Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. September 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stefan Hungenberg steuert Starbucks Schweiz. Der Café-Manager über Wachstumspläne, CEO Howard Schultz – und falsch geschriebene Kundennamen.

Laut Berichten will die Grossbank Tausende Stellen streichen. Besonders betroffen seien die Angestellten in Zürich.

Chinas Machthaber Xi Jinping will sich für weitere fünf Jahre bestätigen lassen. Doch gerade jetzt kämpft das Land mit grossen Problemen.

Patron Peter Spuhler hat mit Stadler Rail grosse Pläne. Bei Triebzügen möchte er Konkurrent Alstom als Marktleader ablösen.

Mehrere Aktionäre und Aktionärinnen des Luxuskonzerns Richemont wehren sich gegen den Angriff des Hedgefonds Bluebell auf die Macht von Johann Rupert.

Die Manero Flyback 40 Millimeter von Carl F. Bucherer ist der ideale Reisebegleiter für Menschen, «die gerne fern ausgetretener Pfade unterwegs sind».

Der gebürtige Südafrikaner mit Wurzeln in Indien hat eine vielseitige Karriere hinter sich. Sein Urgrossvater war ein Freund von Mahatma Gandhi.

Der bekannte Investor Jeremy Grantham ist trotz der Börsenverwerfungen der Ansicht, dass der grosse Absturz erst noch kommen wird.

Die grösste alpine Solaranlage der Schweiz an der Muttsee-Staumauer im Kanton Glarus ist seit Donnerstag vollständig in Betrieb. Knapp 5000 Solarmodule auf 2500 Meter über Meer werden pro Jahr an die 3,3 Gigawattstunden Strom produzieren.

Die Lufthansa muss wegen des anstehenden Pilotenstreiks am Freitag fast ihr ganzes Flugprogramm streichen. Auch der Flughafen Zürich ist betroffen.

Fiona Marshall wechselt von Merck & Co in den USA zur Basler Novartis. Dort ersetzt sie den zurücktretenden Jay Bradner.

Der langjährige Amag-CEO Morten Hannesbo forciert seine Karriere als Profiverwaltungsrat. Sein jüngstes Mandat: ein Headhunter.

Nur an freiwillige Sparmassnahmen zu appellieren, wird in einer kommenden Energiekrise zu wenig sein.

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten bleibt wie erwartet unverändert. Mieter und Mieterinnen können somit gestützt auf diesen Referenzwert keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen. Hausbesitzende können die Mieten aber auch nicht erhöhen.

Herr und Frau Schweizer haben im Sommer 2022 wieder deutlich mehr Auslandreisen gebucht. Damit kann Hotelplan Suisse die Corona-Krise wohl abhaken. Nach einem sehr guten Sommer beurteilt der Reiseveranstalter nämlich auch die Aussichten für den Herbst als erfreulich.

Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Walderdbeeren «erinnern» sich an Hitze und andere Stressfaktoren. Der Stress beeinflusst ihr Erbgut. Die daraus entstehenden Veränderungen können der Pflanze helfen, sich für die nächste Stresssituation zu wappnen.

Die Lufthansa kann zurzeit noch keine Angaben zu den Auswirkungen des angekündigten Pilotenstreiks für Passagiere machen. Man werde alles tun, um sie so gering wie möglich zu halten, teilte das Unternehmen am Donnerstagmorgen mit.

Die britische Sandwichkette startet mit ambitionierten Zielen in der Schweiz. Und mit einer Vision.

Der Schweizer Detailhandel hat im Juli 2022 deutlich mehr umgesetzt als im entsprechenden Vorjahresmonat. Knapp die Hälfte des Umsatzanstiegs ist allerdings laut dem Bundesamt für Statistik auf die höheren Preise zurückzuführen.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat am Donnerstag eine viertägige Verlustserie beendet und moderat im Plus geschlossen. Börsianer sprachen von einer kleinen Gegenbewegung nach dem jüngsten Kursrutsch. Die Nervo...

Die Sendung "Arena" von Fernsehen SRF zum Ukraine-Krieg hat laut der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Ebenfalls als programmrechtswidrig erachtete die U...

US-Staatsanleihen sind am Donnerstag unter Druck geblieben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,67 Prozent auf 116,09 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen stieg im Gegen...

Der Euro ist am Donnerstag nach überraschend robusten US-Konjunkturdaten unter Druck geblieben. Die Gemeinschaftswährung notierte im US-Handel bei 0,9952 Dollar und damit weiterhin unter der Parität. Unter Parität ve...

Die Talfahrt an den US-Börsen hat sich auch am Donnerstag fortgesetzt. Die wichtigsten Indizes konnten jedoch im Tagesverlauf ihre Verluste teils deutlich eingrenzen.

Vor den am Freitag erwarteten wegweisenden US-Arbeitsmarktdaten haben Europas Börsen ihre Talfahrt mit weiteren kräftigen Verlusten fortgesetzt. So nährten am Donnerstag schwache chinesische Konjunkturdaten und die r...

Die von Richemont für die Wahl zur Vertretung der A-Aktionäre im Verwaltungsrat ins Rennen geschickte Wendy Luhabe wäre für ihr neues Mandat bereit. Sie habe unter anderem angegeben, dass ihre weiteren Verwaltungsrat...

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag sehr schwach geschlossen und seinen fünften Verlusttag in Folge eingefahren. Der Markt ging damit mit deutlichen Abgaben in den September, der ohnehin statistisch als der s...

Die krisengeplagte Grossbank Credit Suisse will Insidern zufolge rund jede zehnte Stelle streichen, um Kosten zu sparen.

Der September hat zumindest zum Beginn seinem Ruf als notorisch schwacher Monat alle Ehre gemacht. Der Dax setzte die Verluste vom Vortag fort und fiel am Donnerstag auf den niedrigsten Stand seit Mitte Juli. Nach wi...