Schlagzeilen |
Samstag, 02. Juli 2022 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Aussenministerium ist in den vergangenen Wochen von Hackern angegriffen worden. Diese stammen laut dem "Sonntags-Blick" aus Russland, was allerdings der Nachrichtendienst des Bundes nicht bestätigt.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat sich bei der Stromproduktion zu Abstrichen beim Natur- und Landschaftsschutz bereit erklärt. Angesichts der drohenden Stromlücke könne man es sich nicht mehr leisten, 20 Jahre zu warten, bis eine Staumauer erhöht werden könne.

Der Verkehrsdienst TCS hat am Samstagnachmittag zehn Kilometer Stau auf der Autobahn A2 vor dem Gotthard-Südportal infolge Verkehrsüberlastung gemeldet. Der Zeitverlust betrug zwei Stunden.

In der Uhrenindustrie ist Rolex das Mass aller Dinge. Eigentlich macht die Marke mit der Krone alles richtig. Mit einer Ausnahme.

Jüngste Daten weisen darauf hin, dass die Schweizerische Nationalbank Devisen verkauft hat.

Das erste Bewerbungsgespräch ist durch und eine Seite hofft auf positiven Bescheid. Doch der kommt nicht. Warum «Ghostings» immer öfter auftreten.

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden schliesst Medienberichten zufolge neue Öl- und Gasbohrungen vor den Küsten der USA nicht aus. Ein vom Innenministerium vorgelegter Plan sieht mögliche Bohrungen hauptsächlich im Golf von Mexiko vor.

Der Präsident des Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, hat sich mit Blick auf russische Einnahmen beim Export von Energie für Importzölle auf Lieferungen aus Russland ausgesprochen.

Chipmangel und Lieferkettenprobleme bremsen den US-Automarkt weiter aus. Auch für die deutschen Hersteller läuft es schlecht.

Chipmangel und Lieferkettenprobleme bremsen den US-Automarkt weiter aus. Auch für Volkswagen (VW) läuft es schlecht.

Der Autobauer BMW hat im zweiten Quartal in den USA einen deutlichen Verkaufsrückgang eingefahren. Mit 78'905 Autos der Stammmarke BMW wurde der deutsche Konzern 18,3 Prozent weniger Fahrzeuge los als im Vorjahreszeitraum.

Trotz des russischen Angriffskriegs hat die Ukraine in dem Ende Juni ausgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 acht Prozent mehr Getreide und Hülsenfrüchte exportiert als im Jahr davor. Nach 44,7 Millionen Tonnen (2020/21) seien 48,5 Millionen Tonnen ausgeführt worden.

Für mehr Eigenständigkeit bei der Energieversorgung hat der mexikanische Ölkonzern Pemex eine neue Raffinerie eröffnet. Mit dem Grossprojekt nahe der Hafenstadt Dos Bocas am Golf von Mexiko will das Land dem Ziel der Energieautarkie näher kommen.

Die Rezessionsangst, ausgelöst durch die hohe Inflation und den Gasmangel in den USA und Europa, liess die Anleger zurückhaltend reagieren.

Heute endet die Zusammenarbeit zwischen der Migros und der Bank Cembra. Es geht um rund 850’000 Kreditkarten. Beide locken mit neuen Konditionen.

Während der Verkauf von Neuwagen im ersten Halbjahr zurückging, stieg der Anteil von neu eingelösten, elektrischen Autos um fast 10 Prozent.

Dank der hohe Nachfrage und weiteren Verbreitung von Kryptowährungen konnte Bitcoin Suisse weiter wachsen. Vor allem der Geschäftsbereich Staking hat zugelegt.

Der US-Autobauer General Motors (GM) hat im zweiten Quartal deutlich weniger Fahrzeuge auf dem Heimatmarkt verkauft. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum fiel der US-Absatz um 15 Prozent auf 582 401 Neuwagen.

Nachdem das Parlament einen Lohndeckel bei den Bundesbetrieben abgelehnt hat, hat die zuständige Nationalratskommission nun die Abgangsentschädigungen des obersten Bundeskaders im Visier. Deutlich hat sie einem Stopp von "goldenen Fallschirmen" zugestimmt.

Mit Gespür und Geschick bringt Marion Müller wertvollste alte Uhren wieder zum Laufen und Glänzen. Zum Beispiel eine Lange & Söhne von 1884. Ein Blick in ihr Atelier. 

Mitten im Ferientrubel nimmt die Streikwelle im Flugverkehr im beliebten Urlaubsland Spanien weiter zu. Das Kabinenpersonal der Billigairline Ryanair will im Juli an weiteren zwölf Tagen für bessere Arbeitsbedingunge...

Die aktuellen Abfertigungsprobleme am Frankfurter Flughafen haben auch Auswirkungen auf den Luftfrachtverkehr. Eine Massnahme, um das Gesamtsystem zu stabilisieren, sei, dass neben Passagier- auch einzelne Frachtairl...

Bei der skandinavischen Fluggesellschaft SAS ist erneut ein geplanter Pilotenstreik aufgeschoben worden. Für die Schlichtungsversuche sei eine neue Frist bis zum Montag um 12 Uhr gesetzt worden, teilte die Airline am...

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat sich bei der Stromproduktion zu Abstrichen beim Natur- und Landschaftsschutz bereit erklärt. Angesichts der drohenden Stromlücke könne man es sich nicht mehr leisten, 20 Jahre zu w...

Für eine Wohltätigkeitsaktion versteigert Starinvestor Warren Buffett ein Essen. Die diesjährige Auktion brach Rekorde.

Das Risiko eines erneuten Ausverkaufs an den Aktienmärkten ist nach Ansicht von Goldman Sachs weiterhin hoch. Bislang preisten Anleger nur eine leichte Rezession ein, so die Strategen.

Die Atomaufsicht Ensi hat die Freigabe für das Wiederanfahren des Atomkraftwerks Beznau 1 erteilt. Die Brennelementwechsel seien vorschriftsgemäss durchgeführt worden.

Neuwagen bleiben auf dem deutschen Markt vorläufig knapp und teuer. Zu diesem Ergebnis ist die regelmässige Marktstudie des Duisburger Center Automotive Research (CAR) für den Monat Juni gekommen....

Raucher könnten in diesen Tagen mancherorts Schwierigkeiten haben, ihre üblichen Zigarettenmarken zu kaufen. Denn Tabakkonzerne haben Lieferprobleme, so dass weniger Ware in den Handel kommt als bestellt ist. Die ohn...

Ökonomen und Politiker haben vor dem Startschuss der "Konzertierten Aktion" von Kanzler Olaf Scholz mit Arbeitgebern und Gewerkschaften dauerhaft höhere Löhne gefordert. "Nur höhere Löhne und Sozialleistungen können ...