
Ein Angreifer dringt auf das Gelände der Warschauer Universität ein und schlägt mit der Axt auf eine Frau ein. Ein Wachmann will ihn stoppen – und wird selbst lebensgefährlich verletzt.
Armeechef Syed Asim Munir ist Pakistans mächtigster Mann. Nach dem indischen Raketenangriff steht er unter Druck: Will er sein Gesicht nicht verlieren, darf er keine militärische Schwäche zeigen.
Tausende Menschen aus der ganzen Welt sind zum Konklave in den Vatikan gereist, um gebannt auf einen Kamin zu starren. Wer sie sind und was sie sich vom neuen Papst wünschen.
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg sind russische Vertreter beim Gedenken in Berlin wegen des Angriffs auf die Ukraine nicht erwünscht. Moskaus Botschafter kommt vielleicht trotzdem.
Moskau und Washington wollen Öl und Gas nach Europa verkaufen – und die EU spalten. Souverän und sicher wird der Kontinent nur mit einer Energiewende.
Bei ihrem ersten offiziellen Treffen wollten der neue deutsche Kanzler und der französische Präsident Harmonie demonstrieren. Doch beim Thema nationale Interessen gerät das Vorhaben bereits ins Stocken.
Von «Grenzen schliessen» ist zwar keine Rede mehr. Der neue Innenminister Alexander Dobrindt kündigt aber an, Deutschland werde die Kontrollen deutlich intensivieren. Doch was bringt das?
Die Entscheidung über den nächsten Papst in der Sixtinischen Kapelle ist streng geheim. Trotzdem lehrt die Erfahrung, wen das Wahlverfahren begünstigt.

Ein Angreifer dringt auf das Gelände der Warschauer Universität ein und schlägt mit der Axt auf eine Frau ein. Ein Wachmann will ihn stoppen – und wird selbst lebensgefährlich verletzt.
Armeechef Syed Asim Munir ist Pakistans mächtigster Mann. Nach dem indischen Raketenangriff steht er unter Druck: Will er sein Gesicht nicht verlieren, darf er keine militärische Schwäche zeigen.
Tausende Menschen aus der ganzen Welt sind zum Konklave in den Vatikan gereist, um gebannt auf einen Kamin zu starren. Wer sie sind und was sie sich vom neuen Papst wünschen.
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg sind russische Vertreter beim Gedenken in Berlin wegen des Angriffs auf die Ukraine nicht erwünscht. Moskaus Botschafter kommt vielleicht trotzdem.
Moskau und Washington wollen Öl und Gas nach Europa verkaufen – und die EU spalten. Souverän und sicher wird der Kontinent nur mit einer Energiewende.
Bei ihrem ersten offiziellen Treffen wollten der neue deutsche Kanzler und der französische Präsident Harmonie demonstrieren. Doch beim Thema nationale Interessen gerät das Vorhaben bereits ins Stocken.
Von «Grenzen schliessen» ist zwar keine Rede mehr. Der neue Innenminister Alexander Dobrindt kündigt aber an, Deutschland werde die Kontrollen deutlich intensivieren. Doch was bringt das?
Die Entscheidung über den nächsten Papst in der Sixtinischen Kapelle ist streng geheim. Trotzdem lehrt die Erfahrung, wen das Wahlverfahren begünstigt.