Schlagzeilen |
Samstag, 29. Juni 2024 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Debatten-Desaster wollen viele in der Partei den Präsidentschaftskandidaten austauschen – aber mit wem und auf welchem Weg?

In der ersten Runde schaffte kein Kandidat die absolute Mehrheit. In einer Woche sollen sich die Menschen nun zwischen einem Reformer und einem Ultrakonservativen entscheiden.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

In der serbischen Hauptstadt hat am Samstag ein Unbekannter einen Sicherheitsbeamten der israelischen Botschaft mit einem Pfeil am Hals verletzt.

Die Deutschen, politisch und gesellschaftlich von Abstiegsängsten gebeutelt, sehnen sich nach Erlösung durch ein rauschendes Sportfest. Die Stimmung könnte bisher kaum besser sein.

US-Präsident Joe Biden gibt sich kämpferisch. Doch bei den Demokraten wird bereits offen debattiert, ob der 81-Jährige nicht auf die Kandidatur verzichten sollte. Und darüber, wer ihm diese Nachricht schonend beibringt.

Frankreich wählt in einer fiebrigen Atmosphäre ein neues Parlament. Was sind die möglichen Szenarien? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Bei der AfD gibt es keinen Führungswechsel. Vor Beginn des Anlasses zog ein Demonstrationszug laut und friedlich durch die Stadt. Dennoch kam es laut Polizei zu mehreren gewalttätige Aktionen von AfD-Gegnern.

Im ersten Wahlgang haben sich die beiden erstplatzierten Kandidaten Massud Peseschkian und Said Dschalili qualifiziert. Am 5. Juli geht es in die Stichwahl.

Der Fall sorgte international für Aufsehen. Netflix machte sogar einen Film daraus. Nun werden alle 28 Angeklagten in Panama freigesprochen.

Nach dem Debatten-Desaster wollen viele in der Partei den Präsidentschaftskandidaten austauschen – aber mit wem und auf welchem Weg?

In der ersten Runde schaffte kein Kandidat die absolute Mehrheit. In einer Woche sollen sich die Menschen nun zwischen einem Reformer und einem Ultrakonservativen entscheiden.

In der serbischen Hauptstadt hat am Samstag ein Unbekannter einen Sicherheitsbeamten der israelischen Botschaft mit einem Pfeil am Hals verletzt.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Die Deutschen, politisch und gesellschaftlich von Abstiegsängsten gebeutelt, sehnen sich nach Erlösung durch ein rauschendes Sportfest. Die Stimmung könnte bisher kaum besser sein.

US-Präsident Joe Biden gibt sich kämpferisch. Doch bei den Demokraten wird bereits offen debattiert, ob der 81-Jährige nicht auf die Kandidatur verzichten sollte. Und darüber, wer ihm diese Nachricht schonend beibringt.

Frankreich wählt in einer fiebrigen Atmosphäre ein neues Parlament. Was sind die möglichen Szenarien? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Bei der AfD gibt es keinen Führungswechsel. Vor Beginn des Anlasses zog ein Demonstrationszug laut und friedlich durch die Stadt. Dennoch kam es laut Polizei zu mehreren gewalttätige Aktionen von AfD-Gegnern.

Im ersten Wahlgang haben sich die beiden erstplatzierten Kandidaten Massud Peseschkian und Said Dschalili qualifiziert. Am 5. Juli geht es in die Stichwahl.

Der Fall sorgte international für Aufsehen. Netflix machte sogar einen Film daraus. Nun werden alle 28 Angeklagten in Panama freigesprochen.

Die Mongolische Volkspartei erringt bei der Parlamentswahl erneut einen Sieg. Doch überraschend ist vor allem das Ergebnis der Opposition.