Schlagzeilen |
Montag, 21. Juli 2025 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Russlands Extrem-Talker Wladimir Solowjow hat ein Kinderformat gestartet. Darin bringt Kremlchef Wladimir Putin als Zeichentrickfigur bereits den Jüngsten bei, den Westen abzulehnen.

Auch in Deutschland geht die «Boomer-Generation» in Pension, und das belastet wie in der Schweiz die Vorsorgekassen. Nun fordern Ökonomen von den wohlhabenden Pensionierten eine Abgabe zugunsten der ärmeren.

Da, wo das zerbombte Rafah steht, soll bald eine «humanitäre Stadt» für sämtliche Bewohner des Gazastreifens gebaut werden. So will Israel Zivilisten und Terroristen trennen. Kritiker wittern dahinter ganz andere Pläne.

Emmanuel Macron begeht den französischen Nationalfeiertag am Montag auf seine Art: Er denkt über eine dritte Amtszeit nach – nach einer Pause. So wie es der Mann im Kreml vorgemacht hat.

Im Flughafen von Bergamo ist ein wahrscheinlich suizidaler Mann von einem Flugzeugtriebwerk angesaugt und getötet worden. Jetzt fragt sich Italien: Wie ist es möglich, dass er einfach so aufs Rollfeld rennen konnte?

An einem Moskauer Boulevard «informiert» die Russische Militärhistorische Gesellschaft über die «baltischen Schmarotzer». Es ist eine primitive Erzählung voller Hass. Eine Art Schreien nach Liebe – mit gezücktem Messer.

Private, Behörden und Unternehmen in aller Welt hängen an amerikanischen Cloud-Diensten. Experten halten dies für ein Sicherheitsrisiko.

Immer mehr Touristen zieht es (klimabedingt) nach Skandinavien. Auf den norwegischen Lofoten fühlen sich die Einheimischen inzwischen wie Freiwild. Sie kämpfen mit verstopften Strassen, verunreinigtem Wasser und wilden Papparazzis.

Seit sechs Jahren ist Wolodymyr Selenskyj Präsident der Ukraine, seit dreieinhalb Jahren führt er den Überlebenskampf gegen Russland. Während seine Popularität im Volk gross ist, hat er an der Front nur noch wenig Kredit.

Stärker, häufiger, unberechenbarer: Die globale Erwärmung verändert nicht nur das Klima, sondern auch den Himmel über uns. Australische Wissenschaftler zeigen, wie sich sogenannte Fallwinde durch Gewitter häufen – mit Risiken für den Flugverkehr.

Boliviens Expräsident Evo Morales will seine neuerliche Kandidatur erzwingen und ruiniert damit sein Erbe. Dasselbe ist anderen linken Caudillos in Lateinamerika passiert. Ihr Versagen spielt der rechten Gegenbewegung in die Hände.

In Sumy bereiten sich die Menschen auf das Schlimmste vor. Mindestens 50'000 russische Soldaten stehen vor den Toren der Grossstadt im Nordosten der Ukraine. Werden sich die ukrainischen Streitkräfte gegen die Invasoren behaupten können oder steht Sumy vor dem Fall?

Im Iran wie in vielen anderen islamischen Ländern gelten Hunde als unrein. In über 20 Städten ist das Ausführen von Hunden nun verboten. Auch Geschäfte für Haustierbedarf müssen schliessen.

Nach Elon Musks scharfer Kritik an Donald Trumps Haushaltsplänen greift auch der US-Präsident zum Zweihänder. Der Streit könnte schmerzhafte Konsequenzen haben.

Zwei Millionen Wildschweine leben inzwischen in Spanien – und erobern immer mehr Städte. Die Jäger werden der Lage allein nicht Herr. Die Unfallzahlen steigen derweil unaufhörlich.

Wieder mal ein Justizskandal in Italien: 2015 wurde Alberto Stasi für den Mord an seiner Freundin Chiara Poggi verurteilt – nach Freisprüchen in erster und zweiter Instanz. Jetzt deuten DNA-Spuren auf einen ganz anderen Täter hin.

Selbstzensur, Druck, neue Gesetze – die Medien in Israel werden zunehmend gleichgeschaltet. Kritik an der Kriegsführung im Gazastreifen wird selten.

Wer auf den Bus wartet oder sich auf der Parkbank entspannt, darf in Frankreich nicht mehr rauchen. In Gartenrestaurants bleibt es erlaubt – seltsamerweise.

Asbest wurde mutmasslich auch in SBB-Zügen verbaut, die heute noch unterwegs sind.

In der Bretagne endet der Monsterprozess gegen einen Chirurgen, der 300 Kinder unter Narkose vergewaltigt hat. Ein ehemaliges Opfer forderte den Pädophilen im Zeugenstand heraus – mit dem gleichen Mut, den Gisèle Pelicot im Avignon-Prozess an den Tag gelegt hatte.

Vertreter Kyjiws und Moskaus planen neue Gespräche am Mittwoch. Selenskyj hat «ein Treffen auf dem Niveau der Führer» vorgeschlagen. Doch der Kreml pocht zuerst auf die Erfüllung weitreichender Forderungen.

In Syrien gilt jetzt eine Waffenruhe, doch sie ist brüchig. Der Konflikt offenbart, dass Präsident Ahmed al-Sharaa Schwierigkeiten hat, radikale Kämpfer zu kontrollieren.

Donald Trump versucht, die Debatte über Jeffrey Epstein abzuwürgen. Als Ablenkungsmanöver beschuldigt er den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, die Geheimdienste auf ihn gehetzt zu haben.

Aktivistinnen und Aktivisten versuchen, die AfD-Chefin mit Parolen, Tröten und Musik zu übertönen. Etwas Besseres hätte Weidel eigentlich gar nicht passieren können.

Die Dauer­regierungspartei LDP verliert auch im Oberhaus die absolute Mehrheit, im Unterhaus ist sie diese schon los. Wieso tritt der Regierungschef trotzdem nicht zurück?

Die EU verbietet jede Betätigung an den beschädigten Gasröhren. Das ist aus europäischer Sicht einfach nur eines: uneingeschränkt gut.

Aufstand im Volk: In Frankreich haben binnen weniger Tage bereits 1,3 Millionen Menschen eine Petition gegen ein neues, angeblich umweltfeindliches Gesetz unterschrieben. Was macht Macron?

Wenn selbst die grössten Unterstützer den US-Präsidenten unter Druck setzen und er den rechten Medienunternehmer Rupert Murdoch verklagt, dann hat er ein echtes Problem.