Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Dezember 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Partei von Präsident Aleksandar Vucic hat am Sonntag nach Angaben von Wahlforschern die Parlamentswahl in Serbien gewonnen.

Maja Göpel erforscht den Wandel in Gesellschaften. Es sei erschreckend, wie die Krisen gerade auf uns einprasselten. Doch die «professionelle Mutmacherin» sagt: Beim Klimaschutz zähle jedes Zehntelgrad.

Am Sonntag wurde die Ehe von Catherine Bond und Jane Pearce gesegnet. Kritikern fordern indes, dass gleichgeschlechtlichen Paaren auch der Zugang zu kirchlichen Trauungen erlaubt wird. Anderen gehen bereits die Segnungen zu weit.

Als Chirurg hat er Tausende Frauen im Kongo vor dem Tod bewahrt, nun will er Präsident werden. Über einen Arzt, der vom OP in die Politik wechselt, um sein Land zu heilen. Ob das gut geht?

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Der Kremlchef hat auf einem Kongress seiner Partei «Einiges Russland» die Souveränität Russlands bekräftigt – ohne die das Land nicht fortbestehen würde.

Noch nie zuvor ist ein so hoher Amtsträger von einem Vatikan-Gericht zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ein Schweizer Finanzaufseher des Vatikans kam dagegen glimpflich davon.

Getrieben von Verzweiflung: Nach der Tötung von drei israelischen Geiseln durch israelische Soldaten verändert sich der Tonfall der Angehörigen gegenüber Netanyahu. Der bleibt aber bei seinem harten Kurs.

Einnahmen aus Bergbau, Hühnerzucht und Strassenbau im Sudan, Wolkenkratzer in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Das Finanzierungsnetzwerk der Hamas musste lange keine Sanktionen fürchten.

Der 45-jährige Samer Abu Dakka wurde durch eine israelische Drohne verletzt und konnte wegen des anhaltenden Bombardements nicht sofort versorgt werden. Der Sender spricht von Ermordung. 

Hamza Deirawi stammt aus Gaza und arbeitet für eine Schweizer NGO. Er spricht von gravierenden Gesundheitsproblemen und mangelnden Hilfsgütern für die Zivilbevölkerung.

Die Partei von Präsident Aleksandar Vucic hat am Sonntag nach Angaben von Wahlforschern die Parlamentswahl in Serbien gewonnen.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Maja Göpel erforscht den Wandel in Gesellschaften. Es sei erschreckend, wie die Krisen gerade auf uns einprasselten. Doch die «professionelle Mutmacherin» sagt: Beim Klimaschutz zähle jedes Zehntelgrad.

Am Sonntag wurde die Ehe von Catherine Bond und Jane Pearce gesegnet. Kritikern fordern indes, dass gleichgeschlechtlichen Paaren auch der Zugang zu kirchlichen Trauungen erlaubt wird. Anderen gehen bereits die Segnungen zu weit.

Als Chirurg hat er Tausende Frauen im Kongo vor dem Tod bewahrt, nun will er Präsident werden. Über einen Arzt, der vom OP in die Politik wechselt, um sein Land zu heilen. Ob das gut geht?

Der Kremlchef hat auf einem Kongress seiner Partei «Einiges Russland» die Souveränität Russlands bekräftigt – ohne die das Land nicht fortbestehen würde.

Noch nie zuvor ist ein so hoher Amtsträger von einem Vatikan-Gericht zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ein Schweizer Finanzaufseher des Vatikans kam dagegen glimpflich davon.

Getrieben von Verzweiflung: Nach der Tötung von drei israelischen Geiseln durch israelische Soldaten verändert sich der Tonfall der Angehörigen gegenüber Netanyahu. Der bleibt aber bei seinem harten Kurs.

Einnahmen aus Bergbau, Hühnerzucht und Strassenbau im Sudan, Wolkenkratzer in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Das Finanzierungsnetzwerk der Hamas musste lange keine Sanktionen fürchten.

Der 45-jährige Samer Abu Dakka wurde durch eine israelische Drohne verletzt und konnte wegen des anhaltenden Bombardements nicht sofort versorgt werden. Der Sender spricht von Ermordung. 

Hamza Deirawi stammt aus Gaza und arbeitet für eine Schweizer NGO. Er spricht von gravierenden Gesundheitsproblemen und mangelnden Hilfsgütern für die Zivilbevölkerung.