
Der türkische Präsident warf ihnen vor, mit einem «Putsch» gegen die gewählte Regierung des Landes zu drohen. Hintergrund war ein Schreiben, in dem ein Vertrag zur Demilitarisierung des Schwarzen Meeres befürwortet wurde.
Raketen und Atombomben: Nordkorea feuert mehr Testgeschosse ab als je zuvor, Diplomatie gibt es keine mehr. Doch wie mächtig ist das Regime? Und was will der Diktator eigentlich?
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Joe Biden versucht, gegen Russlands Charmeoffensive in Afrika anzukämpfen. Doch das ist ein schwieriges Unterfangen.
Zuerst waren die Hochschulen geschlossen, dann wollte das Regime lediglich eine Geschlechtertrennung herstellen, und nun soll ein Bildungsverbot für Frauen durchgesetzt werden.
Schweden lässt sich nicht einschüchtern vom türkischen Präsidenten: Exil-Journalist Bülent Kenes wird nicht in die Türkei ausgeliefert.
65’000 Menschen wurden im deutschen Konzentrationslager Stutthof ermordet. Die Sekretärin Irmgard F. habe es hingenommen, sagt der Richter. Das Urteil: zwei Jahre auf Bewährung. Bleibt die Frage, warum so spät.
Der Krieg in der Ukraine fordert täglich Opfer in grosser Zahl. Russland soll bereits 99’000 Soldaten verloren haben, behauptet Kiew. Aber ähnlich schlimm dürfte die Lage auf ukrainischer Seite sein.
Medien veröffentlichen eine Aussage vom Tag der Festnahme - doch Kailis Anwalt dementiert, sie habe darin ihre Schuld eingestanden. Am Donnerstag entscheidet sich, ob die Griechin in Haft bleiben muss.
In einem erbitterten Kampf um höhere Löhne wurden in Grossbritannien mehrere Streiks angekündigt. Beschäftigte bei der Bahn, bei der Post und beim Grenzschutz wollen ihre Arbeit niederlegen.
Donald Trump ist der erste US-Präsident, gegen den der Kongress ein Strafverfahren empfiehlt. Fürs Präsidentschaftsrennen wird er auf Zeit spielen – wird das reichen?

Der türkische Präsident warf ihnen vor, mit einem «Putsch» gegen die gewählte Regierung des Landes zu drohen. Hintergrund war ein Schreiben, in dem ein Vertrag zur Demilitarisierung des Schwarzen Meeres befürwortet wurde.
Nordkorea hat in diesem Jahr mehr Testraketen abgefeuert als je zuvor, Diplomatie und Verhandlungen gibt es keine mehr. Doch wie mächtig ist das Regime wirklich – und was will der Diktator eigentlich?
Zuerst waren die Hochschulen geschlossen, dann wollte das Regime lediglich eine Geschlechtertrennung herstellen, und nun soll ein Bildungsverbot für Frauen durchgesetzt werden.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Joe Biden versucht, gegen Russlands Charmeoffensive in Afrika anzukämpfen. Doch das ist ein schwieriges Unterfangen.
Schweden lässt sich nicht einschüchtern vom türkischen Präsidenten: Exil-Journalist Bülent Kenes wird nicht in die Türkei ausgeliefert.
65’000 Menschen wurden im deutschen Konzentrationslager Stutthof ermordet. Die Sekretärin Irmgard F. habe es hingenommen, sagt der Richter. Das Urteil: zwei Jahre auf Bewährung. Bleibt die Frage, warum so spät.
Der Krieg in der Ukraine fordert täglich Opfer in grosser Zahl. Russland soll bereits 99’000 Soldaten verloren haben, behauptet Kiew. Aber ähnlich schlimm dürfte die Lage auf ukrainischer Seite sein.
Medien veröffentlichen eine Aussage vom Tag der Festnahme - doch Kailis Anwalt dementiert, sie habe darin ihre Schuld eingestanden. Am Donnerstag entscheidet sich, ob die Griechin in Haft bleiben muss.
In einem erbitterten Kampf um höhere Löhne wurden in Grossbritannien mehrere Streiks angekündigt. Beschäftigte bei der Bahn, bei der Post und beim Grenzschutz wollen ihre Arbeit niederlegen.
Donald Trump ist der erste US-Präsident, gegen den der Kongress ein Strafverfahren empfiehlt. Fürs Präsidentschaftsrennen wird er auf Zeit spielen – wird das reichen?