
Ein Streit über Geschlechter-Definitionen gefährdet mögliche Kompromisse an der Uno-Klimakonferenz in Belém. Sechs Staaten stellen sich stur.
Ein US-Paar lebt auf 37 Quadratmetern und kämpft täglich mit den Herausforderungen des Tiny-House-Lebens. Amber McDaniel berichtet von Platzmangel, fehlender Privatsphäre und sozialen Nachteilen. Doch ein glückliches Leben im Minihaus ist möglich. Blick zeigt dir wie.
Die USA und Russland sollen einen 28-Punkte-Plan für Frieden in der Ukraine und Europa ausgearbeitet haben. Das offenbart eine Recherche des Nachrichtenportals Axios. Blick fasst die wichtigsten Punkte für dich zusammen.
Eine türkischstämmige Familie aus Hamburg starb in Istanbul an den Folgen einer schweren Vergiftung – mutmasslich verursacht durch eine im Hotel eingesetzte Chemikalie. Wie verbreitet ist der Einsatz solcher Stoffe? Das sagen der Schweizer Hotellerieverband.
Chaotische Szenen im Herzen Londons: Ein Militärpferd geriet während einer königlichen Zeremonie in Panik. Das Tier flüchtete durch den Green Park, ehe es von Beamten gestoppt werden konnte.
Donald Trump sorgt mal wieder für Empörung. Der US-Präsident hat eine Bloomberg-Journalistin an Bord der Air Force One als «Schweinchen» beleidigt, nachdem sie eine Frage zu Jeffrey Epstein gestellt hatte. Der Vorfall löst scharfe Kritik aus.
Israels Armee hat trotz Waffenruhe Angriffe auf Hamas-Ziele im gesamten Gazastreifen gestartet. Dies als Reaktion auf Beschuss durch Terroristen in Chan Junis, wo israelische Soldaten im Einsatz waren.
Ein spektakulärer Raubüberfall hält Serbien auf Trab. Unbekannte Täter überfielen am Montag einen Geldtransporter und flüchteten mit einer Beute von zwei Millionen Euro. Sind sie in den Kosovo geflüchtet?
Ein Mann in Berlin soll seine deutsche Staatsbürgerschaft verlieren, nachdem er die Hamas in den sozialen Medien gefeiert hat. Die zuständige Behörde macht die Einbürgerung rückgängig.
In der Berliner U-Bahn-Station Jungfernheide läuft am Mittwoch eine Bundeswehr-Übung im Untergrund. Zum ersten Mal trainiert die Truppe den Häuserkampf und den Schutz der Bundesregierung.
Ein Betreiber mehrerer Wasserentsalzungsanlagen im Gazastreifen hat nach Klärung des Schicksals eines Mitarbeiters eigenen Angaben zufolge seine Arbeit wieder aufgenommen.
Die EU plant einen militärischen Mobilitätsraum, um im Ernstfall schnell Truppen und Ausrüstung über Grenzen zu bewegen. Bis 2027 soll das Projekt umgesetzt werden.
Die spanische Polizei hat bereits im April vergammelten Fisch und Fleisch in einem Unternehmen, das Restaurants auf der Insel Mallorca beliefert, beschlagnahmt. Warum die Polizei die Information ein halbes Jahr zurückhielt, ist nicht bekannt.
Die Nato testet in Polen das US-Drohnenabwehrsystem Merops. Es soll russische Drohnenangriffe auf Nato-Territorium abwehren und hat sich bereits in der Ukraine bewährt. Das System ist kostengünstig und einfach zu bedienen.
Polnische Regierung reagiert auf Sabotageakte an wichtiger Bahnlinie zur Ukraine. Russisches Konsulat in Danzig wird geschlossen, Moskau plant Vergeltung. Polen bleibt Schlüsselrolle bei westlicher Unterstützung für Kiew.
In Südfrankreich läuft eine aufwendige Rettungsaktion für einen verletzten Höhlenwanderer. Der 66-Jährige stürzte in der Aven Tagada-Höhle sieben Meter tief und sitzt nun in 100 Metern Tiefe fest. 66 Einsatzkräfte arbeiten an seiner Bergung.
Die beiden Kammern haben gesprochen: Die Epstein-Akten müssen veröffentlicht werden. Doch Donald Trump hat bereits Massnahmen eingeleitet, die eine Freigabe verhindern können. Er wäre dabei fein raus.
Ein russisches Spionageschiff dringt erneut in britische Gewässer ein – diesmal sollen Laser auf RAF-Piloten gerichtet worden sein. Verteidigungsminister Healey warnt Moskau scharf: Man wisse genau, was Russland tue – und sei bereit zu reagieren.
Isaac Johnson aus Minnesota hat den Guinness-Weltrekord für den grössten Männer-Mund. Der 20-Jährige, dessen Mundweite 10,196 Zentimeter beträgt, zeigt begeistert, was in seine erstaunlich grosse Öffnung alles passt.
Die Fertigstellung des Bauprojekts Stuttgart 21 verzögert sich weiter. Mit der Eröffnung im Jahr 2026 wird nichts.
Der Vulkan Semeru auf Java ist erneut ausgebrochen. Die indonesischen Behörden haben die höchste Warnstufe ausgerufen, nachdem eine zwei Kilometer hohe Aschesäule und pyroklastische Ströme beobachtet wurden.
Ein Einbrecher entwendet in London ein Banksy-Kunstwerk, unterschätzt jedoch die Videoüberwachung. Die Polizei verfolgt ihn bis nach Hause, wo er kurz darauf festgenommen wird.
Das Genfer Büro des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen plant den Abbau von 300 Stellen in Genf. Zur Umstrukturierung kommt es wegen der Kürzung der Gelder durch die USA und andere Länder. Nur noch etwa 100 Stellen bleiben in der Calvinstadt erhalten.
Eine vierköpfige Familie stirbt in den Türkei-Ferien. Die Hinweise auf eine Vergiftung durch Pestizide im Hotel als Todesursache verdichten sich. Einem Bericht zufolge ist nun zumindest klar, welche Mittel eingesetzt wurden.
Das exklusive Geschenk von Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour an den US-Präsidenten sorgte für internationales Aufsehen. Und verhalf der Schweiz wohl auch zum Zolldeal mit Trump. Nun wurde die Uhr plötzlich vom Schreibtisch im Oval Office entfernt.
Der Streit zwischen China und Japan um Aussagen zu Taiwan eskaliert weiter. Peking baut über seine Wirtschaftsbeziehungen immer weiter Druck auf.
Deutsche Unternehmen verlagern massiv Arbeitsplätze ins Ausland. Laut Statistischem Bundesamt haben 1300 Firmen zwischen 2021 und 2023 insgesamt 71'100 Stellen abgebaut, wobei netto 50'800 Jobs verloren gingen. Was dahintersteckt.
Ein finanzielles Angebot der deutschen Regierung für einen Verzicht auf Aufnahme in Deutschland haben nur wenige der betroffenen Afghaninnen und Afghanen angenommen.
Das US-Repräsentantenhaus und der Senat haben einer Offenlegung der Epstein-Akten zugestimmt. Noch fehlt die Unterschrift von Donald Trump, doch selbst danach stehen der Veröffentlichung aller Akten einige Hürden im Weg.
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Ticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.
In Bochum hat die Polizei eine bewaffnete Zwölfjährige mit Schusswaffeneinsatz gestoppt. Das vermisste, gehörlose Mädchen ging mit zwei Messern auf Beamte zu und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Jetzt gibt es neue Details.
Spektakel vor der Küste Norwegens. Ein U-Boot schiesst einen Torpedo auf eine Fregatte mitten im Meer. Es handelt sich hierbei um eine geplante Übung der Nato-Staaten Norwegen, Polen und Grossbritannien. Damit wollen sie die Schlagkraft der Waffen testen.
Ein Gemälde von Gustav Klimt wurde in New York für 236,4 Millionen Dollar versteigert. Das «Portrait of Elisabeth Lederer» ist das zweitteuerste je bei einer Auktion verkaufte Kunstwerk und das teuerste Klimt-Gemälde.
Fünf Touristen starben bei einem überraschenden Schneesturm im Nationalpark Torres del Paine in Chile. Unter den Opfern befinden sich zwei Deutsche, zwei Mexikaner und eine Britin.
Die berühmten Kessler-Zwillinge sind im Alter von 89 Jahren durch Freitod aus dem Leben geschieden. Für die Sterbehilfeorganisation Exit erinnert der Fall an ein bis in den Tod unzertrennliches Ehepaar.
Der Mord an Jamal Khashoggi verfolgt die Weltpolitik bis heute. Während Donald Trump den saudischen Kronprinzen in Washington hofiert, bringt eine Journalistin den US-Präsidenten mit einer Khashoggi-Frage auf die Palme.
Trump attackiert ABC-Reporterin im Oval Office wegen Epstein-Frage. Bei Treffen mit saudischem Kronprinzen kritisiert er scharf die Haltung der Journalistin und fordert Lizenzentzug für ABC.
Tragisches Ende einer Familienreise: Eine vierköpfige Familie aus Hamburg starb in Istanbul an einer chemischen Vergiftung. Die Nachbarn sind schockiert.
Die israelische Armee hat ein palästinensisches Flüchtlingslager im Libanon angegriffen, wobei mindestens 13 Menschen getötet wurden. Israel spricht von einem Angriff auf Hamas-Terroristen, während die Hamas jegliche militärische Präsenz dort bestreitet.
Im chilenischen Nationalpark Torres del Paine wurden die Leichen von fünf Touristen entdeckt. Die Opfer stammen aus Mexiko, Deutschland und Grossbritannien. Nach schweren Unwettern bleibt die Ursache unklar, der Park ist vorerst gesperrt.
Der Entscheid ist gefallen: Das Repräsentantenhaus und der Senat stimmen der Freigabe der Epstein-Akten zu. Fast einstimmig (427 zu 1 Stimme) beschloss die grössere Kammer eine Veröffentlichung durch das Justizdepartement. Auch der Senat winkte den Vorschlag durch.
Eine Leiche im Wassertank, ein Toter im Hotelzimmer aufgrund Kohlenmonoxid-Vergiftung und Vergiftungen am Hotelbuffet – der Fall der verstorbenen Familie in der Türkei weckt Erinnerungen an weitere Geschichten von tödlichen Horrorferien.
Nach Dänemark nun auch Grossbritannien: Bei linken europäischen Regierungen findet in der Asylpolitik ein Umdenken statt, weil sie eine Grundregel kapiert haben.
Ein US-Bundesrichter hat am Dienstag den neu gezeichneten Kongresswahlkreisplan in Texas gestoppt. Der Plan hätte den Republikanern fünf neue Sitze beschert.
Dramatische Szenen in Sao Paolo: Ein ausser Kontrolle geratener Bus rammt auf der Raposo Tavares Highway mehrere Autos und Töffs und landet schlussendlich im Eingang eines Wohnungsblocks. Wie es zu der Schreckensfahrt mit dem vollen Bus kam, wird noch untersucht.
Bewaffnete Angreifer haben im Süden von Brasilien einen Anführer des indigenen Volkes der Guarani Kaiowá getötet.
Die belgische Polizei hat wegen mutmasslicher Anschlagspläne gegen einen führenden Staatsanwalt acht Personen festgenommen. Sie werden verdächtigt, Teil der organisierten Drogenkriminalität zu sein, wie die belgische Bundesstaatsanwaltschaft mitteilte.
Die Europäische Zentralbank (EZB) warnt ihre Banken im Euroraum vor einem «noch nie dagewesenen Schockrisiko». Um möglichst gut dagegen gewappnet zu sein, plant die Aufsicht deshalb einen Stresstest für die EU-Banken, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht.
Ab 2026 ändern sich die Preise für Bus und Bahn auf Mallorca – betroffen sind nur Touristinnen und Touristen. Personen mit festem Wohnsitz fahren weiterhin kostenlos.
Eine Deutsche hat versehentlich ihre Katze in einem Paket verschickt. Das Tier wurde von einer aufmerksamen Bäckereimitarbeiterin entdeckt, die leises Miauen aus einem Karton hörte.

Die Epstein-Akten sollen offengelegt werden. Trump könnte das Gesetz bald unterzeichnen – doch was folgt danach?
Der deutsche Minister Wolfram Weimer steht zunehmend unter Druck. Eine Firma, deren Mitbesitzer er ist, verspricht «Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger».
Der US-Präsident verhöhnt ein Opfer der saudischen Gewaltherrschaft. Aber es geht ja um Geschäfte mit dem Regime in Riad.
Die US-Rapperin hält eine von der US-Regierung organisierte Rede über verfolgte Christen in Nigeria. Was steckt dahinter?
Der deutsche Kanzler schilderte negative Eindrücke von Belém – und löste in Brasilien Aufregung aus. Jetzt äusserte sich sogar noch Brasiliens Präsident.
Südafrikas Metropole ist bekannt für ihre prächtige Natur, aber auch für Verfall, Korruption und Kriminalität. Doch es gibt Menschen, die das nicht hinnehmen und anpacken.
Sind wohlhabende Westler zum Spass nach Sarajevo gereist, um während des Krieges auf Zivilisten zu schiessen? Diesen grausigen Hinweisen geht die italienische Justiz nach.
Der US-Präsident empfängt den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman im Weissen Haus – und behauptet, sein Gast habe vom Mord an dem Journalisten Khashoggi nichts gewusst.
Im Sudan erleben Kinder täglich Gewalt, Verlust und Todesangst. Im Nachbarland Tschad finden sie Hilfe – bald auch dank der Aktion von Unicef und der «Schweizer Familie».
Alnour, Yaya (13), Fatna (25) sind dem Krieg im Sudan entkommen. Sie erzählen von ihrer Flucht, vom Kriegshorror – und vom Leben in den Flüchtlingslagern im Tschad.