Schlagzeilen |
Samstag, 22. November 2025 10:24:22 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Präsident und der künftige New Yorker Bürgermeister hatten sich zuvor wiederholt scharf angegangen.

Die republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene kündigt auf der Plattform X ihren Rücktritt an.

Die Konsumentenstimmung in den USA ist auf einem historischen Tief, und die Regierung wird dafür verantwortlich gemacht.

Europa hatte trotz seiner umfangreichen Ukraine-Hilfe bei den Plänen des US-Präsidenten nichts zu sagen.

In den USA sollen die Preise einiger Konsumgüter sinken. Was dahintersteckt, sagt SRF-Wirtschaftsredaktor Matthias Heim.

Der Vorfall ereignete sich wenige Tage, nachdem in einem benachbarten Bundesstaat 25 Schülerinnen entführt worden waren.

Die Versammlung hat diesen Plan am Donnerstag in Genf bestätigt. Die Aktivitäten wolle man möglichst aufrechterhalten.

Über den Entwurf zur Beendigung des Krieges in der Ukraine berichten verschiedene Nachrichtenagenturen übereinstimmend.

Kein Nato-Beitritt, kleineres Heer, dauerhafte Gebietsabtretungen – Vorschläge, die für Kiew schwer zu akzeptieren sind.

Professorin Marina Henke schätzt die Lage für die Ukraine ein, nachdem Details des US-Friedensvertrag publik wurden.

Nach dem Ausbruch eines Feuers auf dem Gelände der Klimakonferenz in Belém sollen die Verhandlungen fortgesetzt werden.

Zwar ist nichts offiziell. Aber was durchgesickert ist, sei für Kiew nicht akzeptabel, sagt SRF-Korrespondentin Huber.

China macht Druck, die Machthaber reagieren: Wer im Bürgerkriegsland welche Interessen verfolgt, bleibt undurchsichtig.

Was in dem angeblichem Friedensplan der USA und Russland steht, dürfte das Ende einer freien Ukraine bedeuten.

Ein Mitarbeiter des Staatspräsidenten macht beim Essen eine Bemerkung – und schon wird eine Staatsaffäre daraus.

Offiziere, Ärzte, Juristen: In Nürnberg wurden nicht nur die Verbrechen der NS-Elite verhandelt. Ein Rückblick.

Saudi-Arabien investiert massiv in Games. Welche Absichten verfolgt das Regime damit?

Die Ticketpreise auf der Fifa-Wiederverkaufsplattform wuchern – die Organisation verdient sich daran eine goldene Nase.

US-Präsident Donald Trump hat der Freigabe der Ermittlungsakten im Fall Jeffrey Epstein zugestimmt.

Das wahre Ausmass des Problems sei aber noch grösser, da viele Betroffene aus Angst nicht über Erfahrungen sprechen.

Nach den ungeschickten Äusserungen zum Stadtbild brüskiert Friedrich Merz erneut mit einer despektierlichen Andeutung.

Die von Experten als vorbildlich bezeichnete Regulierung soll abgeschwächt werden. Bei manchen läuten die Alarmglocken.

Die Abgeordnete aus Georgia war eine treue Anhängerin Trumps. Jetzt hat sie sich vom Präsidenten emanzipiert.

In Indonesien ist der Vulkan Semeru auf der Insel Java ausgebrochen. Es gilt die höchste Warnstufe.

Im Juni 2023 wurde der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine zerstört. Wie ist die Lage heute?

Damit die Unterlagen offengelegt werden, ist nun noch eine Unterschrift von US-Präsident Donald Trump notwendig.

Der Karibikstaat schreibt Fussballgeschichte. Und hat beste Chancen zum Publikumsliebling der WM 2026 zu werden.

Bei der Kommunalwahl verlieren die regierenden Sozialdemokraten zahlreiche Posten. Sieger sind Konservative – und Grüne.

Im Bundesstaat Karnataka gilt neu eine Menstruationsauszeit. Was bewirkt eine solche Regelung wirklich?

Die EU will mehrere Digitalgesetze verschlanken. Kritiker warnen vor einem Abbau beim Datenschutz.

Der Facebook-Mutterkonzern muss die Dienste nicht verkaufen. Das verlangte die Wettbewerbsaufsicht FTC.

Nach dem Anschlag in Magdeburg können viele deutsche Städte die Sicherheitskosten für Weihnachtsmärkte nicht stemmen.

USA und Saudi-Arabien rücken enger zusammen. Beim gemeinsamen Treffen verharmlost Trump den Khashoggi-Mord.

Der US-Kongress stimmt dafür, die Epstein-Akten zu veröffentlichen. USA-Korrespondentin über die Folgen der Abstimmung.

Die Republikaner zogen die Wahlkreise so, dass ihre Partei fünf zusätzliche Sitze erhalten sollte.

Das Repräsentantenhaus und auch der Senat haben einem Gesetzesentwurf zugestimmt, die Akten zu veröffentlichen.

Die Zahl der gemeldeten Cybervorfälle geht leicht zurück. Dabei nimmt die Bedrohung zu. Die Schweiz rüstet auf.

Die SRF-Korrespondenten in den USA und Nahost über einen Besuch, der Washington und die arabische Welt aufwühlt.

Es gebe nicht genug Beweise für ein drängendes Gesundheitsrisiko oder eine eindeutige Rechtsverletzung, so das Gericht.

Seenotrettungen durch NGOs werden immer schwieriger – wegen bewaffneter Angriffe und restriktiverer Migrationspolitik.

Laut Untersuchung wurde der Tod vorrangig durch eine chemische Vergiftung verursacht, so der Sender TRT.

Erstmals seit gut sieben Jahren besucht Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman das Weisse Haus.

Der 20-Punkte-Plan von Donald Trump bringe dem Gazastreifen noch keinen Frieden, sagt Nahostexperte Daniel Gerlach.

Das Unternehmen teilte auf seiner Statusseite mit, dass Untersuchungen eingeleitet wurden.

Trump hat den UNO-Sicherheitsrat bemüht, seinen 20-Punkte-Plan anzuerkennen. Warum ihm dies wichtig war.

Hinter Marokko und Indien: Obwohl die Schweiz Plätze gutmacht, gilt sie beim Klimaschutz weiterhin nicht als Vorbild.

Von den 15 Mitgliedsländern stimmten in New York 13 für die von den USA eingebrachte Resolution. Darum geht es.

Vater, Mutter und beide Kinder sterben nach einem Sightseeing-Tag. Ursache könnten Lebensmittel oder Chemikalien sein.

Auf einer Bahnstrecke in Polen detonierte ein Sprengsatz. Die Regierung spricht von gezielter Sabotage gegen den Staat.

Plötzlich plädiert auch Trump dafür, dass die Epstein-Akten veröffentlicht werden. Das steckt hinter der Kehrtwende.

Nordkorea und Russland bilden eine Medienallianz. Was versprechen sich die beiden davon?

Ein Gericht in Bangladesch hat Sheikh Hasina wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.

Muskelspiel, Drohung, nukleares Wettrüsten? Licht ins Dunkel bringt Liviu Horovitz, Forscher zu nuklearer Abschreckung.

Bislang hatte sich Trump vehement gegen eine Offenlegung der Ermittlungsakten in dem Fall ausgesprochen.

Jeannette Jara und José Antonio Kast treffen in der Stichwahl aufeinander. Das gab Präsident Gabriel Boric bekannt.

Die estnische Justiz- und Digitalministerin erklärt, warum Estland bei der Digitalisierung die Nase vorne hat.

Zur Debatte stehen personalisierte Tickets und schärfere Regeln für Stadionverbote. Das trieb Tausende auf die Strasse.

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef verschärft den Ton gegenüber der AfD. Auch Kanzler Merz warnt.

Nach 33 Jahren Unterbruch hat die Schweiz wieder eine Botschaft im Irak. Geführt wird sie von Botschafter Daniel Hunn.

Noch immer gibt es Gruppierungen, die Diktator Franco offen verherrlichen. Spanien geht nur langsam dagegen vor.

Der G20-Gipfel hat in Johannesburg begonnen, ohne die Teilnahme von US-Präsident Trump, Russlands Putin und Chinas Xi. Es soll um Solidarität, Gleichheit und Nachhaltigkeit gehen. Aber am Rande auch über den umstrittenen US-Ukraine-Friedensplan.

Der als «Boss Meck» bekannte serbische Hotelier wurde in Deutschland festgenommen. Er steht unter Verdacht, den Staat um Millionen betrogen zu haben. Aufsehen erregte er mit verschwenderischen Festen wie einer Dreifach-Hochzeit in München.

US-Vizepräsident Vance verteidigt den Friedensplan für die Ukraine. Er kritisiert Gegner als realitätsfern und betont, dass Frieden nur von «klugen Leuten in der realen Welt» erreicht werden könne. Die Ukraine und europäische Verbündete zeigen sich skeptisch.

Die republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene gab auf X ihren Rücktritt bekannt. Sie hatte sich wegen der Epstein-Akten mit US-Präsident Donald Trump zerstritten.

Viele haben mit einem offen feindlichen Schlagabtausch zwischen New Yorks frischgewähltem Bürgermeister und dem US-Präsidenten gerechnet. Doch bei ihrem allerersten Zusammentreffen harmonieren der linke Muslim und der rechte Grossverdiener überraschend gut.

Donald Trump bezeichnete den neu gewählten Bürgermeister New Yorks als Kommunisten. Nach einem Treffen der beiden im Oval Office scheinen sich die beiden politischen Rivalen erstaunlich einig

Trump macht Druck: Die Ukraine soll möglichst schnell seinem Plan für einen Frieden zustimmen. Doch diese Unterschrift wäre für Putin der grosse Sieg. Wir zeigen, welche Geschenke Trump dem Kreml-Herrscher anbietet und welche Abstriche die Ukraine machen müsste.

Ein Video von US-Gesundheitsminister Robert Kennedy Jr. sorgt für Aufsehen. Der Republikaner zeigt deutliche gesundheitliche Probleme während eines Auftritts. Wer Kennedys Krankenakte kennt, den wundert das nicht.

Ein Richter in Missouri tritt nach fast 20 Jahren zurück, weil er sich im Gerichtssaal als Elvis verkleidete. Matthew E.P. Thornhill trug eine Elvis-Perücke, spielte Presley-Songs und zitierte Songtexte während Verfahren. Nun ist die Rock'n'Court-Show zu Ende.

Einem Astrofotografen ist ein spektakuläres Foto gelungen. Kein zufälliger Schnappschuss. Hinter «The Fall of a Icarus» steckt minutiöse Planung.

Bereits am Dienstag war X von einer grossen Störung betroffen. Nun war der Dienst erneut down.

Ein 28-Punkte-Plan für Frieden in der Ukraine sorgt derzeit für Aufsehen. Der russische Investmentbanker Kirill Dmitriev, ein Putin-Vertrauter, steht im Zentrum der Enthüllung. Wer ist der Russe, der zwischen Moskau und Trump vermittelt?

Ukraine-Präsident Wolodimir Selenski hat in einer Videoansprache eine konstruktive Zusammenarbeit mit den USA und Partnern trotz der angespannten Lage in Aussicht gestellt. Die Ukrainer warnt er vor einer schwierigen Phase im Krieg.

Kurz nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis hat Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ein Buch über seinen dreiwöchigen Aufenthalt hinter Gittern veröffentlicht.

Deutschland, Frankreich und Grossbritannien drängen nach Bekanntwerden eines neuen US-Vorschlags für einen Friedensplan auf eine enge Einbindung in die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs.

Vier Patienten in Dänemark erhalten Entschädigungen für schwere Sehschäden nach Einnahme von Wegovy und Ozempic. Die dänische Behörde für Patientenschadenfälle zahlt insgesamt rund 107'000 Euro (100'000 Franken) an die Betroffenen.

Der neu gewählte Bürgermeister Mamdani trifft trotz politischer Differenzen auf Präsident Trump. Ihre Begegnung verspricht Spannungen aufgrund konträrer Ansichten zu Steuern und Sozialleistungen.

In Berlin sorgt eine Notunterkunft für Wohnungslose für Spannungen. Anwohner klagen über Beleidigungen, Abfall und Lärm durch die Bewohner. Die Situation eskaliert zunehmend. Betroffen von den Zuständen ist auch ein Schweizer.

Schweres Unglück in Dubai. Bei einer Flugshow ist ein Kampfjet abgestürzt. Der Pilot kam dabei ums Leben.

Laut Unicef wurden seit Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen mindestens 67 Kinder getötet und viele weitere verletzt. Die humanitäre Lage bleibt kritisch, mit 4000 schwer verletzten Kindern, die auf Evakuierung warten.

Nach dem tödlichen Absturz einer Frachtmaschine in den USA gibt es einen ersten Unfallbericht. Das Dokument zeigt, dass die MD-11 nur wenige Meter vom Boden abhob, bevor sie abstürzte.

Trotz der Waffenruhe im Gaza-Krieg hat die israelische Armee in einem von ihr kontrollierten Gebiet im Gazastreifen fünf Personen aus der Luft angegriffen und getötet.

Ein Grizzlybär hat in British Columbia, Kanada, eine Grundschulklasse auf einem Wanderweg angegriffen. Mehrere Personen wurden schwer verletzt, zwei befinden sich in kritischem Zustand. Die Behörden warnen die Anwohner, dem Gebiet fernzubleiben.

Nach dem Fund abgetrennter Hände auf der A45 sucht die Polizei eine 32-jährige Eritreerin. Ihr Baby wurde vor einem Kloster gefunden. Die Ermittler bitten um Hinweise zu einem silbernen Auto mit Bonner Kennzeichen in der Nähe des Fundorts.

Ein Ehepaar aus Hamburg hat einen Welpen aus der Schweiz geschmuggelt. Bei einer Zollkontrolle in Bietingen wurde der nicht angemeldete Hund entdeckt.

Der italienische Landwirtschaftsminister fordert eine Untersuchung wegen einer falschen Carbonara-Sauce im EU-Parlament. Die in Belgien hergestellte Sauce verstösst gegen traditionelle Rezeptur und löst Empörung aus.

Am Mittwoch sickerte ein neuer US-Russland-Friedensplan für die Ukraine durch. Jetzt ist klar, welche 28 Punkte genau darin enthalten sind.

Der Tier-Fotograf Keith Kerbs filmt ein Rudel Wölfe im Yellowstone National Park. Plötzlich sieht er einen Mann, der mit fuchtelnden Armen auf das Rudel Wölfe zugeht. Wie reagieren die Tiere? Was fällt dem Mann nur ein? Du siehst es im Video.

Nach dem Tod einer Familie aus Hamburg in Istanbul kommen neue Details ans Licht: Laut «Bild» waren die Gäste im Hotel eingeschlossen, als der Krankenwagen eintraf. Der Vater versuchte vergeblich, die Tür von innen zu öffnen.

Die Gesundheitsbehörde CDC hat ihre Aussage zu Impfungen und Autismus geändert. Experten und Politiker kritisieren die Änderung als «unverantwortlich».

Eine Bundesrichterin hat den Einsatz der Nationalgarde in Washington durch die Trump-Regierung für unrechtmässig erklärt. Die Behörden hätten ihre Befugnisse überschritten. Die Regierung kann gegen das Urteil in Berufung gehen.

Ein neuer Vergiftungsfall erschüttert Istanbul. Eine junge Bauingenieurin musste nach dem Genuss eines kontaminierten Kaffees in einem Café im Stadtteil Beyoğlu auf die Intensivstation. Der Kaffee enthielt ein ätzendes Reinigungsmittel.

Nachdem seine Frau an Lungenkrebs verstorben war, liess Gui Junmin sie mittels Kryokonservierung einfrieren. Seine Hoffnung: Sie mit zukünftiger Technik wiederbeleben. Doch mittlerweile hat er eine neue Partnerin, während seine Frau weiterhin eingefroren ist.

US-Präsident Donald Trump hat mehreren demokratischen Kongressmitgliedern mit der Todesstrafe gedroht. Sie hatten Militärangehörige zur Verweigerung illegaler Befehle aufgerufen. Die Demokratische Partei verurteilt Trumps Äusserungen als «abscheulich».

Eine Untersuchungskommission kritisiert in einem 800-seitigen Bericht den Umgang Grossbritanniens mit der Corona-Pandemie scharf. Tausende Todesfälle hätten durch früheres Handeln vermieden werden können.

Tragischer Vorfall in der Karibik: Eine 18-jährige Amerikanerin wurde tot in der Kabine ihres Kreuzfahrtschiffes gefunden. Ihre Leiche war von Schwimmwesten bedeckt. Nun ermittelt das FBI.

Ein Kleinflugzeug stürzte im März 2022 in einem Wald in Konstanz (D) ab. Jetzt ist klar, wie es zu der Tragödie kam.

Zu viel Stress kann den Körper extrem belasten. Deutsche Ärzte haben nun herausgefunden, dass die Folgen des sogenannten Broken-Heart-Syndroms noch viel gefährlicher sein können. Blick erklärt dir, was hinter dem Phänomen steckt.

Auf dem Gelände der Uno-Klimakonferenz ist am Donnerstag ein Brand ausgebrochen. Die Brandursache ist noch unklar.

Der Iran hat eine Vereinbarung mit der IAEA gekündigt, die engmaschigere Atom-Inspektionen vorsah. Dies geschieht nach einer Resolution des IAEA-Gouverneursrats, die weitreichende Kontrollen forderte. Teheran bezeichnete die Forderungen als unbegründet und illegal.

Auf der Weltklimakonferenz in Brasilien hat UN-Generalsekretär António Guterres in einem leidenschaftlichen Appell die rund 200 Staaten aufgefordert, beherzt und kompromissbereit in die Schlussphase der Verhandlungen zu gehen.

Im Fall des getöteten Knaben aus dem deutschen Güstrow hat die Polizei einen neuen Zeugenaufruf gestartet. Es geht um ein auffälliges Auto.

Mit Riesenpackungen zu Discounter-Preisen lockt der US-Megastore Costco neu noch mehr Einkaufstouristen nach Mülhausen. Die Nachfrage ist gross – doch der amerikanische Riese setzt Schweizer Läden unter Druck, wie Handelsexperte Thomas Rudolph im Podcast erklärt.

Dubai-Schoggi, Dessert-Früchte oder asiatische Glace. Food-Trends und Tiktok – das gehört einfach zusammen. Aktuell erobert der virale Backpapier-Döner das Internet. Blick erklärt, was hinter dem Hype-Gericht steckt und welche Foods dieses Jahr noch begeistert haben.

Österreich schafft die Klebe-Vignette für Autobahnen ab 1. Dezember 2026 ab. Stattdessen wird eine digitale Variante eingeführt, die online, an Kiosken und Tankstellen erhältlich sein wird. Die Umstellung soll Kosten sparen und Fälschungen verhindern.

In geheimen Verhandlungen haben US-amerikanische und russische Vertreter an einem Friedensplan für die Ukraine weiter gearbeitet. Eine Umsetzung könnte für die Ukraine existenzbedrohend sein.

Im US-Bundesstaat Georgia läuft eine eigentliche Routine-Kontrolle der Polizei alles andere als kontrolliert ab. Ein Autolenker bremst nicht rechtzeitig ab und schiebt so ein weiteres Fahrzeug unter einen Lastwagen, der vorbeifährt. Dieser fährt fast die Polizisten um.

2005 melden Eltern eines 14-jährigen Mädchens bei der Polizei in Florida, dass ihre Tochter von Jeffrey Epstein missbraucht worden sei. Es ist der Anfang einer jahrzehntelangen Ermittlung gegen den Drahtzieher eines ganzen Netzwerks, das gedeckt wird von Macht und Geld.

Der Weihnachtsmarkt in der deutschen Stadt Magdeburg ist elf Monate nach dem Anschlag mit sechs Toten und Hunderten Verletzten eröffnet worden.

Nach einem tödlichen Unfall in Neuseeland wurde ein 32-jähriger Schweizer wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Bei dem Crash kam eine Person ums Leben.