
Berner Thomas Schenk lebt und arbeitet ein Jahr in der Antarktis Isolation und extreme Kälte prägen den Alltag auf der Forschungsstation Neunköpfiges Team betreut die Station bei Temperaturen von -30 Grad
Während die Diamanten, die bei dem Einbruch im französischen Louvre noch immer verschollen sind, wurde ein anderes wertvolles Schmuckstück offiziell versteigert. Es handelt sich dabei um eine Brosche von Napoleon Bonaparte.
Nachdem am Nachmittag Mails aus dem Epstein-Nachlass veröffentlicht wurden, meldete sich am Abend auch US-Präsident Donald Trump zu Wort. Für ihn ist das Ganze nur ein Ablenkungsmanöver.
Seit Wochen laufen die Ermittlungen um den Mord an Fabian (†8) in Güstrow DE und es werden immer mehr Details bekannt. Auch was die Hauptverdächtige Gina H* betrifft, tauchen immer neue Informationen zu ihrer Person auf.
Gihan P. (60) soll 2023 in Rupperswil AG seine Frau Jamuna P. (†47) in einem Imbissladen getötet haben. Ab Donnerstag steht er nun in Lenzburg AG vor Gericht. Er soll die Tat aus Eifersucht begangen haben, mit Frittieröl und mehreren Messern.
Die ukrainische Stadt Pokrowsk steht kurz vor dem Fall. Ein ukrainischer Parlamentarier warnt, dass russische Truppen bereits in die Stadt eingedrungen sind. Der Verlust von Pokrowsk wäre ein strategischer Rückschlag für die Ukraine im Donbass-Konflikt. Aber warum?
Donald Trump und der Epstein-Skandal – ein Gespenst, das nicht verschwindet. Neue E-Mails von Epstein selbst erhitzen derzeit die Gemüter in Washington. Zum ersten Mal klingt es, als könnte die Affäre Konsequenzen haben.
Trumps Jagd auf venezolanische Drogendealer artet aus. Während die USA den grössten Flugzeugträger aufgefahren und Angriffsszenarien ausgearbeitet haben, greifen in Venezuela Zehntausende von Soldaten zu den Waffen. Es droht das Chaos.
Die Demokraten im Repräsentantenhaus haben neue brisante Mails im Fall Jeffrey Epstein veröffentlicht. Darin behauptete der verstorbene verurteilte Sexualstraftäter, Trump habe von seinem Sexring gewusst. Was verheimlicht der US-Präsident?
Die Schweizer Wirtschaft ächzt unter Donald Trumps 39-Prozent-Zollhammer. Jetzt gibt es aber einen Lichtblick: Ein Abkommen mit tieferer Zolllast soll kommen – bereits in wenigen Tagen. Was heisst das genau? Wie stehen wir jetzt da? Und was ist zu erwarten?
China wirft den USA in einem neuen Bericht vor, 127'000 Bitcoins aus einem chinesischen Mining-Pool gestohlen zu haben. Der Vorfall würde Donald Trumps erste Amtszeit betreffen.
Ein Dorfbewohner erlangte in Serbien Berühmtheit, weil er auf Facebook als Lottomillionär geoutet wurde. Das Problem: Er hatte den Jackpot gar nicht geknackt.
In Mailand sorgt gerade ein Goldraub für Schlagzeilen: Mitarbeiter des städtischen Bestattungsamtes sollen Schmuck von Verstorbenen gestohlen haben. Gegen sechs Personen wird ermittelt.
Deutsche Landwirte beklagen eine massive Kartoffelüberproduktion in diesem Jahr. Ein Bauer musste deshalb bereits 400 Tonnen frische Lebensmittel vernichten. Auch hierzulande gibts aktuell sehr viele Härdöpfel.
Fast das ganze Dorf in Guizhou, China, packt gemeinsam an, um ein grosses Holzhaus anzuheben und vorsichtig an einen neuen Standort zu bringen. Eine beeindruckende Demonstration von Koordination und Gemeinschaftsgeist.
Es scheint so, als werde der Shutdown in den USA bald ein vorläufiges Ende nehmen. Ein entsprechender Vorschlag hat eine weitere wichtige Hürde genommen.
In einer ausserordentlichen Sitzung am Mittwochmorgen hat die ukrainische Regierung beschlossen, Justizminister Herman Haluschtschenko von seinen Aufgaben zu entbinden. Der Grund sind Korruptionsermittlungen.
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Ticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Neue Details im Fall des ermordeten 8-jährigen Fabian in Güstrow: Die Ex-Freundin des Vaters stand laut deutschen Medien bereits vor dem Auffinden des Toten unter Verdacht.
Ukrainische Ärzte berichten von Gasbrand-Fällen an der Front. Diese lebensbedrohliche bakterielle Infektion, bekannt aus dem Ersten Weltkrieg, breitet sich aufgrund der schwierigen Evakuierungsbedingungen im modernen Drohnenkrieg alarmierend schnell aus.
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat neue Richtlinien für die Vergabe von Visa für Einwanderer eingeführt. Übergewichtige dürften es in Zukunft schwerer haben.
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom fordert auf der Weltklimakonferenz zum Widerstand gegen Trump auf. Er bezeichnet den US-Präsidenten als vorübergehend und rücksichtslos, betont aber die Notwendigkeit, sich gegen Tyrannen zu wehren.
Ein dreijähriger Junge in Tirol wurde laut Staatsanwaltschaft Innsbruck von seinen Eltern zu Tode gequält. Die 27-jährigen Eltern sind wegen Mordes angeklagt, nachdem ihr Kind im Mai 2024 verhungert und verdurstet war.
Syriens Machthaber Ahmed al-Scharaa hat eine eindrückliche Verwandlung hinter sich. Doch hinter der freundlichen Fassade des Ex-Rebellen steckt eine radikale Haltung, die Trumps Nahost-Friedensplänen bald einen dicken Strich durch die Rechnung machen könnte.
Deutschland könnte bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aus anderen EU-Staaten aufnehmen müssen, so eine Analyse der EU-Kommission. Der Solidaritätsmechanismus soll Länder mit hohem Migrationsdruck wie Griechenland und Italien entlasten.
Ein Ausflug wird zum Albtraum: In der Bucht von Samaná in der Dominikanischen Republik kentert ein Katamaran mit 55 Passagieren der «Mein Schiff 1». Das Boot läuft binnen Minuten voll Wasser. Alle Touristen werden dank Rettungswesten und der Marine rechtzeitig gerettet.
Der Schweizer Solarzellenproduzent Meyer Burger aus Thun BE ist Geschichte. Nach der Insolvenz in Deutschland werden jetzt diverse Gegenstände aus den dortigen Betriebshallen versteigert. Es ist der letzte Nagel im Sarg des einstigen Solarvorreiters.
Ein 32-jähriger Bergsteiger, der seit Sonntag im Allgäu vermisst wurde, ist tot aufgefunden worden. Laut Polizei stürzte er auf österreichischem Gebiet etwa 100 Meter in die Tiefe. Der Mann war allein auf einer Bergtour unterwegs.
In der Region Rustavi, etwa 160 km von der russischen Grenze entfernt, stürzte ein türkisches Militärflugzeug ab. Der Vorfall ereignete sich während eines Fluges von Aserbaidschan in die Türkei. 20 Menschen starben.
Vor acht Monaten wurde der ehemalige Bürgermeister Istanbuls, Ekrem Imamoglu festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung und geleitet zu haben. Nun fordert die Staatsanwaltschaft eine rekordverdächtige Haftstrafe.
Der Messengerdienst Whatsapp will eine grosse Neuerung einführen – und das schon bald. Es gibt allerdings auch einige Haken.
Bei einem seltenen Anschlag in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad sind nach Behördenangaben zwölf Menschen getötet worden. Bei dem Vorfall vor einem Bezirksgericht seien zudem 27 Personen verletzt worden, teilte ein Sprecher der Polizei mit.
Trump mag Zölle. Und Schweizer Luxusuhren – besonders jene von Rolex. In den Verhandlungen um den Zollstreit mit den USA spielt der Genfer Uhrenkonzern deshalb immer wieder eine zentrale Rolle. Daraus macht auch der US-Präsident keinen Hehl.
Die Strasse von Singapur ist der verkehrsreichste Schifffahrtskanal der Welt. Doch so ein Malheur darf auch hier so niemals passieren. Ein Video eines Passagiers zeigt, wie das Passagierschiff in den kreuzenden Öltanker kracht. Verletzte gibt es zum Glück keine.
In Dortmund wurde ein Mann festgenommen. Er soll im Internet zu Anschlägen auf Politikerinnen und Politiker aufgerufen haben. Im Darknet soll er eigens verfasste Todesurteile und Anleitungen zum Bau von Sprengsätzen veröffentlicht haben.
Forest City in Malaysia sollte eine Ferienoase für 700'000 Menschen werden. Doch daraus wurde nichts. Die aus dem Boden gestampfte Metropole verwandelte sich in eine Geisterstadt. Elf Jahre nach Baubeginn prägen verlassene Strassen und geschlossene Läden das Stadtbild.
An der Küste des Roten Meeres in Ägypten kam es zu einem Unfall. Ein Reisebus kollidierte mit einem Lastwagen. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben. Zahlreiche wurden verletzt.
Der ukrainischen Spezialeinheit ist auf der besetzten Krim ein erfolgreicher Schlag gegen die russischen Besetzer gelungen. Ein Drohnenvideo zeigt den Abschuss eines Werfers des Luftabwehrsystems S-400 «Triumph».
Am Montag beantwortet Donald Trump eine Frage eines Journalisten, ob es einen neuen Zoll-Deal mit der Schweiz gäbe. Trump antwortet, dass man daran arbeite. Ob es neu 15 Prozent seien, wollte er aber nicht bestätigen.
Ein 41-jähriger Mann hat am Wochenende im englischen Wolverhampton einen Bulldozer geklaut und damit die Strassen unsicher gemacht. Die Polizei versuchte ihn mit einem Lastwagen aufzuhalten, doch dieser räumte der Mann ohne Probleme aus dem Weg.
Syrien und Israel befinden sich seit 1948 im Kriegszustand. Wegen der Besetzung der Golanhöhen werde sich vorerst auch nichts daran ändern, sagt der syrische Präsident Ahmed al-Scharaa.
Der längste Shutdown in der US-Geschichte könnte diese Woche enden. Der Senat hat einem Übergangsbudget zugestimmt. Präsident Trump will den Kompromiss unterzeichnen.
Israels Parlament erwägt die Wiedereinführung der Todesstrafe für bestimmte terroristische Taten. Kritiker bemängeln, dass die Regelung faktisch nur für arabische Täter gelten würde.

Die linke Ratsmehrheit hat einen Vorstoss überwiesen, der fordert, Kinder im Stadtspital aufzunehmen oder deren Behandlungen zu finanzieren – und widersetzt sich damit dem Kanton.
Epsteins alte Nachricht belastet Trump: Das Weisse Haus spricht von Verleumdung, Trump will die Freundschaft längst beendet haben.
Der Traditionssender erlebt in diesen Tagen heftige Angriffe, die auch die Rundfunkgebühren infrage stellen. Am Freitag läuft ein Ultimatum aus, das Donald Trump dem Sender gesetzt hat.
Die Enthüllungen über massive Kriminalität beim nationalen Atomkonzern sind ein Desaster für die Staatsführung. Im Korruptionsfall ging es auch um Immobilienkäufe in der Schweiz.
Die EU will die irreguläre Einwanderung gerechter verteilen. Dafür verlangt sie von manchen Ländern mehr Solidarität. Die Schweiz macht freiwillig mit – unter einer Bedingung.
Mehr als 2000 Jahre Haft für seinen politischen Rivalen? Der türkische Präsident will sein Land über seine Amtszeit hinaus für immer verändern.
Lange hatten die Republikaner die Vereidigung der Demokratin blockiert. Jetzt zieht sie ins Repräsentantenhaus ein. Das kann die Veröffentlichung der Ermittlungen zu Epstein vorantreiben.
Die Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes gegen vermögende «Kriegstouristen». Sie sollen hohe Summen an serbische Soldaten gezahlt haben, um zum Vergnügen auf Zivilisten zu schiessen.
Im Sudan erleben Kinder täglich Gewalt, Verlust und Todesangst. Im Nachbarland Tschad finden sie Hilfe – bald auch dank der Aktion von Unicef und der «Schweizer Familie».
Alnour, Yaya (13), Fatna (25) sind dem Krieg im Sudan entkommen. Sie erzählen von ihrer Flucht, vom Kriegshorror – und vom Leben in den Flüchtlingslagern im Tschad.