Schlagzeilen |
Montag, 08. August 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Flugzeugbauer Boeing kann seinen Problemflieger 787 Dreamliner wieder an Kunden übergeben. Die US-Luftfahrtaufsicht FAA teilte am Montag mit, dass Boeing die nötigen Anpassungen zur Erfüllung aller Zertifizierungsstandards vorgenommen habe.

Der weltgrösste Flugzeugbauer Airbus hat im Juli nach Engpässen bei Zulieferern deutlich weniger Maschinen ausgeliefert als im Monat zuvor. Der Dax-Konzern übergab im Juli 46 Verkehrsjets an seine Kunden nach 60 Stück im Juni.

In den Niederlanden soll die Viehzucht schrumpfen, um Stickstoff-Emissionen zu verringern. Auch in der Schweiz ist zu viel Stickstoff ein Problem.

Forscher der Uni Hawaii fanden heraus, dass Krankheitserreger wegen des Klimawandels mehr grassieren. Es gibt auch mehr Krankheitsüberträger.

Der US-Senat hat ein Gesetzespaket für Massnahmen gegen den Klimawandel genehmigt. Die Aktien von E-Auto-Herstellern reagierten positiv.

Die Kurzarbeitsgelder halfen Firmen durch die Corona-Krise. Einige haben die Hilfe aber unrechtmässig bezogen. Das Seco geht gegen Betrüger vor.

Der Pharmakonzern will mit Global Blood Therapeutics seinen Geschäftsbereich mit seltener Hämatologie stärken. Pfizer zahlt 68,50 Dollar pro Aktie.

Der aktivistische Investor will den von Richemont vorgeschlagenen Verwaltungsrat nicht akzeptieren. Das Ringen um die Cartier-Mutter geht weiter.

Die Wirkung der technischen Analyse ist umstritten. Zu Unrecht, denn die Finanzmarktforschung bescheinigt ihr Mehrrenditen.

Die zwei Studentinnen und Gründerinnen von Hängry Foods wollen Fertigmenus aus anfallenden Lebensmittelabfällen auf den Markt bringen.

3,24 Milliarden Euro verzeichnet die VW-Dachgesellschaft Porsche im ersten Halbjahr nach Steuern. Das sind 31 Prozent mehr als im Vorjahr.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Im Vorfeld der offiziellen Zahlen zeigt sich, dass das BIP wohl um 0,2 Prozent geschrumpft ist. Das erhöht den Druck auf Johnsons Nachfolge.

Der Wasserstand des Rheins steht kurz vor dem Punkt, an dem der Strom für den Transport praktisch ausfällt. Das würde die Schweiz hart treffen.

Der Gewerkschaftsdachverband Travail Suisse will mehr Lohn. Denn die Lebenshaltungskosten werden stark steigen.

Mietpreise sind im Juli um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Dabei handelt noch nicht um einen Trend.

Der Verwaltungsrat von Richemont stellt sich gegen einen Vertreter des aktivistischen Investors Bluebell Capital im Gremium.

Im Juli ist die Arbeitslosenquote in der Schweiz gesunken. Zurzeit sind 91'474 Menschen auf Jobsuche. Das sind 1037 weniger als im Juni.

Aufgrund der Hitzewelle ist die Nachfrage nach Eiswürfeln explodiert in Spanien. Jetzt wird das gefrorene Wasser zur Mangelware.

Seit dem Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan finden chinesische Kampfübungen um Taiwan statt. Experten fürchten eine Eskalation.

Die US-Börsen haben am Montag ihre Auftaktgewinne nicht gehalten. Im Technologiesektor drückte letztlich ein enttäuschender Quartalsumsatz von Nvidia doch stärker auf die Stimmung, der Nasdaq 100 verlor 0,37 Prozent ...

Der US-Flugzeugbauer Boeing kann seinen Problemflieger 787 Dreamliner wieder an Kunden übergeben. Die US-Luftfahrtaufsicht FAA teilte am Montag mit, dass Boeing die nötigen Anpassungen zur Erfüllung aller Zertifizier...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag gestiegen. Marktbeobachter sprachen von einer Gegenbewegung nach den kräftigen Verlusten vom Freitag. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg...

Der Euro hat am Montag im New Yorker Handel einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0190 US-Dollar, nachdem sie im europäischen Nachmittagsgeschäft noch klar über 1,02 D...

Die US-Börsen haben am Montag ihre Auftaktgewinne nicht gehalten. Ein enttäuschender Quartalsumsatz von Nvidia drückte letztlich doch stärker auf die Stimmung im Technologiesektor. Der Nasdaq 100 verlor gut zwei Stun...

Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius verstärkt sich im Bereich Biopharmazeutika. Über die in Frankreich gelistete Tochter Sartorius Stedim Biotech würden 100 Prozent der bislang von Privatinvestoren gehaltenen An...

An Europas Börsen haben am Montag die Anleger nach den Kursverlusten zum vergangenen Wochenschluss wieder Mut geschöpft. Die wichtigsten Indizes verzeichneten Gewinne.

In einem Interview mit der Wirtschaftszeitung "Finanz und Wirtschaft" ("FuW") am (heutigen) Montag hat sich Richemont-VRP Johann Rupert ausführlich zur Online-Strategie seines Unternehmens gehäussert. Zudem äusserte ...

Die Schweizer Aktienbörse hat am Montag im späten Handel an Zugkraft verloren und zwar fester geschlossen, aber unter dem Tageshoch.

Der weltgrösste Flugzeugbauer Airbus hat im Juli nach Engpässen bei Zulieferern deutlich weniger Maschinen ausgeliefert als im Monat zuvor. Der Dax-Konzern übergab im abgelaufenen Monat 46 Verkehrsjets an seine Kunde...