie man das für Rehkitze auch macht.
Die Wissenschaft hat eine Antwort: Abwehrzellen wurden untersucht, nachdem Probanden Ingwertee getrunken haben - einen ganzen Liter vom scharfen Getränk.
Um der Trump-Regierung entgegenzukommen, erwägt der Bundesrat Chlorhühner zuzulassen. Doch diese sind verboten. Eine europäische Studie zeigt, dass Chlorhühner nicht ungesund sind.
Andrea ist bereits die vierte Hofdame, mit der es Jonny in der aktuellen Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» probiert. Jedoch verläuft auch das Kennenlernen mit ihr eher harzig. Die Gespräche beim gemeinsamen Snack vor seinem Holzerstübli laufen mehr als schleppend.
Das tägliche Joghurt könnte ein Schlüssel für ein langes Leben sein. Das legt eine neue Studie nahe, die auf der ehemals ältesten Frau der Welt beruht, die bis zuletzt erstaunlich gesund blieb.
M.K. wollte Hilfe von der Krankentaggeldversicherung, hatte am Schluss aber wegen eines Behördenfehlers 19'000 Franken Schulden. Der Fall zeigt, wie schnell man in der Schweiz in Armut geraten kann.
Ardita wog fast 100 Kilogramm. Mit der Abnehmspritze Wegovy nahm sie fast 20 Kilogramm ab. Das Stigma aber bleibt.
Was zur Hölle ist eigentlich los? Das habe ich mich allein diese Woche gleich mehrmals gefragt, weil sich die grenzdebilen Vorfälle aus der sonst doch so herrlich belanglosen Promi-Welt praktisch stapelten.
Es ist höchste Zeit für die letzten Gartenarbeiten, bevor der Winter kommt. Allzu genau sollte man es mit der Ordnung allerdings nicht nehmen – die Natur wird sich freuen.
Weiss die KI, was die Vor- und Nachteile des Landlebens sind? Die Antwort hat unsere Autorin, die im Glarnerland lebt, nachdenklich gemacht.
Die Behörden sagen, die Hunde seien derart krank gewesen, dass sie nicht gerettet werden konnten. Doch hatte die Massentötung auch logistische Gründe?
Ein Tierrechtsexperte kritisiert das Vorgehen der Behörden im solothurnischen Ramiswil und sagt, warum es bei Haustieren eher zu solch extremen Fällen kommen kann als bei Nutztieren.
Die Sonne ist wieder da und die Wälder und Bäume glänzen in den schönsten Farben. Sogar schöner als in anderen Jahren? Das beantwortet ein Botaniker.
Eine technische Störung bei Cloudflare machte am Nachmittag viele Webseiten und Online-Apps unerreichbar. Auch bekannte Plattformen waren betroffen.
Chatten, streamen, scrollen – oft stundenlang. Digitale Kindheit braucht klare Regeln. Sechs Kontroll-Apps im Überblick – und warum Gespräche wichtiger sind als jede Sperre.
Viele würden gerne weniger am Handy hängen. Sogenannte Fokus-Apps versprechen Abhilfe: Sie sperren, verzögern oder motivieren, damit das Handy auch mal liegen bleibt.
Topinambur gehört nicht zu den bekanntesten Wintergemüsen. Dabei verpasst man etwas, wenn man die Knolle mit dem nussigen Aroma nicht probiert, findet unsere Autorin. Einen Haken gibt es allerdings.
Schmeckt ein Ein-Franken-Brot wirklich schlechter als das der Hausbäckerei? Wir haben einen Berner Brot-Sommelier sechs Zürcher Produkte testen lassen. Und waren uns nicht immer einig.
In diesem Land der Gegensätze lohnt nicht nur der Besuch auf einem Weingut, sondern auch bei Einheimischen. Es ist ein Pendeln zwischen Luxus und Armut, die einen Einiges lehren kann, wie unsere Autorin auf ihrer Reise festgestellt hat.

Der karierte Stoff hat eine grosse Geschichte, ist unisex und steht wie kaum ein Muster für gediegene Wärme und Landhausflair.
Sie pflegt ihren an Demenz erkrankten Mann, den Hollywoodstar Bruce Willis. Nun hat Emma Heming Willis ein Buch geschrieben und sagt, welchen Satz sie nie mehr hören will.
Sonne, Strand, Abenteuer, Kultur, aber auch Schnee: Sechs tolle Reiseziele für alle, die Abwechslung vom Skizirkus suchen.
Endlich, der Deal mit den USA. Das muss gefeiert werden – so sieht es jetzt im Threema-Chat der Regierung aus.
Wer zahlt, wird schneller operiert: In der Schweiz soll es einen Anstieg dieser «absolut unethischen» Praxis geben. Was Betroffene dagegen tun können.
Bitcoin und Co. haben stark an Wert verloren. Warum es zu einem Kryptowinter kommen könnte und was die KI-Blase damit zu tun hat.
Der seit der Corona-Pandemie landesweit bekannte Wissenschaftler warnt: Eine knausrige und ambitionslose Schweiz verschlafe die beispiellose Entwicklung bei der Künstlichen Intelligenz.
Drei Jahre nach dem tödlichen Drogendeal in Oetwil am See kommt es zur Verhandlung. Wie ordnet das Gericht die Tat und die Rollen der Beteiligten ein?
Mehr Gemütlichkeit, Farbe oder eine bessere Ordnung? Diese Tricks helfen, dass der Alltag einfacher und schöner wird.
Unsere Autorin arbeitete bei der Kochzeitschrift – und erzählt von ihrer Zeit beim damals erfolgreichsten Magazin der Schweiz.