Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Dezember 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fumio Kishida steht für eine sozialere, weniger nationalistische Regierungspolitik. Jetzt droht er im Korruptionssumpf zu versinken – ein Vermächtnis seines ermordeten Vorvorgängers.

Der US-Präsident startet gemäss Umfragen als Aussenseiter ins Rennen um seine Wiederwahl. Abzuschreiben ist er aber noch keineswegs.

Die Ukraine greift erfolgreich die russische Schwarzmeerflotte an und schiesst wohl mit Patriot-Raketen russische Kampfflugzeuge ab. Doch im Osten bleibt die Lage schwierig.

Auf den Versuch aus Kairo, einen diplomatischen Prozess im Nahostkonflikt in Gang zu bringen, gibt es kein positives Echo. Vertreter beider Seiten rufen dazu auf, die Kämpfe zu intensivieren.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Nach dem grossen Brand 2019, der die Pariser Kathedrale fast ganz zerstört hätte, gab Präsident Emmanuel Macron den Takt vor: Fünf Jahre müssen reichen. Dabei hilft den Franzosen der sogenannte Volontarismus.

Bewaffnete Banden haben in Nigeria an Heiligabend viele Menschen getötet. Wer dahintersteckt, ist unklar. Aber es gibt Vermutungen.

Für den deutschen Alt-Bundespräsidenten wäre es das moralische und politische Gebot, an der Seite Kiews zu kämpfen, um die Demokratie zu verteidigen. Von der Ukraine-Politik der Schweiz hält er gar nichts.

Vor 100 Jahren tobte eine Hyperinflation in Deutschland. Das wirtschaftliche Chaos erschütterte die Gesellschaft zutiefst. Dieses Trauma wirkt bis heute nach.

Fast drei Wochen lang war der 47-jährige Oppositionspolitiker spurlos verschwunden. Nun ist er gefunden worden – in einem Straflager namens «Polarwolf». Die Bedingungen dort sollen brutal sein.

Grossbritannien entsendet die «HMS Trent» nach Guyana, was Venezuela als Provokation wertet. Die Lage in der umstrittenen Ölregion Essequibo verschärft sich.

Fumio Kishida steht für eine sozialere, weniger nationalistische Regierungspolitik. Jetzt droht er im Korruptionssumpf zu versinken – ein Vermächtnis seines ermordeten Vorvorgängers.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Der US-Präsident startet gemäss Umfragen als Aussenseiter ins Rennen um seine Wiederwahl. Abzuschreiben ist er aber noch keineswegs.

Die Ukraine greift erfolgreich die russische Schwarzmeerflotte an und schiesst wohl mit Patriot-Raketen russische Kampfflugzeuge ab. Doch im Osten bleibt die Lage schwierig.

Auf den Versuch aus Kairo, einen diplomatischen Prozess im Nahostkonflikt in Gang zu bringen, gibt es kein positives Echo. Vertreter beider Seiten rufen dazu auf, die Kämpfe zu intensivieren.

Nach dem grossen Brand 2019, der die Pariser Kathedrale fast ganz zerstört hätte, gab Präsident Emmanuel Macron den Takt vor: Fünf Jahre müssen reichen. Dabei hilft den Franzosen der sogenannte Volontarismus.

Bewaffnete Banden haben in Nigeria an Heiligabend viele Menschen getötet. Wer dahintersteckt, ist unklar. Aber es gibt Vermutungen.

Für den deutschen Alt-Bundespräsidenten wäre es das moralische und politische Gebot, an der Seite Kiews zu kämpfen, um die Demokratie zu verteidigen. Von der Ukraine-Politik der Schweiz hält er gar nichts.

Vor 100 Jahren tobte eine Hyperinflation in Deutschland. Das wirtschaftliche Chaos erschütterte die Gesellschaft zutiefst. Dieses Trauma wirkt bis heute nach.

Fast drei Wochen lang war der 47-jährige Oppositionspolitiker spurlos verschwunden. Nun ist er gefunden worden – in einem Straflager namens «Polarwolf». Die Bedingungen dort sollen brutal sein.

Grossbritannien entsendet die «HMS Trent» nach Guyana, was Venezuela als Provokation wertet. Die Lage in der umstrittenen Ölregion Essequibo verschärft sich.