
133 Kardinäle wählten am Donnerstagabend unter Ausschluss der Öffentlichkeit den 267. Papst. Der Gewählte wird das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Hier bleibt ihr auf dem Laufenden.
Menschennah und nun an der Spitze der katholischen Kirche: Robert Francis Prevost ist der 267. Pontifex. Der 69-jährige Erzbischof aus Chicago hat sich für den Papstnamen Leo XIV. entschieden. Er wird als erster US-Amerikaner die 1,4 Milliarden Mitglieder der Weltkirche leiten.
Am heutigen Mittwoch um 16.30 Uhr beginnt das mit Spannung erwartete Konklave. Bevor der neugewählte Papst auf dem Balkon des Petersdoms den ersten Segen Urbi et Orbi spendet, muss er noch eine heikle Zwischenstation passieren.
So beschädigt wie Friedrich Merz hat noch niemand in Deutschland zu regieren begonnen. Erst im zweiten Anlauf schaffte er die Kanzlerwahl. Zuvor fehlten ihm Stimmen aus der eigenen Koalition.
Der Glaube, dass man periodisch seine Passwörter ändern sollte, hält sich hartnäckig. Dabei ist er längst überholt – und das Passwort ein Auslaufmodell. So macht ihr's richtig.
WEF-Gründer Klaus Schwab sorgt für Schlagzeilen – doch auf den Strassen von Davos bleibt es auffällig still. Nicht viele wollen sich gegenüber den Medien äussern, vor allem jene, die fürs WEF arbeiten.
Schokolade hier, Kekse da: Warum fällt es uns so schwer, dem Drang nach Zucker zu widerstehen? Ist Zucker wirklich so süchtig machend? Was Auslöser sein können und wie sich gegensteuern lässt.
Checkboxen oder Bildaufgaben zum Beweis, dass man ein Mensch und keine Maschine ist, kennt jeder. Dadurch geniessen sogenannte Captchas ein gewisses Vertrauen. Das nutzen Cyberkriminelle gnadenlos aus.
Am Samstag verabschiedete sich die Welt von Papst Franziskus. Über 200'000 Menschen nahmen morgens auf dem Petersplatz in Rom an der Trauerfeier teil. Am Nachmittag wurde der Papst im kleinen Kreis in der Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt.
Australien gedenkt am heutigen Anzac Day seiner gefallenen Soldaten in den Weltkriegen. Weniger bekannt ist, dass auch unzählige Tiere an ihrer Seite dienten: Pferde, Hunde, Brieftauben – und sogar Kängurus sowie Koalas.
Unser Korrespondent Dominik Straub über den Tod von Papst Franziskus und dessen Einsatz für die Wehrlosen, Ausgebombten und Mittellosen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus muss laut den Regeln der katholischen Kirche innert 20 Tagen das Konklave einberufen werden. Die Papstwahl dürfte spannend werden, ein paar Anwärter gibt es schon.
Giorgia Meloni ist die europäische Lieblingspolitikerin Donald Trumps. Am Donnerstag besucht die italienische Regierungschefin den Präsidenten der USA. Sie will ihn in der Zollfrage zur Räson bringen.
Die Regierung in London rettet British Steel. Alles deutet darauf hin, dass die chinesischen Besitzer gezielt die Pleite angestrebt haben. Ein Lehrstück zum Thema strategische Investoren aus China.
Seit einem Jahr ist Kiffen in Deutschland erlaubt. In Bayern allerdings wurde noch kein einziger Gras-Anbauverein genehmigt. Woran scheitert's?
Ein Social-Media-Trend, der alles ändert – wieder mal, gähn. Aber: Grundsätzlich ist es eine gute Idee, seinen Schlaf zu optimieren. Was die Forschung zu Sleepmaxxing sagt und ob Kiwis tatsächlich beim Einschlafen helfen.
Die ukrainische Armee hat zwei chinesische Kämpfer aufgegriffen. Wahrscheinlich handelt es sich bei ihnen um Freiwillige. Möglicherweise jedoch könnten etliche weitere Landsleute für Kremlchef Putin kämpfen.
«Es ist unsere Pflicht, auch in Krisenzeiten nach unserem Glück zu schauen», sagt Psychologin Nanni Glück. Dann sind wir auch stärker gegenüber Herausforderungen, und die gibt es. Was dabei hilft und was nicht.
Die Amerika-Kennerin und HSG-Professorin Miriam Meckel erklärt, warum Donald Trump das Gegenteil dessen tut, was Experten raten. Und sie sagt, was passieren kann: «Bürgerkrieg ist kein Tabuwort mehr.»
Im Frühling putzen viele ihre Fenster. Aber bitte nicht, wenn die Sonne direkt auf die Scheibe scheint. Warum das so ist – und noch mehr nützliche Tipps.

Wer ist der neue Papst Leo XIV.? Wofür steht der US-Amerikaner? Mario Galgano, die Schweizer Stimme auf Radio Vaticana, ordnet ein.
Der Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus ist bestimmt: Impressionen vom Petersplatz, von den Momenten vor der Verkündigung.
Wer lebend aus der Ukraine zurückkehrt, spürt oft wenig vom Ruhm, den Putin versprochen hat. Jetzt werden Veteranen wie Dmitri Schurawljow noch benutzt als Propagandamaterial.
In Papst Leo XIV., bürgerlich Robert Francis Prevost, hat die katholische Kirche erstmals ein Oberhaupt mit US-amerikanischem Pass. Bei seinem ersten Auftritt sandte er eine besondere Botschaft.
Robert Francis Prevost ist das 267. Oberhaupt der katholischen Kirche. Der 69-Jährige ist der erste amerikanische Papst überhaupt.
Der britische Premierminister einigt sich mit dem US-Präsidenten auf ein Abkommen und spricht von einem «fantastischen Tag». Als «umfassend» will man den Deal aber lieber nicht bezeichnen.
Seit sieben Jahrzehnten streiten die Atommächte Indien und Pakistan um die strategisch bedeutsame Bergregion. Fünf Fragen und Antworten zum Konflikt, der bereits in drei Kriegen mündete.
Deutschlands neuer Kanzler will Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union aktivieren, hiess es zuerst. Dann folgt das Dementi.